Kilometerleistung

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen,
Ich würde mir gerne einen w203 anschaffen und wollte einfach mal ein paar erfahrene User nach Tipps fragen. Zuvor hatte ich einen w210, der jetzt leider seinen Geist aufgegeben hat. Ich tendiere in Richtung c200/220 cdi. Die meisten Inserierten haben da auch schon eine Laufleistung von 300.000, wie bedenklich seht ihr das? Außerdem habe ich noch erfahren, dass die Facelift Modelle viel weniger Rostprobleme haben, könnte man das bestätigen?
Würde gerne ein schickes Auto haben was mich durchs Studium bringt. Danke euch für jede Antwort!

19 Antworten

Als Student, muss du aber viel technisches Verständnis haben, und mit dem Schraubenschlüssel umgehen können , sonst ist das ein Fass ohne Boden. Man soll sich nicht vom äußeren blenden lassen, er gammelt unter , und da muss man dran bleiben. Sonst ist das ein schönes Auto. Jeden 203 von unten ansehen ohne Verkleidung, und dann Fehlerspeicher Auslese . Will der Verkäufer es nicht, stehen lassen.

Hey,

wenn einen Diesel dann den 220er. Das ist einer der besten, wenn nicht, der beste Motor von Mercedes.
Nicht umsonst sind fast alle Taxis damit ausgestattet ;0)

Mit dem Km. kann man das nicht genau sagen. Je nach Pflegezustand. Aber es gibt viele, die viel mehr auf der Uhr haben.

!!! Und ja, auf jeden Fall einen Mopf kaufen !!! Die liefen seit dem 24.04.2004 vom Band. Ab Dato wurden viele Verbesserungen vorgenommen. Nicht nur das die Karosse vollverzinkt wurde.

Gruß Chris

Der Aussage von Chris stimme ich zu, fahre ebenfalls einen aus 2007
Gruß Herbert

Zitat:

@Schaluse schrieb am 9. Mai 2025 um 11:35:23 Uhr:


Hey,

wenn einen Diesel dann den 220er. Das ist einer der besten, wenn nicht, der beste Motor von Mercedes.
Nicht umsonst sind fast alle Taxis damit ausgestattet ;0)

Mit dem Km. kann man das nicht genau sagen. Je nach Pflegezustand. Aber es gibt viele, die viel mehr auf der Uhr haben.

!!! Und ja, auf jeden Fall einen Mopf kaufen !!! Die liefen seit dem 24.04.2004 vom Band. Ab Dato wurden viele Verbesserungen vorgenommen. Nicht nur das die Karosse vollverzinkt wurde.

Gruß Chris

Da ist aber die Verzinkung sehr schlecht, ich kenne kein 203 ohne rostigen Unterboden, Radläufe, und Türen. Der CDI Probleme mit Turbo. Es gibt hier etliche Anfragen.

Hey Wilfied,

da muss ich leider widersprechen.
Ab Mopf, rosten die W203er kaum. Das verzinken hat prima geklappt.
Es gibt hier im 203er Forum etliche, die 0,0 Rost haben, so wie meiner ;0)

Aber wenn Du es besser weißt...

Wenn Fahrzeuge im Allgemeinen nicht gepflegt werden, kann es schon sein, dass sie rosten, gammeln usw.

Zitat:

@Schaluse schrieb am 9. Mai 2025 um 11:57:17 Uhr:


Hey Wilfied,

da muss ich leider widersprechen.
Ab Mopf, rosten die W203er kaum. Das verzinken hat prima geklappt.
Es gibt hier im 203er Forum etliche, die 0,0 Rost haben, so wie meiner ;0)

Aber wenn Du es besser weißt...

Wenn Fahrzeuge im Allgemeinen nicht gepflegt werden, kann es schon sein, dass sie rosten, gammeln usw.

Fahre selber ein 203 CLC 2,2cdi mußte schon soviel erneuern, BJ 10/04 nicht noch einmal, der Freundliche mit der Auslese Programm, nur auslesen ohne das man ein Auszug bekommt , ist meistens defekt,,,😁😁😁80-100Euro , die Bleche kommen aus der CZ , die haben wohl den Zink anderweitig verwendet. Teile bekommt man sehr Viele, weil soviele beim Verwerter liegen .Die China Teile sind nicht wirklich zu empfehlen. Passen zwar aber technisch sehr fragwürdig.Auch die hiesige Teilehändler sind froh wenn sie ihre Teile los sind. Wenn du nicht selbst schrauben kannst , lass es

Ich verstehe Dich nicht...
Dein Auto ist über 20 Jahre alt !!! Natürlich muss man im laufe dieser langen Zeit einiges erneuern.
Wenn man nicht schrauben kann oder will, dann muss man sich einen Neu oder Jahreswagen kaufen.

Ich fahre einen C180K aus Dezember 2005. Kein Rost und 462.000 km auf der Uhr…

Zitat:

@james-pi schrieb am 9. Mai 2025 um 12:45:09 Uhr:


Ich fahre einen C180K aus Dezember 2005. Kein Rost und 462.000 km auf der Uhr…

Danke, dass mir mal einer den Rücken stärkt ;0)

Mein 180 Benziner aus 2004 hat jetzt knapp 200.000 km gelaufen

Ja ich habe mich vom äußeren blenden lassen , Sondermodell Tiefer. Breiter Mischbereifung V 225 H245 mehr Leistung , Vollleder. Mache jedes Jahr Öl wechseln sonst verkocks die Ansaugbrücke , AGR . Demnächst will ich ihn auch wieder los werden. Also wenn CDI der muß jeden Tag Strecke machen sonst macht die Ansaugbrücke AGR Probleme, achja der Partikel Filter , und dann die Sonden im Filter 3 mal erneut. Positiv sehr gutes Drehmoment, u Sparsam 5-7L wenn du ihn nicht jagst . Meiner hat jetzt 275.000 runter .

Moin zusammen

Ich habe einen der letzten Mopf‘s

Ich muss sagen das ich auch wenig Rost habe.

Man muss das altbekannte Problem mit der Durchrostung der Hinterachse im Auge behalten.

Alles andere habe ich mit Fluidfilm und einer langen Sonde aus der Sprühdose behandelt. Türen Schweller Heckklappe u.s.w.

Er hat einen CDI Motor mit 122 PS und 5 Gang Automatik.

Ich fahre Ihn jetzt 3 Jahre und er hat über 300.000 TSD Kilometer weg.

Man muss sich halt kümmern und nicht erst abwarten bis er nicht mehr zu retten ist.

Viel Glück bei der Suche und ich schließe mich den Vorrednern an das man unbedingt auf den Wartungs Tzstand achten sollte

Beste Grüße Edmond

Danke für die ganzen Antworten. Schön zu hören, dass grundsätzlich 300.000 erstmal kein Problem darstellen, natürlich kommt’s auf die Pflege an. Da werd ich definitiv ganz genau hinschauen, genauso wie auf den Unterboden wie ich das rausgelesen habe. Mein Vater ist Kfz Mechaniker in Rente, das ein oder andere können wir gemeinsam definitiv noch schrauben. Und wenn es im kleinen Rahmen bleibt, ist es sogar ganz cool für ihn noch Arbeit zu haben und ich lerne was dabei :)

Hallo nochmal, mein 220CDI t Modell ist aus 2007 hat 330000 km gelaufen Rostmäßig zwei kleine Stellen an der li Fahrertür unten, sonst nichts. Die Holme sind von Werk eingefettet,innen. Hab ich selbst gesehen bei Anbau einer Anh. KUPPLUNG . ETWAS Pflege regelmäßig Öl und Filterwechsel. Und er läuft.
Wie die Vorredener sagen, muss auch mal regelmäßig längere STRECKE laufen zwecks DPF
WIE GESAGT auf die Hinterachse achten
Mit freundlichem Gruß

Deine Antwort