Klappern aus Motorraum und Schrabben in Kurve - Hilfe Werkstatt glaubt mir nicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
nachdem wir durch Euch hier im Forum schon so oft tolle Hilfe erhalten haben, hier ein für mich wirklich dringendes Problem an meinem Tiguan 5N 2.0 TDI 4Motion, Automatik... jetzt ca 40.000 km, Geräusche seit Km-Stand ca 30.000.

Seit über 1 Jahr reklamiere ich in der VW-Werkstatt ein Klappern aus dem Motorraum. Die sind mehrfach "Probe" gefahren und haben nichts gehört. Der Problem ist, dass man auf glatten Straßen ja auch nichts hört, sonder nur bei Unebenheiten und die haben die auf ihren "Teststrecken" rund ums Autohaus nicht. Die glauben mir also nicht, da wäre nichts. Ich denke, die denken inzwischen, ich bin bekloppt.
Es kommt aus einem Bereich vor dem Fahrer denke ich, da man es von der Beifahrerseite her weniger hört, aber fahrerseitig eher rechtes Bein als linkes. Es tritt nur bei kurzen Bodenunebenheiten auf, also bei starkem Kopfsteinpflaster oder wenn man über eine Kante (z.B. vom Bordstein runter) fährt. Es kommt definitiv nicht aus dem Innenraum und es ist eher unten im Motorraum als oben. Es ist so laut, dass ich es auch dann (leise) höre, wenn die Lüftung und das Radio an sind. Am Deutlichsten hört man es auf Kopfsteinpflaster bei ca 20 bis 30 km/h (und dann Lüftung und Radio aus). Es ist was metallisches denke ich, wobei es irgendwie wie "in was drinnen" klingt. Es klingt eher nicht wie ein dünnes Blech, eher wie was massiveres (tieferer "stumpfer" Ton).

Wenn ich also über sehr holpriges Kopfsteinpflaster fahre - was es hier leider oft gibt- dann klappert da was im Rhythmus der Kanten auf der Straße. Es klingt dann so, als hat man einen Weinkorken in einer kleinen Plastikdose und bewegt die ganz kurz, so das der Korken kurz anschlägt. Es klingt also, als wäre das irgendwas in was drin, was sich schnell bewegen und damit so schnell hintereinander klappern kann (mehrfach pro Sekunde). Wenn man über eine Kante fährt -also nur 1 Kante -dann macht es auch 1x "klack". Es klappert nur während der Fahrt, nicht im Stand wenn der Motor läuft
Hier bin ich jetzt irgendwie ratlos. Die Werkstatt will nicht mehr und ich hab keine Ahnung wo das herkommen könnte, um evtl. eine Tip zum Suchen geben zu können. Wer kann hier einen Tip geben?
Also sonst fährt das Auto total problemlos.
Koppelstangen wurden schonmal getauscht (klingt auch anders), Lenkgeriebe wurde auch schon mal getauscht (Geräusch ist davon unabhängig)

Dazu kommt dann noch ein (ich denke metallisches) "Schrabben" in der Kurve beim Abbiegen. Also wenn man vor der Kurve vom Gas geht und das Auto quasi rollt, in die Kurve lenkt und dann in der Kurve wieder aufs Gas geht, dann gibt es oft (nicht immer) ein lautes "Schrabb,Schrabb" auch von vorn auf der Fahrerseite. Das Geräusch ist immer doppelt, also 1x ein "Schrabb" und ne viertel Sekunde später das zweite "Schrabb". Es kommt immer von der gleichen Stelle, egal ob man links oder rechts rum abbiegt. Hierzu hatte mir die Werkstatt erklärt, das wäre normal und kommt vom Getriebe, der Doppelkupplung beim Schalten. Erschien mir erstmal glaubwürdig, zumal ich gleiche Geräusche bei einem absolut neuen Fahrzeug mit gleichem Getriebe auch gehört hatte.
Das Geräusch tritt sonst nie auf, also nie beim Geradeausfahren (langsam rollen und dann wieder aufs Gas)
Aber irgendwie klingt das manchmal ganz schön schlimm. Wie ist das bei EUCH, gibt es dieses Geräusch auch?

Eigentlich wollte ich folgendes nicht schreiben, um nicht zu beeinflussen, aber es brennt mir unter den Nägeln. Ich habe gerade durch Zufall Bilder von der Lage/ Position des Zweimassenschwungrades im Motorraum gesehen. Das würde zur gefühlten Position der Klapper-Geräusche passen. Aber kann das so klappern? Und passt dann vielleicht auch das "Schrabben" dazu?
Aber vielleicht ist es auch ganz was anderes?

Gibt es vielleicht irgendwo ein Bild vom Motorraum wo man die Position der Teile erkennen kann, dann könnte ich mit dem Finger drauf zeigen, woher etwa die Geräusche kommen?

Wie komme ich denn jetzt mit der Werkstatt weiter? Die wollen bestimmt nicht nochmal Probefahren, weil die mir eh nicht glauben. Eine andere Werkstatt würde ich andererseits auch ungern nehmen. Sollte ich hier VW direkt anrufen?

Danke schonmal an alle, die mir hier Rat geben können!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rueag schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:09:14 Uhr:


Hallo,
ich glaube wer hier eine Frage hat möchte auch eine konstruktive, keine alberne, Antwort!

rueag

Die Antwort war nicht albern, sondern berechtigt und es gibt auch nichts zu lachen. Wenn ein Schrauber in der " Werkstatt " seine leere Bierflasche auf dem Radkasten vergisst, fällt mir nichts mehr ein. Solltest mal drüber nachdenken. An was hat er geschraubt ? Bremsen / Reifen / Lenkung ?

LG Peter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
ich glaube wer hier eine Frage hat möchte auch eine konstruktive, keine alberne, Antwort!

rueag

Zitat:

@Rueag schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:09:14 Uhr:


Hallo,
ich glaube wer hier eine Frage hat möchte auch eine konstruktive, keine alberne, Antwort!

rueag

Die Antwort war nicht albern, sondern berechtigt und es gibt auch nichts zu lachen. Wenn ein Schrauber in der " Werkstatt " seine leere Bierflasche auf dem Radkasten vergisst, fällt mir nichts mehr ein. Solltest mal drüber nachdenken. An was hat er geschraubt ? Bremsen / Reifen / Lenkung ?

LG Peter

Gibt es nun was neues ?

Zitat:

@flow11 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:10:42 Uhr:


hier ein für mich wirklich dringendes Problem an meinem Tiguan 5N 2.0 TDI 4Motion, Automatik... jetzt ca 40.000 km, Geräusche seit Km-Stand ca 30.000.

Seit über 1 Jahr reklamiere ich in der VW-Werkstatt ein Klappern aus dem Motorraum.

Hi flow, gibt es was Neues ? Wie dringend ist dein Problem ( seit über 1 Jahr ) ? Sind wir die einzigen, die sich noch mit deinem Problem beschäftigen? Ist es evtl. schon gelöst ? Rückmeldung ?

Liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen