Kilometerstand manipuliert! Was kann man tun?
Heute habe ich mein ML aus der Werkstatt abgeholt. Dem Meister ist bei der Probefahrt aufgefallen, dass das Getriebe leicht durchrutscht. Mit anderen Worten kommen auf mich Megamäßige Kosten auf, wenn es darum geht das Getriebe zu erneuern und das Differenzial an der Hinterachse...und, und, und...
Das machte dem Meister stutzig, da sowas nur bei höheren Kilometern passieren sollte...(Fahre übrigens einen ML320, BJ 1998, der 14 TSND´ste, KM 120000)...also studierte der gute Mann das Scheckheft und fiel dabei auf, dass da tatsächlich eine Seite fehlt. Wie konnte ich das nur übersehen 🙁
Also rief der Meister die Werkstatt an an der die letzte Inspektion gemacht wurde, also bei 80.000 km im Jahre 2002.
Die letzte Inspektion, die zumindest bei der Werkstatt registriert wurde, war 2005 mit bereits 160.000 km !! 😰 Nur zur Erinnerung, ich habe jetzt, am 11. April 2008 121.000 km !! Man vermutet, dass der Wagen bereits mehr als 200.000 km gefahren hat !!
Was kann ich tun? Am liebsten wäre mir, den Vorbesitzer die Kosten für die Reperatur des Getriebes und Differenzials bezahlen zu lassen. Den Wagen habe ich übrigens privat gekauft und nicht beim Händler.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.....
Könnte echt durchdrehen.....😠
Beste Antwort im Thema
Fakten sammeln & anzeigen.
Dürfte Betrug oder arglistige Täuschung sein... wenn die von der Werkstatt genannte Inspektion vom Vorbesitzer durchgeführt wurde.
Gibt Bau.
Bin aber kein Jurist...
31 Antworten
worldwide feature
Zitat:
@tigu schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:18:51 Uhr:
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:12:27 Uhr:
Warum nicht in der Schweiz?Das kann jede autorisierte MB-Werkstatt bzw. Niederlassung
Auslesen schon, ich meinte Tachobetrug... ist das schon zu uns in die CH rübergeschwappt?
Allerdings.. der W166 wurde um 30'000 km zurückgespult.. ein weiterer Fall den ich hatte war ein Cayenne.. auch dort waren es 50'000 km.. Meistens fahren sie damit ins Ausland und lassen es dort manipulieren.. kehren zurück in die CH und geben die Fahrzeuge so ab.. Grund dafür ist die Mehrkilometerleistung aufgrund des Leasingvertrages.
Nebst dem Leasingvertrag spricht auch der enorme Wertverlust eine Rolle..