Klackern im Motorraum
Hallöle.
Muss hier einen neuen Thread starten, da die SuFu nix ergeben hat. Habe folgendes Fahrzeug :
V-Klasse 638/2
230 Benzin (Autogas)
Ambiente
Bj 1997
ca 170000km
5 Gang Manuel
So, zu meinem Problem :
Seit ein paar Wochen habe ich ein klackern aus Richtung Motorraum (linkes Vorderrad).
Das klackern hört man wenn man langsam fährt lauter und wenn mann schneller fährt wird es leiser und verschwindet.
Es steigt mit der Geschwindigkeit ist aber unabhängig von der Motordrehzahl.
Achsmanschetten sind beide noch gut Radseitig und Getriebeseitig.
Der Wagen fährt kein Anhängerbetrieb. (Antriebe würde ich dann ausschließen)
Es ist bei Kurvenfahrt weder schlimmer noch schlechter. (Radlager würde ich auch ausschließen)
Das klackern tritt nur unter Lastbetrieb bzw. beim Beschleunigen auf. Beim abtouren ist nichts zu hören.
Kann leider keine Geräuschlokalisation machen, da sich keiner freiwillig auf die Motorhaube binden lässt :-) und bei angehobenem Auto ist kein klackern da, da ja nur unter Last.
So, hoffe ich habe so genau wie möglich geschildert das ihr mir helfen könnt.
Vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem.
Vielen Dank im voraus.
Micha
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzford
drehzahlabhängige fahrschemelgeräusche????????????????? komischer profi
🙂😁
hallo zusammen !
bei mir machen die antriebe seit einiger zeit auch geräusche aber bisher nur bei kurvenfahrt !
nun hatte meine frau auf dem weg zur arbeit folgendes phänomän...
bei geradeausfahrt lautes "klackern" beim beschleunigen !
es war so laut das ich es durchs handy hören konnte als sie mich anrief !!
im roll oder schubbetrieb nichts !
geräusch auch im rückwärtsgang !
nun habe ich das fahrzeug aufgebockt und die räder frei mit hand durchgedreht .
nichts zu hören !!!
habe aber gesehen das links radseitig und rechts getriebeseitig die manschetten kaputt sind !
auto wieder runter vom bock gestartet und los... und alles wieder io ???
kein klackern, nur in kurven die bekannten geräusche !
was war das ???
will jetzt trotzdem die anrtiebe wechseln !
kann einer sagen ob es unterschiede gibt zwischen automatik und schalter ???
habe bei ebay auch welche mit unterschiedlichen längen gesehen !
einmal 500 lang und einmal 528 !
welche ist richtig ??
v220 cdi 09/2001 // 07/2002
638/2 638294
2148ccm // 90kw
4 gangautomatik
Hallo,
zum Thema klackern. Hatte auch so ein Geräusch. Meine Manschette war Beifahrerseite sichtlich defekt.
Bin trotzdem noch einige KM gefahren. Irgendwann kam ein stärkeres Klackern dazu, aber auf Fahrerseite, und dauerte nicht lange hatte Glück, gerade auf dem Nachhauseweg, Autobahnabfahrt und ich merkte eine eindeutige Unwucht dazu im Lenkrad. Geräusch wurde so massiv dass ich dachte, gleich fliegt mir die ganze Welle um die Ohren. Daheim angekommen unters Auto gelegt und; Die Manschetten waren aber voll i.O.! auf der Fahrerseite. Kurzum, ebay 1x Antriebswelle komplett neu 139Euronen bei CP Prescher, schnelle Lieferung und einbauen lassen. Und das brutale Geräusch war weg. Bei 100KM/h kam das bekannte, wesentlich leisere Geräusch (Beifahrerseite) wieder auf. Also daselbe nochmal und siehe da, allses gut.
Fazit: Antriebswelle ohne ersichtlichen Mangel war schneller kaputt als diese mit kaputter Manschette!
Vito > immer gut für eine Überraschung!
112CDI F, Bj.2002 Westfalia
Gruß
Konnab
Hallöle! Hatte mein Problem noch nicht aufgelöst! Also bei mir war es der rechte Antrieb radseitig! Manschette war aber noch gut! Auf der anderen seite war die Manschette schrott aber der Antrieb noch gut!
Kurzer Hand entschlossen alle beide neu zumachen!
Ist überhaupt kein Akt!
Habe auch keinen neuen Antrieb gekauft sondern nur die Gelenke!
http://cgi.ebay.de/.../370464063522?...
Dieser hier! Kostet 27 Euro inkl Achsmanschette!
Die Gelenke lassen sich ganz einfach von der Welle lösen indem man sie in einen Schraubstock einspannt (die Welle) Die Gelenke nach unten gibt und mit dem Hammer schräg nach unten abschlägt! Funktioniert super! Nur ein Schlag und sie sind ab!
Wer kann Plan hat wie man an die Wellen ran kommt sollte sich die Anleitung im V-Forum laden!
Hoffe geholfen zu haben!
MfG
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-kubaner
hallo zusammen !bei mir machen die antriebe seit einiger zeit auch geräusche aber bisher nur bei kurvenfahrt !
nun hatte meine frau auf dem weg zur arbeit folgendes phänomän...bei geradeausfahrt lautes "klackern" beim beschleunigen !
es war so laut das ich es durchs handy hören konnte als sie mich anrief !!im roll oder schubbetrieb nichts !
geräusch auch im rückwärtsgang !nun habe ich das fahrzeug aufgebockt und die räder frei mit hand durchgedreht .
nichts zu hören !!!
habe aber gesehen das links radseitig und rechts getriebeseitig die manschetten kaputt sind !
auto wieder runter vom bock gestartet und los... und alles wieder io ???
kein klackern, nur in kurven die bekannten geräusche !was war das ???
will jetzt trotzdem die anrtiebe wechseln !kann einer sagen ob es unterschiede gibt zwischen automatik und schalter ???
habe bei ebay auch welche mit unterschiedlichen längen gesehen !
einmal 500 lang und einmal 528 !
welche ist richtig ??v220 cdi 09/2001 // 07/2002
638/2 638294
2148ccm // 90kw
4 gangautomatik
Sorry hatte überlesen das du n Diesel hast!
Du benötigst den Satz hier : http://cgi.ebay.de/.../230382329117?...
MfG
Micha
hallöle v gemeinde
so, nun sind die wellen da und sollen über die feiertage rein !!!
dit is doch mal n weihnachtsgeschenk...😕😕😕
komlett montiert und einbaufertig !!!
wenn mir jetzt noch jemand sagen kann wo ich die patrone mit dem fett hinschmiere wäre ich dankbar !
gruß aus bayern und allen hier ein frohes fest !!!
Na die musst du in die Gelenke unter die Achsmanschetten machen! Wenn die komplett montiert waren, müssten die doch aber eigentlich gefüllt sein!
MfG und Frohes Fest
Micha
Zitat:
Original geschrieben von djsnoop1982
Na die musst du in die Gelenke unter die Achsmanschetten machen! Wenn die komplett montiert waren, müssten die doch aber eigentlich gefüllt sein!MfG und Frohes Fest
Micha
deswegen ja !
die sind komplett und das spannband für die manschetten ist auch fest drauf !
hallo v gemeinde !!!
nun hab ich mal wieder zeit zum schreiben !!
da ich fernfahrer bin ist ja mit schreiben so eine sache...
die wellen sind am 22.12. gekommen !!!
sb autoteile aus berlin war wirklich ne supernummer !!
kann ich nur werbung für machen !!!
schnell, und am telefon eine superberatung (was ich bei dem preis nicht wirklich erwartet hätte) !!!
kostenpunkt für 2 wellen : 179 euro !!!
tolles weihnachtsgeschenk...😕😕😕
sind auch mit fett gefüllt also alles easy !!!
also am 2. weihnachtsfeiertag ab in die firma,... da ist ne grube und
alleswas der schrauber so brauch !!!
schließlich sind wa bei ner spedition angestellt !
3 stunden später war alles geritzt !
rad ab, spurstange ab, koppelstange ab, zentralmutter ab !
6 inbus schrauben raus... antrieb raus,,, bischen gefummel weil scheisse eng... aber
es ging !!!
wenn ich daran denke das die freie werkstatt 1000 tacken haben wollte
und es beim freundlichen noch das doppelte gekostet hätte wird mir immernoch schlecht...!!!
wir haben uns n paar weissbier in die birne gekippt, viel gelacht und spass gehabt und nach 3 stunden waren beide wellen gewechselt !!!
die besten wünsche fürs neue jahr an alle die hier aktiv sind vom
kubaner aus BAYERN
Hey Kubaner ,
Du bist mir Sympatsich.....😁
Habe selbst einen Sprinter 308 D und
nen 30 Jahre alten W123er....
Selbst ist der Man sage ich mal.....
Ölwechsel , Motor / Getriebe / Diff oder
letztens Kardanwellenlager....
Auch Karosse schweissen mache ich
selbst , wenn auch in einer Leihwerk-
statt.
Habe nur eine Garage und Baumarkt-
werkzeug......Wagenheber und Böcke.
Geht alles damit wenn man Phantasie
hat.
Wenn ich dann zum Spaß mal bei MB
nachfrage , was der Eingriff da gekostet
hätte........ Tzzz
Dabei kochen die Trottel dort auch nur
mit Wasser und machen genug Scheiße....