Klackern aus dem Motor

KTM

Hallo,
das ein LC4 klackert ist ja bekanntlich normal.
Jedoch welche Art des Klackerns ist nicht normal?
Bzw. wie muss er "klackern" wenn z.B ein Lager oder irgendwas anderes hinüber ist?

22 Antworten

Achja, hat vieleicht jemand gerade einen funktionstüchtigen Pleul + Lager herumliegen?
Dann spar ich mir noch das Material

Oder ist es effizienter das Moped in Einzelteilen zu verkaufen?
Hab damals 2800 gezahlt.
Was kriegt man denn dafür?
98 SC, Motor naja,
schwarze neuwertige Sumo Excelfelgen
4-Kolben Spielger Bremsanalge,
Neugemachte Galbel,
Alle Verkleidungsteile in Top Zustand, keine Kratzer, der hintere Teil wurde vom Lackierer professionel schwarz lackiert.
Neubezogene Sitzbank
HXC Krümmer + SXC Endschalldämpfer
Es ist eigentlich alles Top außer der Motor.

Moin, meine 2016er Fc 350 macht im Standgas etwas Geräusche. Manchmal ist das klickern richtig laut, manchmal ist es ganz weg und das scheint keiner Regelmäßigkeit zu folgen. Mit genügend Drehzahl ist es immer weg bzw. nicht mehr zu hören, anfangs wird es aber mit steigender Drehzahl schneller. Beim Fahren merkt man garnichts davon und das Motorrad hat soweit ich das beurteilen kann volle Leistung. Hier nochmal ein Video wo das Problem zu sehen ist: https://youtu.be/166hKRnUn-s . Hat jemand Schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was das sein könnte?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

King nach einem beginnenden Motorschaden.
Ich würde zuerst die Steuerkette bzw den Spanner begutachten, dann den grossen Kupplungsdeckel ab und nach Schäden suchen, den Ölfilter mit Bremsen reiniger auswaschen um zu sehen ob Späne drinnen sind.
Aber wenn das Motorrad 3 Jahre alt ist und artgerecht benutzt wurde dann ist sowieso eine große Motorrevision fällig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antwort, ich hab das ganze nicht so besonders ernst genommen, das Motorrad hat aktuell erst 60 Stunden und die Geräusche waren mit 30h schon da. Kann ich das dem Steuerkettenspanner irgendwie ansehen ob er noch in Ordnung ist oder nicht oder muss ich den direkt tauschen? Für mich als Laie klingt ein Problem mit der Steuerkette ziemlich plausibel.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

Wenn das Geräusch seit 30 Stunden unverändert ist, würde ich die Steuerkette fast ausschließen.
Man könnte mit einem Stethoskop den Motor abhören und versuchen den Bereich einzugrenzen aus dem das Geräusch kommt.
Aber ums Schrauben und zerlegen kommt man nicht rum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

Von außen hört es sich so an als würde das Geräusch aus Richtung Zylinder oder Zylinderkopf kommen und es klingt ziemlich genauso wie direkt nach dem Starten, wenn die Steuerkette wegen fehlendem Öldruck noch etwas schlackert. Kann man irgendwie rausfinden ob der Steuerkettenspanner soweit in Ordnung ist? Irgendwie hab ich so das Gefühl es muss damit zu tun haben weil das Geräusch auch so unregelmäßig auftaucht und wieder verschwindet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

Naja jemand der regelmäßig an Motoren schraubt, der sieht schon wenn der Steuerketten zu locker sitzt bzw der Spanner nicht ok ist.
Aber wenn du da unerfahren bist und es dir nicht zutraust, würde ich das Motorrad in die Werkstatt geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Husqvarna fc 350 (Ktm 350 sxf) klickern/rattern im Standgas' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen