Kickbässe auf die Heckablage

Abend Leute,

ich kenne mich mit Kickbässen nicht so aus, deshalb meine Frage:

Wenn ich vorne als Frontsystem das Rainbow SLX Deluxe laufen lasse und hinten auf die Heckablge 4 Kickbässe mit paar hochtönern einbau, wie würde das klingen??? Natürlich beide Systeme an eine endstufe ran (Next q-24). Brauche ich da überhaupt noch einen Sub oder würden die Kickbässe schon für mächtig Bass sorgen???

Wie gesagt kenne mich mit Kickbässen überhaupt nicht aus, deshalb weiß ich nicht wie man die richtig betreibt und in welcher Kombination mit front und sub man sie zusammenbringt damit's auch klingt.

Was unterscheidet Kickbässe von normalen Lautsprechern oder dem Sub?

Danke für eure Antworten, schon mal im Voraus!!

Eddie

38 Antworten

Hi,

ich weiss net wie das bei dem Rainbow is, aber oft sind auch so einbauhilfen zu den HT dabei, also so Töpfchen, die dann abgewinkelt aufs Armaturenbrett gesetzt werden und den HT halten, das ändert net viel am Originalzustand und ergibt totzdem ein recht gutes Klangbild.

das mit den TmT in den Originalplätzen, der Sinn eines Holz/Metalladapters ist der dass der lautsprecher dan sehr fest mit dem Türblech verbunden ist und so sein volles Potential ausspielen kann. Deswegen baut man ja auch Lautsprecher für zuhause in Holzgehäuse und net in Papierwürfel.

Lg
Flo

Wegen der Einbautiefe brauchst dir keine Sorgen machen. Du solltest aber unbedingt die Tür und die Verkleidung dämmen und ein Loch in die Regendschutz-Folie schneiden, sonst wird das nix Gescheites. Und so Spiegeldreieck- Plastik-Dinger kosten auch nich soviel. Also bastel dir deine HTs da dran, is viel besser. Und warum hast kein 3-Wege-Como gekauft? Pastt doch perfekt in den 3er Golf.

cu

Vergiss das mit dem "einfach in die Orginalplätze baun" !

Das wird NIX! REIN GARNIX!

Die hängen dann nur im wackligen Plastik der Tür und sind nicht dicht abgeschlossen nach hinten. Ich hatte früher auch nen Golf und ich hatte am Anfang auch genau das gemacht und dann hast du wirklich keinen Grundton und es klingt einfach nur Scheisse!
Du verschenkst damit 80% des Potentials der Lautsprecher.

Du musst auf jeden Fall die Speaker mit dem Türblech verbinden und das Türvolumen luftdicht abschliessen, mit Bitumenmatten z.B.
Die bereits genannten Adapter vom Cabrio sind dafür ganz OK, aber ein MDF oder Metallring ist natürlich das Optimum.

Machst du das nicht, kannste auch beruhigt alte Blaupunkt "Boxen" einbaun, du wirst bei den Rainbow keine Klangverbesserung hören.

Hi

sorry konnte nicht sofort antworten!!

3 compo system?? Wo steck ich dann die TT hin? Doch wieder auf die Heckablage???

Also ich möchte schon auf jeden Fall so viel wie möglich aus den Rainbows rausholen!! Aber ehrlich gesagt ich check nix, d.h. habe echt keine Ahnung wie man dämmt oder irgendwelche Metallringe bastelt. Das Problem ist, habe ehrlich gesagt auch etwa schiss eine Schweinerei mit dem ganzen Dämmen anzustellen oder manche empfehlen auch mit Spachtelmasse (das ist ja noch schlimmer)

Was ich auch nicht unbedingt möchte, ist irgendwelche Löcher ins Origanal zu bohren oder auszusägen bzgl. der Folie (weiß gar net wie die aussieht oder wo sie ist :-) bin halt ein echter Anfänger. Aber das mit dem Ausrichten der HT würde mich doch interessieren.
Wo bekommt man soche Spiegeldreieck Adapter und wie sehen die aus?? Muss ich dafür im Original irgendwas machen??

Ähnliche Themen

N'abend Eddie.
Versuch mal das Wort Kickbass aus Deinem Gehirn zu entfernen, das ist eine Marketing-Erfindung, jeder gute Tiefmitteltöner ist ein "Kickbass".

Wenn Dir Tiefbass und Schalldruck wichtig ist (das was so schön im Bauch kribbelt) muss ein Subwoofer her. Zum Musikhören brauchst Du den nicht unbedingt.

Wie schon gesagt solltest Du am besten Deine TMT's mit dem Türblech verbinden, ansonsten wandelt beim Golf 3 Deine Türpappe die Bewegungsenergie des Lautsprechers in Schall um. Will heissen: Deine Tür scheppert.

Zur Golf-Türdämmung gibt's hier noch ein paar Info's:
www.artundvoice.de
AutoHifi
Zubehör/x Einbautipps/Golf 3

Gruß Vati

Aslo, die Spiegeldreiecke kannst nicht fertig kaufen. Wüsste jedenfalls nicht wo. Aber du hast gesagt, du willst nix zersägen oder bohren. Also holst dir bei VW die Spiegeldreiecke und bastelst mit GFK ne Halterung für die HTs(die vom Rainbow passen mit ein bisschen Gefummel in ne Klorolle 😉), und die richtest dann entweder aufn Fahrer oder auf den Rückspiegel aus. Dann haste immernoch die Originalen in Reserve.

Zum 3-Wege-Kompo. Der TT in die Türe, der MT ins Amaturen-Brett und der HT ans Spiegeldreieck oder A-Säule.

Und die Regenschutzfolie ist hinter der Türverkleidung 😉.

Zitat:

Original geschrieben von EddieF.


3 compo system?? Wo steck ich dann die TT hin? Doch wieder auf die Heckablage???

NEIN!!! Auf die Hutablage kommen Hüte und sonst gar nichts, schon gar keine LS.

Pass auf, damit du dir mal ein Bild machen kannst, wie sowas aussehen kann, lies dir mal den Link zu meinem Ausbau durch. Dort wird beschrieben, was in der Tür alles gedämmt wird und wie. Auch sind ein paar Bilder dabei. Ich fahre einen Polo 6N, also ziemlich gut vergleichbar zu deinem G3. Auch die Aufnahmen der TMT sind gleich...

Klick mich

Wenn du dann noch Fragen hast, dann frag ruhig nach....Und bitte, vergiss einfach mal die Ablage und wie schon gesagt den Kickbass, dann bekommst du auch guten Sound in dein Auto...

Gruß Tecci

Servus Leute, ich bin's mal wieder

erst mal danke schön für eure zahlreichen Antworten und Tips.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, verstehe ich schon mal mehr als vorher. Also sowie ich euch alle hier verstanden habe, wenn man gescheit und richtig dämmt dann bekommt alleine durch das Fronsystem ein dolby surround klang!??

Was würde denn mich so eine Dämmung pro Tür kosten mit allem drum und dran also Dämmmaten, kleber usw.

Und noch ne andere Frage wenn ich also wirklich keine Heckablge mache nur die Original Hutablage drin lasse in den Kofferaum aber noch einen Sub aufstell, muss ich hinten auch noch was dämmen oder bleibt es bei den Türen??

Gruß EddieF

Zitat:

Original geschrieben von EddieF.


Servus Leute, ich bin's mal wieder

erst mal danke schön für eure zahlreichen Antworten und Tips.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, verstehe ich schon mal mehr als vorher. Also sowie ich euch alle hier verstanden habe, wenn man gescheit und richtig dämmt dann bekommt alleine durch das Fronsystem ein dolby surround klang!??

Also Dolby Surround bekommst Du nur mit einem Dolby Surround Decoder und nur bei entsprechend aufgenommenen Musikmaterial...

Vergiss das erstmal und kümmer Dich um Dein Frontsystem, das ist wichtiger...

Zitat:

Original geschrieben von EddieF.


Servus Leute, ich bin's mal wieder

erst mal danke schön für eure zahlreichen Antworten und Tips.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, verstehe ich schon mal mehr als vorher. Also sowie ich euch alle hier verstanden habe, wenn man gescheit und richtig dämmt dann bekommt alleine durch das Fronsystem ein dolby surround klang!??

Was würde denn mich so eine Dämmung pro Tür kosten mit allem drum und dran also Dämmmaten, kleber usw.

Und noch ne andere Frage wenn ich also wirklich keine Heckablge mache nur die Original Hutablage drin lasse in den Kofferaum aber noch einen Sub aufstell, muss ich hinten auch noch was dämmen oder bleibt es bei den Türen??

Gruß EddieF

Marsu hat Recht, du verwechselst da etwas.

Dolby Surround hat 6 Kanäle und benötigt dementsprechend auch 6 seperate Speaker in einer passenden Anordnung um den Hörer herum.
2tens brauchst du eine Dolby Surround Quelle mit einem Prozessor, die dein Autoradio nicht ist.
Drittens brauchst du Dolby Surround Tonmaterial und das findest du nicht auf Audio CDs.

Man hat mit einem gescheit eingebauten Frontsystem aber fast das Gefühl "in der Musik" zu sitzen...trotzdem ist und bleibt es nur Stereo.

Zitat:

Original geschrieben von EddieF.


Was würde denn mich so eine Dämmung pro Tür kosten mit allem drum und dran also Dämmmaten, kleber usw.

Und noch ne andere Frage wenn ich also wirklich keine Heckablge mache nur die Original Hutablage drin lasse in den Kofferaum aber noch einen Sub aufstell, muss ich hinten auch noch was dämmen oder bleibt es bei den Türen??

Pauschal würde ich mal sagen so zwischen 40 und 70 Euro für zwei Türen, je nachdem ob man nur Matten oder Matten und Antivibrationspaste benutzt und woher man das Zeug dann bezieht....

Normalerweise genügt es, die Türen zu dämmen, da man damit ja zum einen eine "Versteifung" des Türvolumens erreichen will und das Volumen beim Sub ja fest durch die Kiste begrenzt ist. Zum anderen kann man die Dämmung auch dazu nutzen, um einzelne Geräuschentwicklungen einzudämmen (bspw. klappernde Türverkleidung). Sollten solche Geräusche auch im Kofferraum auftreten, kann man denen sicher auch begegnen (vllt. auch mit anderen Materialien dann...).

Gruß Tecci

Habe ich dich jetzt richtig verstanden 40-70 eus pro tür oder doch beide türen??

also würde es reichen nur die Dämmmatten zu benutzen bzgl des Klangs??? Paste hört sich für mich schon bissle nach viel dreck u.rumgeschmiere an!!
könnte ich also auf die Paste verzichten um trotzdem das nötige Klangpotential aus den Rainbows rauszuholen nur durch die Matten??

Wie ist es mit den Adapterringen, sind die Pflicht??

Gruß Eddie

Der Betrag ist für beide Türen....

Kannst auch nur Matten nehmen, das langt auch. Und Adapterringe würde ich auf jeden Fall nehmen. Oder halt so wie ich die originale Aufnahme mit MDF-Ringen, GFK und Dämmatten stabiler machen.

Gruß Tecci

Mit der Dämmpaste kommst halt in alle Ritzen und Kanten wos mit den Matten wahrscheinlich unmöglich ist. Aber kauf dir kein son Dämmspray, das funzt nicht. Aber ich glaub die Matten reichen auch, die Paste kannst später immer noch draufschmieren, wennst noch nicht ganz zufrieden bist. Und die Verkleidung selbst mustt auch bisschen dämmen. Und hol dir die LS-Halter vom Cabrio, kosten glaub ich 12 €, oder so.

mfg Fjuschei

also und die Dämmmatten auf Innen UND Außenblech???

Passiert mit der Rückseite der LS also dem Magneten nichts wenn er so fest zusammengedrückt wird??

Deine Antwort
Ähnliche Themen