Kippschalter zur Trennung!!!!
Wäre es ein Vorteil wen man einen Kippschalter einbauen würde um das gesamte Stromnetz der HiFi anlage zu Kappen?
Habe gehört das die einen Verstärker nicht sauber ausschalten und das machen müsste habt ihr schon erfahrungen mit dem?
Wer hat das so gemacht?
Meine was mir nich ganz klar ist dur den schalter dazwischen wird doch der wiederstand grösser oer nicht?
Pi_Error
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tbird
so schauts aus.
ein verstärker zieht in "ruhe" um die 100mA....das ist zwar nicht ganz aus, aber ausREICHEND 🙂
Bitte was? 0,1A ...meinst du mit "ruhe" jetzt dass an Remote 0V anliegen?
auch wenns spät kommt ^^
aber ja, genau das meine ich...100mA bei 12V sind praktisch nichts....
Also ich bin mir ziemlich sicher dass meine Endstufen unter 1mA ziehen (wenn überhaupt) sobald am Remote 0V anliegt.
hast du das gemessen oder nimmst du das nur an?
wenn du´s gemessen hast: sei froh.
es gibt endstufen, die haben eben so einen "hohen" ruhe- bzw standbystrom.
Ähnliche Themen
also ich habe alle Endstufen die ich momentan besitze und vorher hatte gemessen, weil ich schon öffter probleme mit kriechströmen hatte und ich kann von den drei verbauten, einer Wanted 2/300 einer HF Zeus ZX4000 und einer Bleupunkt GTA 200 (oder so irgendwas mit 200...) sagen dass sie ohne remote absolut garnix ziehen.
Zu endtufen die ich nicht gemessen hab kann ich nix sagen. Aber 100mA wäre viel. 4 Endstufen verbaut+Radio und ne durchschnittliche Batterie wär nach weniger als ner Woche leer. -> Würd mich beim Wochenendscruiser sehr ankotzen.
für moderne autos wie den aktuellen Audi A6 oder die Mercedes S-Klasse (W221) gilt eine "standby-zeit" von ~200 bis 250h als normal, dann ist die bord-batterie leer.
hab ich selbst nicht geglaubt, ist aber so. 10 tage das ding stehen lassen und ebbe...haben auch viele schon auf dem flugplatz nach dem zweiwöchigen urlaub gemerkt.
es ist schon absolut nicht unüblich, dass selbst "ausgeschaltete" systeme noch saft ziehen. es ist ärgerlich, aber "normal"
Zitat:
für moderne autos wie den aktuellen Audi A6 oder die Mercedes S-Klasse (W221) gilt eine "standby-zeit" von ~200 bis 250h als normal, dann ist die bord-batterie leer.
Ein Grund weshalb ich mir niemal so ne neu Plastikschleuder kaufen werd 😉