Klackende Kupplung bei V50, Bei euch auch?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute.
Wer von euch V50 Fahrern hat auch folgendes Problem: Version 1: Motor an, nach einiger Zeit ein klackern aus dem Motorraum, beim anschließendem betätigen der Kupplung ist es wieder weg. Dieses Problem hat meine Werkstatt beheben können. Es wurden einige Teile der Kupplung getauscht.

Version 2: Motor an, Kupplung treten, ca. 2-3sec. warten, loslassen, und KLACK !? Dieser Vorgang
ist beliebig zu wiederholen, mit immer demselben
klackgeräusch.

Version 3: Rückwärtsfahrt, beim treten der Kupplung
in der Rückwärtsfahrt macht es KLACK!?

Das von mir beschriebene Geräusch ist ein klares
Mechanisches klacken. Hat nichts mit dem Pedal
zutun. Mann hört es vorzüglich in der Garage oder
aber auch im Stand bei geöffneter Tür.

Wer von euch hat auch diese Geräusche bemerkt?

Fränkhart!

77 Antworten

@ sVerige50

Mein V50 war schon zweimal in der Werkstatt wegen dem Problem.
Beim ersten mal hat der Wagen schon im Leerlauf diese Geraüsche gemacht. Daraufhin wurde das sogenannte Massenschwungrad und Ausrücklager getauscht. Das Problem war damit behoben. Zumindest im Leerlauf.
Beim zweiten Versuch bin ich wahrscheinlich nicht richtig ernst genommen worden, und man hat was an irgendeiner Lagerung des Kupplungspedals geändert. Die Aussage
danach war man hört nix mehr. Als ich den Wagen dann
abholte war aber der Mechaniker nicht mehr da. es war 19.00Uhr. Problem noch da. Is ja Logisch.
Somit kam ich mir erstmal verarscht vor, und zweitens war ich unsicher geworden. Daher habe ich mir Infos von anderen
Volvofreundlichen eingeholt. Da ich aber Zeitlich nicht so
richtig was Unternehmen kann, dauert es bei mir halt eine Weile.
Aber schön das du mein Posting positiv verstanden siehst.
Dürfte für alle verständlich erklärt sein. Damit dürfte auch
die Anzahl der Betroffenen erklärt sein. Es sind bei den vielen
Gelesenen ja echt ne Handvoll.
Kann nur immer wieder sagen: Diesen Thread bitte von Seite 1 an Lesen.
Schön das sich viele hier an dem Thema beteiligen. Es wäre
vieleicht auch nicht schlecht sich mal zu Treffen.
Kommt hier nicht einer aus Kreis Mettmann?
Der Langenberger Sender wäre doch toll oder?

Viele Grüße,
Fränkhart!

Meiner hat zwar das Kennzeichen ME bin aber Aussendienstler in Berlin und bringe daher auch mein Auto in Berlin zur Werkstatt wenn was ist. 🙂

@ meg.mee

Ja super, wäre ja auch zu schön gewesen.
Viel Spaß im Aussendienst wünscht,

Fränkhart!

Aber es gibt doch sicher auch V50 Fahrer aus Bochum und
Umgebung oder? E, GE, RE, HER, DO ?
Das Thema haben doch schon soooo viele gelesen!

Viele Grüße,
Fränkhart!

Dann mal meine Story dazu:
habe 2.4i Automatik
Bei mir wurden schon Lager und Getriebe gewechselt, ohne Erfolg. Der Hintergrund ist unter anderem ebenfalls ein deutliches klacken beim Fahren im besonderen bei Lachswechsel.
Das alleine war / ist schon nervend. Aber der Abschuss ist ein extremes Rucken des ganzen Wagens beim runter schalten der Automatik und anschließendem wieder Gas geben. Besonders bei Abbiegen z.B. vom 3 in 2 Gang und dann Gas geben. Das Rucken ist dabei immer wieder von lauten Schlägen begleitet. Nach Getriebewechsel war zunächst etwas Ruhe, aber lag an der Adaption, die ja alles zunächst abdämpft. Nun ist wieder das Problem genauso da, wie bisher. Ich warte noch auf Antwort meiner Werksatt auf 3. schriftliche Eingabe des Problems. Wagen hat nun 18.000 km und wenn Volvo das nicht jetzt definitiv in den Griff bekommt, bestehe ich auf eine Wandlung.

Hätte nie gedacht, dass es soweit kommt, aber diese Fahreigenschaft ist nicht akzeptabel, vor allem wenn ich den Mehrpreis der Automatik bedenke.

Davon abgesehen haben sich bislang Volvo und Werksatt sehr bemüht gezeigt, leider halt ohne Erfolg.

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Interessantes Thema - Habe hier schon länger nichtmehr reingesehen und stelle mit Verwunderung fest:
Bei meinem 2,0 D fällt mir das Klacken jetzt auch immer häufiger bei Lastwechseln vor allem im Stadtverkehr fürchterlich auf die Nerven. Anfangs dachte ich mir ich bilde mir was ein .

Das hörte sich an wie ein ausgeschlagenes Lager oder vom Massenschwungrad an oder eher kein "Klack" Geräusch sondern "kluck" ... Mittlerweile stört mich das auch tierisch denn so hat sich das bei meinem Alfa 156 JTD nach 4 Jahren und 125 000 KM angehört aber nicht bei nem fast "Neuen" Fahrzeug

Gruß

Thomas

HI Leute,

War beim Freundlichen mit meinem Elch, und siehe da,
er hat kaum den Rückwärtsgang eingelegt bekommen.

Seine sofortige Aussage: Das geht gar nicht. Das ist ja
schlimmer geworden. Wir machen sofort einen Termin.

Ihr zahlreichen Leser kennt ja die Story.
Wir haben ein sehr nettes Gespräch geführt, und ich bin
absolut super behandelt worden. Haben auch gleich den
Termin vereinbart.
Nun bin ich gespannt wie das Ergebniss aussieht. Bin dann
schließlich zum dritten Mal deswegen dort.

Jedenfalls hat sich meine Aussage zu der Getriebewelle
nochmals erhärtet. Oder sagen wir mal so, alles was damit
zusammenhängt. Ich hab mich ja schlau gemacht und kann
somit besser mitreden.

Werde weiter berichten.
Euch allzeit gute Fahrt und viele Grüße bis dahin,

Fränkhart!

Hallo Leute,
bin jetzt auch nicht mehr gewillt, meinem WM alles zu glauben. Das Geräusch beim anfahren und schalten wird immer lauter und unangenehmer. Auch zweifele ich bald an meiner 33jährigen Fahrpraxis. Anfahren ohne ruckeln und schalten in den zweiten Gang ohne Geräusche ist kaum noch möglich. Macht mich ziemlich nervös. Aber was ist denn nun die Ursache? Ist den jemanden von Euch definitiv geholfen worden???
Gruß
Bernd R
(ob VOLVO die richtige Wahl war? nach ca. 17.000 KM)

Hallo Berrnd_R,

Ich denke dein Posting passt hier nicht so ganz rein.
Denn dein ruckeln beim anfahren hat nichts mit dem
von mir beschriebenen Thema zutun. Leider.
Sei nicht Böse, aber das sollte gesagt sein.
Ich bin sehr viele S/V 40/50 gefahren, und keiner hat
geruckelt oder Geräusche beim anfahren gemacht.

Bitte um ein neues Posting von dir falls du ein Problem
hast. Beschreibe genau dein Problem. Du weist ja,
hier sind viele Interessierte Leser.

Zu meinem Problem werd ich demnächst was sagen
können.

In diesem Sinne,
Viele Grüße,
Fränkhart!

Hallo.
<
Habe auch das Klacken aus den Motoraum .es ist die Kuplungsmitnehmerscheibe wird jetzt getauscht ,mal sehen ob es dann weg ist.
<
<
gruss Steven

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


@ meg.mee

Ja super, wäre ja auch zu schön gewesen.
Viel Spaß im Aussendienst wünscht,

Fränkhart!

Aber es gibt doch sicher auch V50 Fahrer aus Bochum und
Umgebung oder? E, GE, RE, HER, DO ?
Das Thema haben doch schon soooo viele gelesen!

Viele Grüße,
Fränkhart!

Hi,

komme aus DO!
Habe übrigens auch dieses Kupplungsklacken. Bis jetzt hat es mich aber nicht gestört! Und solange das Fahrzeug fährt und nichts auseinander fällt, werde ich auch die Werkstatt nicht bemühen.
Die habe bis jetzt die echten Probleme eh nicht lösen können, ergo wohl auch nicht dieses.

Gruß

Hallo Meister Fränkhart,
ich glaube wohl, dass mein Problem hier genau richtig ist. Hat nämlich alles mit dem Antriebstrang zu tun. Kurzer Abriss über meine Erfahrung: Rallye und Rundstrecke in meiner Vergangenheit. Ich glaube meine Kompetenz in Sachen KFZ ist damit geklärt. Also, dass Problem liegt im Getriebe! Da ist das Spiel einfach zu groß. Dadurch werden diese Geräusche erzeugt. (ebenfalls das Ruckeln und dieses unsensible Schalten). Mein Alfa hatte das nach 160.000 KM auch, aber nicht so stark wie beim Volvo nach 17.000 KM. Ich werde meinem WM vorschlagen, das er das Getriebe wechseln soll. Andernfalls gibt es was auf die Ohren! (s. h. Rückgabe des Fahrzeugs)
Gruß
Bernd R

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_R


Hallo Meister Fränkhart,
ich glaube wohl, dass mein Problem hier genau richtig ist. Hat nämlich alles mit dem Antriebstrang zu tun. Kurzer Abriss über meine Erfahrung: Rallye und Rundstrecke in meiner Vergangenheit. Ich glaube meine Kompetenz in Sachen KFZ ist damit geklärt. Also, dass Problem liegt im Getriebe! Da ist das Spiel einfach zu groß. Dadurch werden diese Geräusche erzeugt. (ebenfalls das Ruckeln und dieses unsensible Schalten). Mein Alfa hatte das nach 160.000 KM auch, aber nicht so stark wie beim Volvo nach 17.000 KM. Ich werde meinem WM vorschlagen, das er das Getriebe wechseln soll. Andernfalls gibt es was auf die Ohren! (s. h. Rückgabe des Fahrzeugs)
Gruß
Bernd R

Hallo Bernd,

Deine Info finde ich gut. Und ich unterstelle einfach mal, dass Du weist wo von Du redest. Aber wie soll das Ottonormalverbraucher seiner Werkstatt erklären? Der lacht der Meister mich ja aus, oder?

Gruß

Hallo Rundstreckenmeister Bernd,

Schön das du auch langsam einen Hals bekommst.
Hat lange gedauert.
Ich habe Nie Deine Kompetenz angezweifelt. Oder? Kenn ich Dich?
Ich war immer recht sachlich und freundlich.
Und ein ruckeln kenne ich nicht in diesem zusammenhang.
Daher meine Antwort auf dein Posting.
Die meinungen gehen halt recht viel in alle Richtungen.
Und ein hinweis auf ein anderes Posting wäre hier im Forum
bei einigen Leuten echt angebracht. Auch das ist nicht
Persöhnlich gemeint, aber es ist leider so.
Und in meinem Posting habe ich das Spiel/Getriebe bereits erwähnt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Daher brauchst du mir
das nicht nochmal erzahlen.
Meine VW´s haben das selbst bei 200.000km nicht gehabt.
Und nach ca. 1800 Hits ist dir jetzt mal so eingefallen das du
ein Geräusch hast, und meinst mich mit Meister Fränkhart ansprechen zu müssen? Nur weil ichs gut mein? Danke!
Dein Rallye-Gedönze Interessiert mich nicht und es haut mich nicht vom Hocker. Bleib bitte sachlich.
Wenn ich Dich mit meinem Verweis auf ein anderes Thema
verletzt haben sollte, dann hier meine Entschuldigung.
Sieh zu das dein Getriebe raus kommt und berichte uns
von deinen Erfahrungen danach, OK?

Viele Grüße,
Meister, Fränkhart!

ich kann's nur wiederholen: bei meinem v50 wurde die komplette kupplung gewechselt und danach war ruhe...

Mein V50 kommt morgen in die erste Inspektion (20000) und dabei soll auch das "klacken" behoben werden. Der Kundenbetreuer sagte mir dass Volvo nun das Problem erkannt und an die Werkstätten "gemeldet" hätte (bzw. die Lösung) und es würde jetzt auch behoben werden können (es hätte was mit der Antriebswelle zu tun). Da bin ich mal gespannt ob das wirklich hinhaut !! Werde berichten !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen