Klackende Kupplung sierienmäßig?
Hallo Forengemeinde,
ich hab das wohl bekannte Problem mit der Kupplung, dass mein Kuppeln von einem schönen "Klack" begleitet wird (im 1-3 hörbar, im 4-6 Gang nicht mehr so hörbar)
Die Werkstatt hatte auch schon eine Reparaturversuche in Absprache mit Volvo Deutschland vorgenommen, u. a. neue Motoraufhängung, neue Kupplung, neues Zweischwungmassenrad. Alles ohne Erfolg.
Werkstattmeister meinte dass es nur noch am Getriebe liegen kann, er aber keine Freigabe dieses zu Wechseln von Volvo bekommt.
Dann gab es jetzt noch einen Termin mit dem Aussendienstler von Volvo Deutschland, welcher sich dem Problem annehmen sollte.
Jetzt kommt der wundersame Punkt für mich. Ohne den Wagen anzuschauen, wurde entschieden, dass dies kein Mangel ist und zur Serie gehört. Ist dies möglich zu entscheiden ohne,d ass er sich den Wagen anguckt?! Sind die Notizen/Aufzeichnungen die eine Werkstatt machen kann (falls sowas gemacht wird) ausreichend für einen Volvo-Aussendienstler um dies zu entscheiden? Ich hab keine Ahnung wie sowas in der Praxis abläuft, mir wird immer nur erzählt. Für mich nur unverständlich wie jemand ein Urteil fällen kann ohne den Wagen zu sehen
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rednose12
Wenn jeder so argumentiert und sich damit zufrieden gibt, dann wird VCG mit Sicherheit nichts unternehmen, da gebe ich dir recht.
Ich werde weiter beim Händler vorstellig werden und dies bemängeln.Gruß
rednose
Und wenn du dann vorstellig wirst, und von dem Händler irgendnen Wisch von VCG bekommst, dass es nunmal so ist und so gehört, was dann?
Hallo MIsterFloppy,
naja dann würde es anders aussehen.
Hast du etwas schriftlich von VCG bekommen, daß das Klacken Stand der Dinge ist ?
Also wenn mir Volvo das schriftlich geben würde, dann wäre dies schon fast ein Grund zum Wandeln.
Dann müsste man aufgeben, allerdings auch bzgl. der Marke Volvo.
Ich denke halt, so lange ich Garantie habe, ist es mein Recht solche Dinge ausmerzen zu lassen. Da bin ich hartnäckig.
Und die Hoffnung stirbt zu letzt.
In 2 Wochen habe ich KD und da wird auch das Klacken nochmals "begutachtet", mal sehen was rauskommt.
Gruß
rednose
Wandeln wenn kein Fehler vorliegt lt. Hersteller? 😉
Halt mich mal auf dem laufenden was beim KD dann dabei rauskam
Hatte schon endlose diskussionen mit meinem :-) deswegen. Inzwischen habe ich mich mit dem geklacke arrangiert...traurig, aber was soll man da machen. Auf endlose papierkriege habe ich keine müde lust, da ich mir davon nicht wirklich viel verspreche. Schön, wenn wir alle den ein oder anderen fehler einfach so aussitzen könnten wie volvo oder wars jetzt gleich ford ?!? 🙄
Ähnliche Themen
Das Gute an der Sache ist ja immer, dass man sich bei nächsten Autokauf an all die Mängel oder sie schlechte Bedienung beim Händler erinnert. Ich kann da nur jedem raten den Händler aufzusuchen, ihn zu informieren, dass ein Fahrzeugwechsel ansteht. Bestimmt wird er sofort in das Ritual des Verkaufsgespäches verfallen. Zu diesem Zeitpunkt steht man mit dem Hinweis auf den ganzen absolvierten Ärger auf und geht zum nächsten Händler eines anderen Herstellers .... i.d.H. das es dort bésser ist.
Gruß
Volvo-Neu
Zitat:
Original geschrieben von rednose12
Hallo zusammen,
also die klackende Kupplung habe ich auch und es hat nichts mit den Antriebswellen zu tun. Die wurden bei mir schon 3mal verklebt und letztendlich samt Getriebe und Kupplung gestauscht. Für 3 Monate war Ruhe, nu isses wieder da.
Bei Kälte ist es scheinbar nicht so present, aber ab und zu "klackts".
War diesbzgl. schon zigmal beim Händler, doch der sagte mir, daß dies sogar bei MY07 vorkommt und momentan jede Menge an techn. Berichten wegen diesem Problem an Volvo gehen. "Wir arbeiten dran" war noch zu hören.Wenn dieses Klacken serienmäßig bzw. Stand der Technik sein soll, dann haben ja die V50/S40, die das Klacken nicht haben, einen Mangel.🙄
Gruß
rednose
War diese Woche beim 20.000er Kundendienst. Habe auch leichtes Klacken und dieses untersuchen lassen.
Die hier getroffenen Aussagen zur Temperaturabhängigkeit und das vorrangige Auftreten des Geräusches in den Gängen 1 - 3 treffen bei mir ebenfalls zu.
Klare Antwort des Freundlichen: Es ist das 6-Ganggetriebe. Zahnräder haben Spiel. Der Getriebehersteller (Name des Unterlieferanten ist mir entfallen) beliefert wohl auch viele andere namhafte Fahrzeughersteller was uns Betroffene nun auch nicht wirklich hilft.
Das grössere Spiel der Zahnräder im Getriebe wurde vom Freundlichen sogar als positiv bewertet, da somit eine höhere Langlebigkeit des Getriebes gegeben sei. Würde heissen, es klackt das Autoleben lang, gibt aber keine Folgeschäden.
Letztlich kam unser aller Lieblingsspruch "Das habe die Alle, das ist normal". Ergo sind auch ALLE Modelljahre betroffen (meiner ist MY 07) einschliesslich Ford-Modelle mit identischem 6-Ganggetriebe (z.B. S-Max, wo es auch schon klackt).
Da es überall Fertigungstolleranzen gibt, vermute ich mal, alle Fahzeuge ohne Klacken haben Glück gehabt, weil die Zahnräder einfach im Tolleranzbereich in Richtung weniger Spiel liegen. Andere wiederum haben vielleicht extrem starkes Klacken, wenn die Tolleranzen zu grösserem Spiel ausgereizt sind (Vermutung von mir - bin kein Spezialist).
Ich hatte die ersten 5000 km auch kein Klacken. Es wurde also erst später hörbar. Das würde auch die Aussagen hier im Forum bestätigen, wo das Klackgetriebe gegen ein Neues getauscht wurde und das Klacken später wieder kam.
Aussage vom Freundlichen zum später auftretenden Klacken nach einigen Tausend Kilometern: "Spiel der Zahnräder wird etwas grösser, wenn sich alles eingeschliffen (eingefahren) hat".
Vom Freundlichen wurde bestätigt, dass bei Volvo jede Menge Hinweise, Beschwerden usw. zu diesem Klacken vorliegen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo dieses Getriebe in unveränderter Form bis zum nächsten kompletten Modellwechsel (in 3 - 4 Jahren) verbauen möchte, und somit auf eine konstruktive Modifikation beim Lieferanten des Getriebes drängt.
Vielleicht ist es Wunschdenken aber ICH HOFFE das dies passiert. Denn dann werde ich auf den Einbau eines neuen modifizierten Getriebes beharren. Egal ob noch Garantie besteht oder wieviele Kilometer dann drauf sind. Ich werden das Klacken jedenfalls immer wieder bemängeln, solange die Garantie noch besteht. Soetwas kann und darf einfach nicht Stand der heutigen Technik sein.
Gruss an alle Klack-Geschädigten
Zitat:
Original geschrieben von V-Fuffi
Klare Antwort des Freundlichen: Es ist das 6-Ganggetriebe. Zahnräder haben Spiel. Der Getriebehersteller (Name des Unterlieferanten ist mir entfallen) beliefert wohl auch viele andere namhafte Fahrzeughersteller was uns Betroffene nun auch nicht wirklich hilft.
Getrag ist wohl der gesuchte Name
http://www.getrag.de/248Zitat:
Original geschrieben von V-Fuffi
Die hier getroffenen Aussagen zur Temperaturabhängigkeit und das vorrangige Auftreten des Geräusches in den Gängen 1 - 3 treffen bei mir ebenfalls zu. Klare Antwort des Freundlichen: Es ist das 6-Ganggetriebe.Ich hatte die ersten 5000 km auch kein Klacken. Es wurde also erst später hörbar.
Hast Du das Auto im Winter gekauft? Dann klackt es anfangs nicht. Erst bei Wärme wieder.
Das 5-Ganggetriebe klackt auch.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIAAM
Hast Du das Auto im Winter gekauft? Dann klackt es anfangs nicht. Erst bei Wärme wieder.
Das 5-Ganggetriebe klackt auch.
Habe das Auto im Juli 2006 bekommen. Ende September ging die Klackerei so langsam los - eigentlich noch nicht so störend, aber man war sensibilisiert durch die häufigen Berichte darüber.
Im Winter war es je nach Temperatur besser bis ganz weg. Jetzt, wo es wärmer ist, ist es deutlicher zu hören denn je.
Mein Freundlicher bezog sein Zugeständnis zu dem Geklacke lediglich auf das 6-Ganggetriebe. Alle anderen Getriebe sollen diese Geräusche nicht haben, weil diese - laut seiner Aussage - von Volvo selbst gebaut werden. Aha, Naja.
Gruss, V-Fuffi
Ich verstehe eure Aufregung nur teilweise. Sicher: es ist ärgerlich, dass ein neues Auto den ein oder anderen Mangel hat. Aber davon ist kein Hersteller und kein Modell frei...
