Kickbass und 16er, nur wie?

Hallo, ich habe ein 16er Axton Compo und ein paar 2/737, weiterhin hab ich die möglichkeit, 2 verstärker zu verwenden. Also könnte ich die 2 paare ja getrennt aktiv ansteuern!
Nur jets die Fragen:
1. Brauche ich unbedingt getrennte Gehäuse für die Phonocar 2/727 und die Axton TMT, wenn ja wie baue ich die?
2. Wo trenne ich die beiden. Bei den Phonocar ist ja eine Weiche dabei ( ist ja das 2/584, also die 737 Kickbässe mit Hochtönern) Trennt die Weiche auch in Kickbassbereich, oder im TMT Bereich, soll heißen kann ich die Weiche also anschließen wenn ich die Phonocar im Kickbassbereich betreiben will.
Danke und bitte helft mir.

50 Antworten

Achso, wenns mit dem Einstellbereich der Stufen (Hoch- und Tiefpass gleichzeitig) nicht hinhaut kannst Du auch auf passive Kickbassweichen, z.B. von Emphaser zurückgreifen. Aber ich weiß nicht ob sich der Aufwand lohnt, dann lieber erstmal vernünftige Endstufen zulegen.

Hi Topster, vielen Dank. Ich denke daß die AMps sowas nicht schalten können, oder ist damit die getrennte Höhen und Bassregelung gemeint? (Ich werde es mir aber heute nach der Arbeit mal ansehen, sie sind versteckt eingebaut unter dem Bass...)
Falls die Endstufen das wirklich nicht können:
1. kann ich die Weiche für die Phonocars (2/584) nutzen ( die war ja dabei), ohne Hochtöner anzuschließen, das ganze also passiv betreiben?
2. Welchen Verstärker empfiehlst du mir für die beiden Systeme vorne? (Höre Techno, House, Elektro,...), evtl den den du auch hast, wie teuer ist er ungefähr, gibts den bei Ebay?

Noch mal vielen Dank, deine Antworten sind sehr hilfreich!!!

Hey Topster, lass mich net hängen ;-)

Hallo!

Ich gehe auch davon aus das Deine Amps keinen Bandpass schalten können.
Mit der Passivweiche des Phonocar Kompos kannst Du die 2/737 nicht als Kickbässe ansteuern. Wie gesagt, Kickbässe sind für den Frequenzbereich von etwa 80 bis 200 Hz zuständig, da hier die meißten Tieftöner aus den Kompos nicht genug Dampf haben und der Sub hier zu hoch abgetrennt wäre.
Sie unterstützen somit Dein Frontsystem indem sie es von Tieftonarbeit entlasten.
Die Pasivweiche des Phonocars trennt sicher nach oben nicht bei 200 Hz, sondern wesentlich höher, da der Frequenzbereich darüber von der Hochtonkalotte übernommen werden muß. Somit hättest Du bei betreiben sowohl des Axton Systems, als auch des Phonocar Tieftöners, wenn auch ohne Hochtöner, eine Frequenzgangüberschneidung. Bedeutet beide Tieftöner aus den Kompos spielen im Tief und Mitteltonbereich bis zu einer bestimmten Frequenz gleich nebeneinander her. Und das hört sich schlecht an, zumindest wenn beide Systeme in der Fahrzeugfront untergebracht sind, da verschiedene Lautsprecher auch unterschiedlich klingen.
Ich würde Dir empfehlen das Phonocar System mit Passivweiche an einer Deiner Endstufen zu betreiben. Unabhängig davon das ich nicht weiß welches Axton System Du verwendest schätze ich das das Phonocar die bessere Wahl ist.
Ne Xetec 4- Kanal Endstufe bekommst Du ab 300 Euro bei www.xetec.de oder www.hirsch-ille.de. Die XI 240.4 kann einen Bandpass zur Ansteuerung von Kickbässen schalten.
Das Axton System würde ich ganz weglassen und mich als nächstes um eine vernünftige Endstufe kümmern. Wenn Du dann noch nicht genug hast kannst Du beim Frontsystem aufrüsten und die Phonocar Tieftöner als Kickbässe benutzen.

So, hoffe das war verständlich.
Schönen Gruß!

Ähnliche Themen

Hi das war verständlich, vielen Dank.
Werde es so tun und erst mal nur die Phonos einbauen.
Um eine Kompo und Kickbässe zu verwenden benötige ich also auf jeden Fall eine 4 Kanalstufe oder 2 x2 Kanal die Bandpasschalten können, oder geht das normale Kompo nicht woweit runter,daß es ohne Abtrennung nach unten laufen lassen kann?

