1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. klappern an der vorderachse

klappern an der vorderachse

VW Vento 1H

moin,

hab seit einiger zeit so ein seltsam klapperndes geräusch an meiner vorderachse. aber nur, wenn ich langsam fahre und dabei entweder über starke unebenheiten fahre oder, wenn ich nach links oder rechts das lenkrad eingeschlagen habe und um eine ecke fahre. bei schnellerer fahrt ist davon nichts mehr zu hören. ausserdem kommt es mir so vor, dass wenn ich aus dem stand losfahre, dass meine vorderachse "nachgibt". so ein kurzer ruck. kenne das nur von meinem polo, da hab ich dann diese gummis an der querstange gewechselt, aber mein golf hat sowas doch nicht, oder?

gruß lord

ps: ist ein golf 3 europe (bj 94) 1,6l

19 Antworten

hat das mit gewinde nachschneiden funktioniert? würde mich jetzt wundern, da die teile doch recht fest angeklotzt sind....
die querlenkergummis kann man recht einfach selbst wechseln.
dazu einfach einen akkuschrauber mit kleinem bohrer nehmen und das gummi ausbohren. sobald es locker ist, einfach mit nem schraubenzieher rausholen. die neuen lager mit etwas silikospray, oder sonstiges verdunstendes schmiermittel, einschmieren. danach ansetzen und mit 2-3 gezielten hammerschlägen eintreiben. sollte es so nicht gehen einfach in den schraubstock spannen, dann geht s 100%!

Zitat:

Original geschrieben von Ghost-Uer


Moin..

wegen dem Klappern an der Vorderachse... da gibt's so'ne kleine Golf-3-Krankheit mit der schon viele ihren Ärger hatten. Und zwar sind's oft die Bremssteine. Hab ich im Moment auch. Probiert mal ob das klappern weg ist, sobald ihr auf die Bremse tretet. Wenn's das ist, dann sind's die Bremssteine. Liegt daran, dass es mit Gummi gepufferte und welche ohne Pufferung gibt. Die ohne Gummipuffer können dann so klappernden Krach machen. Das Problem ist einfach und schnell gelöst indem man sich einfach Bremssteine mit dieser Gummipufferung einbaut.

Wenn das klappern nich verstummt wenn ihr auf der Bremse steht (aber der wagen natürlich noch rollt), dann wird's das nich sein.

Scheint ja genau mein Problem zu sein. Was passiert aber wenn man die Klötze nicht ersetzt besteht GEfahr?

Gruss

Andreas

Beim Golf2 kenne ich das Belagklappern, wenn die Belagfedern vergessen/?verloren? wurden. Durch das Schlagen arbeitet sich der Bremsbelag in die Belagführung ein. Schlimmstenfalls geht also der Bremssattel kaputt, weil der Belag in der Kerbe hängen bleibt.
Schnellstmöglich die Belagführungen überprüfen/abziehen und das Klappern beseitigen.

Ähnliche Themen

Hallo und Danke für die Antwort.

Da dies neu aufgetaucht ist als Problem gehe ich von deinem Geschriebenen davon aus das die Feder abgefallen ist wie auch immer oder kann dies nicht passieren?

SG

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen