Klappern beim Kaltstart
Hallo zusammen,
seit vorgestern habe ich ein Problem mit meinem W211 E200 K Baujahr 2003, ca. 55000 km gelaufen, 5 Gang Automatik.
Wenn ich den Wagen starte, er hat also über Nacht gestanden springt er ganz normal an, lege ich dann eine Fahrstufe ein egal ob R oder D kommt aus dem Motorraum ein helles metallisches scheppern schalte ich wieder auf N oder P ist das scheppern sofort weg.
Fahre ich 100 m ist auch kein scheppern mehr zu hören, genauso beim Warmstart, auch nichts zu hören.
Der Wagen fährt sich ganz normal und das Automatikgetriebe schaltet auch eiwandfrei. Hat jemand vielleicht schon mal so ein Problem gehabt?
Das scheppern hört sich nicht gut an, richtig unangenehm.
Gruss juergenwiese
Beste Antwort im Thema
Hallo juergenwiese,
vor 2 Jahren war ich noch im W202 unterwegs, und mein c220er ein 5g Atm. hatte, habe ich für dich folgen Link
http://www.motor-talk.de/.../...nlegen-automatikgetriebe-t2616994.html
vg
Packy-01
21 Antworten
Und lass die morgen den wagen starten ! Wenn dann die steuerkette reisst kannste sagen das die schuld sind !
Den heute war ja laut deren aussage alles i.o. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carados
Und lass die morgen den wagen starten ! Wenn dann die steuerkette reisst kannste sagen das die schuld sind !
Den heute war ja laut deren aussage alles i.o. 😁 😉
Das sowieso.
Hallo,
so, heute morgen war ich beim freundlichen um beim starten des Motors dabei zu sein. Keine unnormalen Geräusche beim Startvorgang auch nicht beim einlegen der Fahrstufe.
Ich kann es nicht glauben. Noch mal Fehlerspeicher ausgelesen, auch nichts drin. Auf die Hebebühne rauf, unten Auspuff usw. alles fest so wie es sein soll.
Den Servicemeister auch extra noch mal auf die Steuerkette angesprochen: Er sagte alles in Ordnung, habe ich gestern auch schon drauf geachtet weil diese Motoren da teilweise Probleme mit haben.
Tja, ich bin mit meinem Latein am Ende, soll weiter drauf achten, wenn es wieder auftreten sollte noch mal vorbei kommen.
Was war das jetzt, ich habe mir das doch nicht eingebildet, zumal meine Lebensgefährtin es auch gehört hat? Oder etwa Selbstheilung?
Bleibt mir nur abzuwarten ob das Problem wiederkommt, ich hoffe ja nicht.
Danke für eure Antworten.
Gruss juergenwiese
Der Kettenspanner ist ja hydraulisch. Bei diesen Temperaturen wird er ja schneller mit Öl versorgt, da das Öl dünner ist. Wenn es am morgen mal "kalt"/kühler ist, wird das Problem vermutlich wieder auftauchen. Ich tippe auch auf Steuerketten Problematik.
Ich würde mir noch schriftlich bestätigen lassen, dass die Steuerkette / Spanner und Stirnrad i.O sind und Du bedenkenlos rumfahren kannst. Weil, wenn jetzt doch noch was passiert, zahlst Du alles selbst.
Ähnliche Themen
Die sollen den Deckel öffnen und eben reinschauen. Das dauert nicht lnge und mann kann die oberen zahnräder und kettenspannung checken. Grad bei der Steuerkette würd ich kein Risiko eingehen. Aber machen wir uns nix vor - sollte es wircklich an den Kettenräder/Steuerkette liegen sind fix 3000€ fällig. Ausser man hat noch ne Garantie mb100/mb80
Ich drück sie Daumen das es irgdendwas popeliges ist 😉
Auch heute morgen beim Kaltstart alles in Ordnung, wie geschrieben, ich werde das jetzt erst mal beobachten. Schriftlich werden die mir das wohl nicht geben das mit der Steuerkette alles in Ordnung ist, denn dann hätte der freundliche ja den schwarzen Peter.
Aber wie geschrieben, der Motor läuft bestens, heute auf der Autobahn mal richtig Gas gegeben, keine Probleme.
Gruss juergenwiese
Hallo zusammen,
hatte auch so ein Geräusch nur beim Kaltstart bei mir war es das Hitzeschutzblech unter dem Luftfilter etwas gebogen und nun ist alles leise.
Gruss Dirk