kick down
So, heute mal mit meinen 2.0 S-Troinic ein bißchen zügiger gefahren, schöne kurvige Strecke.
Kann mir mal jemand erklären, wie ich es verhindere, dass der Kick Down auslöst? Passiert mir nämlich gelegentlich, obwohl ich es in der Situation gar nicht will. Also bei 70 den Dritten reinknüppeln z.B., tut gar nicht Not, der Motor ist elastisch genug. Der Druckpunkt am Gas, von dem die Rede ist, ist ziemlich schwach ausgelegt, finde ich.
So sehr ich in die S-Tronic velriebt bin - im Alltag kann ich mir nix Besseres vorstellen - der unerwünschte Kick Down ist nervig. Den gibt es übrigens auch im M-Modus, wie ich festgestellt habe. Da macht er doch eigentlich gar keinen Sinn?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Gefühl, denn der Druckpunk ist mehr wie deutlich, oder?
GF
Oh je, also jetzt muss ich mich doch nochmal blamieren:
Es gibt einen deutlichen Punkt am Ende des Gases. Da war ich fast noch nie, außer mal auf der Autobahn im Sechsten.
Aber schon vorher, eigentlich über den ganzen Pedalweg, reagiert die S-Tronic bei nicht normal beherzten Durchtreten (nicht bis zum, Bodenblech) mit Rückschalten, was mir teils ziemlich brachial vorkommt. Beispiel Ortsausgang, S-Tronic fährt in 5 (D) oder 4 (S), und Du willst zügig aber ohne Drehzahlorgie auf 100. S-Tronic schaltet da in 3 zurück und dreht erstmal hoch. Soll das etwa so sein? Bei vollem Durchtritt würde ich es verstehen, da will der Fahrer es halt so.
Oh mann, einfach auf *M* stellen, dann bleibt er im Gang (außer bei betätigen des Kickdownschalters) Klingt schwierig, isst aber ganz Easy !!!
GF (dersichübernichtsmehrwundert)
PS: Die Wippen sind zum wippen da, mit denen gehts auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Oh mann, einfach auf *M* stellen, dann bleibt er im Gang (außer bei betätigen des Kickdownschalters) Klingt schwierig, isst aber ganz Easy !!!
GF (dersichübernichtsmehrwundert)
PS: Die Wippen sind zum wippen da, mit denen gehts auch 😁
Ja, "M" gefällt mir und da gibt es das natürlich nicht, aber ich bin doch manchmal einfach faul, eben im Ort mit Ampeln und viel Stop&Go. Na gut, kostet ja wirklich nur einen Handgriff.
Die S-Tronic stellt sich ja auf deinen Fahrstil automatisch ein.
Sie würde wohl weniger "energisch" reagieren, wenn du den Gasfuß etwas langsamer in Richtung Bodenblech treten würdest.
Einfach ausprobieren und wenn´s nicht gefällt, die besagte "M"-Stellung nutzen.
Gruß Olli
...und das ist auch ein Grund warum ich mir einen Handschalter zulegen werde: S-Tronic schaltet mir vollkommen überflüssig hektisch - und die Wipperei ist nichts für mich (ok, Geschmacksfrage), da lobe ich mir das manuelle Schaltgefühl.
Ob am Lenkrad (viel Spaß beim Schalten in der Kurve mit der beknackten Lenkradbefestigung!) oder 20 cm entfernt ist mir gleich.
Ich gebe aber zu: so schnell wie mit der S-tronic kriege ich den Schaltvorgang selten hin...
klaus1ladu
(trotz jahrelangem Automaticfahren - zuletzt Multitronic)
@ klaus1ladu
Wenn man im Wagen *liegt* kann man natürlich keine 180° Lenkrad-Winkel mit beiden Händen am Steuerrad vollziehen (geschweige denn die Gänge mit den Wippen einlegen) 😉
GF
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Die S-Tronic stellt sich ja auf deinen Fahrstil automatisch ein.
Tut sie das wirklich? AFAIK ist die S-Tronic im Gegensatz zu anderen Automaten nicht lernfähig.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Tut sie das wirklich? AFAIK ist die S-Tronic im Gegensatz zu anderen Automaten nicht lernfähig.
Also meine S-Tronic passt sich der Fahrsituation an. Bin gestern eine Passage sehr schnell auf der Autobahn gefahren. Als ich nachher runter gefahren bin hat sie deutlich später hochgeschaltet und ich war nur im D Modus. Nach ein paar Kilometer schleichen wurde wieder ökologisch günstig geschaltet.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Also meine S-Tronic passt sich der Fahrsituation an. Bin gestern eine Passage sehr schnell auf der Autobahn gefahren. Als ich nachher runter gefahren bin hat sie deutlich später hochgeschaltet und ich war nur im D Modus.
Gruß Scoty81
Hallo,
das ist richtig und von dem Programm so vorgegeben, das hat aber nix mit einer automatischen Selbstanpassung zu tun.
Eine Selbstanpassung oder Lernfähigkeit gibt es auch bei S-tronic nicht.
Ca. 8 Sekunden nach der letzten Tip-Schaltanforderung erfolgt die Rückkehr in den normalen Automatikbetrieb.
Besonderheit: Der Countdown von 8 Sekunden bis zur Rückkehr in den normalen Automatikbetrieb
wird unterbrochen, solange Kurvenfahrt (Überschreiten eines Querbeschleunigungswertes)
erkannt wird, das Fahrzeug sich im Schubbetrieb befindet oder Volllast gefahren wird.
Bei Fahrzeugen bis einschließlich MJ ‘06 wird jedoch spätestens nach 40 Sekunden aus der tiptronic-Funktion in den Automatikmodus zurückgeschaltet.
Bei Audi Fahrzeugen ab MJ ‘07 wird der Countdown solange unterbrochen, wie eine der zuvor beschriebenen Fahrsituationen vorherrscht.
Gruß
TT-Eifel
Ich rede aber nicht von einer Tip-Schaltanforderung. Ich war ganz normal im D-Modus ohne Eingriff. Es wurde aber deutlich später hochgeschaltet.
Aber eine andere Frage, wieso schaltet mal die Automatik nach manuellen Eingriff nach 10 Sek. wieder in D und mal erst nach ca. 30 Sek??
Gruß Scoty81
Hallo
Solange Kurvenfahrt (Überschreiten eines Querbeschleunigungswertes) erkannt wird, das Fahrzeug sich im Schubbetrieb
befindet oder Volllast gefahren wird.
Wird nicht in D geschaltet.
Sind diese Fahrsituationen nicht mehr vorhanden wird geschaltet.
Das kann dazu führen, dass nach 10 Sek oder mal nach 15 Sec oder 30 sec geschaltet wird, je nach dem wann die Fahrsituationen nicht mehr vorhanden ist.
Gruß
TT-Eifel
@ TT-Eifel
Der Querbeschleunigungswert wird nicht erfasst (hat glaub ich nur der Porsche mit Automatik)
GF
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ TT-Eifel
Der Querbeschleunigungswert wird nicht erfasst (hat glaub ich nur der Porsche mit Automatik)
GF
Hallo,
glauben heißt nicht wissen.
Der Querbeschleunigungswert wird vom Steuergerät für Mechatronik empfangen und verarbeitet.
Gruß
TT-Eifel