Kia Stinger Sitzposition
In der Presse wird geschrieben dass die Sitzposition im Vergleich zum Optima um 4,5cm nach unten versetzt wurde.
Der Fahrer sitzt 18cm über dem Asphalt.
Das dürfte eine große Kopffreiheit für etwas größere Menschen vorne bedeuten...
19 Antworten
Ich würde an deiner Stelle bei deinem KIA-Partner vorsprechen und um Kontrolle des Innenlebens Fahrersitz bitten.
Vielleicht falsch verlegtes Kabel etc., wenn nichts festgestellt werden kann, einen Sattler mit dem Unterfüttern der Sitzfläche beauftragen. Vorher alles mit der Werkstatt bzw. Autohaus absprechen. Anders sehe ich hier ansonsten
keine Möglichkeit.
Nur so als Tipp.
Schönen Tag noch und viel Erfolg.
Zitat:
@LahmeKiste schrieb am 19. August 2019 um 19:07:10 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle bei deinem KIA-Partner vorsprechen und um Kontrolle des Innenlebens Fahrersitz bitten.
Vielleicht falsch verlegtes Kabel etc.,
Danke euch.
Da es bei zwei Drittel der von mir getesteten Wagen der Fall war, glaub ich nicht an einen Einzelfall. Hatte gehofft, dass vielleicht schon jemand ein Statement von Kia dazu hat.
Den Sitz auseinander zu nehmen ist extrem aufwändig und nachher ist der Bezug nie so straff und passend wie ab Werk.
Da würde ich tatsächlich lieber einen Sattler ranlassen, aber der ist natürlich sehr teuer und mein Stinger ist geleast.
Alles andere an dem Auto ist toll.
Hmmm. Und ich dachte ich hab einen an der Waffel. Exakt das mit der rechten Arschbacke hat ich letztes Wochenende auch in meinem Optima GT verspürt. Ein unerklärliches drücken.
Hab es erst als Phantomdrücken abgetan .. vorher stoffsitze und immer das Portmonaie dort gehabt ..
Ähnliche Themen
Ihr könnt das Phänomen ja bei Gelegenheit mal bei eurem Händler erwähnen und hier Bescheid geben, falls da was bekannt sein sollte.
Ich liebe dieses Auto und habe auch sonst noch gar kein Problem damit gehabt, aber mit nem Sitzkissen in nem Neuwagen mit Nappa komm ich mir schon ziemlich blöd vor.
Ohne ist es zu unbequem, selbst auf Kurzstrecke.