Kindersitz auf Beifahrersitz
Hallo,
bei uns steht bald NAchwuchs an !! Der Combi ist ja das perfekte Familienauto. Doch leider habe ich in derAnleitung gelsen, dass man bei der Verendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz eine spezielle OPEL Schale verwenden muss. Man kann wohl den Beifahrerairbag niht mechanisch abstellen.Aus diesem Grunde haben dieOpel-Sitze einen Transponder, der der Steuerung klar macht,dass jetzt ein Sitz da ist. Gibt es diese Transponder auch einzeln oder kann ich vielleicht einen kleienn Schalter zum Überbrücken des Beifahrerairbags einbauen.
Wer hat damit denn schon erfahrungen gemacht??
Güße
Philipp
32 Antworten
Kinder nerven nicht.
Es will halt nicht jeder mit 60 Lenzen auf dem Buckel abends vor der Glotze rumsitzen und sich die Frage stellen:" das war alles?"
Wir sind nur zu einem einzigen Zweck da - Reproduktion!
Ich würde um nichts auf der Welt meinen Kleinen Scheisser wieder hergeben wollen.
Ich würd sogar (wenns was nützen würde) meinen Omi kurz und klein schlagen - nur für den KLeinen.
Zitat:
Original geschrieben von dille111
Ich würd sogar meinen Omi kurz und klein schlagen - nur für den KLeinen.
Würd ich auch tun für meine Kleine.
Obwohl mir der Gedanke gar nicht gefällt! 🙁
Säuglinge,Kleinkinder gehören grundsätzlich nach hinten.
Unsere Kids dürfen auch nicht vorne sitzen,selbst nicht mit Kindersitz der sicherheit halber.
Gruß
M
Eigenentwicklung
Echt toll, was aus so einer einfachen Frage so alles wird. Trotzdem danke für die Anteilnahme. Sollte doch einfach jeder selbst entscheiden, dann muss man aber auch dafür Soge tragen, dass nichts passiert !!
Grüße
Ähnliche Themen
Schön, Dotti, deine Bemerkung zu LSBorg.
Da flaut doch der Grimm wieder ab nach so viel Geistreichtum!
Ist doch klar, Kinder gehören erstens in die Welt und zweitens im Auto nach hinten. Selbst wenn man den Luftballon ausschalten kann.
Mit dem Einer-sitzt-mit hinten ist das so ne Sache. Bei langen Fahrten bei meinem Minibeifahrer unabdinglich, wenn man halbwegs ohne Gequengel ankommen will. Aber Mutti will auch mal bequem vorne Sitzen. Und da muss man verhandeln. Vernünftige Argumente, Anreize - da kann man noch was lernen...
Gruß
Köpi
-----------------------------------------
2.5 TD, Autom., 98er Bj., 198Tkm, Beifahrer hinten 00er Bj.
Meine Kinder sind alle in der Zeit geboren , als es noch keine Airbag's gab ........ sie sind alle auf der Rückbank verschiedener Autos großgeworden 😁 ( ...nicht gezeu** wie manche jetzt vilt. Vermuten 😁 )
Am komfortabelsten hatt(e) es mein Enkel ..... der wollte immer nur Omega fahren und ist mit seinem Spruch auf die Frage mit welchem Auto er am liebsten fährt sogar mein Nicknamensgeber geworden 😁
Seine Antwort war immer : Mit dem Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Köpi
Mit dem Einer-sitzt-mit hinten ist das so ne Sache.
Hab bei meinem damals extra Kopfstützen nachgerüstet. Aber nie gebraucht. Sind jetzt im Keller gelandet, weil sonst die größerne Kindersitze nicht passen.
Bei langen Fahrten hat sich bei mir eine möglichst hohe Trennwand aus Decken und Kissen auf dem Mittelsitz bewährt. Dabei kann ich auch den Rückspiegel zur Beobachtung verwenden. Dafür, das der für seinen eigentlichen Zweck dann nicht zu gebrauchen ist, sorgt meine Frau. 😁
Gruß Kalle
@ LSBorg,
die Bemerkung war einfach nur dumm. 😕
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich glaube Deine Eltern fragen sich das mitlerweile bestimmt auch!
Zur Info: ab heute befinden sich Deine Beiträge auf meiner Ignore-Liste!
Schönen Tag noch!!
mich darf doch wohl noch nerven was ich will, mag nunmal keine kinder und haben will ich auch keine.
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
@ LSBorg,
die Bemerkung war einfach nur dumm. 😕
warum das denn? wenn ich sag, das mich hunde nerven wäre das ok oder was, aber wenn ich sage das mich kinder nerven bin ich plötzlich ein kinder hassendes arschloch oder wie?
und wenn jetzt einer damit kommt wie ich denn hunde und kinder vergleichen könnte, das sind auch nur lebewesen, die genauso das recht haben zu leben wie kinder.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Am komfortabelsten hatt(e) es mein Enkel ..... der wollte immer nur Omega fahren und ist mit seinem Spruch auf die Frage mit welchem Auto er am liebsten fährt sogar mein Nicknamensgeber geworden 😁
Seine Antwort war immer : Mit dem Omega-OPA
---------------------------------------------------------------
Das ist ja süß !
Und mal ehrlich, da läuft der Opa doch voller Stolz noch rot an. Meine Enkel sind noch zu klein (1 Jahr und der kleine 3 Monate) aber wenn das später einer zu mir sagt, dann gibt es eine Belohnung !
@LSBorg: kommt halt immer drauf an, in welchem Kreis man solche Sprüche ablässt. Wenn hier schon das Thema Kinder (und ihre Sitze) behandelt wird - man es also mit Kinder"freunden" zu tun hat, ist das einfach nicht sehr taktvoll. In einem Hunde forum seine abneigung gegenüber Hunden kund zu tun ist sicher nicht besser, nur anders.
Oder würdest du als Schalke Fan allein in ne Borussia Kneipe rennen und Schalke-Lieder singen??? (á la Gefahrensucher in Kentucky Fried Movie)
Wundert mich, dass hier bei 2 Seiten noch keiner die Rennleitung erwähnt hat (so wurde zumindest im MT-Golf Forum die Polizei genannt) Ist es nicht so, dass vorne erst dann mit Kindern ( einem Kind) unter 12 besetzt werden darf, wenn hinten alles von unter 12ern belegt ist???
Würde mich jetzt mal interessieren, dann könnte ich nämlich mit den mittlerwiele 2 Kindersitzen bisschen mehr jonglieren und besser 2 weitere Erwachsene unterbringen.
Hallo ihr alle,
Also erstmal zur eigentlichen Frage: Unsere zwei sitzen im Auto auch immer hinten und haben bislang noch keinen nennenswerten seelischen Schäden davongetragen 😁.
Ausserdem ist da hinten soviel Platz für Spielzeug, daß selbst längere Urlaubsfahrten noch nie ein ernsthaftes Problem waren.
Das was Balu 16V da schreibt ist einen Gedanken Wert. So weit ich weiß muß der Kindersitz nach hinten. So habe ich das jedenfalls verstanden, als ich mal bei der Polizei nachgefragt habe, ob denn mein Sohnemann (4) im Z3 vorne sitzen darf. Da hieß es: In dem Fall ja, aber unbedingt die Bedienungsanleitung bzgl. Beifahrerairbag beachten!
Daraus schließe ich, daß ein Kindersitz (mitsamt Kind) auf den Rücksitz gehört. Wenn auch vielleicht nicht gesetzlich bindend, so aber doch von der Polizei aus Sicherheitsgründen empfohlen.
Zu dieser "Nebendikussion", die hier läuft (oder lief) nur soviel: Beiträge, wie der von LSBorg, sind in diesem Rahmen reine Provokation, und sollten einfach nur ignoriert werden.
Grüße
Andi
@LSBorg
Zitat:
kinder nerven doch nur, warum schafft man sich sowas überhaupt an?
Hätten sich das doch Deine Eltern damals gefragt!!!!
Ich denke auch das Kinder auf der Rückbank besser aufgehoben sind, vielleicht sind wir da ein bischen zu vorsichtig aber wir mussten ziemlich lange auf unsere Mäuse (Lea 3, Jan 1,5)warten. Ich denke das kann man hier nachlesen:Gefährlich ich zitiere:
Airbag und Kindersitz
Seit Jahren ist das Verbot für Kinder unter 12 Jahren, auf dem Vordersitz mitzufahren, weggefallen. Auf dem Beifahrerplatz dürfen also auch kleinere Kinder in geeigneten Rückhalte-Einrichtungen Platz nehmen.
Ist jedoch ein Airbag vorhanden, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Vor den Gefahren warnt dieses Symbol. Es gibt eine sehr gefährliche (und deshalb verbotene) Kombination von Kinder-Rückhalteeinrichtungen und Airbag: Wenn der Kindersitz nämlich entgegen der Fahrtrichtung befestigt werden muss, könnte ein Airbag im Falle des Auslösens dem Kind schaden, indem er es zwischen Kindersitz-Lehne und Beifahrersitz-Lehne kurz aber heftig zusammenquetscht.
Um das zu verhindern, dürfen Kindersitze nur dann nach hinten gerichtet montiert werden (also mit der Rückenlehne in Richtung Windschutzscheibe), wenn der Beifahrersitz-Airbag während der Beförderung abgeschaltet wird oder wenn sich vor dem Beifahrersitz überhaupt kein Airbag befindet.
Die entsprechende Vorschrift befindet sich in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) in Paragraf 35a Absatz 10.
Aus der Art des Kindersitzes ergibt natürlich sich die Befestigungsweise. Es ist nicht erlaubt, einen Kindersitz entgegen seiner Bauart verkehrt herum einzubauen. Aus diesem Grunde sollte vor dem Kauf des Sitzes geklärt werden, in welcher Richtung er montiert werden kann.
Zur Erinnerung an die potenzielle Airbag-Gefahr muss in einem Fahrzeug mit Beifahrer-Airbag der oben dargestellte Aufkleber deutlich sichtbar angebracht sein. Bitte entfernen Sie den Aufkleber nicht, auch wenn Sie nie planen Kinder mitzunehmen. Der spätere Käufer Ihres Fahrzeugs möchte schließlich auch über die Gefahr informiert sein.
Benutzt man Kindersitze, die in Fahrtrichtung montiert werden, gibt es mit dem Airbag auf dem Beifahrersitz rein rechtlich zwar kein Problem. Ein sich öffnender Airbag, dessen Konstruktion auf einen Norm-Erwachsenen mit 75 kg Körpergewicht abgestimmt ist, kann jedoch selbst bei einem korrekt in Fahrtrichtung montierten Kindersitz dem Kind schwere Verletzungen zufügen. Empfehlenswert als sicherster Platz im Auto ist aus Sicht der Unfallforschung, den Kindersitz auf dem der Rückbank zu montieren, wo kein Airbag zündet. Der mittlere Sitzplatz hinten ist aufpralltechnisch gesehen zwar am wenigsten gefährdet, allerdings sind hier oft die Möglichkeiten zur sicheren Befestigung eines größeren Kindersitzes nicht gegeben (kein Dreipunkt-, sondern nur Beckengurt vorhanden).
Es ist schon schade für LSBorg dieses unbeschreiblich schöne Gefühl nie zu haben wenn die Kleinen am Fenster warten und einen mit "leuchtenden Augen" empfangen wenn mann von der Arbeit kommt, oder wenn die Mäuse zum schmusen kommen.
Es ist auch ein tolles gefühl wenn meine Tochter zu mir sagt "Papa du bist mein allerbester Freund" bei so kleinen Mäusen ist das noch ehrlich gemeint, was man von manchen Erwachsenen nicht sagen kann.
Wie schon angedeutet sind wir erst relativ spät Eltern geworden, haben also ne ganze Weile ohne gelebt, ich möchte um keinenPreis der Welt auf meine Mäuse verzichten und ich trauere den Zeiten ohne in keiner Weise nach.
Zitat:
Original geschrieben von Mat62
Benutzt man Kindersitze, die in Fahrtrichtung montiert werden, gibt es mit dem Airbag auf dem Beifahrersitz rein rechtlich zwar kein Problem. Ein sich öffnender Airbag, dessen Konstruktion auf einen Norm-Erwachsenen mit 75 kg Körpergewicht abgestimmt ist, kann jedoch selbst bei einem korrekt in Fahrtrichtung montierten Kindersitz dem Kind schwere Verletzungen zufügen. Empfehlenswert als sicherster Platz im Auto ist aus Sicht der Unfallforschung, den Kindersitz auf dem der Rückbank zu montieren, wo kein Airbag zündet. Der mittlere Sitzplatz hinten ist aufpralltechnisch gesehen zwar am wenigsten gefährdet, allerdings sind hier oft die Möglichkeiten zur sicheren Befestigung eines größeren Kindersitzes nicht gegeben (kein Dreipunkt-, sondern nur Beckengurt vorhanden).
Dazu fällt mir noch was ein: In der Bedienungsanleitung des Z3 stand drinnen, daß der Beifahrersitz mit montiertem Kindersitz ganz nach hinten geschoben werden muß.
Und: Schön, daß der Omega hinten in der Mitte auch einen Dreipunktgurt hat. 😁
Grüße
Andi
Zitat:
Original geschrieben von konzetti
Und: Schön, daß der Omega hinten in der Mitte auch einen Dreipunktgurt hat. 😁
Und trotzdem steht der Sitz auf der Erhöhung sehr wackelig.
Hinten Links/Rechts ist besser.
Saje