kickdown
Hallo,
mein C240 Automatic Bj 2001 hat seit langem folgendes Problem:
Bei kickdown schaltet das Automaticgetriebe zwar runter, der Motor will beschleunigen, zieht aber nicht, bremst ab um dann wieder einen Beschleunigungsversuch zu starten, der dann wieder abgebremst wird - "springt" also wie ein widerspenstiges Kamel. Als ob da 2 Kräfte gegeneinander arbeiten. Manchmal verharrt der Motor auch in einer niedrigen Drehzahl und es tut sich nichts weiter.
Das ist nervenaufreibend - vor allem, wenn der 38Tonner immer näher kommt.
Die Werksvertretung laboriert daran schon seit Anfang an. Es geht nach den Reparaturversuchen (Garantie/Kulanz, keine Ahnung, was die gemacht oder nicht gemacht haben) wieder eine Weile - aber der Ärger beginnt etwas später wieder von vorn.
Beim letzten Werkstattbesuch vor 12 Wochen zog angeblich der Monteur im Motorraum versuchsweise (oder aus lauter Verweifelung) den Stecker vom ESP-Gerät ab und siehe da, die Automatic verhielt sich sofort wieder normal, auch nach dem Wiedereinstecken. Halt nicht auf Dauer.
Kennt jemand das Problem und hat eine dauerhafte Lösung? (Ans Verkaufen habe ich auch schon gedacht)
Den Trick mit dem ESP-Stecker könnte ich ja mal selbst versuchen, leider habe ich keinen Plan, wo der Stecker liegt und wie der abgezogen werden kann. Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
Gruß und Danke im voraus
bikerben
PS: Die Speicherauslesung soll laut Werkstatt keine Hinweise gegeben haben.
11 Antworten
Hi,
versuchs doch mit dem ESP-Schalter zu deaktivieren. Ist wohl auch einfacher als den Stecker zu ziehen.
gruss
Hallo,
hier ist noch nichts über Dein Prob geschrieben worden.
Ich glaube nicht an ein Problem bei Motor/Getriebe, sondern eher an das ESP Steuergerät. Dieses greift ja bei Bedarf u.A. in die Motorsteuerung ein.
Wenn Du das Fz so verkaufst, ist der Ärger vorprogrammiert.
Grüße
Hellmuth
Hallo,
der ESP-Schalter -aus- brachte nicht den gewünschten Effekt.
Wie gesagt, die Diagnoseabfrage brachte keine Hinweise auf eine Störung (lt. Werkstatt).
Wie/wo kann man denn den Stecker abziehen?
bikerben
Der Schalter am Armaturenbrett schaltet ja das ESP nicht vollständig aus - eine Fallback-Funktion für Extremsituationen bleibt erhalten (Näheres weiß ich nicht).
Wenn aber, wie du jetzt zufällig gemerkt hast, der Fehler tatsächlich "irgendwo" im ESP liegt, sollte er sich doch (endlich nach 5 Jahren!) lokalisieren und dauerhaft beheben lassen. ESP stilllegen empfinde ich nicht als akzeptable Lösung - schließlich ist das Auto dafür konzipiert, dass diese Funktion vorhanden ist.
Ich fühle übrigens mit dir, haben wir doch das gleiche Auto aus dem gleichen Baujahr. Und falls dir jemand erklären sollte, das wäre "bauartbedingt", "Stand der Technik" oder was weiß ich - nein, ist es nicht. Bauartbedingt ist nur eine Motorschwäche bei unter 2000 Touren - sonst läuft meiner wie am sprichwörtlichen Schnürchen und schnurrt dabei wie eine Katze.
Ähnliche Themen
viel spass beim verkauf...auch wenn du als privatperson verkaufst unter haftungsausschluss, so machst du dich haftbar, da der haftungsausschluss bei arglist nicht greift... also wenn verkauf, dann bitte den käufer darauf hinweisen, sonst haste bald den anwalt an der backe... und anhand deiner einträge bei DC können die auch zurückverfolgen, dass du wegen dem mangel mehrmals bei DC warst, von daher kenntnis hattest...
ich tippe auch auf das esp steuergerät...
@bugatti1712
Hallo,
irgendwie geht mir die Diskussion in die falsche Richtung. Mein Fahrzeug wird ausschließlich in einer Werksvertretung gewartet und eigentlich erwarte ich auch, dass sie den Fehler finden und abstellen. Damit tun sie sich irgendwie schwer. Ich hatte gehofft, mir könnte hier ein Leidensgenosse einen Tipp für die Werkstatt geben.
Ich will auf keinen Fall irgendeinem das Fahrzeug mit diesem Mangel unterschieben oder ähnliche Machenschaften starten.
Das "Reset" durch Netztrennung des ESP war ein Phänomen. das mir der Werkstattmeister mitteilte. Dieses wollte ich durch einen Selbstversuch nachvollziehen und sollte es sich als richtig herausstellen, die Werkstatt mit diesen Argumenten erneut aufzusuchen und evtl. unter Einbeziehung eines Werksing. einen entgültige Lösung zu finden.
Kann mir jemand sagen, wo und wie ich den Stecker mal KURZZEITIG abstöpseln kann?
Sonst muß ich mich als Klötzchendoof zum Serviceterminal der Werkstatt begeben. Das wollte ich mir ersparen.
Gruß
bikerben
(dessen Hondas alle laufen wie Uhrwerke)
Motorhaube auf, im motorraum links (in fahrt richtung) ist die ESP-Einheit und da geht auch der Stecker dran, musst so ein verschluss hoch ziehen und dann kannst du den stecker abziehen!
Musst aber danach ziemlich sicher dein Fehlerspeicher bei DC löschen lassen oder zumindest den Lenkwinkelsensor neu einlehrnen!
Ausserdem sollte der Stecker vielleicht nicht ab sein wenn es regnet oder so!
Ich persönlich glaube aber nicht an ein fehler von ESP!
Getriebe oder vielleicht auch der Kickdown schalter!
Hoffe ich konnte dir helfen!?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
viel spass beim verkauf...auch wenn du als privatperson verkaufst unter haftungsausschluss, so machst du dich haftbar, da der haftungsausschluss bei arglist nicht greift... ...
Man kann den Mangel auch im Kaufvertrag aufnehmen und sich so freizeichnen.....
"geheilt?"
@all
kickdown habe ich aus Drehzahlen von 1.500 bis 3000 Touren versucht.
Am Wochenende bin ich mit mittlerer Geschwindigkeit ca. 200 km BAB gefahren und siehe da, das Fahrzeug zieht wieder so kräftig wie es soll -auch der kickdown klappt wieder.
Nee, eine Erklärung habe ich nicht. Ich habe nichts besonderes veranstaltet. Ist mir alles komisch - aber solange es sich zum Besseren wendet, soll es mir recht sein. Hoffentlich hält dieser Zustand auf Dauer an :-)
Gruß
bikerben
ich versuche jetzt, den Motor im Fahrbetrieb nicht unter 2000 Touren fallen zu lassen (in der Stadt also Stufe 3 und nicht N)
Hallo
Ab wann traten die fehler ein.
Nach dem man vileicht Bremsen aus getaucht hatt ??
Ich würde mal die sensoren an den Bremsscheiben mal überprüfen lassen, wenn natürlich ESP i.o. ist.
Gruß Aydin.