Das Klacken hatten schon die V40 Modelle (vorallem die Turbobenziner) und gehört nach diversen Stimmen einfach dazu. Das haben wir momentan auch mal wieder als Thema im V40 Forum. Und dann gibt es noch das berühmte Coladosenknacken bei den Turbos.
Ein Elch ist halt ein Auto mit Ecken und Kanten (nicht nur äußerlich). 😛
Gruß Tom (der natürlich trotzdem weiss, das sowas ärgerlich ist)
Also bei mir is das Klacken auch da, und ich hab ja ein Fünfganggetriebe.
Am Freitag geht der Wagen zum jährlichen Kundendienst, da werden die nochmal deswegen nachsehen.
Der Werkstattleiter meinte aber schon, dass das normal sei :-(.
Was solls, scheinbar muß man wohl damit leben, wenn man sich ein Auto eines "Premium"-Herstellers kauft.
Gruß
Nun muss ich mich (leider) auch Mal in diesem Thread zu Wort melden 🙁
Meiner ist MY 07, hab ihn im September 06 gekriegt. War schon immer ein leises Knacken vernehmbar, hab ich aber darauf zurückgeführt, dass das Getriebe sowie Kupplung neu sind. Nun seit ein paar Tagen - seit es richtig warm ist - ist es Horror. Ich fahre oft mit ganz offenen Fenstern.
Es tut richtig weh in den Ohren (& Bauch). Und das Klacken ist ebenfalls (nicht immer) zu hören, wenn ich die Kupplung trete und wieder löse, also ohne Gangwechsel ! Beim Wechsel sowieso. Aber manchmal echt krass:
Kupplung treten = klack
Gang wechseln = chrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Kupplung lösen = klack
Also wenn DAS bei Volvo Serie ist, hätt ich doch bei Nissan bleiben sollen. Werde trotzdem Versuchen bei meinem Freundlichen was rauszuholen (auch wenn ich immer wie unfreundlicher werde...)
Habe schon ein paar Mal gedacht, dass mein S40 ein paar kleine Macken hat, doch scheinbar liegen die Macken eher beim Hersteller...
Zitat:
Außerdem haben wir noch festgestellt, das der Volvo beim Parken mit eingelegten 1 Gang schon bei geringem Gefälle wegrollen kann. Haben daraufhin eine Gebrauchsanweisung für die Benutzung der Handbremse bekommen. Bei allen V50 Leihwagen mit Schaltgetriebe haben wir dieses Problem festgestellt. Auch das soll lt. Volvo normal sein. Überprüft mal Eure V50 beim parken am Berg!
S40 genauso. Ich wohne an einem relativ steilen Hang. Wenn ich die Handbremse nicht anziehe wie ein Irrer, rollt die Karre davon. Beruhigt mich, dass das Problem nicht nur bei meinem besteht.
Eine Frage zu (fast) diesem Thema:
Was wäre, wenn man einen Short-Shifter einbauen würde? Gibts das für den S40? Liesse sich damit ev. etwas "knackiger" schalten? Die Schaltwege bei Volvo sind ja endlos...
Vielleicht könnte man damit die Knarzgeräusche etwas verkürzen ?!
Dazu muß ich sagen:
Meine Meinung ist, so eine spielerei brauch kein Mensch.
Die Schaltwege von unseren Elchen sind kurz und knackig
genug.
Der kurze Schaltknauf und die kurzen Wege waren vorher immer nur Audi vorbehalten. Nun haben die Schweden auch sowas.
Und man sollte nicht mit einer Bastel Aktion, auch wenns sowas gibt, versuchen dieses KLACKEN zu beseitigen.
Hat nix mit Schaltweg zutun das ganze.
Das Problem ist zu genüge hier gepostet worden.
WIR MÜSSEN UNS DAMIT ABFINDEN. LEIDER.
Oder aber D5 mit Automatik. Sofern die kein Ärger machen.
Das weis ja auch noch keiner.
Mir gibt zu Denken das mittlerweile auch die Diesel Fahrer die Seuche haben. Ich war glaub ich der erste der dieses Thema so richtig hier angesprochen hat. Da Getriebe und Einbauweise im Vergleich zum 5ender 2,4 anders ist, wundert mich das schon. War lange Zeit alleine mit dem Problem.
Und auf einmal gibts den 2,4er nur noch als Automat. das gab mir zu Denken.
Naja, bin gespannt was die neueren 2,4i Modelle im Bezug auf Getriebeklacken machen. Die gibts ja noch als Schalter.
Viele Grüße,
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Dazu muß ich sagen:
Meine Meinung ist, so eine spielerei brauch kein Mensch.
Die Schaltwege von unseren Elchen sind kurz und knackig
genug.
Der kurze Schaltknauf und die kurzen Wege waren vorher immer nur Audi vorbehalten.
Sorry, aber das ist Quatsch !