Kippe aus dem Fenster und direkt in den Kühler

Tag,

gab es wegen Kippe aus dem Fenster werfen nicht ein Bußgeld o.ä.?
Heute morgen hat sich vor mir eine Dame auf der Autobahn erlaubt ihre Kippe aus dem Fenster zu werfen. Diese Kippe flog mit glühender Asche genau in meinen Kühler den ich nach beendeter Fahrt durch den Kühlergrill rausfischen durfte. Das ganze geschah auf der A44 kurz vor Abfahrt auf die B8 richtung Düsseldorfer Innenstadt, noch vor dem Tunnel.
Manchmal frage ich mich ob die Leute noch alle Tassen im Schrank haben. Ich stelle mir gerade ein Cabrio vor wo diese Kippe vielleicht in das Auto fliegt und wirklich einen Schaden anrichten könnte. Trotz Lichthupe und anschließender Fahrt auf gleicher Höhe bis zur Ampel war sie sich wohl keiner Schuld bewusst und pustete ungestört den Gift aus ihren Lungen raus.
Da ich auch Leute persönlich kenne die ebenfalls ihre Kippe aus dem Fenster "schnippen" auch mal hier eine Ansage: Fast alle Autos haben einen Aschenbecher, werft euren Mist dort rein oder fangt im Auto erst garnicht an zu rauchen! 😠

Gruß
Ercan

Beste Antwort im Thema

Tag,

gab es wegen Kippe aus dem Fenster werfen nicht ein Bußgeld o.ä.?
Heute morgen hat sich vor mir eine Dame auf der Autobahn erlaubt ihre Kippe aus dem Fenster zu werfen. Diese Kippe flog mit glühender Asche genau in meinen Kühler den ich nach beendeter Fahrt durch den Kühlergrill rausfischen durfte. Das ganze geschah auf der A44 kurz vor Abfahrt auf die B8 richtung Düsseldorfer Innenstadt, noch vor dem Tunnel.
Manchmal frage ich mich ob die Leute noch alle Tassen im Schrank haben. Ich stelle mir gerade ein Cabrio vor wo diese Kippe vielleicht in das Auto fliegt und wirklich einen Schaden anrichten könnte. Trotz Lichthupe und anschließender Fahrt auf gleicher Höhe bis zur Ampel war sie sich wohl keiner Schuld bewusst und pustete ungestört den Gift aus ihren Lungen raus.
Da ich auch Leute persönlich kenne die ebenfalls ihre Kippe aus dem Fenster "schnippen" auch mal hier eine Ansage: Fast alle Autos haben einen Aschenbecher, werft euren Mist dort rein oder fangt im Auto erst garnicht an zu rauchen! 😠

Gruß
Ercan

291 weitere Antworten
291 Antworten

Bin zwar Raucher aber im Auto rauche ich grundsätzlich nicht.
Mein Aschenbecher im Auto hat nie eine Zigarette gesehen und so werde ich das auch beibehalten, weil den Gestank bzw. kalten Rauch bekommt man nur wieder schwer raus.

Zitat:

@TomD. schrieb am 25. August 2018 um 10:31:07 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 25. August 2018 um 08:04:28 Uhr:


Boah, ich kann das ewige rumgesinge der Bauern nicht mehr hören.

Mimimi hier, Mimimi da, zu trocken, zu naß, zu windig, zu windstill, schlechte Ernte hier, schlechte Ernte da...
Wenn es den Bauern sooo schlecht geht, sollten die doch einfach nen ordentlichen Job lernen.

Keine Branche bekommt mehr Subventionen und trotzdem wird nur gejammert und schwarzgemalt. Furchtbar.


Das mit den notwendigen Subventionen liegt eher an der Geiz ist geil Mentalität der Verbraucher.

Hmm,

die Landwirte haben einfach aufs falsche Pferd gesetzt. Billigste Massenproduktion fürs Exportgeschäft. Dummerweise wartet die Welt nicht auf billiges Milchpulver aus Deutschland.

Scheinst dich ja gut auszukennen in der bäuerlichen Materie 😉 😁 😁 😛

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 25. August 2018 um 11:12:36 Uhr:


Scheinst dich ja gut auszukennen in der bäuerlichen Materie 😉 😁 😁 😛

Man muss seinen Feind perfekt kennen, wenn man ihn besiegen will 😉

Aber das führt zu weit weg vom Thema.

Ich bin auch Raucher und rauche aber höchst selten mal im Auto. Sortiere mich dann aber auch rechts ein auf der Autobahn weil der Wind sonst zu nervig wird.

Die Kippen entsorge ich dann in einer leeren Getränkeflasche in der ich nen Schluck drin lasse. Somit sind die Stummel geruchsneutral verpackt bis zum Ende der Reise und können dann super entsorgt werden.

Ähnliche Themen

Zeig mir einen Bauern der nicht jammert.😁

Zitat:

@zepter schrieb am 25. August 2018 um 11:23:42 Uhr:


Zeig mir einen Bauern der nicht jammert.😁

Guck einfach Bauer sucht Frau bei RTL oder so 😁

Zitat:

@zepter schrieb am 25. August 2018 um 11:23:42 Uhr:


Zeig mir einen Bauern der nicht jammert.😁

Mein Onkel. Betriebsgröße immer so klein (<100 ha) gelassen, dass er ohne Angestellte auskam. Nie spezialisiert und immer einen gesunden Mix bewirtschaftet: Milchkühe, Rinder, Schweine, Muttersauen, Hühner, Pferde. Waren die Preise für eines niedrig, waren sie bei anderem hoch. Der hat schon vor 30 Jahren halbwegs biologisch gewirtschaftet, als das Wort noch gar nicht bekannt war. Einfach weil er gerechnet hat, dass er sich für die Erträge, die er als Futter braucht, die teuren Spritzmittel sparen kann.

Ergebnis:
Viel Arbeit, nie Urlaub aber auch nie finanzielle Schwierigkeiten...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 25. August 2018 um 11:30:41 Uhr:



Viel Arbeit, nie Urlaub

Die Frage: Wer will das schon ? Da muss man schon sehr idealistisch angehaucht sein.
Der Grossteil hätte es wohl lieber umgekehrt: Viel Urlaub, wenig Arbeit.

Ist ein alter Thread, aber immer wieder hochaktuell .....
Als ab und zu Rollerfahrer nervt es mich immer wieder, wenn mir brennende Kippen entgegenfliegen, habe auch mal an einer Ampel eine junge Dame gefragt, ob sie sich dessen bewußt ist, was sie mit einer brennenden Kippe, aus dem Auto geworfen, so alles anrichten kann. Die war so perplex, konnte erst nicht antworten, kuckte nur umso doofer aus der Wäsche - ja, so sind sie die Raucher, die Sucht steht an erster Stelle, ohne Rücksicht auf die Folgen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Felder und Wald alleine dieses Jahr abgebrannt sind, weil so mancher Raucher sich nicht den Aschenbecher im Auto versauen will. Auch der Zustand so mancher Autobahnauf- und Abfahrt zeigt ein Bild über den Zustand unserer Gesellschaft..... nur noch versaut.

Das Beispiel Einkaufswagen im Supermarkt/Aldi und Co. ist doch ein gutes Beispiel für unsere Gesellschaft. Ohne Einsteckmarke bzw. Geldstück standen die Einkaufswagen wie Kraut und Rüben auf dem Parkplatz rum und der Markt brauchte sogar Arbeitskräfte um die Wagen einzusammeln. Die „Erziehung” einer Gesellschaft zur Sauberkeit, da fallen mir auch noch die unzähligen Kaugummiflecken in den Fußgängerzonen ein, geht nur über finanziellen Druck. Wer soll das umsetzen?

Ich bin vor 3,5 Jahren auf E-Zigarette umgestiegen.
Leider hab ich nach dem Dampfen, aus alter Gewohnheit, schon 6 Stück aus dem Fenster geschmissen. 🙁
Ganz schön teuer auf Dauer, ich denk ich werde das Nikotin aufgeben und nur noch Bierdosen rauswerfen.

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 25. August 2018 um 18:46:15 Uhr:


Die „Erziehung” einer Gesellschaft zur Sauberkeit, da fallen mir auch noch die unzähligen Kaugummiflecken in den Fußgängerzonen ein, geht nur über finanziellen Druck. Wer soll das umsetzen?

Zum Beispiel eine Entsorgungssteuer auf alle Produkte mit Einwegverpackungen. Sagen wir so cirka 8% auf den Netto Warenwert.

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 25. August 2018 um 18:46:15 Uhr:


Wer soll das umsetzen?

Ginge alles, wen man nur wollte. Als Beispiel nenne ich nur Singapur.
Und in manchen deutschen Städten auch. Beispiel "Hundesscheißzone" statt Fußgängerzone.
Da hatten die Kommunen eine Zeit lang einfach mehr Stadtsheriffs eingesetzt und hohe Geldstrafen gefordert von Hundebesitzern, die die Hinterlasssenschaften ihrer vierbeinigen Liebling einfach liegen ließen. Über die Hundesteuer z.B. ließe sich das auch finanzieren. Man muss wirklich nur wollen.

In Singapur z.B. kostet ein ausgespuckter Kaugummi sehr viel Geld (weil es dort aus verständlichen Gründen verboten ist)

Zitat:

Da hatten die Kommunen eine Zeit lang einfach mehr Stadtsheriffs eingesetzt und hohe Geldstrafen.

Hier wurden mal ne Zeit lang H4 Langzeitarbeitslose als "Stadtservice" eingesetzt mit roten Jacken an, die Leute darauf ansprechen sollten, wenn die etwas fallen gelassen haben.

Dummerweise haben die natürlich keinerlei Befugnisse gehabt. Somit wurden die schnell zur Lachnummer.

Tja, manche Dinge gehen nur über Geld, dort wo es den meisten Menschen wirklich wehtut. Und dafür braucht es Mitarbeiter mit Befugnissen - aber die kosten halt auch Geld. Alles hat seinen Preis. Vor Kurzem war ich im Nordschwarzwald ein paar Tage Urlaub machen - dort war die Hitze nicht so unerträglich wie in der Rheinebene. Mir ist dort aufgefallen ...die Straßen in einem viel besseren Zustand und vor allen Dingen SAUBERE Städte und Dörfer. Ich war fasziniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen