Kindersicherung Fondtüre
Hallo Volvo gemeinde,
Ich hab mal eine frage. Einen freund von mir hat ein Volvo S40 aus 1997. Was braucht er für die kindersicherung der Fondtüre. Nur de schalter von armaturenbrett oder noch etwas. Er sagt der kabel mit blauer stecker ist schon da. Vielen dank in voraus.
Schönen gruss,
Patrick
41 Antworten
Ausserdem noch den Klappschlüssel für Fernbedienung der ZV und den verchromten Knopf and der Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von onkelknut
Bei mir ist allerdings alles ein bisschen einfacher:
FB zu: Alles zu, nach 20s Deadlock -> gar nix mehr geht, auch nicht von innen, nur noch mit FB zu entriegeln
Mit Taster innen zu: Alles zu, kein Deadlock, alle Türen können von innen geöffnet werden
Mit FB auf, Tür auf: Alles bleibt auf, so wie es sein soll...
FB auf, keine Tür auf: nach 2 oder 3 min wird wieder verriegelt (ist also davon abhängig ob eine Tür geöffnet wird, nicht ob die Zündung an gemacht wird).
LG
Matthias
So siehts bei mir auch aus.
Nun, ich hab´s versucht: Schalter (Kindersicherung Fondtüre) vom Schrottplatz, und am vorhandenen Kabelbaum hinterm Blindknopf anschließen.....
Resultat: nichts passiert , als ich den Knopf gedrückt habe. Na ja, war auch zu erwarten....Aber , dass sogar die Beleuchtung im Schalter nicht funktionierte, fand ich dann doch enttäusschend😠.....
Ist der Schalter überhaupt beleuchtet?
Meiner ist auch dunkel, wobei da auch ein Birnchen kaputt sein kann. Wäre nämlich der erste unbeleuchtete Schalter 🙂
Natürlich muss der Schalter beleuchtet sein, sonst wäre ja nicht ein kleines "Glasteil" drin. Jedenfalls ist das bei Phase I so.....
Hallo !
Alle Schalter sind beleuchtet, sofern nicht die Birne kaputt ist !
Da hat doch einer der Vorredner geschrieben, daß der Kabelbaum für die
Kindersicherung nur bis zur B-Säule reicht.
Dieses müstest du dann noch in die Fondtüren verlängern.
Denk ich mal !
LG Kurt
Ja, ich weiß , dass die Chance klein war, aber probieren kann man es ja. Hab ja nur 5 Euro für den Schalter bezahlt. Es gab ja die theoretische Möglichkeit , dass man im Werk doch alles bis in die Fondtüren verlegt hat. Aber jetzt weiß ich es ja.......
Und (Kurt) du hast mich falsch verstanden. Ich habe die Beleuchtung gemeint, die brennt, wenn man den Schalter eingedrückt hat. Dann sollte eine Orangefarbene Lampe leuchten (im Originalkatalog sieht man es z.B.). Du meinst wahrscheinlich die normale Beleuchtung der Armaturen. Das konnte ich auch nicht sehen, da es am Tag war. Ich habe den Schalter auch wieder ausgebaut, da sie ohnehin nicht funktionierte...
Dann hab ich dich auch falsch verstanden.
Ja, die LED brennt bei mir.
Wenn du soweit bist, dass alles funktioniert, nicht wundern wenn die LED bei aktivierter Kindersicherung, aber ausgeschalteter Zündung nur kurz aufleuchtet. Das is normal 🙂
Der Stellmotor, der die hinteren Türen bedient, hatte bei mir 2 Adern. Der Stellmotor, der die elektrische Kindersicherung hat, hat 3 Adern. Deshalb hab ichs aufs nachrüsten verzichtet.
Gruß Thomas
@thomas: Das verstehe ich nicht ganz, was du da schreibst....
Heißt es , dass du im Prinzip die Stellmotoren alle hast? Also 4 Stück? 2x normale ZV und 2x für die Kindersicherung? Oder woher weißt du, dass die 3-Adrig sind? Darum geht´s doch gerade, dass die Stellmotoren unterschiedlich sind. Die Kabel die jetzt in den Fondtüren verlegt sind, passen wohl nur auf die Stellmotoren der normalen ZV-Motoren (2 Adrig, wie du schreibst)? Du braucht also nur noch den "Kindersicherungs-Stellmotoren-Kabelbaum"....Oder habe ich da was falsch verstanden?
Habe mir hinten die elektrischen Fensterheber nachgerüstet, und dann auch festgestellt, das die Kabel nicht liegen. Habe mir dann noch den Kabelbaum aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut. Bei dem ausgebauten Kabelbaum gehen 3 kabel an den Stellmotor, meine Stellmotoren haben aber nur 2 Kabel, hab dann das eine andersfarbige Kabel weggelassen, und alles funktioniert, bis auf die elek. Zentralverriegelung. Wobei bei mir im Amaturenbrett auch keine möglichkeit war, den Secker anzuklemmen.
Gruß Thomas