Topster hilf mir noch ein letztes mal!!! ;-)

Hi!

Bin ein wenig im Streß die Tage und konnte deswegen nicht immer richtig fix antworten.

Genau, das wäre wie gesagt auch mein Reden, verbaue erstmal das Phonocar und schau wie es Dir gefällt. Pegelmäßig müßte es eigentlich ganz gut kommen, mit den 2/737 als Tieftmitteltöner.
Und aufrüsten kann man immer noch.
Denke beim Einbau an das Dämmen der Tür, Dämmatten gibts meine ich bei www.profihifi.de und eine gute Verschraubung bzw. Befestigung der Lsp ist Pflicht.
Über eine neue Endstufe solltest Du als nächstes nachdenken (Kannst Deine beiden alten und das Axton versuchen zu verkaufen).
Richtig, Du brauchst einen 4- Kanäler oder zwei 2- Kanäler an denen Du zumindest für die Kicks einen Bandpass schalten kannst. Für das Kompo reicht ein Hochpass.
Von Xetec kann das die 4 G 300 / 4 G 600 oder die XI 240.4. Bei www.hirsch-ille.de gibts die XI 120.2 als 2- Kanal Variante zur Zeit für 99 Euro, gutes Angebot und wenn mich nicht alles täuscht kann die dat auch.
Auch bei einigen Hifonics und Ground Zero Endstufen gibts diese Einstellmöglichkeiten. Mußt Du Dich vor entsprechendem Kauf drüber informieren, nicht das das nachher nach hinten losgeht...

Nur um das nochmal klar zu stellen, ganz allgemein, und weil ich glaube das Deine zweite Frage darauf abziehlte: Sicher können zumindest 16er Kompos den gesamten Frequenzbereich musikalisch darstellen, es ist nur die Frage ob das vernünftig klingt, vor allem bei entsprechendem Pegel.

Die Frequenzen von etwa 20-80 Hz (also die richtig tiefen Töne) übernimmt in einer guten Carhifi Anlage ein Subwoofer. Dieser ist vom Aufbau, Antrieb und der Membranfläche hierauf ausgelegt.
An die Trennfrequenz des Subs angrenzend, in meinem Beispiel also über 80 Hz - 200 Hz, übernehmen Kickbässe den schnellen, knackigen Bass bzw. Tieftonbereich. Auch diese sind wie oben schon erwähnt rein Aufbau und Antriebstechnisch für diesen Frequenzbereich ausgelegt.
Angrenzend an die genannten 200 Hz spielt dann das Kompo bis in die obersten Frequnzlagen. Das hat den Sinn das der Tieftöner des Kompos von Frequenzen wo große Membranauslenkungen gefragt sind bzw. entstehen entlastet wird und er sich mehr auf den ihm zustehenden Oberbass und Mitteltonbereich "konzentrieren" kann. Soll meinen er kling dann besser und kann auch mehr Pegel reproduzieren.

Irgendwie hatte ich das wohl vorausgesetzt, aber sag mal besitzt Du überhaupt einen Sub oder hast Du vor das Kompo allein spielen zu lassen? Denn auch Kicks könne einen Sub nicht völlig ersetzten.
Wenn nicht wäre das nach der Endstufe der nächste Verbesserungspunkt. Ach ja, es gibts doch immer noch was...

So, erstmal genug geschrieben...

Hi und danke noch mal.
Klar hab ich einen Sub drin, Hifonics 30er Bandpass, der die Tiefen übernimmt.
Also wäre wie du schon lang vorher geschrieben hast die beste Lösung, ich hole mir eine 4 Kanal Endstufe, die auf allen Kanälen Bandpass schalten kann, oder zur Not eine 2 Kanal mit Bandpass für die Kicks und eine 2 Kanal für die 16er TMTs (Kompo), die wenigstens einen Hochpass hat.
Bei Ebay gibts grad den Carpower Wanted für 4/320, ist der gut und kann der auf allen Kanälen Bandpass?

Hi!

Na, wäre auch ungewöhnlich so ganz ohne Sub, ist ja oft eins der ersten Dinge die beim Aufbau der Anlage gekauft werden.:-)

Mit der Endstufenproblematik hast Du das korrekt verstanden, 1ne Vierer oder 2 Zweier für FS und Kicks.

Zur Carpower:
Die Wanted ist meiner Meinung nach Preis/Leistunsmäßig gut, kann jedoch,... Du ahnst es, keinen Bandpass schalten (Korregiert mich wenns nicht stimmt). Hatte selbst mal eine 2/300 als Subantreiber, die hat die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie die 4/320.
Preislich hab ich gerade mal geschaut liegt die bei 186 Sofortkauf, richtig?

Also ich denke das Du in dem Fall auf 200 aufstocken solltest und über 2 Stück XI 120.2 nachdenken solltest. Der Vorteil bei zwei Zweikanälern wäre, dass dort zwei Netzteile für jeweils zwei Kanäle vorhanden sind und nicht eins für alle vier wie das bei der Wanted meine ich der Fall ist.
Und klangmäßig sind die Xetec der Wanted überlegen.
Nachteil ist Du würdest so drei Endstufen spazieren fahren. Aber wenn Platz nicht so das Prob ist warum nicht.

Schreib doch noch mal welchen Hifonics Du besitzt und welche Endstufe für den Sub?

Hallo mein Freund ;-)
also ich fahre jets auch 3 AMps spazieren, das geht schon...
1x Daewoo für vorne das 16er Axton 1x Daewoo für hinten 16 Phonocar Koax (ppm)
und einmal Jbl mit max 500 Watt für meinen Hifonics Warrior, 30er im Bandpassgehäuse.
MIt dem Bass bin ich zufrieden (trotz Bandpass), er macht ganz gut Druck und ist noch schnell genug, obwohl ich ja oft Teschnoo höre, ich habe auch ein 1,2 F Cap, das hat eine Verbesserung von 60% für den Bass gebracht.
Von der Installation her habe ich an der Batterie ein dickes Kabel verlegt und 3 Cinchkabel auf der anderen Seite nach hinten, also alles schon gut und vernünftig installiert und angeschlossen.
HU ist JVC KD-SX992R, CD-Radio, habe es geholt weil es 3 Cinchausgänge hat (davon einer extra für den Sub).
soviel mal zu meiner Anlage....

Der Carpower gibts (oder gabs gestern noch...) für 113 Euro, ist ja günstig aber was nützt es wenn sie auch keinen Bandpass kann....
Also werde ich mich mal nach einer bzw zwei xetec umschauen, habe wie gesagt kein Prob mit 3 Verstärken rumzugondeln, diese sind sowiso unsichtbar verbaut...
Jets (wie immer ) noch eine Frage:
BEsteht die Möglich keit, das 16er Kompo durch so Einsätze im Kabel nach unten abzutrennen (ca bei 200 Hz), damit der TMT nicht mit dem Kickbass ins Gehege kommt?
Dann könnte ich mir zunächst mal "nur" 1 xetec zulegen...
Gruß
Sebastian

Abtrennen könntest das Kompo per Passivweiche, welche Du extra kaufen müßtest. Ich weiß aber nicht ob es mit der Trennfrequenz überhaupt eine gibt?! Und irgendwie ist das ja auch nichts halbes und nichts ganzes, oder?
Ich dachte Du wolltest sowieso erstmal nur das Phonocar verbauen, dann reicht doch auch fürs erste eine Endstufe. Wie gesagt, aufrüsten ist ja nach wie vor kein Problem.

also du meinst, daß ich mir erst mal eine xetec hole, und mit der das Phonocar Kompo betreibe?
In welchen Frequenzbereich?

Genau, das wäre meine Meinung, XI120.2+Phonocar.

Trennfrequenz wären die üblichen 80 Hz (plus minus 10 Hz, je nach Hörgeschmack und Klang)
Bedeutet Subendstufe auf Tiefpass 80 Hz und die neue Xetec fürs FS auf Hochpass 80 Hz.

In einem anderen Thread haben wir übrigens über 4-Kanäler diskutiert. Ist sicher auch ganz interessant für Dich:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

So, schönes Wochenende noch! Ich meld mich jetzt erstmal ab...

Hi hab die Phoncar erst mal so eingebaut, hört sich grottenschlecht an, habe zwar dobos aber keine Dämmung, die nehme ich jets mal in Angriff.
Nun ist nur auf einmal die Pohlkernabdeckung des Phonocar basses vorne rausgefallen, ist das schlimm, bzw ok wenn ich die einfach wieder dranklebe?

ahc noch was, ich werde mir wohl gehäuse bauen, weil ich sonst nicht weiß wie ich die Tueren wasserdicht bekomme, also die Folien drin lassen will.
Kann ich dann auch ein TMT und den Kickbass, per Bandpass natuerlich von der Frequenzen her abgetrennt , in ein Gehäuse spielen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen