Klackern in Kurven !!!???
Hallo !
Bei meinem 1,8T Bj97 Avant "klackert" es wenn ich langsam in eine Kurve fahre !
Dachte schon das die Reifen (245/35/17) an irgendeinem Platikteil schleifen weil genauso hört es sich an, aber wenn ich das Lenkrad komplett einschlage sind beide Reifen frei !
Was kann das sein ???
Es hört sich wirklich so an als wenn das Reifenprofil am Kunststoff rattert, aber das ist es nicht ! Nur so als Klangvergleich !
Danke und Gruß
Schrauberherz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schrauberherz
Hallo nochmal !Jetzt mal im ernst:
Hat jemand oder kann vielleicht ein versierter Schrauber eine Anleitung machen ?
So schwer kann es ja nicht sein, aber will ungern von vorherein irgendwas falsch machen !
Gruß
Schrauberherz
1. Nabenschraube am Boden bei montiertem Rad lösen.
2. Auto aufbocken, Rad runterschrauben.
3. Mutter von hinterem unteren Querlenker am Radlagergehäuse abschrauben und den Lenker mit kräftigen Schlägen lösen (nicht aufs Gewinde des Kopfes schlagen).
4. Mit Helfer das Lenkrad bis auf Anschlag nach rechts einschlagen (im Falle des Wechsels auf der linken Seite, rechts genau andersrum) und dort halten, das ist wichtig vor allem bei der grossen Antriebswelle mit 17er Inbus, sonst spielst ewig rum bis das Gelenk aus Radnabe herausbekommst bzw. wieder reinbekommst.
5. Alte Radnabenschraube ein bis zwei Gewindegänge reindrehen, mit Hammer auf die Schraube klopfen bis Antriebswelle sich aus Radnabe gelöst hat, die Schraube wieder rausdrehen und Gelenk aus Radnabe ziehen.
6. Schellen und alte Achsmanschette am besten mit Zange und Messer herunterschneiden bzw. zwicken.
7. Alte Radnabenschraube leicht einschrauben, Gelenk festhalten und mit Helfer von hinten mit Hammer das Gelenk von der Welle schlagen (geht in 90 % der Fälle so...).
8. Anschlagpuffer und die gekrümmte Beilagscheibe abnehmen, neue innere Schelle und Achsmanschette über die Welle stülpen, UNBEDINGT gleich wieder die Beilagscheibe und den Anschlagpuffer draufschieben, habs nicht erst einmal zweimal machen dürfen weil ich das vergessen habe *gg*.
9. Neues (bzw altes) Gelenk fetten (Fett ins Gelenk und nicht in die Manschette).
10. Wieder alte Schraube leicht einschrauben, Gelenk GERADE auf die Welle setzen (Verzahnung innen beachten) und mit Hammer draufklopfen (geht auch mit der Hand in den meisten Fällen).
11. Alte Schraube entfernen, Manschette aussen über das Gelenk ziehen und mit Schelle innen und aussen sichern.
12. Lenkrad durch Helfer wieder voll nach rechts einschlagen lassen und dort halten, Welle in Radnabe einführen, vorher den ABS-Kranz von Fett und Dreck befreien (wichtig, sonst hast bald ABS-Leuchte an).
13. Hinteren Lenker wieder einhängen und festschrauben.
14. Rad wieder montieren, Fahrzeug abbocken.
15. eine NEUE!!!! Radnabenschraube verwenden und mit 120 NM + 180 Grad anziehen (M14, bei M16 180 NM + 180 Grad).
MFG
19 Antworten
Ich werd wahrscheinlich das selbe Problem haben und ich dacht da wäre ne Auspuff schelle oder so Locker...
Zefix!
*edit*
Frage wie lange kann man damit noch Rumfahren?
Kann man die Gelenkwelle Festfahren oder so?
Bin damit 3 Monate und ca 10000 Km damit gefahren, weil ich auch dachte das Rad würde nur an irgendeinem Plastikteil
schleifen ! Ist aber immer lauter geworden ! Im schlimmsten Fall könnte es fressen und das Rad Blockiert ! Bei 180 auf der Bahn bestimmt nicht lustig !
Hmm,
Dann werde ich wohl in absehbarer Zeit es Tauschen müssen.
Ich hab hier noch was nettes gefunden ich weiß allerdings nicht ob es sooo empfehlenswert ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Knallstart
Knallstart ?! Fänd ich zu efftig ! ;-) Wer weiß was noch so alles dabei kapott geht *g* !!!