1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klackern an der Hinterachse bei Rechtskurven

Klackern an der Hinterachse bei Rechtskurven

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

nachdem ich nun an meinem E220 Bj.93 (Automatik) das letzte Problem mit der Kühlmitteltemperatur behoben habe, bahnen sich die nächsten Sorgen an...

Er hat jetzt angefangen an der Hinterachse zu Klackern/Klopfen. Das Passiert nur in Rechtskurven... hört sich an wie wenn ein Zwerg in meinem Radhaus sitzen würde und da ganze Zeit dagegen klopfen würde...

Fahre ich schneller, klackt es auch schneller!

Ich hatte ihn jetzt auf der Hebebühne um mir die Antriebswellen anzusehen, konnte so jetzt nichts feststellen, Radial war es mir nicht möglich spiel Festzustellen, Axial kann man sie ohnehin bewegen.

Meint ihr ich sollte die Antriebswelle hinten rechts ggf. einfach mal erneuern oder habt ihr noch andere Ideen?

Grüße
Robin

Ähnliche Themen
19 Antworten

Unten wo die dämpfer befestigt wird gibt es eine buchse. Hab das selber schon hinter mir. Löse mal die Befestigung unterhalb der dämpfer etwas wenn das klopfen Weg ist liegt es daran.

Zitat:

@steffek11 schrieb am 29. September 2023 um 15:24:05 Uhr:


@w124250turbo
Moin,
Wo sollen den die Buchsen am Niveaudämpfer sein??
Da sind nur zwei Schrauben als Befestigung.
Gruß Steffek

Beim T-Modell sind's 2 Schrauben. Die Limo hat da eine Lagerbuchse. Das passt schon. Das die Geräusche daher kommen halte ich aber aufgrund der Beschreibung für sehr unwahrscheinlich.

So wie ich es lese ist es eher ein rythmisches, helleres Klopfen. Ein Dämpfer polterte eher und dann auch nicht geschwindigkeitsabhängig sondern abhängig der Fahrbahnoberfläche.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 29. September 2023 um 21:41:15 Uhr:



Zitat:

@steffek11 schrieb am 29. September 2023 um 15:24:05 Uhr:


@w124250turbo
Moin,
Wo sollen den die Buchsen am Niveaudämpfer sein??
Da sind nur zwei Schrauben als Befestigung.
Gruß Steffek
Beim T-Modell sind's 2 Schrauben. Die Limo hat da eine Lagerbuchse. Das passt schon. Das die Geräusche daher kommen halte ich aber aufgrund der Beschreibung für sehr unwahrscheinlich.

So wie ich es lese ist es eher ein rythmisches, helleres Klopfen. Ein Dämpfer polterte eher und dann auch nicht geschwindigkeitsabhängig sondern abhängig der Fahrbahnoberfläche.

Das hast du richtig erkannt, pro eine Radumdrehung klackert es😉

Bin gestern wieder gefahren, da war es weg, komisch, ich verdächtige einfach mal die Handbremse.

Die wird ohnehin demnächst erneuert😉

Hi,
Hatte auch ein nur sporadisches drehzahlabhängiges Klackern hinten links. Es war die Antriebswelle.
Ließ sich auch äußerlich nicht feststellen, kein Spiel o.ä. .

Grüße

Hi,

mein Senf dazu.

Defekte Antriebswellen an der Hinterachse, die Geräusche machen, sind lastabhängig zu hören.
Nicht ob man Rechtskurven oder Linkskurven fährt.

Häufig tritt das Klackern bei defekten Antriebswellen auf wenn man beschleunigt. Und es ist weg wenn man ohne Last fährt oder bremst.

Ich hatte schon 2x Defekte Antriebswellen.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen