Klackern bei durchgetretenem Kupplungspedal

Opel Mokka J-A

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Mokka BJ. 2016 1.4 Turbo 140 PS / 162.000 km folgendes Problem:

Seit einigen Wochen klackert es beim durchtreten des Kupplungspedales. Das ist dann auch drehzahlabhängig. Es klackert es schneller wenn die Drehzahl erhöht wird. Sobald ich die Kupplung loslasse, hört man nichts. Meine Werkstatt meinte Ausrücklager/ZMS / Also Kupplung defekt.

Ich habe jetzt alles neu machen lassen. Also ZMS/Druckplatte/Belag/Ausrücklager/Geber-Nehmerzylinder.

Nach dem Einbau dann immer noch das gleiche Problem. Keine Änderung nichts.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch das Getriebe selber, oder die Kurbelwelle, was ich mir aber erst mal nicht vorstellen kann.

Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem bzw. kann sagen was das Problem ist?

Ich will jetzt nicht noch mal das Getriebe ausbauen, überholen lassen, wieder einbauen und dann ist es evtl. doch die Kurbelwelle, die Axialspiel hat.

Viele Grüße

Dieter

5 Antworten

Meine Ideen erstmal

1. Getriebeeingangslager defekt

2. Pilotlager (Führungslager) in der Kurbelwelle. Viele Werkstätten vergessen oder machen den Tausch nicht.

3. Axialspiel an der Kurbelwelle (müsstest nicht das Getriebe ausbauen dafür)

4. Schwungradbefestigung lose (also nicht mit Drehmoment festgezogen).

Wie genau/schön arbeitet die Werkstatt den?

Hallo teetobolcar,

die Reparatur hat mein Schwiegersohn gemacht. der ist dafür super eingerichtet und hat auch schon viele Kupplungen/ZMS repariert und kennt sich aus. Allerdings meist bei VW:

Er meinte, dass es eben nur noch das Getriebe selber oder die Kurbelwelle sein könnte.

Vom Pilotlager der Kurbelwelle hat er mir nichts gesagt und das wurde auch nicht gewechselt. Wo sitzt dieses Lager? Er ist grad im Urlaub, aber ich frage ihn auch mal ob er das Thema Piöotlager kennt.

Du meintest ja, dass das immer mitgetauscht werden sollte?

Wie kann man ein mögliches Axialspiel erkennen?

Die Schrauben wurden alle nach Drehmomentvorgabe angezugen.

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Zitat:@Dikel schrieb am 31. August 2025 um 10:15:03 Uhr:
Hallo teetobolcar,die Reparatur hat mein Schwiegersohn gemacht. der ist dafür super eingerichtet und hat auch schon viele Kupplungen/ZMS repariert und kennt sich aus. Allerdings meist bei VW: Er meinte, dass es eben nur noch das Getriebe selber oder die Kurbelwelle sein könnte.Vom Pilotlager der Kurbelwelle hat er mir nichts gesagt und das wurde auch nicht gewechselt. Wo sitzt dieses Lager? Er ist grad im Urlaub, aber ich frage ihn auch mal ob er das Thema Piöotlager kennt.Du meintest ja, dass das immer mitgetauscht werden sollte?Wie kann man ein mögliches Axialspiel erkennen?Die Schrauben wurden alle nach Drehmomentvorgabe angezugen.Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Muss nicht immer mitgetauscht werden aber kostet nicht viel und wenn man schon drinnen ist. Soebe wie ZR+WP

Und wenn du Ölwanne runtergibst kannst du dir die Kurbelwelle anschauen

Also wenn das Kupplungspedal getreten ist, wird die Verbindung zum Getriebe getrennt. Das kann es nicht sein. Wenn die Kurbelwelle kaputt wäre, würde es laut schlagen. Das wäre dann auch unabhängig von der Kupplung. Es muss etwas sein, das von der Kupplung fixiert wird. Viel Spaß beim suchen 😊

Ähnliche Themen

Ok ich melde mich wieder, wenn der Fehler was das ist. Mein Schwiegersohn sagt, er hat alles getaucht, auch das Pilotlager. Er meinte auch, dass er kein Axialspiel der Kurbelwelle feststellen konnte. Die Eingangswelle vom Getriebe bzw.. das Lager hatte anscheinend augenscheinlich auch kein Spiel. Ich werde vermutlich mal zum FOH fahren bzw. dort nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen