Klackern im Motor

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich habe ein Problem mit dem Motor der macht komische Geräusche. Meine Vermutung ist Steuerkette.
Würde das Video rein stellen wenn ich weiß wie sonst bekommt ihr es per Mail wenn jemand Ahnung hat was das sein könnte.

22 Antworten

Moin
Erst mal die Frage aller Fragen.......über welchen Motor sprechen wir? Laufleistung? Benziner/Diesel?
Ohne irgendwelche Infos über das Fahrzeug kann dir hier jeder genau so gut die Lottozahlen vom 23.12.2017 nennen.

Gruß der Ballu

Jetzt mal ganz unabhängig davon, welcher Motor es ist, klackern kann viele Ursachen haben.
Können auch die Ventile sein, oder irgendein Lager.
Kann auch aus der Resonanzklappe kommen.
Steuerkette kann es auch sein, dann würde ich mal den Kettenspanner tauschen.
Wird das klackern lauer mit höherer Drehzahl? Klackert der nur bem starten des Motors? Geht das klackern weg, wenn der Motor warm gelaufen ist?
Um Hilfe geben zu können, wären ein paar Infos mehr ganz gut.

Ich versuche es mal wieder mit dem Klassiker.
Stoßdämpfer vom Riemenspanner.
Bei laufendem Motor mal mit dem Hammerstiel gegen drücken, dann sollte Ruhe sein.

Wenn er diesen Riemenspanner hat, ist das auch noch eine Möglichkeit ??
Aber vielleicht ist das Problem schon gelöst. Der TE meldet sich nicht mehr zurück.

Ähnliche Themen

Danke. Schuldigt ich vergaß. Also es geht um einen 180 c also 122 ps. Benziner. Die Laufleistung beträgt knapp über 210k km. Das Geräusch wird lauter beim hochdrehen des Motors. Das mit dem Spannern werde ich am Wochenende mal testen. Danke dafür.

Wenn es nur in der Startphase auftritt können es auch die Hydrostößel der Ventilsteuerung sein.
Mögliche Ursache dann. Altes oder falsches Motorenöl.

Danke das werde ich mal versuchen und mache einen Wechsel

Mach doch mal ein Video mit Ton.

Der Dämpfer vom Riemenspanner wird leiser wenn die Drehzahl erhöht wird. (Sofern der Motor des TE so einen hat...)
Also könnte man den ausschließen.

Das stimmt. Mal hören wäre hilfreich.

Hallo Os,
ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem beim gleichen Wagen mit 150tkm. Entgegen schlimmster Befürchtungen war es der besagte Stoßdämpfer der Spanneinheit. Nachdem ich die komplette Spanneinheit (Spanner, Rolle und Dämpfer) gewechselt hatte, stellte ich fest, dass das Wechseln des Dämpfers und der Rolle vermutlich genügt hätte, denn der Spanner war noch in Ordnung.
Für mich ein sehr erleichterndes Endergebnis, denn als laienhafter "Möchtegernexperte" war meine erste Diagnose ganz klar die Steuerkette oder deren Spanner. Das Geräusch "aus dem Motor" ist wirklich fies in diesem Fall.
Jetzt alles gut, mit Ersatzteilen der unteren Preiskategorie. Viel Glück, und klackerfreie Weihnachten. Matthias

Nochmal, der Dämpfer wird leiser bei steigender Drehzahl. Das liegt an der sich erhöhenden Laufruhe.

Einmal eine Aufnahme vom Geräusch des Motors

Hört sich für mich nach Lagerschaden in einem Nebenaggregat an, Also WaPu, Lima, Spannrolle, Klimakompressor etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen