Kindersitz Römer Duo Plus Isofix für Tiguan
Hallo,
wir haben heute für unsere Kleine einen Kindersitz, nämlich den Römer Duo Plus Isofix gekauft.
Soweit so gut, für den Golf IV meiner Frau ist dieser nur mittels Isofix zu befestigen.
Beim studieren der Bedienungsanleitung bin ich dann aber draufgekommen, daß ich für
meinen Tiguan ZUSÄTZLICH zu Isofix auch noch einen Top Tether-Gurt verwenden (und natürlich auch extra kaufen) muss!
Und deshalb meine Frage – WARUM reicht für den Golf nur die Isofix-Halterung
und für den Tiguan NICHT?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
29 Antworten
Ist klar. Das ist aber nicht mein Punkt. Der Tiguan eines Freundes wäre derzeit das einzige Auto, wo das Thema Top Theter u.U. in Frage käme.
Ich bin oft mit diversen Autos unterwegs. Da ist ISOFIX für mich gleich ISOFIX. Egal ob´s der Beetle meiner Frau oder unsere Bentley Fahrzeuge sind. Mir geht´s um den Punkt, ob ich ggfs. belangt werden könnte, obwohl ich dachte mit ISOFIX alles richtig gemacht zu haben. In dem Tiguan hatte ich bisher beide Römer ISOFIX Sitze einfach so eingebaut. Vonwegen Top Theter wußte ich bisher nichts. Woher auch? Das gab es vor zwei Jahren noch nicht als wir unseren Duo Plus kauften. Nur weil ich´s nicht weiß, will ich nicht irgendwelche Strafen kassieren. Erstmal sollen diejenigen mit nicht-ISOFIX-Klapperkisten und nur 3-Punkt-Befestigung aufrüsten. Ich denke, ich werde einfach nochmal ne Mail an Römer schicken.
Daher die Frage KANN oder MUSS?
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Da ist ISOFIX für mich gleich ISOFIX.
Das dachte ich bis vor einer Woche auch noch... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Ich denke, ich werde einfach nochmal ne Mail an Römer schicken.
Daher die Frage KANN oder MUSS?
Bitte laß es uns hier im Forum wissen, wenn Du die Antwort bekommen hast. Danke!
Aaaaaaalso. Ich hatte gerade sehr langes Gespräch mit der überaus freundlichen und kompetenten Kundenbetreuung von Römer. 🙂🙂
Der Duo Plus ist für den Tiguan nur in der Verbindung mit Top Tether freigegeben, da nur in dieser Kombination von VW getestet. Das Weglassen des Top Tether führt letztlich zum Benutzen eines "nicht zugelassenen Zubehörs", mit allen dazu gehörenden Konsequenzen (Versicherung, ABE...).
Dazu noch folgende Info:
1. Die Freigabe des Duo Plus inkl. Top Tether bedeutet, das es sich hier um eine fahrzeugspezifische Freigabe handelt. Daher muß der fahrzeugseitig verbaute Gurt nicht zusätzlich benutzt werden. Mein A4 Avant (2003) hat diese fahrzeugspezifische Freigabe beispielsweise ohne Top Tether.
2. Die Universalfreigabe hat jedes Fahrzeug in dem der Sitz nur mittels 3-Punkt-Gurt befestigt wird.
3. Derjenige der keinen Top Tether hat oder kaufen will, kann zusätzlich zur ISOFIX Verankerung den 3-Punkt-Gurt nutzen und ist damit wieder im Bereich der Universalfreigabe. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge, die in der Typenliste nicht aufgeführt sind und ISOFIX Ösen haben.
Fazit:
Wenn im Tiguan nur mit ISOFIX arretiert werden soll, dann nur mit Top Tether. (MUSS-Vorschrift)
PS: Der Kidfix ist streng genommen kein ISOFIX Sitz. Warum?
Der Duo Plus hat integrierte Gurte und muß daher die gesamte Energie des Körpers im Falles eines Crashs abfangen. Die ISOFIX Arretierung ist die einzige Verbindung zum Auto. Der Sitz muß so die gesamte Energie ohne weitere Verbindung zum Auto (über die Gurte) verkraften.
Der Kidfix wird zwar auch per ISOFIX mit der Karosserie verbunden, jedoch wird die wesentliche Energie über den 3-Punkt-Gurt abgefangen. Die ISOFIX Arretierung verhindert im Wesentlichen das Verrutschen des Sitzes wenn er leer ist oder beim Crash.
Hallo LoonyToon
–> erstmal HERZLICHEN DANK für die OFFIZIELLE Bestätigung! 😉
Genauso hab ich das auch aufgefasst!
Bekam vor wenigen Minuten erst den Anruf vom ÖAMTC, daß mein TopTether soeben geliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Aaaaaaalso. Ich hatte gerade sehr langes Gespräch mit der überaus freundlichen und kompetenten Kundenbetreuung von Römer. 🙂🙂
Der Duo Plus ist für den Tiguan nur in der Verbindung mit Top Tether freigegeben, da nur in dieser Kombination von VW getestet. Das Weglassen des Top Tether führt letztlich zum Benutzen eines "nicht zugelassenen Zubehörs", mit allen dazu gehörenden Konsequenzen (Versicherung, ABE...).Dazu noch folgende Info:
1. Die Freigabe des Duo Plus inkl. Top Tether bedeutet, das es sich hier um eine fahrzeugspezifische Freigabe handelt. Daher muß der fahrzeugseitig verbaute Gurt nicht zusätzlich benutzt werden. Mein A4 Avant (2003) hat diese fahrzeugspezifische Freigabe beispielsweise ohne Top Tether.2. Die Universalfreigabe hat jedes Fahrzeug in dem der Sitz nur mittels 3-Punkt-Gurt befestigt wird.
3. Derjenige der keinen Top Tether hat oder kaufen will, kann zusätzlich zur ISOFIX Verankerung den 3-Punkt-Gurt nutzen und ist damit wieder im Bereich der Universalfreigabe. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge, die in der Typenliste nicht aufgeführt sind und ISOFIX Ösen haben.
Fazit:
Wenn im Tiguan nur mit ISOFIX arretiert werden soll, dann nur mit Top Tether. (MUSS-Vorschrift)PS: Der Kidfix ist streng genommen kein ISOFIX Sitz. Warum?
Der Duo Plus hat integrierte Gurte und muß daher die gesamte Energie des Körpers im Falles eines Crashs abfangen. Die ISOFIX Arretierung ist die einzige Verbindung zum Auto. Der Sitz muß so die gesamte Energie ohne weitere Verbindung zum Auto (über die Gurte) verkraften.
Der Kidfix wird zwar auch per ISOFIX mit der Karosserie verbunden, jedoch wird die wesentliche Energie über den 3-Punkt-Gurt abgefangen. Die ISOFIX Arretierung verhindert im Wesentlichen das Verrutschen des Sitzes wenn er leer ist oder beim Crash.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Aaaaaaalso. Ich hatte gerade sehr langes Gespräch mit der überaus freundlichen und kompetenten Kundenbetreuung von Römer. 🙂🙂
Der Duo Plus ist für den Tiguan nur in der Verbindung mit Top Tether freigegeben, da nur in dieser Kombination von VW getestet. Das Weglassen des Top Tether führt letztlich zum Benutzen eines "nicht zugelassenen Zubehörs", mit allen dazu gehörenden Konsequenzen (Versicherung, ABE...).Dazu noch folgende Info:
1. Die Freigabe des Duo Plus inkl. Top Tether bedeutet, das es sich hier um eine fahrzeugspezifische Freigabe handelt. Daher muß der fahrzeugseitig verbaute Gurt nicht zusätzlich benutzt werden. Mein A4 Avant (2003) hat diese fahrzeugspezifische Freigabe beispielsweise ohne Top Tether.2. Die Universalfreigabe hat jedes Fahrzeug in dem der Sitz nur mittels 3-Punkt-Gurt befestigt wird.
3. Derjenige der keinen Top Tether hat oder kaufen will, kann zusätzlich zur ISOFIX Verankerung den 3-Punkt-Gurt nutzen und ist damit wieder im Bereich der Universalfreigabe. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge, die in der Typenliste nicht aufgeführt sind und ISOFIX Ösen haben.
Fazit:
Wenn im Tiguan nur mit ISOFIX arretiert werden soll, dann nur mit Top Tether. (MUSS-Vorschrift)PS: Der Kidfix ist streng genommen kein ISOFIX Sitz. Warum?
Der Duo Plus hat integrierte Gurte und muß daher die gesamte Energie des Körpers im Falles eines Crashs abfangen. Die ISOFIX Arretierung ist die einzige Verbindung zum Auto. Der Sitz muß so die gesamte Energie ohne weitere Verbindung zum Auto (über die Gurte) verkraften.
Der Kidfix wird zwar auch per ISOFIX mit der Karosserie verbunden, jedoch wird die wesentliche Energie über den 3-Punkt-Gurt abgefangen. Die ISOFIX Arretierung verhindert im Wesentlichen das Verrutschen des Sitzes wenn er leer ist oder beim Crash.
Hallo,
vielen für Deine Bemühungen und die Klärung dieses Problems, was sicherlich für viele wichtig ist.
Grüße mialein
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Aaaaaaalso. Ich hatte gerade sehr langes Gespräch mit der überaus freundlichen und kompetenten Kundenbetreuung von Römer. 🙂🙂
Der Duo Plus ist für den Tiguan nur in der Verbindung mit Top Tether freigegeben, da nur in dieser Kombination von VW getestet. Das Weglassen des Top Tether führt letztlich zum Benutzen eines "nicht zugelassenen Zubehörs", mit allen dazu gehörenden Konsequenzen (Versicherung, ABE...).Dazu noch folgende Info:
1. Die Freigabe des Duo Plus inkl. Top Tether bedeutet, das es sich hier um eine fahrzeugspezifische Freigabe handelt. Daher muß der fahrzeugseitig verbaute Gurt nicht zusätzlich benutzt werden. Mein A4 Avant (2003) hat diese fahrzeugspezifische Freigabe beispielsweise ohne Top Tether.2. Die Universalfreigabe hat jedes Fahrzeug in dem der Sitz nur mittels 3-Punkt-Gurt befestigt wird.
3. Derjenige der keinen Top Tether hat oder kaufen will, kann zusätzlich zur ISOFIX Verankerung den 3-Punkt-Gurt nutzen und ist damit wieder im Bereich der Universalfreigabe. Dies gilt auch für alle anderen Fahrzeuge, die in der Typenliste nicht aufgeführt sind und ISOFIX Ösen haben.
Fazit:
Wenn im Tiguan nur mit ISOFIX arretiert werden soll, dann nur mit Top Tether. (MUSS-Vorschrift)PS: Der Kidfix ist streng genommen kein ISOFIX Sitz. Warum?
Der Duo Plus hat integrierte Gurte und muß daher die gesamte Energie des Körpers im Falles eines Crashs abfangen. Die ISOFIX Arretierung ist die einzige Verbindung zum Auto. Der Sitz muß so die gesamte Energie ohne weitere Verbindung zum Auto (über die Gurte) verkraften.
Der Kidfix wird zwar auch per ISOFIX mit der Karosserie verbunden, jedoch wird die wesentliche Energie über den 3-Punkt-Gurt abgefangen. Die ISOFIX Arretierung verhindert im Wesentlichen das Verrutschen des Sitzes wenn er leer ist oder beim Crash.
vielen für Deine Bemühungen und die Klärung dieses Problems, was sicherlich für viele wichtig ist.
Grüße mialein
Ergänzung: vielen .. Dank! ...
Kein Ding. Ist ja auch in meinem Interesse, da ich mit unseren Sitzen selbst in diversen Autos unterwegs bin. Wer hätte gedacht, daß das so kompliziert ist. Wenn man sich damit nicht konkret auseinandersetzt, dann ist die W´keit, daß man was falsch macht sehr hoch. Witzigerweise dachte ich vor dem Thread und dem Telefonat, daß ich mich auskenne. Fehlanzeige. Soviel zum Thema verantwortungsvoller Vater...😁
Hallo Tiguan-Römer-Duo-User :-)
Habe hier im Forum einen Beitrag gelesen, dass der Duo nicht im Tiguan mittels Isofix zu befestigen sei, da die Halterungen so tief im Sitz liegen. Stimmt das? Habe mir nämlich gerade den Römer Duo bestellt und möchte diesen hauptsächlich im Tiguan spazierenfahren :-)
Und natürlich per Isofix mit Top-Tether befestigen und nicht mit dem normalen Sicherheitsgurt. Wie wars bei Euch?? Konntet ihr den Duo problemlos im Tiguan "einhaken"? Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße, michaela
Zitat:
Original geschrieben von michaela_1
Hallo Tiguan-Römer-Duo-User :-)Habe hier im Forum einen Beitrag gelesen, dass der Duo nicht im Tiguan mittels Isofix zu befestigen sei, da die Halterungen so tief im Sitz liegen. Stimmt das? Habe mir nämlich gerade den Römer Duo bestellt und möchte diesen hauptsächlich im Tiguan spazierenfahren :-)
Und natürlich per Isofix mit Top-Tether befestigen und nicht mit dem normalen Sicherheitsgurt. Wie wars bei Euch?? Konntet ihr den Duo problemlos im Tiguan "einhaken"? Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße, michaela
Hi Michaela,
das kann ich NICHT bestätigen, habe wie schon oben beschrieben den Duo Plus und er lässt sich ganz einfach mittels den beigepackten Einführungshilfen (siehe untenstehendes Foto) mittels Isofix befestigen! Einmal eingerichtet und man kann den Sitz problemlos raus- und reingeben. Kannst also ganz beruhigt sein. 😉
FOTO
@ ffirefighter
Vielen Dank!!!!!
Ich habe auch bei Römer angefragt und obwohl hier schon alles geschrieben ist, möche ich diese offizielle Antwort doch gerne noch beifügen:
Zitat:
Der RÖMER DUO plus Isofix Kindersitz kann in Autos ohne besonders dafür erteilte Zulassung nur eingesetzt werden, wenn er auf den jeweiligen Autositzen zusätzlich zur Isofix-Befestigung im oberen Bereich noch mit einem Top Tether angehängt wird. Der RÖMER DUO plus Isofix-Kindersitz kann aber auch in den, in unserer Typenliste aufgeführten, dafür zugelassen Autos ohne Top Tether , also nur an den Isofix-Verankerungen befestigt, verwendet werden.
Leider hat die Fa. VW die Zulassung des Tiguan zur Isofix-Nutzung des Kindersitzes RÖMER DUO ohne Top Tether bis jetzt nicht beantragt.
Wenn Sie Ihrem Kind aber trotzdem den großen Sicherheitsvorteil des an den Isofix-Verankerungen befestigten Kindersitzes RÖMER DUO bieten wollen, müssten Sie, wenn Ihr Auto mit Isofix-Verankerungen, aber nicht mit dem erforderlichen Top Tether Haken ausgestattet ist, zunächst die Universal-Befestigung mit dem 3Pkt.-Sicherheitsgurt vornehmen. Damit erfüllt der RÖMER DUO die universellen Zulassungsvoraussetzungen. Zusätzlich kann der Sitz jetzt auch an den Isofix-Verankerungen eingerastet werden.
Nach Anfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ist auch diese Art der Befestigung rechtlich unbedenklich.
Achtung! Dies gilt jedoch nicht für die alleinige Befestigung mit Isofix in nicht dafür zugelassenen Fahrzeugen wie den VW Tiguan.
In Fahrzeugen, die nicht mit den erforderlichen Isofix-Haken ausgestattet sind, kann der RÖMER DUO plus Isofix universell mit dem 3-Pkt.-Sicherheitsgurt des Fahrzeuges gesichert transportiert werden.
Das also die Original-Antwort von Britax-Römer Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von indamix
ich habe den Römer DUO im Tiguan nicht befestigt bekommen. Ich hatte das Gefühl die Greifarme zur Halterung sind zu kurz.Könnt ihr euren DUO ohne Probleme verrasten?
Gruß
Michael
Hallo,
ich hole den Thread hervor, da ich exakt das gleiche Problem habe.
Die Verankerung im Tiguan ist zu weit hinten (Plastik des Kindersitzes verhindert weiteres "Eindringen"😉 und zu tief (die Greifarme des Duo Plus sind nicht nach unten schwenkbar).
Der Folgesitz von RÖMER (Kidfix) geht völlig problemlos in 3 Sekunden zu befestigen, da die Greifarme schwenkbar sind!
Frage: Wer hat den Duo Plus befestigt bekommen und wie? Ich habe Ledersitze, falls das einen Unterschied macht.
Wahrscheinliche Lösung ist wohl ein anderer Kindersitz. Vielleicht kann jemand eine Empfehlung geben? Cybex? MaxiCosi?
Hallo,
wir haben auch den Duo Plus (und den Kidfix 😉) im Tiguan. Allerdings haben wir nur Stoffsitze. Wir verwenden den Sitz mit Isofix und 3-Punkt-Gurt, weil er ja nur für den Gurt zugelassen ist. Aber die Isofix-Befestigung kann ja nicht schaden. 😎
Der Sitz geht bei uns ein bisschen schwieriger rein wie bei unserem alten Auto, aber es geht. Wir verwenden übrigens auch diese kleinen schwarzen Führungshilfen, die bei dem Sitz dabei waren. Und wir haben noch Sitzschoner (speziell für Kindersitze) drunter.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Gruß
Tinchen
@Tinchen: Danke für Deine Antwort.
Es geht also... irgendwie. Zumindest bei Stoffsitzen.
Ich habe auch die Einführhilfen probiert. Die leiten zwar die Rastarme einfacher Richtung Verankerung, lösen aber nicht die von mir beschriebene Problematik (Greifarme zu kurz und zu weit oben).
Habe jetzt den neuen RÖMER Trifix gesehen... vielleicht montier ich den mal bei einem Babymarkt zur Probe. Der kostet allerdings ein Schweinegeld! Schade um den guten Duo Plus (der dann natürlich bei eBay noch einen guten Preis erzielt).