Kilometerkosten

Opel Insignia A (G09)

Ich weiss nicht, ob ihr darüber schon mal nachgedacht habt, wass jeder gefahrene Kilometer euch kostet.
Kürzlich den Wagen verkauft, kann ich sehr gut die Kosten zusammenzählen.

Während der ADAC auf seiner Seite

1,- EUR/km

angibt, habe ich nach längerem Rechnen

-,85 EUR/km

ermittelt.

Bei meinem jetzigen komme ich auf

-,50 EUR/km

Der Steuersatz ist übrigens

-,30 EUR/km

hat jemand schon mal so eine Rechnung angestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller 


 
hat jemand schon mal so eine Rechnung angestellt?

nein, wozu ? 😁😁😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

... jau, über www.spritmonitor.de ...😉

Da kriegst Du, wenn Du alles eingetragen hast, den "echten" Wert pro KM raus.

Sind die von dir errechneten Km-Kosten inklusive oder exclusive Wertverlust und hast du auch die Wartungskosten etc. berücksichtigt?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ich weiss nicht, ob ihr darüber schon mal nachgedacht habt, wass jeder gefahrene Kilometer euch kostet.
Kürzlich den Wagen verkauft, kann ich sehr gut die Kosten zusammenzählen.

Während der ADAC auf seiner Seite

1,- EUR/km

angibt, habe ich nach längerem Rechnen

-,85 EUR/km

ermittelt.

Was für ein Fahrzeug war das? Mit welchem Alter und welcher Fahrleistung verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Bei meinem jetzigen komme ich auf

-,50 EUR/km
hat jemand schon mal so eine Rechnung angestellt?

Dein jetziger ist der OPC aus Deinem Profil?

Da erscheint mir -,50 EUR/km niedrig angesetzt.

Ich habe den Insignia mit 160 PS Diesel (privat) neu für knapp 30000 gekauft (Sport, Xenon, elektr. Sitze, Quick-Heat, Winterreifen...).
Denke ich werde den Wagen zwischen 5 und 10 Jahren fahren bei jährlich zwischen 25 und 30 tkm

Da ich sparsam fahre (aktuell nach 25 tkm bei 6,6 l/100km) gehe ich von max. 40 EUR/km aus (abhängig vom Dieselpreis bis 2€/L).

Ach ja:
Angenommen habe ich 550 Euro Versicherung pro Jahr, 600€ Werkstatt pro Jahr (Mittel auf 7 Jahr mit Lebenslanger Garantie), Reifen alle 50...60 tkm (WR & SR), Steuer, Sprit, monatliche Wagenwäsche

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller 


 
hat jemand schon mal so eine Rechnung angestellt?

nein, wozu ? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sind die von dir errechneten Km-Kosten inklusive oder exclusive Wertverlust und hast du auch die Wartungskosten etc. berücksichtigt?
Viele Grüße, vectoura

Alles berücksichtigt:

Kaufpreis-Verkaufspreis

Versicherungen, Steuer

Wartung, Inspektion

Benzin, Reifen, Bremsen

-,85 habe ich für den OPC errechnet.

Nicht mit eingerechnet ist der Zeitverlust bei Werkstattaufenthalt 😉

Ich habe meine Kosten auch mal zusammen gerechnet. In die Rechnung kamen aber nur die Werkstattkosten, Benzinkosten, Reifen, Steuer und Versicherung.
Habe meinen Insignia jetzt 2 Jahre, 40000 km gefahren. Ich kam auf einen Preis von 0,27 € Betriebskosten pro gefahrenen Kilometer. Also, da ist der Kaufpreis und der Wertverlust nicht mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sind die von dir errechneten Km-Kosten inklusive oder exclusive Wertverlust und hast du auch die Wartungskosten etc. berücksichtigt?
Viele Grüße, vectoura
Alles berücksichtigt:
Kaufpreis-Verkaufspreis
Versicherungen, Steuer
Wartung, Inspektion

Benzin, Reifen, Bremsen

-,85 habe ich für den OPC errechnet.

Nicht mit eingerechnet ist der Zeitverlust bei Werkstattaufenthalt 😉

Dann finde ich 0,85 € / Km für diese Fahrzeugklasse (hoch motorisiertes Fahrzeug der Mittelklasse) "gering", das spricht für den OPC.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von eugain


nein, wozu ? 😁😁😁

Ich möchte schon wissen, ob es billiger ist mit den Flieger in den Urlaub zu fahren oder mit dem Auto z.B.

Vielleicht kann ich mir dann den Urlaub gar nicht leisten.

Und - ohGott - vielleicht auch nicht das Auto?

Igitz, ich hasse Erbsen zählen.

Und am Ende stimmt das Ergebnis sowieso nicht. Theorie und Praxis wie immer.

Der Steuersatz ist übrigens
-,30 EUR/km

und das für einen Doppel-Kilometer!

Die Kilometerkosten hängen nicht unwesentlich von der Fahrleistung ab!
Mein 118 Kw cdti, EZ 1/2009, 30.000 Km pro Jahr, kommt auf 0,36 EUR pro Kilometer.
Es wurden wirklich alle anfallenden Kosten(zum Beispiel auch Autowäschen) berücksichtigt.
Meine vorherigen Vectra-Diesel hatten vergleichbare Km-Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von peterditmar


Die Kilometerkosten hängen nicht unwesentlich von der Fahrleistung ab!
Mein 118 Kw cdti, EZ 1/2009, 30.000 Km pro Jahr, kommt auf 0,36 EUR pro Kilometer.
Es wurden wirklich alle anfallenden Kosten(zum Beispiel auch Autowäschen) berücksichtigt.
Meine vorherigen Vectra-Diesel hatten vergleichbare Km-Kosten.

Also mehr Kilometer/Jahr = i.d.R. geringere Durchschnittskosten pro Km...richtig?

Viele Grüße, vectoura

Hallo,

ich fürchte in diesem Beitrag (oder  thread, klingt gleich viel schlauer ;-) wird sich kein Konsens finden. Die KFZ-Kosten auf den Kilometer herunterzurechnen ist nur für die Leute interessant, die in irgendeiner Form eine entsprechende Erstattung (Kilometerpauschale für dienstlich genutztes Privatfahrzueg etc)
(guggst du hier: www.test.de/.../   )
erwarten können, bzw. die die tatsächlichen Kosten geltend machen wollen. Alle anderen interessiert doch nur, was die 'Karre' kostet - da hilft der 'Kilometerpreis' nicht. Und natürlich werden zwei Nutzer zwei verschieden ERgebnisse haben, selbst wenn sie das gleiche Auto fahren. Lediglich die KFZ Steuer ist ein fester Kostenfaktor , alles ! andere ist  individuell.
Also ich glaube dieser thread (oder soll ich doch bei 'Beitrag' bleiben ?) ist recht sinnfrei. ;-)

Gruß Blaubeer

Also mehr Kilometer/Jahr = i.d.R. geringere Durchschnittskosten pro Km...richtig?

Na klaro!

Alle Fixkosten wie Steuer, Versicherung, Garagenmiete etc. und zum Teil auch der Wertverlust verteilen sich ja auf mehr Kilometer.

Was die "steuerliche Sache" oder das Kilometergeld vom Chef angeht muss sollte man diese Fixkosten nicht mit in die Kosten je Kilometer mit einrechnen. - Weil die auch ohne die geschäftlichen Fahrten anstehen. Es sei denn man hat das Auto ausschließlich nur für solche Geschäftsfahrten.

Deine Antwort