Kindersitze - Welcher ist dein Geld wert
Hallo,
ich hab schon im Forum gesucht, aber nicht viel zum Thema Kindersitze gefunden.
Ich hab einen Passat.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps zum Kauf?
Gerne auch verraten, welche Sitze euch bis jetzt gute Dienste erwiesen haben.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Bitte kein Kindersitz kaufen, sondern einen Reboarder. Die sind zwar teurer, aber deutlich sicherer.
31 Antworten
Wir haben uns jetzt erstmal auf die Testergebnisse von ADAC und Co. verlassen und als Babyschale eine Cybex Cloud Z i-size mit der Isofix-Basis Cybex Base Z besorgt. Unsere Kleine kommt erst im November auf die Welt, daher kann ich noch keine praktischen Erfahrungen liefern.
Was uns gut gefallen hat, daß man die Halterung auf der Basis mit einem Handgriff um 90 Grad drehen kann Richtung Tür, damit sofort Blickkontakt hergestellt werden kann und die "Beladung" einfacher wird. Die Schale ist mit Einlage an Säuglinge anpassbar und wächst dann mit.
Später kann man auf der Basis den Sitz Cybex Sirona Z i-size R als Reboarder verwenden.
Am Golf meiner Frau habe ich Isofix auf dem Beifahersitz nachgerüstet, da die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, daß sie mit Kind in ihrem Auto eher alleine fährt und die Kleine dann im Blick hat. Mein Golf ist ein Firmenwagen und Nachrüstungen eher doof. Außerdem fahren wir da eher gemeinsam.
Bilder unten sind von der Einbauprobe am Golf 7 auf dem Beifahrersitz. Isofix läßt sich dort nachrüsten.
Airbag auf Beifahrerseite dann deaktivieren.
Genau die selbe Kombination verwende ich auch in meinem A4 für mein Baby.
Seit zwei Monaten in Verwendung und ich bin sehr zufrieden.
Allerdings musst du auf etwas acht geben: Die Station besitzt 3 grüne Punkte, die signalisieren wenn alles richtig eingerastet/fest ist.
Einmal wenn die Station fest mit dem Fuß am Boden verankert ist, einmal wenn der Sitz verankert ist und einmal wenn die richtige Position eingestellt wurde.
Das Problem ist nun, dass der Punkt für die Verankerung zwischen Sitz und Station auch dann grün wird, wenn nur der vordere Teil verankert wurde. D.h. der hintere Teil mit dem Metallstift ist noch nicht mit der Station verbunden und das kann bei einem Unfall schwere folgen haben.
Also bitte immer einmal kontrollieren ob wirklich beide Verankerungen fest sind!
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 30. August 2019 um 11:14:22 Uhr:
Wir haben uns jetzt erstmal auf die Testergebnisse von ADAC und Co. verlassen und als Babyschale eine Cybex Cloud Z i-size mit der Isofix-Basis Cybex Base Z besorgt. Unsere Kleine kommt erst im November auf die Welt, daher kann ich noch keine praktischen Erfahrungen liefern.Was uns gut gefallen hat, daß man die Halterung auf der Basis mit einem Handgriff um 90 Grad drehen kann Richtung Tür, damit sofort Blickkontakt hergestellt werden kann und die "Beladung" einfacher wird. Die Schale ist mit Einlage an Säuglinge anpassbar und wächst dann mit.
Später kann man auf der Basis den Sitz Cybex Sirona Z i-size R als Reboarder verwenden.
Am Golf meiner Frau habe ich Isofix auf dem Beifahersitz nachgerüstet, da die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, daß sie mit Kind in ihrem Auto eher alleine fährt und die Kleine dann im Blick hat. Mein Golf ist ein Firmenwagen und Nachrüstungen eher doof. Außerdem fahren wir da eher gemeinsam.
Bilder unten sind von der Einbauprobe am Golf 7 auf dem Beifahrersitz. Isofix läßt sich dort nachrüsten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. August 2019 um 11:16:55 Uhr:
Airbag auf Beifahrerseite dann deaktivieren.
Das ist schon klar!
Ähnliche Themen
Ich würde weder einen Reboarder noch eine Kinderschale auf dem Beifahrersitz transportieren. Mir wäre es zu riskant, dass der Airbag doch auslösen könnte.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 30. August 2019 um 11:44:54 Uhr:
Ich würde weder einen Reboarder noch eine Kinderschale auf dem Beifahrersitz transportieren. Mir wäre es zu riskant, dass der Airbag doch auslösen könnte.
Hab mein Kind im Kindersitz nie auf dem Beifahrersitz gehabt. Immer hinten rechts.
Jetzt kann er mit Sitzerhöhung fast überall sitzen. 😉
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 30. August 2019 um 11:44:54 Uhr:
Ich würde weder einen Reboarder noch eine Kinderschale auf dem Beifahrersitz transportieren. Mir wäre es zu riskant, dass der Airbag doch auslösen könnte.
Der Sitz hinter dem Beifahrer ist, neben dem Mittelsitz im Fond, der zweitsicherste Platz für Kinder. Nur hat der Mittelsitz leider selten Isofix Punkte.
Auf den Beifahrersitz würde ich unseren Kleinen auch nicht setzen.
Für Augenkontakt zum Kind gibt es Spiegel für die Kopfstützen.
Hallo,
dort gibt es Tipps
https://www.adac.de/.../
https://www.adac.de/.../default.aspx
Wir haben einen Kiddy Guardianfix (hochwertig verarbeitet) und einen
Joie Traver Shield (einfacher verarbeitet, unbequemer)
Gruß, der.bazi
Ist bei uns nun schon 10 Jahre her , Ich glaube es waren Maxi Cosi und ein Römer .
Haben bei uns gegend 1 Fachmarkt und ein Möbelhaus mit Babyausstattung Abteilung besucht.
Haben nach Handhabung und bedienung entschieden und da gab es gewaltige Unterschiede.
Mein Tipp , Zeit nehmen und Ausprobieren.
Ja. Beifahrersitz ist wirklich nicht optimal, wenn man eine Rückbank besitzt. Das man den Airbag deaktivieren muss ist eh klar.
Ansonsten würde es ja gar nicht gehen.
Wir hatten unsere kleine mit einer Maxi Cosi Schale und der easy Base Station immer hinter dem Beifahrersitz.
Die easy Base hatten wir übrigens mit dem Gurt befestigt.
Jetzt haben beide Römer Kid fix. Danach kommt ja nur noch Sitzerhöhung und das war es dann.
Übrigens, ich finde immer witzig wenn der Autohersteller auf 3 Isofix Halterungen im Fond hinweist, wie bei uns , aber man eigentlich im Leben keinen 3 Sitz mehr in die Mitte kriegt, weil einfach der Platz fehlt!
Reboarder!(!!!) Axkid Minikid. Geht bis 25kg/4-5 Jahre. Haben den Vorgänger von dem hier: https://www.zwergperten-shop.de/axkid-minikid-2-0.html Mit 4 passt er wirklich noch gut rein.
Dann Besafe Izi Flex mit Isofix (Sitz, 1m-1,50m/ bis 12Jahre) eventuell.
Oder halt einfach mit dem Auto in einen guten Laden fahren, der nicht nur nach Lobby oder Provisionshöhe verramscht...
/Edit: Unsere Schale war eine Römer Babysafe+ SHR2 mit Isofix
/Edit2: Reine Sitzerhöhungen - sorry - sind für'n Ar...llerwertesten. Die schützen 0,0 und fliegen sogar je nach Modell einfach weg. Gehören imho für den Gebrauch in Fzg. verboten 🙄
Sind mit BeSafe super zufrieden. Gute Qualität und höchste Sicherheit. Mit dem BeSafe Modular System kannst mit ner Babyschale (Rückwärts gerichtet) anfangen und dann die Isofix Base für die nächste Größe weiterverwenden.
... gibt auch vernünftige Sitzerhöhungen. Mich hatte es immer genervt das die Teile rutschen und der Gurt zu hoch liegt.
Nach unendlicher suche bin ich dann auf welche gestoßen die Isofix und Gurtführung haben und auch bequem für die Kinder sind.
Sind jetzt 2,5 Jahre in Gebrauch und in einem tatenlosen Zustand. Nur leider heftig teuer ...
Kommen aus Italien und heißen Peg-Perego Viaggio 2-3 Shuttle.
Hatte hier dazu was geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...itze-im-fond-vom-q7-t5851272.html?...
Für einen Kindersitz sollte man zum Fachhandel gehen. Zwergperten, Kindersitzprofis, Familie Bär o.Ä.
Klar: So lange wie möglich rückwärtsgerichtet. Alle, die sich damit auskennen, sagen mindestens bis das Kind 4 ist, aber je länger je besser.
Der beste Sitz im Einzelfall ist der, der am besten zum Kind paßt.
Mein Kind ist mit 5 1/4 Jahren, 23 kg und Oberteilgröße 128 aus dem Axkid Minikid 1 rausgewachsen. Bei meiner kleinen Nichte (5 1/2, ähnliche Abmaße) ist es bald auch so weit, daß sie aus dem Britax Römer MaxWay Plus rauswächst. Anekdote am Rande: Meine Kleine hat sich damals beschwert, als sie in den Vorwärtssitz mußte: "Da seh ich nix!"
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. August 2019 um 00:23:27 Uhr:
Da gibt es vom ADAC, der Stiftung Warentest und der Auto Motor und Sport entsprechende Testberichte.Und dann zum Kauf Auto und Kind mitnehmen.
Ich würde bei einem Kindersitz auch nicht auf Erfahrungen und Empfehlungen einer Community gehen sondern rein auf Sicherheit und deshalb auf die Testergebnisse vertrauen und letztendlich hilft es nur sich einen Vor- oder Nachmittag zeit zu nehmen und in einem entsprechenden Fachgeschäft zu testen.