Kinderkrankheiten...

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe vor mir dieses Jahr einen Signum 1.9 cdti 150PS ab Bj. 2006 zuzulegen.
Möglichst mit Bi-xenon Kurvenlicht.
Gibt es bei diesem Motor oder bei dem Auto allgemein irgendwelche Dinge die anfällig sind?
Woraus sollte man vor dem Kauf besonders schauen?
Z.b. wie beim 3er BMW die Achse oder bei VW/Audi die Multitronic...
In Gebrauchtwagentestzeitschriften schneidet er (mit dem Vectra) nur durchschnittlich ab.

Beste Antwort im Thema

einen 82er Golf1 TD 😁

Im Ernst ... die Motoren von Opel Fiat sind schon robust . Was da kaputt geht sind Anbauteile . Diese sind z.T aber notwendig um aktuelle Abgasnormen einzuhalten ... und werden auch bei anderen Herstellern so verbaut und machen dieselben Probleme.
Das ein 2.0 PD von VW Audi auch andere probleme hat habe ich auch schon geschrieben .

Nach Auskunft eines Freundes sind die Mondeo 115 und 130 PS Diesel wohl unauffällig ....bis auf auch anfallende AGR-Ventile (Was für mich aber auch auf Siff im Ansaugtrakt anhört) Dort aber aufpassen .... gibt viele mit nur EU3

Und noch was ... wer da so auf die Fiat Dieselmotoren schimpft ..... Opel hat meines Wissens nach noch nie einen eigenen Dieselmotor gehabt ... die waren immer zugekauft .... BMW , Isuzu, hier die Zusammenarbeit mit Fiat ....
Und letztere haben mit das meiste Know-How was Dieselmotoren angeht ... der Motor ist ja nicht grundsätzlich schlecht das zeigen Leistungs und Verbrauchswerte .... und auch der Flächendeckende Einatz bei Opel, Fiat, Saab , Alfa ..... aber wenn der Preisdruck zu groß wird wird wohl zuviel an Nebenaggregaten gespart....(Lima)
Hinzu kommt, daß ich bei keinem anderen HErsteller so viele Dieselfahrer mit relativ geringer Jahresfahleistung finde, wie bei Opel .... hier sind etliche mit 6 Jahre alten Autos mit weniger als 50000km auf dem TAcho .... darauf ist so ein Motor sicherlich nicht ausgelegt und ich denke mal, daß die Langstreckenuser auch weniger Probleme haben als die Kurzstreckennutzer....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Opel war bis Heute Diesel Technisch immer etwas weiter zurück!!! aber mit dem Z19DTH hat sich alles geändert!!! und Heute hat Opel seinen seit längerem eig. Diesel der A20DTR der einzigartig so ist da er für jeden Turbo einen eig. LLK hat!!!

Aha, danke für die fachlichen Tipps von euch!!:-))
Den Mondeo Diesel mit 130PS habe ich auch schon im Kopf gehabt.
Aber warum soll ich, wenn ich schon für einen 2.0 die Steuern bezahle dann nicht 20 PS mehr haben??
Und ich glaube die Verbrauchswerte sind beim Opel noch ein wenig besser.

Letztendlich ist es mir egal was für eine Marke ich fahre. Für mich muß ein Auto Spaß machen, zuverlässig sein und das Preisleistungsverhältnis muß stimmen.
Ich zahle nicht 2000 Euro mehr nur weil es ein Audi oder BMW ist.
Und wenn ich dann z.b. beim BMW E46 2,0 Diesel von Motorschäden, Turbolader defekte höre nützt mir das schöne Fahrwerk auch nichts! Ihr versteht?

Zitat:

Original geschrieben von Fishhunter77


Aha, danke für die fachlichen Tipps von euch!!:-))
Den Mondeo Diesel mit 130PS habe ich auch schon im Kopf gehabt.
Aber warum soll ich, wenn ich schon für einen 2.0 die Steuern bezahle dann nicht 20 PS mehr haben??
Und ich glaube die Verbrauchswerte sind beim Opel noch ein wenig besser.

Letztendlich ist es mir egal was für eine Marke ich fahre. Für mich muß ein Auto Spaß machen, zuverlässig sein und das Preisleistungsverhältnis muß stimmen.
Ich zahle nicht 2000 Euro mehr nur weil es ein Audi oder BMW ist.
Und wenn ich dann z.b. beim BMW E46 2,0 Diesel von Motorschäden, Turbolader defekte höre nützt mir das schöne Fahrwerk auch nichts! Ihr versteht?

Jeder Hersteller hat seine Probleme!!! Die von dir genannten E46 Diesel kannst ehh dich darauf einstellen das alle 30000km ein turbo brauchst und evtl. dann noch ein neuer Motor!!!

Krankheiten kann er genug bekommen . Drallklappen , AGR , Krümmer , Zweimassenschwungrad , Thermostat , kaputte Wischergestänge , gerissene Nebelscheinwerfer , defektes AFL , vom Steinschlag durchbohrte Klimakondensatoren , gerisseneFlexrohre , häufige Automatikgetriebeschäden usw . Nein ein Musterknabe ist ein Vectra C / Signum gerade als 1,9er mit 150 PS sicher nicht ...
Aber wenn er läuft hast einen kräftigen und sehr sparsamen Motor . Bin die Tage mal einen aktuellen Mondeo TDCI 140 PS gefahren , den würde ich niemals gegen meinen tauschen . Erstaunlich kraftlos und fast 1 L durstiger , nur etwas leiser war er . Auch dieses Höhlenartige Innenraumdesign der neuen Fahrzeuge muss man mögen , mir gefällt es nicht .

Ähnliche Themen

musst mal manche 2.0TDI von VAG anschauen!!! dann finde ich das schon Lustig weil da ist der komplette Motor schrott wenn der sich verzieht!! Beim Z19DTH ist das eig. viel klein Zeug!!!

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Im Ernst ... die Motoren von Opel Fiat sind schon robust .
(quote)

...was wenn mich nicht alles täuscht der 1.9er mit 120 ps ist

?????

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


musst mal manche 2.0TDI von VAG anschauen!!! dann finde ich das schon Lustig weil da ist der komplette Motor schrott wenn der sich verzieht!! Beim Z19DTH ist das eig. viel klein Zeug!!!

Leider für viele zuviel. In unserem Bekanntenkreis läuft auch so eine Schrottkiste des Z19DTH, dagegen ist meiner mit einem einmaligen Wechsel der HD ein richtiger Waisenknabe. Es soll aber auch zufriedene DTH Fahrer geben😉.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


musst mal manche 2.0TDI von VAG anschauen!!! dann finde ich das schon Lustig weil da ist der komplette Motor schrott wenn der sich verzieht!! Beim Z19DTH ist das eig. viel klein Zeug!!!
Leider für viele zuviel. In unserem Bekanntenkreis läuft auch so eine Schrottkiste des Z19DTH, dagegen ist meiner mit einem einmaligen Wechsel der HD ein richtiger Waisenknabe. Es soll aber auch zufriedene DTH Fahrer geben😉.

Gruß....Andi

Am Z19DTH sind es die Anbauteile nicht der Motor!!! das ZMS geht bei VW oder BMW oder sonstwas genau so kaputt!! Falls niemand verstanden hat das die Anbauteile garnicht von denn Herstellern kommt sondern von denn Zulieferer!! wie Pierburg, Bosch, Sachs usw... Mir sind auch sämtliche TDI Aggregate von VAG bekannt!! MB Diesel (die neuen) haben Elektronik Probleme das Pfeift!!

Jeder KFZ Hersteller kocht mit dem gleichen Wasser!!!

Ist schon klar das es hier um die Perepherie geht. Das allerdings die LiMa reihenweise kaputt gehen liegt an Opel. Thermische Probleme hätte man von Beginn an ausmerzen können.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Ist schon klar das es hier um die Perepherie geht. Das allerdings die LiMa reihenweise kaputt gehen liegt an Opel. Thermische Probleme hätte man von Beginn an ausmerzen können.

Dann sag mir doch mal wer die Limas herstellt??? oder warum die Limas bei den BMW E46 auch die Reihe nach schrott gehen!!

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Ist schon klar das es hier um die Perepherie geht. Das allerdings die LiMa reihenweise kaputt gehen liegt an Opel. Thermische Probleme hätte man von Beginn an ausmerzen können.
Dann sag mir doch mal wer die Limas herstellt??? oder warum die Limas bei den BMW E46 auch die Reihe nach schrott gehen!!

Die Lima sind von Denso gewesen. Es gibt hier 2 große Threads zum Thema, in denen seit Jahren alles durchgekaut wurde, das brauchts hier nicht mehr.

Also....

Noch mal zum Thema von Opel selbst entwickelte Diesel. Der 2.0DTI und 2.2 DTI welche im Astra G, Vectra B, Omega B und Zafira A eingebaut wurden waren doch von Opel selbst entwickelte Motoren. Oder täusche ich mich jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen