Kia Stinger GT Preis Vorführwagen
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit noch Mercedes (S205 C300 AMG Line), habe diesen aber verkauft und brauche nun innerhalb kurzer Zeit ein neues Auto. Jetzt habe ich eher zufällig den neuen Kia Stinger entdeckt und bin ziemlich angetan.
In den einschlägigen Fahrzeugbörsen werden Vorführwagen mit km zwischen 1.000 und zum Teil über 10.000 km jedoch zu aus meiner Sicht zum Teil eher hohen Preisen angeboten. Das günstigste Angebot für den GT als Vorführer, das ich finden konnte, liegt bei fast 47.000 Euro. Wenn man bedenkt, dass 10 % Rabatt bei der Bestellung eines Neufahrzeuges doch locker möglich sein müssten, erscheint der Preis für einen bereits zugelassenen und auf Probefahrten getretenen Vorführer doch etwas hoch.
Hat jemand Erfahrungen, für welchen Preis man einen Vorführwagen bzw einen sofort verfügbaren Neuwagen bekommen kann? Oder anders gefragt: ist die Nachfrage nach dem Stinger sehr hoch, oder sind die Händler schon daran interessiert, die Kosten vom Hof zu bekommen? Ich habe halt keine Zeit, um einen Neuwagen zu bestellen, sondern brauche halt sehr schnell ein neues Auto.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo, gestern konnte ich meinen Stinger endlich abholen und auf der Rückfahrt über 500 km auch schon ein wenig testen. Ich hatte ihn ja blind als Tageszulassung mit 19 km auf dem Tacho gekauft. Einen roten Stinger hatte ich im echten Leben noch nie zuvor gesehen. Ich hatte auch vorher noch nie eine Probefahrt mit einem Stinger gemacht. Es war also für mich in jeder Beziehung Neuland, das Auto entgegenzunehmen und damit zu fahren. Im Vergleich mit meinem vorigen Mercedes S205 C300 AMG Line (mit Airmatic, Sitzbelüftung, Fahrassistenzpaket Plus (Abstandstempomat mit Lenkassistent, Rundumsicht-Kamera usw.) kann ich über folgende erste Eindrücle berichten:
Die Außenansicht ist (aus meiner Sicht) einfach nur umwerfend. Besonders von der Seite und von hinten sieht der Stinger einfach überragend aus. Die Linienführung erinnert an Sportcoupes à la Maserati. Auch das High Croma Red passt nach meinem persönlichen Empfinden einfach perfekt zu dem Auto. Ich hatte lange keinen roten Wagen mehr, aber beim Stinger ist es eine gute Wahl. Gerade wenn man live davor steht, sehr beeindruckend. Nur von vorne sieht er etwas verspielt und "zerklüftet" aus, aber das hält sich alles noch im Rahmen uns wird durch die Seten- und Heckansicht mehr als wett gemacht. Sehr interessant waren jedenfalls die Blicke anderer Autofahrer auf der Autobahn. Ich habe es mehrfach erlebt, dass von hinten Premium-Modelle schnell angeschossen kamen und dann, als sie sich näherten, langsamer wurden und mit verdrehten Köpfen dann am Stinger vorbeigeschlichen sind. Er ist halt noch neu und ein echter Hingucker.
Die Innenausstattung macht im Vergleich zum W205 eine gute Figur. Ja, Mercedes hat hier leicht die Nase vorn, was die Haptik und die Materialanmutung angeht. Wenn ich aber an meine vorhergehende E-Klasse (S212) denke, ist der Stinger meilenweit vorn. Was mir innen sehr gefällt, sind die Alu-Applikationen und das "belederte" Armaturenbrett, ganz besonders aber der mit Alcantara bezogene Dachhimmel und die damit ebenfalls bezogenen A- und B-Säulen. Das sieht wirklich extrem hochwertig aus. Sehr gut ist das große Fach in der Mittelkonsole, die herrlich breit ist und auch zwei Personen Platz für den Ellbogen bietet. Die Sitze sind absolut top. Ich bin nach 510 km ohne großartige Ermüdungserscheinungen und erst recht ohne Rückenschmerzen aus dem Auto ausgestiegen. Sie sind vielfach verstellbar und passen sich sehr gut der eigenen Körperform an. Sehr gut haben mir die einstellbaren Sitzwangen gefallen. Damit kann man sich regelrecht vom Sitz "umschließen" lassen. Gut für zügige Kurvenfahrten. Hinten habe ich nur kurz gesessen, fand es aber ausreichend bequem. Da ich nur 1,76 m groß bin, hatte ich hinten natürlich auch genug Kopffreiheit. Insgesamt ist der Stinger auf einem überraschend hohen Niveau, was den Innenraum angeht. Noch ein Wort zum Lenkrad und dem Hartplastik: Ja, es ist Hartplastik am Pralltopf des Lenkrades verbaut. Hätte ich dies vorher nicht gewusst und es dann bewusst angefasst und dran herum gedrückt, ich hätte es vielleicht nie bemerkt. Optisch fällt es jedenfalls nicht negativ auf und stört aus meiner Sicht den Eindruck im Innenraum überhaupt nicht. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Ich habe natürlich auch ein wenig an der Technik herumgespielt auf meiner Rückfahrt und konnte dadurch schon erste Vergleiche zu den Systemen von Mercedes ziehen. Zuerst mal zur Musikanlage. Das Harman/Kardon-System ist dem Burmester im W205 klar überlegen. Gerade die Bässe sind deutlich kräftiger. Am Anfang haben mir etwas die Mitten - und leicht die Höhen - gefehlt. Das kann man aber mit dem 3-Band-Equalizer schnell korrigieren. Ansonten war ich auf der ersten Fahrt sehr zufrieden mit dem Klang. Das war etwa vergleichbar mit dem H/K-System in meiner E-Klasse. Negativ aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang, dass es wohl nur einen USB-Anschluss für Medienqullen gibt, den man ja ggfs. auch fürs Smartphone braucht. Hier wären 2 - wie im W205 oder in aktuellen BMWs und Audis - besser gewesen.
Der Touchscreen funktioniert gut, ist ausreichend schnell und alle Funktionen sind selbsterklärend. Ein wenig habe ich dann doch meinen Dreh-/Drücksteller vom Mercedes bzw. das iDrive aus dem BMW meiner Frau vermisst. Manche Funktionen lassen sich damit doch besser auswählen, als wenn man jedesmal zum Touchscreen langen muss. Das liegt aber eben am unterschiedlichen Bedienkonzept. Einige Funktionen am Touchscreen lassen sich aber auch über die Tasten am Lenkrad steuern, etwa die Radiosender usw. Die Navigation hat gut funktioniert und bei Verlasssen der Route sofort eine neue Strecke berechnet. Android Auto hat auch auf Anhieb funktioniert und war mir sehr wichtig, da ich viel Spotify höre und mir gern Whatsapp Nachrichten auf der Fahrt vorlesen lassen möchte. Das kann der W205 nicht. Im Kia hat alles so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Handy verbunden, einmal Android Auto eingerichtet, und man kann Spotify über den Touchscreen bedienen. Top! Auch die Navigation über Google Maps habe ich damit kurz getestet. Das funktioniert einschließlich Spracheingabe über die Taste am Lenkrad ohne Probleme.
Wirklich positiv überrascht war ich aber von der Qualität der Fahrassistenzsysteme. Der Abstandstempomat funktioniert genauso wie im Mercedes. Ich hatte ihn zunächst auf knapp 100 km Landstraße und dann auf der Autobahn häufig im Einsatz, und er hat auch in engeren Kurven den Vordermann stets zuverlässig erfasst und die Geschwindigkeit angepasst. Auch das Abbremsen bis zum Stand hat gut funktioniert. Nur das Anfahren habe ich noch nicht hinbekommen, aber da werde ich heute mal in die Bedienungsanleitung schauen. Weitere positive Überraschung war der aktive Spurhalte- und Lenkassistent. Dieser lenkt das Auto nicht einfach nur im Zick-Zack zwischen den Begrenzungslinien hin und her, sondern führt den Stinger wirklich schön in der Spur. Leichte Kurven sind damit kein Problem. Bei engeren Kurvenradien kommt der Assistent aber nicht mehr mit. Das war im Mercedes aber auch nicht anders. Ich persönlich kann hier keinen wirklichen Unterschied zum W205 feststellen. Einziger Unterschied ist, dass der Kia sich wohl nicht am vorausfahrenden Fahrzeug orientieren kann, sondern die Linien braucht. Das konnte ich gestern aber nicht testen. auch der Totwinkelassisteng funktioniert sehr gut und zeigt nach meinen ersten Eindrücken schon früher als der Mercedes an, dass jemand von hinten anrauscht.
Das Head-Up-Display hat mir auch gut gefallen. Neben der Geschwindigkeit und Navi-Informationen lassen sich auch die Informationen zum Abstandstempomat und sogar der Totwinkelwarner einblenden. Die Position und Rotation der Anzeige lässt sich individuell einstellen., ebenso die Farbe der Geschwindigkeitsanzeige. Nachteilig ist, dass sich der Rahmen der HUD-Einheit auf dem Armaturenbrett in der Windschutzscheibe spiegelt, was aber nur leicht auffällt. Ein weiterer kleiner Wermutstropfen ist, dass man wohl die Tempolimit-Anzeige nicht im HUD anzeigen lassen kann. Diese ist dafür ja aber direkt darunter im Display zwischen den Cockpitanzeigen, sodass man da immer mal schnell hinschauen kann. Die Geschwindigkeitsanzeige hat auf der Fahrt gestern übrigens einwandfrei funktioniert und ist wirklich hilfreich. Sehr gut finde ich auch, dass die Geschwindigkeit eben nicht nur im Touchscreen auf der Navi-Karte eingeblendet wird, sondern (wie bei BMW) auch im Display auf dem Tacho. Damit hat man das Speedlimit stets im Blick.
Gut umgesetzt ist auch die Runumsichtkamera. Über den fehlenden automatischen Einparkassistent kann man damit aus meiner Sicht gut hinwegsehen. Man kann alle Seiten gut einsehen und auch auswählen, welche Ansicht neben der 360 Grad-Totalen in groß angezeigt werden soll. Nach vorn und hinten ist der Weitwinkel nicht ganz so ausgeprägt wie im Mercedes, und auch die Qualität der Anzeige bei wenig Licht war im w205 um einiges besser. Das ist mir besonders beim Einparken in meiner Garage aufgefallen. Trotzdem ist aber alles noch gut zu erkennen und damit keine wirkliche Beeinträchtigung.
Jetzt zum Wichtigsten: Die Fahreigenschaften und den Motor kann ich noch nicht wirklich bewerten, weil ich den Stinger auf der ersten Fahrt eingefahren und damit schonend bewegt habe. Ich habe zwar Lastwechsel durchgeführt, aber nicht über 4.000 Umdrehungen gedreht. Auch scharfe Bremsungen habe ich wegen der neuen Bremsen vermieden. Dennoch habe ich einige Zwischenspurts auf der Autobahn durchgeführt und bin auch mal 170 gefahren. Soweit ich es aus der ersten Fahrt beurteilen kann, fährt der Stinger einfach fantastisch. Ich habe gegen meine C-Klasse nichts vermisst, nicht mal die Airmatic. Die Lenkung ist präzise und direkt, der Wagen hängt sofort am Gas und schießt nach vorn, sobald man etwas fester auf Gas tritt. Der Sound im Innenraum ist - dank Soundgenerator - von vorn sehr gut und vermittelt ein sportliches Fahrerlebnis. Von hinten kommt natürlich nicht viel, aber das werde ich mit der Bastuck-Anlage noch ändern. Ein Knaller ist der Drive Mode Drehregler in der Mittelkonsole. Dadurch hat man wirklich das Gefühl, mehrere Autos in einem zu haben. Das funktioniert gefühlt noch besser als der entsprechende Schalter im Mercedes, wahrscheinlich weil hier halt nochmals 125 PS und 2 Zylinder mehr zur Verfügung stehen und die Spreizung der Fahrmodi damit breiter ausfällt. In eco bewegt man eine komfortable Sänfte, Comfort ist gut für normale Fahrten auf Landstraßen, und in Sport werden Lenkung und Fahrwerk deutlich straffer. Sport+ habe ich nur ganz kurz ausgetestet und es dann wieder ausgeschaltet, weil der Motor in dieser Einstellung jedesmal zu hoch dreht für meinen Einfahrbetrieb. Die Schalt-Paddles am Lenkrad lassen sich gut bedienen und leiten einen sofortigen Gangwechsel ein. Genau wie im Mercedes lässt sich durch langes Festhalten am rechten Paddle wieder zurück in die Automatik (D) wechseln. Wo wir gerade beim Schalten sind: Die Achtgang-Automatik ist sehr gut abgestimmt, schaltet butterweich und war nach dem ersten Eindruck gestern jeder Situation gewachsen. Hektisches Hin- und Herschalten habe ich nicht erlebt. Im Eco- und Comfort-Modus schaltet das Getriebe frühzeitig und häkt damit die Drehzahl unten. Das 7G Tronic + im w205 hat mir im Vergleich nicht so gut gefallen. Das wurden die Gänge oft zu weit ausgedreht und man musste per Paddle hochschalten, da sich die Nadel schon der 4.000er Marke näherte. Auch war das Getriebe nicht ganz so ruhig wie im Kia. Die Automatik im Stinger lässt sich absolut mit der ZF-8-Gang-Automatik vom BMW meiner Frau vergleichen. Wirklich gut gemacht, muss ich sagen.
Da es gestern hier im Osten (wohne ich Sachsen) geschneit hat, konnte ich auch schon erste Erfahrungen mit dem AWD sammeln. Auf der A4 lag zum Teil Schnee. Später auf dem Landstraße musste ich durch mehrere hohe Schneeverwehungen fahren. Hier hat sich der Stinger keine Blöße gegeben. Ich hatte das Gefühl, dass der Antrieb primär hecklastig ausgelegt ist, das Auto aber Kraft nach vorn verteilt, wenn sie dort gebracht wird. Der Stinger fuhr jedenfalls sicher durch die zugeschneiten Abschnitte, wo meine C-Klasse in der Vergangenheit erhebliche Mühe hatte. Gerade das letzte Stück zu unserem Haus führt recht steil bergauf. Am Berg muss man dann noch einmal scharf abbiegen, wodurch man fast anhalten muss an der Steigung. Hier hatte ich mit reinem Heckantrieb immer große Probleme. Der Stinger hatte beim anfahren sofort Grip, ist nicht ausgebrochen und anstandslos den Berg hochgefahren.
Zu den Scheinwerfern kann ich noch nichts sagen, weil ich noch im Hellen angekommen bin gestern.
Insgesamt ist der Stinger bisher eine absolut positive Überraschung und ein tolles Auto, in das man gern ein- und mit einem Grinsen wieder aussteigt.
@Kubia: Ich denke, da muss noch etwas gehen am Preis bei einem Vorführwagen. Der wird am 19.7. bestimmt auch mehr km haben als jetzt angegeben. Ich denke, sobald im April und Mai größere Mengen an Vorführwagen abgegeben werden, werden auch die Preise fallen.
48 Antworten
Was meint ihr. Kann ich bei diesem Stinger noch etwas runter handeln??? Er wäre erst ab dem 19.7 verfügbar was mich nicht stört ??
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Kia Stinger GT 3,3 I KLAPPENAUSPUFF I PANORAMADACH
Erstzulassung: 10/2017
Kilometerstand: 2.500 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 272 kW (370 PS)
Preis: 50.770 €
Zitat:
@Kubia schrieb am 17. März 2018 um 13:57:34 Uhr:
Was meint ihr. Kann ich bei diesem Stinger noch etwas runter handeln??? Er wäre erst ab dem 19.7 verfügbar was mich nicht stört ??https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Kia Stinger GT 3,3 I KLAPPENAUSPUFF I PANORAMADACH
Erstzulassung: 10/2017
Kilometerstand: 2.500 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 272 kW (370 PS)Preis: 50.770 €
Klar. Warum nicht?
