Klackern im Motor :( :( :(

Volvo V70 1 (L)

Hallo Liebe Elchfreunde,

ich könnte Weinen🙁🙁🙁. Sogar sehr. Nachdem ich fast alles erneuert habe (Nivos, Auspuff, Dämpfer vorne komplett, Lack, Klima, neues Radio) an meinen Elch, klackert er seit zwei Wochen.
Passiert ist es während ich aus einem Ort auf die Bundesstraße beschleunigte (anscheinend).
Bei der Beschleunigung setzte der Motor irgendwie aus, also es gab ein Ruckeln.
Im Zielort wieder angekommen, bemerkte ich ein ungewohntes Geräusch. Erst dachte ich es wäre der LKW neben mir, aber an der nächsten Ampel war es immernoch da 😰😰
Ich fuhr gleich am nächsten Tag im Schleichmodus zur Werkstatt.
Dort angekommen schaute erst der Mechaniker sich das Problem an, aber er war ratlos. Er rief daraufhin den Meister(Dipl Ingenieur) zur Hilfe. Ihm vertraue ich sehr, da er wirklich ein großes Wissen und einen großen Erfahrungsschatz hat.
Das Klackern ist schwer zu lokalisieren, aber er meinte es können die Ventilstößel sein. Eins zu wechseln macht wenig Sinn, fügte er hinzu und sagte "ein Satz wäre besser angebracht". Ich dachte es sind eh schon 308000 Km auf der Uhr, also warum nicht...
Also schwung ich mich aufs Rad (hatte gleich mein Rennrad vorher ins Auto gelegt, ist ja Platz da ^^) und radelte dann gleich nach Hause um die Stößel und die Dichtringe für die Zündkerzen am Ventildeckel zu bestellen. Dabei dachte ich mir, mache ich gleich noch den Zahnriemen mit, wenn Sie eh am Ventildeckel sind und packte ihn gleich mit rein.
Heute war es soweit, ich konnte das Auto abholen. Dort angekommen mit Rad, schaute mich der Meister schon enttäuscht an. Er berichtete mir, dass sich alles problemlos wechseln ließ, aber das Klackern ist immernoch vorhanden. Ér kann sich vom Geräusch aber nur noch die Stelle wo die Pleuelstange am Kolben festgemacht ist vorstellen. Da das Geräusch von oben kommt. Aber auch ausgebaut ist es schwer festzustellen, da die Toleranzen im 100sten mm Bereich liegen. Man kann aber noch weiter fahren, es gibt da nur zwei Möglichkeiten, entweder bleibt das Geräusch gleich und man kann einige Zeit schonend fahren oder es wird lauter und der Motor wird auf kurze Zeit sein Zeitliches segnen.
Um das Problem zu finden muss man jedenfalls den Motor zerlegen, was recht teuer ist und dies ist nicht studentenfreundlich.
Was meint ihr ?
Könnte es auch was anderes sein?
Traut sich jemand den ihr kennt sowas zu das zu Reparieren? Oder gar ihr selbst.
Soll ich dann gleich den Motor Generalüberholen lassen?
Einen Austauschmotor nehmen?

Ich habe auch ein Video des Motors, wo man das Klackern hören kann. Leider weiß ich nicht wie man das hier anhängen/ darstellen kann...

Hilft mir😕😕
Meinen will Volvo ich nicht verkaufen oder gar Einpressen lassen.
Das Auto liebe ich einfach, schon weil ich als kleiner Scheißer ab 1993 in so einem Volvo groß geworden bin.

Ich Danke jedem der Mir helfen kann.

33 Antworten

Ich hoffe ich denk morgen früh dran ein foto zu machen bzw. Nachzusehen. Bei meinem 10 hab ich nämlich keine Abdeckung drauf.

Das Loch sollte mit einem Blindstopfen von unten verschlossen sein. Das leere Gewinde ist bei meinem 10v auch leer.

Hallo Jungs ,

Ich war ja im Vogtland (Südlichstes Sachsen) .
Natürlich dann mal zu Volvo gefahren. Die Leute da waren sehr nett den ich war 1 1/2 Stunden da und Sie haben mir nur das auslesen berechnet für 10 Euro. Ich glaube sie waren sehr von meinen R angetan und wieder einen älteren Elch als R zusehen.
Das klackern ist komplett weg. ! Und für sie hört es sich sehr Normal an. Vielleicht war noch Luft bei dem Stößel drin. Also hat sich das jetzt erledigt.
Das wo es blank war , muss für eine andere Motorversion sein. Denn bei meiner Mutter die auch einen V70 AWD hat ist das auch.
Bei mir muss aber beim abdichten da ein kleiner undichter Spalt sein, da sich sehr langsam dort das Öl hoch gedrückt hatte. Ungefähr ein Snappsglass viel auf 100 km.
Bin dann gestern nochmal in meine Werkstatt des Vertrauens gefahren wo Zahnriemen,alle Stößel und die Kompletten vorderen Dämpfer mit Domlager gewechselt wurden vor der Fahrt ins Vogtland , wie am Anfang des Therd beschrieben.
Sie haben mir dann fix an der Drehbank einen Stöpsel gefräst und festgeschraubt. Heute bin ich dann nach Berlin in den Bundestag und zurück nach Cottbus. Alles dicht. Aber wozu die Stelle sonst dient. Keine Ahnung. Entweder für einen Sensor eines anderen Motormodells oder zum Herstellen des Ventildeckels.

Img-20150919-wa0003

Das ist das Loch für das SAS System was normalerweise offen ist wenn das Auto kein SAS hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen