Klackern im Motor :( :( :(

Volvo V70 1 (L)

Hallo Liebe Elchfreunde,

ich könnte Weinen🙁🙁🙁. Sogar sehr. Nachdem ich fast alles erneuert habe (Nivos, Auspuff, Dämpfer vorne komplett, Lack, Klima, neues Radio) an meinen Elch, klackert er seit zwei Wochen.
Passiert ist es während ich aus einem Ort auf die Bundesstraße beschleunigte (anscheinend).
Bei der Beschleunigung setzte der Motor irgendwie aus, also es gab ein Ruckeln.
Im Zielort wieder angekommen, bemerkte ich ein ungewohntes Geräusch. Erst dachte ich es wäre der LKW neben mir, aber an der nächsten Ampel war es immernoch da 😰😰
Ich fuhr gleich am nächsten Tag im Schleichmodus zur Werkstatt.
Dort angekommen schaute erst der Mechaniker sich das Problem an, aber er war ratlos. Er rief daraufhin den Meister(Dipl Ingenieur) zur Hilfe. Ihm vertraue ich sehr, da er wirklich ein großes Wissen und einen großen Erfahrungsschatz hat.
Das Klackern ist schwer zu lokalisieren, aber er meinte es können die Ventilstößel sein. Eins zu wechseln macht wenig Sinn, fügte er hinzu und sagte "ein Satz wäre besser angebracht". Ich dachte es sind eh schon 308000 Km auf der Uhr, also warum nicht...
Also schwung ich mich aufs Rad (hatte gleich mein Rennrad vorher ins Auto gelegt, ist ja Platz da ^^) und radelte dann gleich nach Hause um die Stößel und die Dichtringe für die Zündkerzen am Ventildeckel zu bestellen. Dabei dachte ich mir, mache ich gleich noch den Zahnriemen mit, wenn Sie eh am Ventildeckel sind und packte ihn gleich mit rein.
Heute war es soweit, ich konnte das Auto abholen. Dort angekommen mit Rad, schaute mich der Meister schon enttäuscht an. Er berichtete mir, dass sich alles problemlos wechseln ließ, aber das Klackern ist immernoch vorhanden. Ér kann sich vom Geräusch aber nur noch die Stelle wo die Pleuelstange am Kolben festgemacht ist vorstellen. Da das Geräusch von oben kommt. Aber auch ausgebaut ist es schwer festzustellen, da die Toleranzen im 100sten mm Bereich liegen. Man kann aber noch weiter fahren, es gibt da nur zwei Möglichkeiten, entweder bleibt das Geräusch gleich und man kann einige Zeit schonend fahren oder es wird lauter und der Motor wird auf kurze Zeit sein Zeitliches segnen.
Um das Problem zu finden muss man jedenfalls den Motor zerlegen, was recht teuer ist und dies ist nicht studentenfreundlich.
Was meint ihr ?
Könnte es auch was anderes sein?
Traut sich jemand den ihr kennt sowas zu das zu Reparieren? Oder gar ihr selbst.
Soll ich dann gleich den Motor Generalüberholen lassen?
Einen Austauschmotor nehmen?

Ich habe auch ein Video des Motors, wo man das Klackern hören kann. Leider weiß ich nicht wie man das hier anhängen/ darstellen kann...

Hilft mir😕😕
Meinen will Volvo ich nicht verkaufen oder gar Einpressen lassen.
Das Auto liebe ich einfach, schon weil ich als kleiner Scheißer ab 1993 in so einem Volvo groß geworden bin.

Ich Danke jedem der Mir helfen kann.

33 Antworten

@gtimarkus
Was wäre jetzt das beste?

Den Motor mit einem Stethoskop abhorchen um zumindest mal die Quelle des Geräusches zu eroieren.

Ich mache das um zu orten, ob es aud dem Block (also Kurbeltrieb) oder mehr aus dem Zylinderkopf (Nockenwellen/Ventile) kommt.

Auch kann man es schon auf einzelne Zylinder bestimmen.

Dafür reicht es den Motor im Leerlauf laufen zu lassen, Drehzahlen sind in dem Zustand eher weniger empfehlenswert. Zumindest nicht solange man weiss ob es ihm schaden würde.

Markus

Also einmal zu dir zu kommen.
Bloß es ist ein Stück zu dir. :-/

... das war jetze eine Fpoto-Shouting für den ING zur Veranschaulichung ? 😁

Ähnliche Themen

Es gibt aus meiner Sicht 2 Optionnen:

1. eine fähige Werkstatt oder einen guten Motoreninstandsetzer vor Ort suchen.
Die sollten in der Lage sein das zu diagnostizieren und dann Aussagen zur weiteren Vorgehensweise treffen können.
Was dann draus wird kann man eh erst nach der Diagnose entscheiden. Leider ist das wohl nicht mit 5€ in die Kaffekasse getan, denn gute Leute lassen sich gut bezahlen...

2. tatsächlich das Risko eingehen die weite Strecke zu fahren. Ich kann es beim besten Willen nicht beurteilen, ob das der Motor übersteht oder nicht. Wenn er unterwegs aufgibt, dann weisst Du wenigstens WAS genau kaputt ist 😉 OK, blöder Witz, aber das Risiko musst Du selber bewerten. Anhand eines Soundfiles auf einer Plattform in Internet wird Dir kein seriöser Motorebauer eine Diagnose stellen.
Wenn ich mir das jedoch anschauen soll dann stehen meine Hallentore für Dich und Dein Auto offen.

Markus

So war bei Volvo. Und die haben sich das anguckt. Das Geräusch ist weg. Und läuft völlig ruhig. Bloss sie wissen nicht was dort fehlt weil sie nicht in Den Werkstatt Computer kommen da er sich immer aufhängt und kein Vergleichs Motor da ist.

Img-20150918-111646

.....

Wie sieht denn der Öldeckel von innen aus?

In irgendenen sauren Apfel wirst du beissen oder den Tequila mit 2 Esslöffel Salz und 10 Zirtonenscheiben gleichzeitig nehmen müssen !

Eine klare Ansage für weitere "Repper-Versuche" wäre jedenfalls eindeutig:
KEINE DEFINITIVE LÖSUNG / KLÄRUNG - - - > KEINE KNETE !
.... warum auch ?

Zitat:

@TERWI schrieb am 18. September 2015 um 15:12:45 Uhr:


In irgendenen sauren Apfel wirst du beissen oder den Tequila mit 2 Esslöffel Salz und 10 Zirtonenscheiben gleichzeitig nehmen müssen !

Eine klare Ansage für weitere "Repper-Versuche" wäre jedenfalls eindeutig:
KEINE DEFINITIVE LÖSUNG / KLÄRUNG - - - > KEINE KNETE !
.... warum auch ?

Was ? !

Frage zurück: WAS !?
... hast du denn nun konkret vor, was wäre ist denn noch zu tun ?

Ist das Klackern denn nun plötzlich weg ?
Oder doch noch (zeitweise) da ?

Alles gut so weit oder Telefon-Joker oder Zuschauer-Frage ?
.... ich glaube, du bist immer noch nix weiter.

Er ist doch halbwegs weiter, er wüsste nur gerne was auf den Motor an der Stelle, wo das "Loch" zwischen den Zündkerzen ist (um das herum ein paar freie Gewinde sitzen) eigentlich hingehört.
Konnte leider in den Teilekatalogen und auf den Bildern die ich fand da auch nix erkennen, die meisten haben die Abdeckung drüber. Auf einem Youtube-Video wo einer seinen revidierten Motor präsentierte saß da jedenfalls nix.

Ich bin nicht sicher, weil ich keinen Turbo fahre, aber ich meine, da kommt ein Teil der Kurbelgehäuse-Entlüftung (aka "Ölfalle"😉 dran. Ein Schlauch, der wohl dort oben ansetzt.

Habe ein screenshot vom Video dazu gemacht, guck mal bei 5'56" - siehe Bild.

Blöde Frage:
Wieso fehlt der Schlauch? Das ist nicht wirklich lustig, denke ich. Würde ich schnell mal alles korrekt einbauen / erneuern.

Hmm, da lag ich wohl falsch. Deine Ölfalle kann man in deinem Bild gerade noch erkennen, die ist dran.

Aber was das dann sonst sein könnte... ich schau mir noch mal das Video an ...

Die 10V hatten den Schlauch der von der Ölfalle zum Ventildeckel geht nicht. Den hatten nur die 20V egal ob Turbo oder Sauger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen