Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?

Kia Stinger CK

Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.

1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.

2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.

3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.

4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.

Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?

Gruß Slooowy

Beste Antwort im Thema

Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.

Alu1
Alu2
766 weitere Antworten
766 Antworten

Zitat:

@Escad schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:55:10 Uhr:


Ich wollte mein Auto noch tieferlege mit folgenden Federn:

https://shop.eibach.ch/.../...ger-tgdi-4wd-370ps-e10-46-035-03-22.html

Gibt es da schon Erfahrungen ?

Habe die Federn seit einer Woche verbaut. Die Tieferlegeung (habe auch die 20 Zöller aus dem KIA-Zubehör)
ist genau passend von der Optik. Das Fahrverhalten ist jetzt nicht mehr so "wolkig sanft" sondern eher sportlich. Im Comfort-Modus bei hohen Geschwindigkeiten hat man nicht mehr so viele Karosseriebewegungen, dennoch ist die Abstimmung noch komfortabel. Im Sport-Plus Modus gibts dann ein richtiges Sportfahrwerksgewühl mit etwas Restkomfort. jetzt kann es etwas schneller ums Eck gehen. Ich bin mit meiner Entscheidung für das Eibach-ProKit sehr zufrieden und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Nur sollte bedacht werden, man hat dann weniger Komfort beim Fahren.

Die Federn hab ich in meinem Stinger verbaut und bin sehr zufrieden damit. Tieferlegung ist immer noch alltagstauglich und der Komfort ist auch nicht viel schlechter geworden. Die Strassenlage vorallem die Seitenneigung ist besser geworden. Ich kann sie Empfehlen.
So sieht er mit Federn und 20" Räder aus.

Dscf4750.jpg

Wie ist denn generell der Fahrkomfort mit den 20 Zöllern im Vergleich zu den 19 Zöllern, merkt man da einen erheblichen Unterschied oder ist zu vernachlässigen ?
Bin am schwanken zwischen 20 Zoll und 19 zoll für den Sommer.
Gruß

Durch die 20 Zoll Felgen und die Sportfedern ist das Fahrverhalten dann noch etwas härter.

Ähnliche Themen

Stimme zu, mit 20 Zöllern ist das Fahrverhalten härter. Für mich persönlich genau die richtige Abstimmung, aber das ist eben persönliches Empfinden und schlecht zu beschreiben. Wenn ich jetzt die Comfort-Einstellung nutze, wirkt er mit Eibach und 20 Zöllern wie, Sportplus noch etwas härter ohne Karosseriebewegungen. Wenn du dann auf Sport gehst hast du nun ein ganz normales Sportfahrwerk (zumindest vom Gefühl). So in etwa kann man es beschreiben, man muss es einfach erleben.

Okay, dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen.
Fahre aktuelle einen w205 mit amg Paket und sportfahrwerk , was mit auf Dauer aber zu hart ist. Deswegen möchte ich es möglichst vermeiden wieder so ein Brett zu fahren

Ja ich bin da auch noch etwas unentschlossen ob ich das Auto tieferlege werde oder nicht, bei der Länge des Autos mache ich mir auch sorgen das ich bei der Tiefgaragen Einfahrt hängen bleibe. 🙂

Zitat:

@Escad schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:19:59 Uhr:


Ja ich bin da auch noch etwas unentschlossen ob ich das Auto tieferlege werde oder nicht, bei der Länge des Autos mache ich mir auch sorgen das ich bei der Tiefgaragen Einfahrt hängen bleibe. 🙂

Oder bei Parkplätzen mit recht hohen Bordstein ^^

Zitat:

@FM1907 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:18:46 Uhr:


Okay, dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen.
Fahre aktuelle einen w205 mit amg Paket und sportfahrwerk , was mit auf Dauer aber zu hart ist. Deswegen möchte ich es möglichst vermeiden wieder so ein Brett zu fahren

Mach es doch in der Reihenfolge:

1). Die für dich richtigen Sommerreifen (20 Zöller, 19 Zöller) aussuchen.

2). Fahrsicherheitstraining (oder mal eine Runde im nicht öffentlichen Raum um zu schauen, ob du mit dem Fahrwerk zufrieden bist).

3). Änderungen am Fahrwerk oder auch nicht

Ich bin so schrittweise vorgegangen, vielleicht gibt es ja auch mal irgendwo ein Stinger-Treffen, vielleicht wohnt auch jemand mit so einem Fahrzeug in deiner Nähe.
Ich sag immer aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bis dahin gibts so viele andere Sachen, Folierung etc.

PS: Normale Fahrzeughöhe 13 cm, Tieferlegung 2,5 cm also jetzt 10,5 cm. Man muss aufpassen aber Alltagsnutzen ist noch gegeben.

Zitat:

@Escad schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:19:59 Uhr:


Ja ich bin da auch noch etwas unentschlossen ob ich das Auto tieferlege werde oder nicht, bei der Länge des Autos mache ich mir auch sorgen das ich bei der Tiefgaragen Einfahrt hängen bleibe. 🙂

Ich hab ne ziemlich steile Garageneinfahrt und da passt das noch mit der Tieferlegung. Hab jetzt vorne zur Lippe immer noch ca. 6cm Luft, falls dir das was hilft.

Wie viel hat es dir alles kostet Teile und Einbaukosten?
Danke im Voraus

Zitat:

@LahmeKiste schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:09:21 Uhr:



Zitat:

@Escad schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:55:10 Uhr:


Ich wollte mein Auto noch tieferlege mit folgenden Federn:

https://shop.eibach.ch/.../...ger-tgdi-4wd-370ps-e10-46-035-03-22.html

Gibt es da schon Erfahrungen ?

Habe die Federn seit einer Woche verbaut. Die Tieferlegeung (habe auch die 20 Zöller aus dem KIA-Zubehör)
ist genau passend von der Optik. Das Fahrverhalten ist jetzt nicht mehr so "wolkig sanft" sondern eher sportlich. Im Comfort-Modus bei hohen Geschwindigkeiten hat man nicht mehr so viele Karosseriebewegungen, dennoch ist die Abstimmung noch komfortabel. Im Sport-Plus Modus gibts dann ein richtiges Sportfahrwerksgewühl mit etwas Restkomfort. jetzt kann es etwas schneller ums Eck gehen. Ich bin mit meiner Entscheidung für das Eibach-ProKit sehr zufrieden und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Nur sollte bedacht werden, man hat dann weniger Komfort beim Fahren.

Für die Federn hab ich ca.190 € bezahlt und der Einbau beim Kia Händler hat 450€ gekostet inkl. Spurvermessung.

Ich werde wohl vorher mal eine weitere Probefahrt machen, glücklicherweise hat mein Händler einen mit Tieferlegung und 20 Zöller da und dann schaue ich mal wer er sich im Alltag so fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen