Klappern an der Vorderachse
Hallo,
War beim 80.000km Service. Kritisierte dort, dass sich die Gänge nicht so recht bei kaltem Getriebe einlegen lassen, und dass es vorne links an der vorderachse klappert und pumpert, dass man manchmal fürchten muss gleich das Rad oder die ganze Vorderachse zu verlieren.
Also wechselten die auf Garantie beide Querlenker, weil die Buchsen ausgeschlagen waren. Zwei Dinge stören mich dabei:
Warum zum Teufel schmeißt man gleich die ganzen Querlenker weg? Bei meinen alten 240er tauschte ich einfach die Buchsen, die kosteten ein paar Schilling.
Hat Volvo nicht den Ruf besonders stabile Autos zu bauen? Jeder Corolla hat haltbarere Achsen!
Weiters wurde das Getriebeöl getauscht, aber von Ausbau und entharzen keine Spur, nur Schraube auf, altes Öl raus und neues hinein, und bezahlen dafür durfte ich auch.
Ergebnis:
Die Gänge gehen zwar leichter hinein, aber manchmal klemmt es wie vorher, offenbat trennt die Kupplung manchmal nicht.
Die Vorderaches scheppert und klopft, dass ich schon fast die Heimfahrt gestern abbrechen wollte, da ich echt Angst hatte irgendwas wichtiges zu verlieren.
Heute früh ist der Zauber vorbei, allerdings hatten wir hier einen Temperatursturz. Dass es bei niedrigeren Temperaturen nicht klappert? Seltsam!
Dann passierte gestern ncoh was Lustiges, auf einmal sprang die Verriegelung der Beifahrertür nach überfahren einer Bodenwelle auf (Auto ist bei Fahrt immer versperrt). Mir ist schon 2x passiert, dass die Tür beim scharfen Anfahren in Linkskurven beim einfädeln halb aufsprang und in der Fangrast blieb. Irgendwie ist der schwere Kombi nicht gerade verwindugnssteif, da ich auch in meiner verschisstelten Parkgarage immer über ein 90 Grad Eck über eine Rampe fahren muss, und es ganz schön im Gebälk knirscht.
Könnt ihr mir Tips mit der Vorderachse geben? Ich weiss echt nicht was da hin ist! Die Antribeswelle kanns auch nicht sein, da die ja beim Querlenkertausch auch aufgemacht und hoffentlich neu geschmiert/geklebt wurde.
danke im Vorhinein
20 Antworten
Ja, bei meinem Elch scheppert es wieder, diesmal vorne links bei Lastwechsel, scheint wieder die Antriebswelle zu sein.
meiner klackt auch rechts vorne. Aber nur wenn ich z.B. einen Bordstein runter fahren. Fahr ich rauf isses weg...
noch 3.000km bis zur 100.000er Inspektion......
Nein bei mir klingt es inzwiswchen echt brutal, manchmal sogar wenn ich schlecht einkupple, mehrmals. Da ich aber nach der 80.000 Inspektions chon 2x außertourlich in der WErkstätte war, und ich noch was anderes zu tun habe, warte ich noch bis zum 100.000er, was in 12.000km föllig sein wird. Bis dahin lasse ich klackern.
Hallo
Ich habe ebenfalls eine Frage zu vorderen Achse!
Bei meinen Volvo S80 Bj 99 150000 km 2,4i Krachts und scheppert es ebenfalls gewaltig auf der Vorderachse!
Bis jetzt habe ich die Stabis gewechselt, keine Besserung, gestern wurden die vorderen Stoßdämpfer und Domlager erneuert, jetzt wurde die ganze Vorderachse noch lauter als vorher, jetzt spürt mans massiv am Lenkrad bei schlechter Straße!
Schön langsam aber sicher verzweifle ich mit diesen Auto!
Was noch gewechselt wurde, oberes Motorlager und die Lagerung der Domstrebe!
Ein paar Teile wurden noch bestellt aber noch nicht verbaut, die beiden unteren Motorlager und die Dreieckslenkerbuchsen.
Was ich noch hier aus diesen Thread rausgelesen habe klingt für mich am Sinnvollsten, Auf den vorderen Federn sollte an der letzten Windung eine Gummihülse sein, leider fehlten diese beiden Hülsen an beiden Federn.
Hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt?
Bin dankbar für jeden Tip!!
Ähnliche Themen
Ja, das Gummi ist wichtig.
Lies dir das hier mal durch.
Du kannst das alternativ mal mit einen Stück Schlauch testen.
Ja genau dieser Gummiring fehlt bei mir, werde diesen Ring kaufen und einbauen, hoffentlich ist er dann endlich ruhiger!!
Danke!