1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Kinderwagen

Kinderwagen

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

wollen unseren TT als Zweitwagen trotz Nachwuchs behalten. Als Babyschale soll der MaxiCosi Cabriofix anscheinend auf die Rücksitzbank passen.
Meine Frage ist nun, gibt es auch Kinderwägen, welche in den TT passen?
Wie gesagt der TT soll nur als Zweitwagen für Sonntagsfahrten genutzt werden.

Grüße

13 Antworten

Probier`s mit dem "Bugaboo Bee". Einen kleineren Kinderwagen wirste kaum finden; der dürfte locker in den TT passen.

http://www.bugaboo.com/learn/bugaboo-bee?id=6010

Und wenn du einen Kinderwagen einer deutschen Firma haben möchtest, dann schau dir den Teutonia Cosmo an. Der passt perfekt!

...und wenn Dich noch eine Alternative eines in Deutschland produzierten Kinderwagens interessiert, der hervorragend in den TT hineinpasst und gut verarbeitet ist, dann schau Dir auch mal den HARTAN VIP XL an (der passt übrigens sogar in einen Smart).

Hallo zusammen,
Danke für die vielen Antworten. Sind doch mehr Kinderwagen, welche in den TT passen als ich gedacht hätte. Falls noch weitere dazu kommen würde ich mich freuen.
Grüße

Hat einer von euch Erfahrungen mit Kindersitzen der Grupe 2-3 (Kindersitz für eine 7 Jährige).

Passt das überhaupt oder kann ich das vergessen?

also manchmal frag ich mich echt, ob ihr ein anderes auto habt als ich.

unser teutonia kinderwagen (mistral s) passt gerade so in den golf variant und da hab ich schon probleme die kofferraumabdeckung drüber zu bekommen....an der ladekante ist der tt kofferraum nichtmal so hoch wie ein kinderwagenrad...wie soll der dann vernünftig reinpassen....

maxi cosi cabrio fix passt auf die rückbank....nur von sitzen kann davor dann ja wohl keine rede mehr sein....
ich stoße mot dem golf fahrersitz schon an die babyschale hinter mir.... 😕

godam, sicherlich ist der TT kein Babybomber. Meine Frau und ich sind eher klein, so dass bis jetzt der Kindersitz für meine Kleine hinter mir Platz hat. Wenn sie mehr Platz für ihre Füße benötigt, setzen wir den Sitz hinter den Beifahrersitz. Meine Frau hat noch Platz nach vorne 😉

Mit der Babyschale war der Sitz meiner Frau auch recht weit vorne. Wie gesagt, alles eine Frage der Größe der Mitfahrer.

Die Abdeckung des Kofferraums habe ich natürlich nicht mehr drin, sonst passt der Kinderwagen nicht rein. Weiter muss der Cosmo in einer bestimmten Stellung reingelegt werden, damit alles bestens passt. Aber ein wenig Geschick und es geht.
Für kleine oder auch mal größere Touren nehme ich den TT immer wieder gerne!

Auch wenn ich schon geschrieben hatte, dass der von mir geannte Hartan -Kinderwagen in den TT hineinpasst, möchte ich hier noch ergänzen: selbstverständlich MIT MONTIERTER Kofferraumabdeckung! 😁 😉
Dieser Kinderwagen wird getrennt, also die eigentliche Babywanne bzw. auch der Sitz-/Liegeaufsatz für ältere Kleinkinder wird mit zwei Klicks abgetrennt, danach das Untergestell durch Drücken zweier Hebelchen sehr flach zusammengefaltet und in den Kofferraum gestellt.
Da stellt man dann den -ebenfalls mit einem Zug zusammenfaltbaren Aufsatz einfach oben drauf -> Heckklappe zu und fertig.
Einfach mal, wenn man denn einen Kinderwagen braucht, sich zwei Samstage für so etwas Zeit nehmen und verschiedene Läden (und die dort angebotenen Modelle) selbst ausprobieren.
Gilt auch für Babyschalen und Kindersitze für etwas größere Kinder.
Es gibt wirklich für nahezu jedes Auto etwas Passendes. Man muss eben mal ein bisschen Zeit (und Geld) investieren und ausgiebig suchen.
Das ist wie beim Felgenkauf. Da wird ja auch massivst Zeit und Geld investiert, bis das Ergebnis stimmt, oder? 😉

ach ihr baut die dinger auseinander....
da hab ich auch mal einen gesehen, der hatte irgend nen kleinwagen und fing dann auf dem parkplatz an die räder wieder an den kinderwagen, die er offenbar zum transport entfernen musste....
🙂

es mag ne frage der sichtweise sein, aber ich habe bei der aussage"da passt dies oder jenes in den kofferraum" immer die vorstellung, dass das genannte in einem stück reinpasst 😁

Zitat:

Original geschrieben von godam


ach ihr baut die dinger auseinander....
da hab ich auch mal einen gesehen, der hatte irgend nen kleinwagen und fing dann auf dem parkplatz an die räder wieder an den kinderwagen, die er offenbar zum transport entfernen musste....
🙂

es mag ne frage der sichtweise sein, aber ich habe bei der aussage"da passt dies oder jenes in den kofferraum" immer die vorstellung, dass das genannte in einem stück reinpasst 😁

Ich baue nicht auseinander, ich nehme das Oberteil -klick links, klick rechts- ab. Dauert, falls man sich Zeit lässt, bestimmt eeeeeendlos lange 15 -20 Sekunden. 😛 😉

Ok, am Anfang, als ich noch keine Übung hatte, dauerte es ein paar Mal bestimmt 25 Sekunden. 😁 😉

Man könnte auch meinen Wagen noch weiter auseinanderbauen, also z.B. auch die Räder abnehmen, etc. Das ist beim TT aber nicht erforderlich, denn es passt so, wie von mir oben beschrieben bereits problemlos in den TT-Kofferraum. Alles klar? 😉

Hartan Racer S passt ebenfalls (wenn auch knapp).

Bugaboo Cameleon (auch als Liegewagen für die ganz Kleinen) passt rein und es bleibt noch Platz für anderes Gedöns ohne die Kofferraumabdeckung zu entfernen. Räder sollten allerdings demontiert werden. Ist aber bei dem Modell schnell geschehen.

Maxi Cosi für Babys und Römer Duo Plus (gibts auch direkt bei Audi) für die Größeren passen rein. Man kann auch in der gleichen Reihe davor sitzen, allerdings wie ein Affe auf dem berühmten Schleifstein.

Grundsätzlich rate ich davon ab, beim TT über Kinderwagen und Sitze nachzudenken. Theoretisch passen die Sachen rein und man kann das Auto auch bedienen. Man muss dazu allerdings unsäglich fummeln und sich verrenken. Im Falle einer "Meldung" von hinten hat man kaum eine Chance zu reagieren. Ist also Stress pur und dient aus meiner Sicht nur dazu, anderen das Gegenteil zu beweisen.

Ab Kindersitz Gruppe 3 kann die hintere Bank ohne Zusatzsitz genutzt werden. Dann macht's auch wieder Spaß mehr als 1 Person mitzunehmen.

Da ich nun seit einem Monat und heute 4 Tagen stolzer Papa bin, kann ich mitreden.

Hartan VIP XL passt.
Wie schon beschrieben kann man das Unterteil -nennen wir als mal das Fahrgestell- wunderbar flach einklappen.

Maxi-Cosi bzw. in unserem Fall eine Römer Babyschale unterbringen, mit der Option das davor noch eine Person sitzen kann???
Ähm ja - meine Holde ist 1,80m und ich kann Dir sagen, da geht nix mit vorne sitzen. Länger als 2min kann man das niemanden zumuten.

Aber: Babyschale auf'm Baifahrersitz kein Problem. Kann ich eben immer nur eines meiner Mädels mitnehmen. ;o)

Kind regards
MacA.

Deine Antwort