Kilometerfresser gesucht!
Hallo!
Würde gerne ein paar Ratschläge von euch haben. Und zwar brauchen ich für mein Unternehmen demnächst 1-2 neue Fahrzeuge für tägliche lange Direktfahrten. Kilometerleistung wird im Schnitt wohl bei 600 - 1000 km pro Tag liegen(Mo.-Fr.). Zu 90% Autobahn.
Ich dachte da an einen Diesel Kombi oder ähnlich.
Das Fahrzeug sollte:
- um die 100 PS haben
- eine Klimaanlage besitzen
- MP3 Radio besitzen!
- günstig in der Anschaffung sein (Leasing mit sehr geringem Restwert oder Finanzierung)
Mehr brauchen wir nicht.
Habt ihr irgendwelche Fahrzeugvorschläge?
Danke euch!
Schöne Grüße
Muhaha
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Passat ist sicher ein gutes Auto aber der Preisunterschied (Liste) zwischen Octaiva 1,6 TDI und dem Passat Blue Motion sind immerhin 9000 €!!!Zitat:
VW Passat TDI als Blue-Motion mit einem Kraftstoffverbrauch um die 4,5 ltr hast du eine Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Dieselmodellen bei deiner Fahrleistung von ca 2500 € im Jahr. wenn du auf 250.000 km Jahresfahrleistung kommst.
Ich habe jetzt erstmal nen Full Service Leasing Angebot über einen Skoda Octavia 1,6 TDI mit Klima und Tempomat. Leider liegt geht Full Service Leasing bei Skoda nur bis 60000 km p.a..
Preis incl. Full Service sind: 401,64 €
Preis ohne sind 321,- €
Alles netto versteht sich.
60000 km könnten knapp werden. Ich habe aber noch 2 andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark auf die ich die Aufträge bzw. die Kilometer aufteilen könnte.
In unserem Spritfresser-Fuhrpark haben wir ausschließlich Fiat Doblo 1.3 Diesel und einen kleinen Benziner mit LPG.
Ansonsten würde ich da auch einen Dacia empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Eigentlich dachte ich an den Opel Astra Kombi da der ja jetzt ausläuft und man als Gewerbetreibener bei Opel ohnehin prima Konditionen hat.
Hallo,
Die Astra GKombis sind gut, Mein Vater hat einen Bj 2004..Hat ihn gekauft mit 25.000km als Jahreswagen und jetzt hat er 214.000km drauf.
Reperaturen: Lichtmaschine und Kurbelwellensimmerring + Lichtschalter wegen Wackelkontakt.
Sonst halt üblicher Verschleiß Reifen, Bremsen usw.
Ist der 1,7 Liter Diesel.
Bei der Kilometerleistung denkt man natürlich erstmal auch an Autogas / LPG oder dergleichen, aber wer will hier schon 2 oder 3 mal am Tag tanken und eine entsprechende Tankstelle suchen? Die Zeit wird einfach nicht sein.
Ich würde empfehlen: Skoda Octavia Combi 1.6L CR TDI (105PS, Normverbrauch: 4,5L auf 100km, Höchstgeschwindigkeit: rund 190km/h) in der Ambiente Ausstattungslinie (da ist Klima, MP3-Radio usw. schon an Bord). Farbe: blau, weiß oder rot (kein Aufpreis). Sonderausstattung ist hier meiner Meinung nach dann keine mehr notwendig.
Listenpreis: 22.340€ (inkl. Ust), abzüglich rund 13 bis 15% Rabatt (small Fleet bei 2 Fahrzeugen) werden wohl noch gut 19.000€ brutto oder rund 16.000€ netto übrig bleiben. Ein viel besseres Angebot wirst du nicht finden und der Octavia ist durchaus langstreckentauglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Bei der Kilometerleistung denkt man natürlich erstmal auch an Autogas / LPG oder dergleichen, aber wer will hier schon 2 oder 3 mal am Tag tanken und eine entsprechende Tankstelle suchen? Die Zeit wird einfach nicht sein.Ich würde empfehlen: Skoda Octavia Combi 1.6L CR TDI (105PS, Normverbrauch: 4,5L auf 100km, Höchstgeschwindigkeit: rund 190km/h) in der Ambiente Ausstattungslinie (da ist Klima, MP3-Radio usw. schon an Bord). Farbe: blau, weiß oder rot (kein Aufpreis). Sonderausstattung ist hier meiner Meinung nach dann keine mehr notwendig.
Listenpreis: 22.340€ (inkl. Ust), abzüglich rund 13 bis 15% Rabatt (small Fleet bei 2 Fahrzeugen) werden wohl noch gut 19.000€ brutto oder rund 16.000€ netto übrig bleiben. Ein viel besseres Angebot wirst du nicht finden und der Octavia ist durchaus langstreckentauglich.
Meine Rede, solide Technik zum guten Preis...
Ja, der Artikel fiel mir auch ein. Mein Mann fährt den Octavia auch schon seit drei Jahren. Ok, nur mit einer Jahresleitung von ca 100000 Kilometern, aber trotzdem, ein zuverlässiges und vor allem laufruhiges Auto. Beste Grüße und viel Spaß mit den Octavias!
Lina
________________
Dass Autoleasing ohne Schufa kein Problem ist wissen wir längst!
Leider hat sich jetzt alles geändert! Octavia kommt nicht mehr in Frage. Die Ware die transportiert wird ist jetzt so gross das nur ein Kastenwagen wie z.B. Roomster, Caddy, Berlingo oder ähnlich in Frage kommt. Für nen Skoda Roomster hab ich schon nen Angebot eingeholt. Werde nochmal nach nem Opel Zafira fragen. Fährt sich sicher nicht schlecht. Ich hoffe das ich durch Abrufschein nen ordentlichen Preis bekomme. Halte euch auf dem laufenden!
In diesem Fall würde ich mir den ganz neuen Fiat Doblo anschaun, der sollte bezüglich Komfort usw. jetzt deutlich über einem Roomster liegen - und auch die angebotenen Dieselmotoren sind beim Doblo jetzt nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Leider hat sich jetzt alles geändert! Octavia kommt nicht mehr in Frage. Die Ware die transportiert wird ist jetzt so gross das nur ein Kastenwagen wie z.B. Roomster, Caddy, Berlingo oder ähnlich in Frage kommt. Für nen Skoda Roomster hab ich schon nen Angebot eingeholt. Werde nochmal nach nem Opel Zafira fragen. Fährt sich sicher nicht schlecht. Ich hoffe das ich durch Abrufschein nen ordentlichen Preis bekomme. Halte euch auf dem laufenden!
Und wie stehen die Aktien???
Woher bekommst Du den Abrufschein und wie sieht es mit dem versteuern aus???
Meine Aktien stehen schlecht! 😠
Bezüglich des Fahrzeuges habe ich einen Opel Combo 1.7 CDTI Kastenwagen mit "Vollausstattung" genommen.
Fährt sich super das Teil und hat erfreulicherweise 30000 km Inspektionsintervalle.
Habe auch schon 2 dieser Modelle in meinem Fuhrpark gehabt.
Gab 30 Punkte auf den Abrufschein und nochmals 2 Punkte vom Händler!
Woher ich den Abrufschein beziehe möchte und darf ich nicht sagen.
Hochdachkombi als PKW Variante mit Sitzen ging leider nicht. Da die meistens ne Heckklappe haben und ich aber Hecktüren braucht zwecks Gabelstapler einladung.
Wie meinst du das mit dem versteuern? Meine 12 Nutzfahrzeuge dienen alle als Firmenwagen.
Schöne Grüße
Muhaha
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Hochdachkombi als PKW Variante mit Sitzen ging leider nicht. Da die meistens ne Heckklappe haben und ich aber Hecktüren braucht zwecks Gabelstapler einladung.
Nicht bei Renault gewesen? Kangoo als PKW mit geteilter Heckklape möglich oder als Doppelkabine in der Langversion (5 Sitzplätze, LKW-Zulassung) mit geteilter Heckklappe.
Aber egal - Entscheidung ist getroffen und ein "hätte" ist nix wert.
Gute Fahrt, Wolf.
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Meine Aktien stehen schlecht! 😠Bezüglich des Fahrzeuges habe ich einen Opel Combo 1.7 CDTI Kastenwagen mit "Vollausstattung" genommen.
Fährt sich super das Teil und hat erfreulicherweise 30000 km Inspektionsintervalle.
Habe auch schon 2 dieser Modelle in meinem Fuhrpark gehabt.
Gab 30 Punkte auf den Abrufschein und nochmals 2 Punkte vom Händler!
Woher ich den Abrufschein beziehe möchte und darf ich nicht sagen.
Hochdachkombi als PKW Variante mit Sitzen ging leider nicht. Da die meistens ne Heckklappe haben und ich aber Hecktüren braucht zwecks Gabelstapler einladung.
Wie meinst du das mit dem versteuern? Meine 12 Nutzfahrzeuge dienen alle als Firmenwagen.
Schöne Grüße
Muhaha
Naja, für den Combo erhälst Du ja schon mal keine LL Garantie, darauf lege ich Wert. Als kleiner 1 Mann Betrieb bekomme ich die auch bei Opel. Habe den Abrufschein mal bei Kirchlichen Organisationen, etc. gesehen. musst halt Mitglied sein, kostet aber auch. Die Frage ist bekommt man trotz des ARS die LLG und muss man den Preisvorteil als "Geldwerten Vorteil" versteuern?
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Bezüglich des Fahrzeuges habe ich einen Opel Combo 1.7 CDTI Kastenwagen mit "Vollausstattung" genommen.
Der Motor ist gut, aber der Rest der Kiste ist leider ein Kleinwagen. Nach 150tkm fangen die Problemchen an und nach 200tkm ist der Platt (mit viel Glueck und erweitertem Materialeinsatz schafft man's ueber die 300, aber da sind schon grosse Teile des Autos erneuert 😠 ) . Eher was fuer den Kurierdienst in der Stadt. Die Wartungsintervalle sind lang, aber die Wartungen an sich relativ teuer.
Ich wuerde mir vielleicht doch mal fuer die Zukunft nen Sprinter fuer's Grobe oder ne Taxi E-Klasse (200cdi - so ca. 25.000 Netto?) durchrechnen - die Dinger sind halt fuer 500tkm+ ausgelegt. Auch wenn MB nicht mehr ganz auf dem Diesel Sauger Niveau (1mio km kein Problem) ist, sind sie immer noch die Einaeugigen unter den Blinden, die du nach weniger als der Haelfte der Fahrleistung einfach wegwerfen kannst.