Kinderwagen im Smart 451 "fortwo"?

Smart Fortwo 451

Hallo.

Ich habe mal folgende Frage an erfahrene Mamis / Papis mit einem Smart Fortwo 451.

Meine Frau und Ich bekommen ein Kind und nun ist Ihre Hürde zu nehmen und einen passenden Wagen für den kleinen Grünen zu finden?!

Ich persönlich fahre VW Touran. Da mache ich mir keine Sorgen 😁

Danke für Eure Mühe.

21 Antworten

Zitat:

@schubkarr schrieb am 18. September 2015 um 15:22:59 Uhr:



Zitat:

@steelpanther schrieb am 18. September 2015 um 13:58:13 Uhr:


Es geht mit Sicherheit alles....

Ok,wer es sich antuen möchte nen Baby mit Karre im Smart zu transportieren....🙂
Ob es sinnvoll ,praktisch oder bequem ist ,wird man niemals klären können...
Vielleicht gibt es ja Fahrräder mit Anhänger ,wo der Kinderwagen raufpasst,.......aber ob das nun wiederum sinnvoll ist????

Wenn du es als sinnlos und absolut unwürdig hälst dann ist das halt so. Wir kommen mit dem Smart super zurecht und werden auch mit Kind keine Probleme haben. Das Kind sitzt bei uns auf dem Beifahrersitz und der Kinderwagen ist im Kofferraum - da weiß ich nicht warum das unbequem sein soll? Den Kinderwagen in den Kofferraum heben und ein/-ausklappen musst du bei anderen Kleinwagen auch.

Wofür nutzt du denn deinen Smart? Um alleine Brötchen zu holen? Ein Smart ist in meinen Augen ein vollwertiges Auto - es fehlt halt nur die Rücksitzbank.

Zitat:

@schubkarr schrieb am 18. September 2015 um 15:22:59 Uhr:



Zitat:

Das ist richtig. Damals als dann das zweite Kind kam, mußte der Smart aber wieder weg. Den forfour gabs nicht, also wurde es ein Audi A2. Jetzt wo die Kinder groß sind und bald selber fahren wieder ein Smart fürn Aldi.

So ist es bei und auch geplant. Beim zweiten Kind muss der Smart einem Auto mit mehr Platz und mehr Sitzen weichen. Aber bis dahin haben wir noch etwas Zeit 😉

Ja, jetzt gibts ja die Option für den ForFour. Der hat auch ne Sitzbank hinten. Einfach eintauschen, bisserl was drauflegen... und ab mit dem ForFour 🙂

Bin als werdender Papa und auch danach gerne Cabrio gefahren.

Aber mal ehrlich - ein Smart 42 ist nicht wirklich ein geeignetes Familienauto. Es bleibt ja nicht beim Kinderwagen. Denk an das Reisebett, den Kindersitz, die Tasche, das Futter, die Einkäufe und, und, und...

Nimm den Smart als Zweit- oder Drittwagen für den Weg zur Arbeit. Die Familie passt dann eher in den Kombi mit Allrad, dann fühlt sich die Familie auch im Winterurlaub gut aufgehoben.

Einen 453 44 habe ich auch 'im Zugriff'. Tolles Auto - mit einem Kind ab drei.

Zitat:

@FredMM schrieb am 18. September 2015 um 19:27:46 Uhr:



Zitat:

@schubkarr schrieb am 18. September 2015 um 15:22:59 Uhr:


Wenn du es als sinnlos und absolut unwürdig hälst dann ist das halt so. Wir kommen mit dem Smart super zurecht und werden auch mit Kind keine Probleme haben. Das Kind sitzt bei uns auf dem Beifahrersitz und der Kinderwagen ist im Kofferraum - da weiß ich nicht warum das unbequem sein soll? Den Kinderwagen in den Kofferraum heben und ein/-ausklappen musst du bei anderen Kleinwagen auch.

Wofür nutzt du denn deinen Smart? Um alleine Brötchen zu holen? Ein Smart ist in meinen Augen ein vollwertiges Auto - es fehlt halt nur die Rücksitzbank.

Zitat:

@FredMM schrieb am 18. September 2015 um 19:27:46 Uhr:



Zitat:

@schubkarr schrieb am 18. September 2015 um 15:22:59 Uhr:



So ist es bei und auch geplant. Beim zweiten Kind muss der Smart einem Auto mit mehr Platz und mehr Sitzen weichen. Aber bis dahin haben wir noch etwas Zeit 😉
Ja, jetzt gibts ja die Option für den ForFour. Der hat auch ne Sitzbank hinten. Einfach eintauschen, bisserl was drauflegen... und ab mit dem ForFour 🙂

Ich nutze meinen Smart, um täglich zur Arbeit zu pendeln,dafür ist es ein perfektes Auto ,aber es ist garantiert das falsche Auto um Babys und Kinderwagen zu transportieren...

Was du ja schonmal richtig erkannt hast ist,dass ein Smart ein vollwertiges Auto ist,was du allerdings in meinen Augen verkennst ist,dass der Smart aufgrund seiner sehr sehr beengten Verhältnisse nicht wirklich dazu taugt,sperrige Sachen und Kindersitze zu befördern...

Solange man das Kind in den Kindergarten/Schule bringt, Einkaufen, Freunde besuchen ist er auch mit Kind optimal. Zum Pendeln in die Arbeit allemal.

Für größere Touren hat man ja dann auch ein anderes Auto und wenn neben Mama und Kind auch Papa mit muß 😉

Auf kurze Strecken ging es auch mal zu dritt, dann aber ohne Kinderwagen. Da stand halt die Babyschale mit Kind angeschnallt hinten im Kofferraum. Alles andere, wie sowas paßt halt dann nicht mehr rein:

http://3.bp.blogspot.com/.../Batman-Kinderwagen-1.jpg

Wie gesagt, ForFour wäre dann die Lösung und wenn man bei Smart bleiben will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steelpanther schrieb am 19. September 2015 um 07:32:40 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 18. September 2015 um 19:27:46 Uhr:

Zitat:

@steelpanther schrieb am 19. September 2015 um 07:32:40 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 18. September 2015 um 19:27:46 Uhr:


Ja, jetzt gibts ja die Option für den ForFour. Der hat auch ne Sitzbank hinten. Einfach eintauschen, bisserl was drauflegen... und ab mit dem ForFour 🙂

Ich nutze meinen Smart, um täglich zur Arbeit zu pendeln,dafür ist es ein perfektes Auto ,aber es ist garantiert das falsche Auto um Babys und Kinderwagen zu transportieren...
Was du ja schonmal richtig erkannt hast ist,dass ein Smart ein vollwertiges Auto ist,was du allerdings in meinen Augen verkennst ist,dass der Smart aufgrund seiner sehr sehr beengten Verhältnisse nicht wirklich dazu taugt,sperrige Sachen und Kindersitze zu befördern...

Deine Sicht der Dinge, nicht mehr und nicht weniger. Aber der Smart ist perfekt geeignet für sperriges Gut + wenn es schnell gehen soll. Habe meine Möhre die letzten Monate als Baumarktkarre mißbraucht und den großen stehen lassen. Krönung war ein 26mm starke Holzplatte mit 1,45 * 0,45 m ... ging problemlos in den Smart.

Also macht den Smart nicht immer so schlecht in Bezug der Ladekapazität! Ist oftmals schneller umgerüstet für sperriges Gut, als so mancher großer!

Bugaboo geht prima! Dann kam man sogar noch etwas dazu einkaufen, kein Problem.

Gruß
Chris

Hallo liebe Freunde der Kleinwagenfraktion,

nun hab ich tatsächlich einen Fred gefunden, der sich mit diesem Thema befasst 😁

Meine Frau fährt einen Corsa-D Facelift 1.3 CDTi. Da er sich aber vorne und hinten nicht mehr lohnt, da sie wegen der Kinder keine großen Strecken mehr zurücklegt und diese Fahrten alles andere als Gesund sind für einen Diesel, möchten wir einen auf einen Stadtverkehrtauglichen Benziner umsteigen.
Ich hab mir schon viele verschiedene Fahrzeuge angeschaut, aber bisher war nichts wirklich passendes dabei und meine Frau möchte sich gerne von Opel verabschieden.
So. Nun bin auf die Idee gekommen mal bei Smart zu schauen und der Forfour sieht auf dem ersten Blick gar nicht so schlecht aus was die Dimensionen im Innenraum angeht im optischen Vergleich zum Corsa. Leider hab ich noch keinen Maßvergleich vornehmen können, da im Internet keine Innenmaße vom Corsa D zu finden sind.

Der Wagen muss 2 Kinder (10 Mnt. / 3,5 Jahre) mit Kindersitz Römer Baby Safe Plus SHR II mit ISOFix-Base / Cybex Solution M-Fix fassen können, einen Kinderwagen (Britax B-Smart), und ggf. einen einfachen Buggy von Hauck, den man zusammenfalten kann. Letzterer wurde auch im Corsa auf den Beifahrersitz gelegt. Der B-Smart braucht in der Regel keinen Buggy-Aufsatz, da die Babyschale aufgesetzt wird.
Zudem sollte einpaar Einkäufe auch in den Kofferraum oder sonst wo ins Fahrzeug passen.

Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gesammelt?
Wäre schon super wenn der Smart infrage käme 🙂

Sonst würde mich noch interessieren wie zuverlässig der neue Forfour ist. Nicht dass die Räder mehr in der Werkstatt stehen als auf der Straße drehen 😛
Aber da kann ich mich mal hier umschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen