1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Kippschalter zur Trennung!!!!

Kippschalter zur Trennung!!!!

Wäre es ein Vorteil wen man einen Kippschalter einbauen würde um das gesamte Stromnetz der HiFi anlage zu Kappen?
Habe gehört das die einen Verstärker nicht sauber ausschalten und das machen müsste habt ihr schon erfahrungen mit dem?
Wer hat das so gemacht?
Meine was mir nich ganz klar ist dur den schalter dazwischen wird doch der wiederstand grösser oer nicht?

Pi_Error

21 Antworten

hmmm....also wenn ich dran schaffe dann ist die sicherung draussen - wie daheim 😉

so schalter bekommst bei neuwagen oft.....zumindest war das vor paaar jahren bei BMW so. hab damals noch die jeweils 2-4meter 35-50mm² kabel incl schalter weggeschmissen........😠

bye

Re: Kippschalter zur Trennung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pi_Error


Habe gehört das die einen Verstärker nicht sauber ausschalten und das machen müsste habt ihr schon erfahrungen mit dem?
Wer hat das so gemacht?
Meine was mir nich ganz klar ist dur den schalter dazwischen wird doch der wiederstand grösser oer nicht?

Pi_Error

Welche "einen Verstärker"? Mir ist keiner bekannt.

Der Widerstand wird größer, ja.

Du musst halt auf die belastbarkeit des schlaters achten.
also entweder du nimmst nen batterietrennschlater, die dinger sehen aber viel zu häßlich aus um sie im innenraum zu verbauen. oder du nimmst ein Batterietrennrelais und einen x-beliebigen schlater.

Aber wieso misst du nciht einfach mal den kriechstrom bei abgeschlateter anlage um zu sehen ob da überhaupt was abnormes fließt?

Also ich habe es anders gelöst, bzw. werde es anders lösen.
Ist zwar nicht jeder so "schmerzfrei" aber naja...

Ich habe + und - von meiner Batterie zu meinem Radio gezogen.
Dann noch eine weitere Leitung um das Zündungsplus zu ersetzen.
Mit diesem Kabel gehe ich an einen Schalter dran und die anderen beiden Kabel werden ans Radio geklemmt.
Dazu brauchst Du nur einen simplen kleinen Stecker, ein KFZ Relais und ein, zwei Sperrdioden.
Das Radio schalte ich an, das Remote bekommt Saft und schaltet meinen Prozessor an, welcher wieder ein Relais schaltet und alle 6 verbauten Stufen den Remote frei gibt...
Mein Radio zieht halt Strom, wenn das Display drauf ist 🙂

Wenn Du magst, schicke ich Dir eine Skizze per mail zu, wie die Schaltung vom Relais aussehen muß...

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

das bringt do nigs patrik.
er meint den ruhe-ruhestrom. praktisch wenn auf remote nigs drauf is und die dann strom zieht.
das normal näherungsweise NULL.
sonst hat die stuf was oder is elektroschrott.
deswegen n schalter ins dauerplus zu mache is doch doofi.

OG carauTCohanZZ

so schauts aus.

ein verstärker zieht in "ruhe" um die 100mA....das ist zwar nicht ganz aus, aber ausREICHEND 🙂

bei einer 74Ah-Batterie könnte damit der verstärker 740h im Standby laufen. nuja, das entspricht ~31 tage.

Und ich garantiere dir, dass du keine 31tage dein auto stehen lassen wirst. wenn doch, würde ich mir eh überlegen, ob ich mir nicht ein batteriepflege-ladegerät (ala CTEK o.ä.) zulege.

zum vergleich: ein aktueller A6 oder S-Klasse lutscht seine batterie in ~200h leer, und das ganz ohne exta-anlage, nur durch den ruhestrom der steuerelektronik.

100mA wären aber auch schon stolz für ne endstufe, die meisten werden ja per relais vollkommen vom netz getrennt wenn kein remote anliegt.
Ich hatte ma ziehmliche kriechstrom probleme mit nem defekten cap, damals hab ich alles ausgemessen und die endstufen haben alle zusammen 0,0 nix gezogen.

Wie sieht das den aus wen der Cap keinen Remofe Controller hat!
Habe einen Hifonics HF2.0 Cap
Dort steht:
HF2.0- 2 FARAD CAPACITOR
2 Farad Dual-Pufferelko mit 4-stelliger blauer Digitalanzeige, blau leuchtende Status-Röhre, ansteuerbar ohne Remote-Leitung, stabiles Metallgehäuse, Anschlussprotektor aus Plexiglas, großdimensionierte Schraub-Anschlüsse, Abmessungen: 241 x 275 x 82 mm

und weis nicht wie ich das löse.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


das bringt do nigs patrik.
er meint den ruhe-ruhestrom. praktisch wenn auf remote nigs drauf is und die dann strom zieht.
das normal näherungsweise NULL.
sonst hat die stuf was oder is elektroschrott.
deswegen n schalter ins dauerplus zu mache is doch doofi.

OG carauTCohanZZ

Ich meine auch Zündungsplus und nicht Dauerplus 😉

Am Dauerplus liegt zwar immer Spannung an, aber das Radio zieht erst Strom, wenn das Zündungsplus Strom gibt...

Ob ich nun nen Schalter einbaue oder das Zündschloss nehme ist schnuppe...

Erst dann dürfte überhaupt Saft aufm Remote sein, vorher net...

Da reicht es halt schon, wenn das Display im Radio drin ist ---> Bereitschaft...

Ne Stufe ist net gleich kaputt oder Schrott wenn die aus sind und Strom ziehen 😉
Genesis Class A Endstufen/Monoblöcke haben teilweise bis zu 4A Ruhestrom und ich denke das ist kein Schrott 😉

Dann mach halt ein Trennreilais in Deine Stromleitung an den Stufen...

So wie ich es oben genannt habe, dürfte normalerweise kein Strom fließen...

Gruß Patrick

ne es geht doch net um den ruhestrom patrik!!
der meint den strom der fliesst wenn die stufe AUS is!
wenn se an is 4A ruhestrom hat mei 9.0 a. eher mehr gleub sogar. das normal.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ne es geht doch net um den ruhestrom patrik!!
der meint den strom der fliesst wenn die stufe AUS is!
wenn se an is 4A ruhestrom hat mei 9.0 a. eher mehr gleub sogar. das normal.

OG carauTCohanZZ

Hi,

und wenn du das beheben willst, musst du direkt ins Kabel was von der Batterie zum Amp kommt einen Schalter einbauen, da er ja dort den Strom bekommt und der Liegt immer an, egal ob Remote aus oder nicht.

MfG

André

WAT???
wer bist du denn????

das "behebe" ich ganz einfach indem ich das radio ausmach und auf remote keine spannung mehr anliegt.....

ihr kennt alle net den unenrschied zwischen IDLE CURRENT (RUHESTROM) und ruhe-ruhe-strom, der strom der laut threadsteller vermeindlicherweise fliesst, wenn NUR dauerplus und masse angeschlosse sin, auf remote keine spannung, stufe AUS.

was immer anliegt bei dauerplus is SPANNUNG. deswegen heissts ja DAUERplus. aber strom fliesst da QUASI NIGS wenn amp AUS.

OG carauTCohanZZ

Aber der Cap hat kein Remoth Kabel!
Also bezieht er immer strom und schaltet nicht aus?
Oder wie?

Pi_Error

Hm. Also ein Cap ohne remote schlatet sich je nach bedarf automatisch ein und aus. Zumindest sollte er das. Man liest hier aber sehr oft dass diese erkennung immer mal wieder rummuckt. Ich selbst hatte es auch schon dass der Cap die Batt leer gelutscht hat. Aber bevor ich da irgend nen schlater oder relais einbau würd ich den Cap wegschmeißen. Oder die Spannungsanzeige und abmontieren und ihn ohne betreiben. (Anschlussregeln beachten)

Aber hast wenn du ein Problem mit kriechströmen hast solltest du wie gesagt erstmal messen ob und wieviel überhaupt gezogen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen