Klappenabgasanlage Heico

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,

bevor ich euch hier mit einer Frage "überfalle" , kurze Vorstellung:

Komme eigentlich aus dem Audi-Lager (A6 4F) und bin eher durch Zufall an einen Volvo gekommen.
Ich hatte überraschenderweise ein sehr gutes Angebot für den Audi bekommen und habe dann ohne lange zu fackeln verkauft. Da ich quasi "über Nacht" ein neues Fahrzeug brauchte , bin ich umgehend zu "meinem" Händler (Opel und Volvo , den Audi hatte ich damals auch da gekauft, davor immer Opel) gefahren. Da stand dann im Showroom ein schwarzer S60 , den ich recht ansprechend fand . Kurzer Blick aufs Datenblatt : Hä? Heico? T6 ? 330PS ? hmm.. nie gehört... wer ist heico? Probefahrt gemacht, um die Ecke auf die Autobahn und dann war´s um mich geschehen. Hammerteil! . Eingepackt und mitgenommen.

So fahre ich jetzt seit ca. 2 Wochen einen S60 Heico Limited Edition (Nr. 49/100) . Nach der ersten längeren Fahrt habe ich gemerkt, daß ich echte Probleme mit der Sitzposition habe , Beine eingeschlafen, Schmerzen im Fuß. Bin 2,00m groß und der Sitz geht nicht weit genug nach hinten.. Habe dann nochmal knapp 1.000€ in längere Sitzschienen investiert , jetzt passt es wunderbar und ich komme super zurecht mit der Sitzeinstellung.

So, jetzt aber zu meiner Frage:
Es ist ja bei der Limited Edition die 4-Rohr Heico Abgasanlage verbaut , mittlerweile gibt es die auch klappengesteuert. Bei Heico habe ich bereits angefragt , Upgrade - Kit kostet 3.200€ zzgl. Einbau.
Ist ne Stange Geld , bevor ich das möglicherweise investiere, würde mich interessieren, ob hier evtl. jemand diese Klappenabgasanlage von Heico an seinem S60/V60 verbaut hat. Ich hab mich schon wundgegoogled, aber finde nichts dazu. Fall sjemand weiß, wo ein Soundfile von der Anlage zu finden ist , bitte Hinweis...

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Frag doch mal bei Heico selbst an, ob sie dir ein Soundfile schicken können! Beim XC60 haben sie ja einige eingestellt!

Habe ich mittlerweile getan und auch eine Info erhalten!

Wen es interessiert: im Anhang eine interaktive Broschüre im PDF Format zum Thema Heico Klappenabgasanlage.

Gruß Ralf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@votecmann schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:31:14 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich glaube die Zeit ist reif, jetzt auch mal meinen Senf dazu zu geben....wenn auch etwas spät.

Seit gut einem Jahr fahre ich nun meinen Spontankauf V60 T6 Heico und hatte von Anfang an das Bedürfnis nach einem etwas anderen Auspuffsound. Hab wochenlang alles gegoogelt was im Netz zu finden ist aber da war nichts zu finden. Tja, lange Rede kurzer Sinn- hab mir im September eine Performance-Klappenanlage von HMS bauen lassen. Etwas teurer als die von Heico, aber kein Vergleich denk ich, auch wenn ich die von Heico nie gehört habe. Brauch ich aber auch nicht, denn das ist jetzt eine völlig andere Liga und wirklich abartig. Selbst leistungsseitig ist mein Volvo jenseits vom neuen Polestar Sondermodell :-) Und wenn ich es drauf anlege und mal die Sau rauslasse, was sich ja für Volvofahrer nicht gehört (bitte um Entschuldigung), dann ist es jedesmal ein Genuss. Das Beste ist aber, dass niemand einem Volvo so etwas zutraut und es nicht der Norm entspricht, und genau darum habe ich es einfach gemacht.

Gruß an alle Volvo Fahrer

Oliver

...da fehlt von 0-100 km/h noch eine Sek., der Polestar erreicht hier 4.9 und Heico gibt 5.9 an...

Das ist nochmals eine andere Welt, mit Lounchcontrol und allen andere Verbauten Änderungen, inkl. der perfekt integrierten Klappensteuerung in der Edelstahl Auspuffanlage von Ferrita.

Siehe Handbuch http://www.polestar.com/1.0.1.0/550/download_26664.php

ich hab zwar nicht die diversen Updates wie der Polestar, sprich Turbolader, Ladeluftkühler, Getriebesoftware....und schwerer ist meiner auch da voll ausgestattet.
Wäre ja peinlich, wenn der Polestar da nicht schneller wäre.
Doch Abgasgegendruck kennt meiner dank HMS nicht mehr, das spürt man und bei leistungsseitig meinte ich die gemessene Leistung am Prüfstand, und die ist definitiv jenseits ! :-)
Und wenn man überlegt, was der Polestar kostet.......dann bin ich ganz zufrieden

Zitat:

@votecmann schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:42:57 Uhr:


ich hab zwar nicht die diversen Updates wie der Polestar, sprich Turbolader, Ladeluftkühler, Getriebesoftware....und schwerer ist meiner auch da voll ausgestattet.
Wäre ja peinlich, wenn der Polestar da nicht schneller wäre.
Doch Abgasgegendruck kennt meiner dank HMS nicht mehr, das spürt man und bei leistungsseitig meinte ich die gemessene Leistung am Prüfstand, und die ist definitiv jenseits ! :-)
Und wenn man überlegt, was der Polestar kostet.......dann bin ich ganz zufrieden

Der Listenpreis vom Polestar ist lediglich ca. CHF 5000.- mehr als ein V60 T6 R Design. Auch wenns mit den Rabatten dann vielleicht 10000.- sind schlussendlich, hat der Polestar Änderungen im wert von mehr als 20000.- Der Polestar mag vielleicht in anderen Ländern kein Schnäppchen sein (NL), hier in der CH ist er es aber definitiv!

Wenn man das Auto nicht gefahren und erlebt hat, kann man das nicht vergleichen. Das ist nicht einfach ein bisschen tieferlegen und ein bisschen Chiptuning und einen lauteren Auspuff. Ich konnte vor dem Polestar einen Heico Komplettumbau gefahren (ok, es war ein VFL, aber trotzdem). Klar er klang schön, aber im vergelich zum Polestar liegen da Welten, es ist wirklich so.

Bis auf wenige Optionen ist auch der Polestar voll ausgestattet, da passiert nix mehr beim Gewicht. Meiner wiegt 1820 kg, das einzige was fehlt ist die Standheizung und die Frontscheibenheizung.

Zitat:

@votecmann schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:42:57 Uhr:


ich hab zwar nicht die diversen Updates wie der Polestar, sprich Turbolader, Ladeluftkühler, Getriebesoftware....und schwerer ist meiner auch da voll ausgestattet.
Wäre ja peinlich, wenn der Polestar da nicht schneller wäre.
Doch Abgasgegendruck kennt meiner dank HMS nicht mehr, das spürt man und bei leistungsseitig meinte ich die gemessene Leistung am Prüfstand, und die ist definitiv jenseits ! :-)
Und wenn man überlegt, was der Polestar kostet.......dann bin ich ganz zufrieden

Nur mal so, der Polestar basiert auf einem T6 R-Design Summum mit folgender serienmäßiger Zusazuausrüstung:

Ausstattung

- Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad

- Borg Warner Twin-Scroll Turbolader

- Einstellbares Stossdämpfersystem von Öhlins 20 Stufen

- Hinten: 302x22 mm belüftete Bremsscheiben

- Kühlergrill in Glossy Black

- Modifizierter Ladeluftkühler

- Nubuck Textil/Leder Sportsitze

- Poelstar Getriebeabstimmung

- Polestar 2.5" Auspuffanlage mit zwei 3.5" Endrohren

- Polestar Abstimmung DSTC Stabilitätskontrolle

- Polestar Dekoreinlage

- Polestar Haldex Abstimmung

- Polestar Schmiederäder 20"

- Polestar Stylingkit

- Rahmen um die Seitenfenster in Glossy Black

- Spiegelabdeckung in Glossy Black

- Sportsitze, Lenkrad, Türverkleidungseinsätze

- Spezialausstattung Polestar und Fussmatten mit blauen Kontrastnähten

- Vorne: Polestar/Brembo 6 Kolben 371mm Bremsanlage

- CZIP Clean Zone Interior Package

- Deaktivierung Beifahrerairbag

- Elektrische Kindersicherung

- Kopfstützen hinten elektrisch umklappbar

- Lenkkraftunterstützung einstellbar

Pack Business Connect mit Premium Sound

- Sensus Connect mit Premium Sound

- Navigationssystem Sensus Connect

Pack Climate Comfort

- Aktivkohlefilter mit automatischer Umluftschaltung

- Antibeschlagssensor

Pack Driver Support 1

- ACC Aktives Geschwindigkeits-/ Abstandsregelsystem

- BLIS Blind Spot Information System

- DAS Driver Alert/ Assistenzsystem

Pack Light

- Bi-Xenon-Scheinwerfer/ aktives Kurvenlicht

- Lichtpaket Innenraum

- Scheinwerferwaschdüsen

Pack Security

- Alarmanlage

- PCC Personal Car Communicator/ Keyless Drive

- Seitenfenster in den Türen u. Heckfenster/ Verbundglas

Pack Versatility

- 12 V Steckdose im Kofferraum

- Gepäck-Sicherungsnetz

- Taschenhalter ausklappbar

Pack Winter Professional

- Lederlenkrad beheizbar

- Sitzheizung hinten

- Sitzheizung vorne

Pack Xenium

- Beifahrersitz elektrisch verstellbar

- Einparkhilfe vorne und hinten

- Panorama-Glasschiebedach elektrisch

- Rückfahrkamera

Da gibt es noch die von Foxy genannte Standheizung, DAB+, TV, Frontscheibenheizung, abgedunkelte Scheiben, OnCall und dann ist die Auswahl aber wirklich ausgeschöpft.
Die gemessene Leistung ist das eine, was auf der Straße ankommt das andere, dazu passt das ganze Paket mit Fahrwerk und Bremsen bestens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 23. Juli 2014 um 09:47:06 Uhr:


weiss ja nicht wie es in D derzeit ist, aber bei uns Eidgenossen sind die Meisten erlaubten Klappenanlagen ob für Motorrad oder Auto nur in geschlossenem Zustand erlaubt. Aber da die Anlage selber zugelassen ist, kriegt man keinen Ärger, weil man ja auf leise stellen kann, wenn die Rennleitung kuckt.
Dies ändert ja sowohl in der EU wie auch bei uns per 2016. Da werden alle diese Klappen-Anlagen auch schon solche ab Werk (Maserati, RS-Modelle von Audi, etc) verboten.

Stimmt nicht ganz. Das Verbot betrifft die Motorräder. Und insbesondere die Erkennung der Prüfbedingung durch die Software.

So ist die Prüfbedingung:
Motorrad fährt mit 50 Km/h, und beschleunigt dann mit voller Leistung während 20 Metern. Max. 80 dbA st das Ziel.
Ein manipuliertes Motorrad beschleunigt z.B. während diesen 20 Metern um 3 Km/h und erreicht so die 80 dbA.
Ändert man aber den Rhytmus bewusst so dass es den Test nicht erkennt beschleunigt es während 20 Metern um 24 Km/h und erreicht 95 dbA.

Wenn die Erkennung verboten wird ist schon Ruhe im Karton.

Abgesehen davon dürfen Sportwagen heute und in Zukunft immer ein wenig lauter sein. (RS von Audi, AMGs und M sind keine Sportwagen)

Nur zu gern würde ich den Polestar mal probefahren.....aber hier in Deutschland wird das schwierig. Die paar die angeboten werden, sind einfach viel zu teuer :-(

Seit heute krieg ich die Meldung Reifendrücke zu niedrig. Hab alle Reifen kontrolliert, alles i.O.
Nun wollte ich im Menue wie beschrieben mit "Reifendruck kalibrieren" diesen kalibrieren, nur passiert nix. Auch die Meldung im Tacho erlischt nicht...

Ich drücke im Stand "Reifendrruck kalibrieren"
Dann erscheint die Meldung, dass es bis zu 10 min Fahrt brauche, bis dies geschehen ist
Ich drücke bei der Meldung ok, die Meldung erlischt
Ich fahre los
Wenn ich anhalte, könnte ich theoretisch wieder drücken
Das Warnzeichen erlischt aber nie und es zeigt mir auch nicht an, dass die Kalibrierung im Gange ist oder so

Was mache ich falsch?
Danke

EDIT: sorry, wollte das eigentlich im Polestar Thread posten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen