Klangbild verändern durch Stereoerweiterung

Habe da ein Programm

Das zeigt mir an mit wie viel krad° das stereo Signal gespeist wurde das sieht dann bei den original Liedern meist so aus

link180°----------0----------180°rechts

verändere ich das aber dann
auf beispielsweise

links210°----------0----------210°rechts

wird die Bühne weiter spielt zwar immer noch alles schön vorne aber man könnte meinen es hat an Räumlichkeit dazu gewonnen weil sich das Klangbild weiter anhört und die Bühne größer wirkt.

Übertreibe ich es aber mit der krad° zahl fällt die Bühne zu sehr nach ausen ab und kommt dann mehr von der Seite sprich sie wandert um ein herum und man kann eigentlich nicht mehr orten woher eigentlich nun die stimme kommt bei Trance kommt der Effekt richtig gut gleicher Effekt wie in einer Großraum disse aber alles mit Gesang ist kein Hörgenuss mehr.

Wenn ich aber die krad ° zahl unter normal mache sprich

links100°-----------0----------100°rechts

schrumpft meine Bühne und dann spielt sich alles nur noch auf der Mittelkonsole ab die stimmen sind zwar dann der Hammer aber der Rest des Liedes nicht mehr an hörbar und der Stereoeffekt ist nur noch minimal

also dann Blödsinn

nehme ich aber die cd und lasse die Lieder aber dann beim Kumpel laufen der lzk hat hört sich das wieder extrem anderst an.
Nun sitzen wir hier und sind am überlegen was wir den da eigentlich machen teilweise sind wir total Verblüfft wie geil sich manche Lieder auf einmal anhören gerade der Stereoeffekt der Lieder ist echt geil und hat uns voll das grinsen ins Gesicht gezaubert nehmen wir aber dann zum vergleich das original Lied klingt das langweilig und ob als da in dem Lied auf einmal was fehlen würde

Vielleicht kennt sich ja einer von euch mit dem aus und kann mir das Mal besser erklären was es den damit Auf sich hat das man ein Klangbild so modellieren kann

Noch was zum klang durch die Veränderung der krad° zahlen ändert sich auch der bass extrem von aufdringlich bis hin das man denkt der subbi sitz in den Türen man kann das echt schlecht erklären aber einfach geil

Wäre da echt jemand dankbar wen er mit das Mal besser erklären könnte was ich da den eigentlich mach

Mit freundlichen Grüßen Blacky

11 Antworten

schieb

was los keiner hier der sich mit dersache aus kennt oder alle zu faul heute

Äh.
Ich fürchte das ist ein etwas komplexes Thema.

Aber vorweg: ohne LZK kannst du Stereo im Auto komplett vergessen - also auch so ziemlich sämtliche Beobachtungen was so einen Stereo-Expander angeht.

Beim Abmischen werden die einzelnen Stimmen/Tracks/Kanäle dadurch positioniert dass sie auf einer Seite etwas lauter sind und etwas früher kommen, auf der anderen Seite also etwas leiser sind und etwas verzögert sind. Wichtig ist dabei auch das Verhältnis vom Lautstärkenunterschied zum Zeitunterschied. Wenn das nicht genau passt, dann ergibt sich ein diffuser Fokus - d.h. du hörst dass z.B. die Drums von "irgendwo da drüben" kommen, aber es klingt nicht exact ortbar - wenn man das so sagen kann. Wenn es genau passt, dann ist das Ergebnis so dass du mit dem Finger drauf zeigen kannst, auf den cm genau.

Was nun so ein Stereo-Expander macht ist relativ einfach: Man nehme das Signal für den linken Kanal "L(t)", und das für den rechten Kanal "R(t)". Wenn man sich nun einen unendlich kurzen Zeitpunkt in ansieht hat man also bloss zwei Werte, "L" und "R". Der Unterschied zwischen L und R ist einfach (L-R), und der Mittelwert ist (L+R)/2. Aus diesen beiden Werten kann man natürlich L und R wieder rekonstruieren, es gilt ja L=(L+R)/2 + (L-R)/2 und R=(L+R)/2 - (L-R)/2. Bildlich gesehen gehst du vom Mittelwert aus, und addierst einmal den halben Unterschied drauf für Links, bzw. ziehst den halben Unterschied ab für Rechts. Wenn man nun die Bühne schrumpfen lassen möchte macht man einfach den Unterschied kleiner, und rechnet z.B. L'=(L+R)/2 + (L-R)/3 oder /4, /5, ...
Wenn man dagegen die Bühne grösser machen möchte, dann rechnet man L''=(L+R)/2 + (L-R)*3/2 oder sowas.

In kurz: der Lautstärkenunterschied zwischen Links und Rechts wird verkleinert oder vergrössert, nicht aber der Zeitunterschied. Daher klingt das auch mit guten Aufnahmen oft beschissen - weil eben das Verhältnis Lautstärkenunterschied zu Zeitunterschied verändert wird. Für kurze Zeit klingt das fürs Ohr ziemlich "geil" - einfach weils ungewöhnt ist - aber auf Dauer ist es anstrengend.

----

Und: eine Stereo Aufnahme so zu modifizieren dass der Lautstärkenunterschied UND der Zeitunterschied gleichermassen verändert werden halte ich für relativ kompliziert, möglicherweise sogar unmöglich. Müsste ich mir genauer durchdenken - aber selbst wenn es geht wäre das Verfahren sicher nicht so schnell mal auf 1-2 Seiten einem Laien zu erklären 🙂

Und wie schon ober erklärt: ein 08/15 Stereo-Expander macht das sicher nicht, der arbeitet einfach mit den Lautstärkenunterschieden, und fertig.

----

Und nochmal nochwas: die 180° sind Blödsinn, HiFi-Stereo ist auf nen Winkel von +/- 30° ausgelegt, also insgesamt 60°. +/- 180° wären insgesamt 360° ... das ist schon ein grober Unterschied - 360° ist nämlich einmal ganz rum.

sers,
BÄR

p.S.: es heisst "Grad" und nicht "Krad", und: "°" ODER "Grad" reicht, beides ist doppelt Gemoppelt.

Dank dir für die erklärung nach dem text von dir haben wir nun auch besser verstanden was die eigentlich in dem buch von uns wollten was noch zu dem gerät und der software dazu gerhört es ist wie du sagst kein billiges gerät wir haben das zwar schon ne weile aber nie die software dazu auf den rechner gehabt

dieses teil steht normalerweise im studio und ist dafür zuständig ein klangbild zu simulieren sprich wir können damit zb schlagzeug, sänger und was noch in einem virtuelen raum auf stellen und einstellen von wo wie was kommen soll also wie du sagtest
Beim Abmischen werden die einzelnen Stimmen/Tracks/Kanäle dadurch positioniert dass sie auf einer Seite etwas lauter sind und etwas früher kommen, auf der anderen Seite also etwas leiser sind

das mit den 180°links und rechts habe ich wie du bemerkt hast gestern noch falsch verstanden und gebe dir recht das mit den 180° ist das was man maxi mal benutzen kann das man noch immer ein stereo signal hat wobei es sich da nicht mehr wirklich als stereo anhört

und wir auch schlauer sind warum sich das bei meinem kumpel mit lzk so komisch angehört hat weil wir einfach kein sauberes stereo signal mehr hatte was der dann verarbeiten sollte und dann nur noch murgs gebaut hat

also nochmal viel dank für deine hilfe
trotzdem hörte es sich geil an aber mal sehen wie lang grins bis es einem auf den nerv geht

Re: Klangbild verändern durch Stereoerweiterung

Zitat:

Original geschrieben von Blacky Corsa C


nehme ich aber die cd und lasse die Lieder aber dann beim Kumpel laufen der lzk hat hört sich das wieder extrem anderst an.

*lol*

wow, blacky hat einen punkt gemacht!!! 😁

wo muss man denn das hinschreiben? ist dir der nur so aus versehen rausgerutscht oder war der tatsächlich absicht? 😁

mfg.

p.s.: sorry für OT 😉

Ähnliche Themen

mit extrem anderst meine ich dann extrem beschissen

aber bin ja nun aufgeklärt was das problem ist

und das sollte schon so da stehen

nur eins weis ich nun auch geld muss her ich brauch ein HU mit lzk nur ist das absolut momentan nicht drin somit muss ich mit dem versuchen was ich habe eine besser bühne zu bekommen

also wie der bär schon gesagt hat, laufzeiten verändert das gerät vermutlich nicht sondern nur die lautstärke!

in deinem fall würde ich dann mal mit der einbauposition der lautsprecher experimentieren und den lautstärkeunterschied kannst dann mit dem fader etwas korrigieren!
eine interessante endstufe wäre in deinem fall evtl auch die spirit a260/4, die bekommt man zur zeit nachgeschmissen (~100€ neu! --> ebay), klanglich ist die gar nicht schlecht und leistung hat sie auch ordentlich! zudem bietet sie einfache phasenkorrekturmöglichkeiten zwischen den einzelnen endstufenkanälen und hat auch eine entsprechende aktivweiche mit an bord! die endstufe ist speziell für den günstigen einstieg in das thema aktivbetrieb eines 2wege-systems gedacht... 😉

mfg.

HI meine HT sind im spiegeldreieck corsa c oberhalb vom amaturenbrett der HT rechts ist direkt auf den fahrer ausgerichtet und der linke etwas links am fahrer vorbei die tmt sind im orginal platz in den türen auf dichten alu ringen und gedämmter tür plus tür verkleidung

da wird mit positions änderung nicht mehr viel drin sein

ps nach der spirit a260/4 habe ich gerade geschaut da gibt es momentan keine in ebay 🙁

bist dir da ganz sicher dass es keine mehr gibt? 😁

klick

--> kauf dich mal ne gute brille... 😉

oops, sorry! angebot beendet! 😁 vielleicht sollt ich mir mal ne gute brille kaufen... 😁

aber eine hat er wohl noch, schreib ihn doch mal an ob er die auch noch los werden will... 😉

mfg.

Na siehste ganz blind bin ich nun auch net

der hatte aber nur 3 und das war die letzte von 3die er verkauft hat 🙁 komm ich wohl zu spät

okay, offensichtlich bist du aber nicht weniger blind! 😁

schau mal bei 'menge', da steht nämlich 1 von 3 verfügbar, also hat er offensichtlich nur 2 verkauft! muss also noch eins übrig sein, und deshalb sollst den mal anmailen ob er die endstufe noch hat falls du daran interesse hast... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen