Klackern trotz Hydrotausch
Hallo Leute, bin mit meinem Latein schön langsam am Ende!!
Hab mir vor 2 Wochen die Hydrostößel neu machen lassen in der Hoffnung das die Klackerei ein Ende hat!
Nun ja die Hydros sind jetzt auch super leise doch es klackert immer noch!!
Zwar nicht mehr so laut aber es ist noch zu hören!!
Es kommt aus dem Bereich des Auspuffkrümmers auf dem Block aus Richtung des 2 und 3 Zylinders!!
Zündung ist eingestellt und Hydros neu!! Eventuell könnt ihr mir ein paar gute Tipps geben was das sein kann!!
Hatte mir gedacht das es vielleicht ein eingelaufenes Ventil ist oder Lager!
Vielen Dank im Voraus!! Ahja Motor ist ein 1.6er ABU mit ~120000km
MFG
18 Antworten
Kann aus Erfahrung sagen, dass Hydroklackern und Undichtigkeit im Abgastrakt in der Nähe Zylinderkopf sich nahezu gleich anhören.
Wiegesagt oft Krümmerriss oder Dichtung kaputt.
Wobei ich finde das sich Hydroklackern eher noch etwas metallischer/scheppernder
anhört.
Ein undichter Abgaskrümmer produziert so ein "patschendes" Knallgeräusch.
Hallo,
ich hab einen 1.6er ABU motor drin. Ich dachte auch ziemlich lange das meine hydros klackern. Im november letzten jahres kam bei mir ne gasanlage rein.
Und da ist mir aufgefallen, das der wagen im Gasbetrieb wesentlich ruhiger ist, und auch kein klackern zuhören ist. Ich zu meinem gasümrüster hin und ihn einfach mal gefragt wie das sein kann. Er hat sich das angeschaut und meinte, das hat er schon oft gehabt, da wenn der wagen auf gas läuft, die benzineinspritzanlage ja aus ist.
Und das klackern von der einspritzanlage kommt. Dann hab ich mal genauer hingehört und er hatte recht, das klackern kommt oben bei mir von der einspritzanlage, und wenn ich zwischen benzin und gas umschalte hört man es auch. Benzinbetrieb klackern, Gasbetrieb kein klackern.
Vielleicht hilft das weiter, den fehler einzugrenzen.
Mfg
Hallo,
ich habe leider auch so ein Klackern. Ich war damit schon einige Male in der Volkswagen Werkstatt. Den Fehler konnten sie dort nicht bestimmen. Bei mir ist mal ein Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen gewesen. Das habe ich erst später gemerkt. In der Zeit hat sich der Abgaskrümmer verzogen. Ich habe es dann versucht mit zwei Abgaskrümmerdichtungen wieder auszugleichen. Das Klackern ist immer noch zu hören. In der Werkstatt meinte man zu mir, dass es trotzdem vom Abgaskrümmer kommen kann. Das Klackern was man dabei hört, seien Verarbeitungsgeräusche, welche durch eine undichte Stelle am Abgaskrümmer oder an der Abgaskrümmerdichtung zu hören sind. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Ich würde mal einen Schraubenzieher auf die Stelle halten, wo Du meinst dass das Klackern herkommt. Dann das Ohr an das Ende des Schraubenziehers halten. Dadurch werden die Geräusche verstärkt und man kann besser bestimmen woher das Geräusch tatsächlich kommt. Eine Tonaufnahme des Klackerns bei Deinem Motor wäre gut.
Ach ja noch etwas. Ich habe hier im Forum gelesen, dass neue Hydrostößel anfänglich noch klappern können. Mit der Zeit würde das dann leiser. Wie viele Kilometer sind denn die neuen Hydrostößel gelaufen?
Zu den Lagerschalen. Die Vermutung hatte ich bei meinem Motor auch. In der Werkstatt meinte man zu mir, dass man da selten ein Klappern hören würde. Man könne das an zu geringem Öldruck feststellen. Auch hier kann ich nicht sagen, ob das stimmt.
Als weiterer Verursacher eines Klapperns kommt noch die Wasserpumpe und die Ölpumpe in Betracht. Der Schall kann sich bis zum Ventildeckel übertragen.
Bye,
chs77