Das Problem ist, ich habe echt keine Ahnung, was realistisch wäre 😁
Da er anscheinend noch bewegt wird und dann ein Jahr alt ist, geh ich von ca 45000€ aus aber wie gesagt, ich habe einfach keine Ahnung ob das realistisch ist 😁
Das wäre auch meine Zielgröße bei einem Vorführer. 45000 - 47000 Euro max.
Sonst würde ich aufstocken und neu kaufen
Ähnliche Themen
Hallo, gestern konnte ich meinen Stinger endlich abholen und auf der Rückfahrt über 500 km auch schon ein wenig testen. Ich hatte ihn ja blind als Tageszulassung mit 19 km auf dem Tacho gekauft. Einen roten Stinger hatte ich im echten Leben noch nie zuvor gesehen. Ich hatte auch vorher noch nie eine Probefahrt mit einem Stinger gemacht. Es war also für mich in jeder Beziehung Neuland, das Auto entgegenzunehmen und damit zu fahren. Im Vergleich mit meinem vorigen Mercedes S205 C300 AMG Line (mit Airmatic, Sitzbelüftung, Fahrassistenzpaket Plus (Abstandstempomat mit Lenkassistent, Rundumsicht-Kamera usw.) kann ich über folgende erste Eindrücle berichten:
Die Außenansicht ist (aus meiner Sicht) einfach nur umwerfend. Besonders von der Seite und von hinten sieht der Stinger einfach überragend aus. Die Linienführung erinnert an Sportcoupes à la Maserati. Auch das High Croma Red passt nach meinem persönlichen Empfinden einfach perfekt zu dem Auto. Ich hatte lange keinen roten Wagen mehr, aber beim Stinger ist es eine gute Wahl. Gerade wenn man live davor steht, sehr beeindruckend. Nur von vorne sieht er etwas verspielt und "zerklüftet" aus, aber das hält sich alles noch im Rahmen uns wird durch die Seten- und Heckansicht mehr als wett gemacht. Sehr interessant waren jedenfalls die Blicke anderer Autofahrer auf der Autobahn. Ich habe es mehrfach erlebt, dass von hinten Premium-Modelle schnell angeschossen kamen und dann, als sie sich näherten, langsamer wurden und mit verdrehten Köpfen dann am Stinger vorbeigeschlichen sind. Er ist halt noch neu und ein echter Hingucker.
Die Innenausstattung macht im Vergleich zum W205 eine gute Figur. Ja, Mercedes hat hier leicht die Nase vorn, was die Haptik und die Materialanmutung angeht. Wenn ich aber an meine vorhergehende E-Klasse (S212) denke, ist der Stinger meilenweit vorn. Was mir innen sehr gefällt, sind die Alu-Applikationen und das "belederte" Armaturenbrett, ganz besonders aber der mit Alcantara bezogene Dachhimmel und die damit ebenfalls bezogenen A- und B-Säulen. Das sieht wirklich extrem hochwertig aus. Sehr gut ist das große Fach in der Mittelkonsole, die herrlich breit ist und auch zwei Personen Platz für den Ellbogen bietet. Die Sitze sind absolut top. Ich bin nach 510 km ohne großartige Ermüdungserscheinungen und erst recht ohne Rückenschmerzen aus dem Auto ausgestiegen. Sie sind vielfach verstellbar und passen sich sehr gut der eigenen Körperform an. Sehr gut haben mir die einstellbaren Sitzwangen gefallen. Damit kann man sich regelrecht vom Sitz "umschließen" lassen. Gut für zügige Kurvenfahrten. Hinten habe ich nur kurz gesessen, fand es aber ausreichend bequem. Da ich nur 1,76 m groß bin, hatte ich hinten natürlich auch genug Kopffreiheit. Insgesamt ist der Stinger auf einem überraschend hohen Niveau, was den Innenraum angeht. Noch ein Wort zum Lenkrad und dem Hartplastik: Ja, es ist Hartplastik am Pralltopf des Lenkrades verbaut. Hätte ich dies vorher nicht gewusst und es dann bewusst angefasst und dran herum gedrückt, ich hätte es vielleicht nie bemerkt. Optisch fällt es jedenfalls nicht negativ auf und stört aus meiner Sicht den Eindruck im Innenraum überhaupt nicht. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Ich habe natürlich auch ein wenig an der Technik herumgespielt auf meiner Rückfahrt und konnte dadurch schon erste Vergleiche zu den Systemen von Mercedes ziehen. Zuerst mal zur Musikanlage. Das Harman/Kardon-System ist dem Burmester im W205 klar überlegen. Gerade die Bässe sind deutlich kräftiger. Am Anfang haben mir etwas die Mitten - und leicht die Höhen - gefehlt. Das kann man aber mit dem 3-Band-Equalizer schnell korrigieren. Ansonten war ich auf der ersten Fahrt sehr zufrieden mit dem Klang. Das war etwa vergleichbar mit dem H/K-System in meiner E-Klasse. Negativ aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang, dass es wohl nur einen USB-Anschluss für Medienqullen gibt, den man ja ggfs. auch fürs Smartphone braucht. Hier wären 2 - wie im W205 oder in aktuellen BMWs und Audis - besser gewesen.
Der Touchscreen funktioniert gut, ist ausreichend schnell und alle Funktionen sind selbsterklärend. Ein wenig habe ich dann doch meinen Dreh-/Drücksteller vom Mercedes bzw. das iDrive aus dem BMW meiner Frau vermisst. Manche Funktionen lassen sich damit doch besser auswählen, als wenn man jedesmal zum Touchscreen langen muss. Das liegt aber eben am unterschiedlichen Bedienkonzept. Einige Funktionen am Touchscreen lassen sich aber auch über die Tasten am Lenkrad steuern, etwa die Radiosender usw. Die Navigation hat gut funktioniert und bei Verlasssen der Route sofort eine neue Strecke berechnet. Android Auto hat auch auf Anhieb funktioniert und war mir sehr wichtig, da ich viel Spotify höre und mir gern Whatsapp Nachrichten auf der Fahrt vorlesen lassen möchte. Das kann der W205 nicht. Im Kia hat alles so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Handy verbunden, einmal Android Auto eingerichtet, und man kann Spotify über den Touchscreen bedienen. Top! Auch die Navigation über Google Maps habe ich damit kurz getestet. Das funktioniert einschließlich Spracheingabe über die Taste am Lenkrad ohne Probleme.
Wirklich positiv überrascht war ich aber von der Qualität der Fahrassistenzsysteme. Der Abstandstempomat funktioniert genauso wie im Mercedes. Ich hatte ihn zunächst auf knapp 100 km Landstraße und dann auf der Autobahn häufig im Einsatz, und er hat auch in engeren Kurven den Vordermann stets zuverlässig erfasst und die Geschwindigkeit angepasst. Auch das Abbremsen bis zum Stand hat gut funktioniert. Nur das Anfahren habe ich noch nicht hinbekommen, aber da werde ich heute mal in die Bedienungsanleitung schauen. Weitere positive Überraschung war der aktive Spurhalte- und Lenkassistent. Dieser lenkt das Auto nicht einfach nur im Zick-Zack zwischen den Begrenzungslinien hin und her, sondern führt den Stinger wirklich schön in der Spur. Leichte Kurven sind damit kein Problem. Bei engeren Kurvenradien kommt der Assistent aber nicht mehr mit. Das war im Mercedes aber auch nicht anders. Ich persönlich kann hier keinen wirklichen Unterschied zum W205 feststellen. Einziger Unterschied ist, dass der Kia sich wohl nicht am vorausfahrenden Fahrzeug orientieren kann, sondern die Linien braucht. Das konnte ich gestern aber nicht testen. auch der Totwinkelassisteng funktioniert sehr gut und zeigt nach meinen ersten Eindrücken schon früher als der Mercedes an, dass jemand von hinten anrauscht.
Das Head-Up-Display hat mir auch gut gefallen. Neben der Geschwindigkeit und Navi-Informationen lassen sich auch die Informationen zum Abstandstempomat und sogar der Totwinkelwarner einblenden. Die Position und Rotation der Anzeige lässt sich individuell einstellen., ebenso die Farbe der Geschwindigkeitsanzeige. Nachteilig ist, dass sich der Rahmen der HUD-Einheit auf dem Armaturenbrett in der Windschutzscheibe spiegelt, was aber nur leicht auffällt. Ein weiterer kleiner Wermutstropfen ist, dass man wohl die Tempolimit-Anzeige nicht im HUD anzeigen lassen kann. Diese ist dafür ja aber direkt darunter im Display zwischen den Cockpitanzeigen, sodass man da immer mal schnell hinschauen kann. Die Geschwindigkeitsanzeige hat auf der Fahrt gestern übrigens einwandfrei funktioniert und ist wirklich hilfreich. Sehr gut finde ich auch, dass die Geschwindigkeit eben nicht nur im Touchscreen auf der Navi-Karte eingeblendet wird, sondern (wie bei BMW) auch im Display auf dem Tacho. Damit hat man das Speedlimit stets im Blick.
Gut umgesetzt ist auch die Runumsichtkamera. Über den fehlenden automatischen Einparkassistent kann man damit aus meiner Sicht gut hinwegsehen. Man kann alle Seiten gut einsehen und auch auswählen, welche Ansicht neben der 360 Grad-Totalen in groß angezeigt werden soll. Nach vorn und hinten ist der Weitwinkel nicht ganz so ausgeprägt wie im Mercedes, und auch die Qualität der Anzeige bei wenig Licht war im w205 um einiges besser. Das ist mir besonders beim Einparken in meiner Garage aufgefallen. Trotzdem ist aber alles noch gut zu erkennen und damit keine wirkliche Beeinträchtigung.
Jetzt zum Wichtigsten: Die Fahreigenschaften und den Motor kann ich noch nicht wirklich bewerten, weil ich den Stinger auf der ersten Fahrt eingefahren und damit schonend bewegt habe. Ich habe zwar Lastwechsel durchgeführt, aber nicht über 4.000 Umdrehungen gedreht. Auch scharfe Bremsungen habe ich wegen der neuen Bremsen vermieden. Dennoch habe ich einige Zwischenspurts auf der Autobahn durchgeführt und bin auch mal 170 gefahren. Soweit ich es aus der ersten Fahrt beurteilen kann, fährt der Stinger einfach fantastisch. Ich habe gegen meine C-Klasse nichts vermisst, nicht mal die Airmatic. Die Lenkung ist präzise und direkt, der Wagen hängt sofort am Gas und schießt nach vorn, sobald man etwas fester auf Gas tritt. Der Sound im Innenraum ist - dank Soundgenerator - von vorn sehr gut und vermittelt ein sportliches Fahrerlebnis. Von hinten kommt natürlich nicht viel, aber das werde ich mit der Bastuck-Anlage noch ändern. Ein Knaller ist der Drive Mode Drehregler in der Mittelkonsole. Dadurch hat man wirklich das Gefühl, mehrere Autos in einem zu haben. Das funktioniert gefühlt noch besser als der entsprechende Schalter im Mercedes, wahrscheinlich weil hier halt nochmals 125 PS und 2 Zylinder mehr zur Verfügung stehen und die Spreizung der Fahrmodi damit breiter ausfällt. In eco bewegt man eine komfortable Sänfte, Comfort ist gut für normale Fahrten auf Landstraßen, und in Sport werden Lenkung und Fahrwerk deutlich straffer. Sport+ habe ich nur ganz kurz ausgetestet und es dann wieder ausgeschaltet, weil der Motor in dieser Einstellung jedesmal zu hoch dreht für meinen Einfahrbetrieb. Die Schalt-Paddles am Lenkrad lassen sich gut bedienen und leiten einen sofortigen Gangwechsel ein. Genau wie im Mercedes lässt sich durch langes Festhalten am rechten Paddle wieder zurück in die Automatik (D) wechseln. Wo wir gerade beim Schalten sind: Die Achtgang-Automatik ist sehr gut abgestimmt, schaltet butterweich und war nach dem ersten Eindruck gestern jeder Situation gewachsen. Hektisches Hin- und Herschalten habe ich nicht erlebt. Im Eco- und Comfort-Modus schaltet das Getriebe frühzeitig und häkt damit die Drehzahl unten. Das 7G Tronic + im w205 hat mir im Vergleich nicht so gut gefallen. Das wurden die Gänge oft zu weit ausgedreht und man musste per Paddle hochschalten, da sich die Nadel schon der 4.000er Marke näherte. Auch war das Getriebe nicht ganz so ruhig wie im Kia. Die Automatik im Stinger lässt sich absolut mit der ZF-8-Gang-Automatik vom BMW meiner Frau vergleichen. Wirklich gut gemacht, muss ich sagen.
Da es gestern hier im Osten (wohne ich Sachsen) geschneit hat, konnte ich auch schon erste Erfahrungen mit dem AWD sammeln. Auf der A4 lag zum Teil Schnee. Später auf dem Landstraße musste ich durch mehrere hohe Schneeverwehungen fahren. Hier hat sich der Stinger keine Blöße gegeben. Ich hatte das Gefühl, dass der Antrieb primär hecklastig ausgelegt ist, das Auto aber Kraft nach vorn verteilt, wenn sie dort gebracht wird. Der Stinger fuhr jedenfalls sicher durch die zugeschneiten Abschnitte, wo meine C-Klasse in der Vergangenheit erhebliche Mühe hatte. Gerade das letzte Stück zu unserem Haus führt recht steil bergauf. Am Berg muss man dann noch einmal scharf abbiegen, wodurch man fast anhalten muss an der Steigung. Hier hatte ich mit reinem Heckantrieb immer große Probleme. Der Stinger hatte beim anfahren sofort Grip, ist nicht ausgebrochen und anstandslos den Berg hochgefahren.
Zu den Scheinwerfern kann ich noch nichts sagen, weil ich noch im Hellen angekommen bin gestern.
Insgesamt ist der Stinger bisher eine absolut positive Überraschung und ein tolles Auto, in das man gern ein- und mit einem Grinsen wieder aussteigt.
@Kubia: Ich denke, da muss noch etwas gehen am Preis bei einem Vorführwagen. Der wird am 19.7. bestimmt auch mehr km haben als jetzt angegeben. Ich denke, sobald im April und Mai größere Mengen an Vorführwagen abgegeben werden, werden auch die Preise fallen.
Wow, danke für den Erfahrungsbericht. Das liest sich sehr gut und ich freue mich noch mehr! Glückwunsch und ich freue mich für dich!
Hallo maebnus sehr schöner Bericht und Glückwunsch zu dem tollen Wagen.Aber jetzt fällt es mir noch schwerer darauf zu warten bis ich den passenden für mich finde und mich bei den Verhandlungen nicht zu sehr von meinen Emotionen leiten lasse.
Danke für die Glückwünsche. Freue mich schon auf die Fahrt zu Arbeit morgen.
Der Verbrauch lag übrigens über die gut 500 km bei 11,3 laut BC. Finde das für die Witterungsverhältnisse (Minusgrade und teilweise Schnee), die Winterreifen und meine zum Einfahren bewusst gewählte wechselhafte Fahrweise völlig in Ordnung. Habe normales Super 95 getankt und werde dies wohl auch so beibehalten.
Viele Grüße
Das wird für dich morgen ein unvergesslicher Arbeitstag,deine Kollegen werden dich totfragen.Darf man fragen ob der Wagen finanziert bzw geleast wurde und wenn ja zu welchen Konditionen.
Der Wagen wurde bar bezahlt. Habe dafür meine C-Klasse verkauft und noch ein bisschen was oben drauf gepackt. Dafür muss er mich jetzt aber lange begleiten. Will den mindestens 7 Jahre fahren. Bei dem zu erwartenden Restwert nach 4-5 Jahren wird man wohl als Privatperson wirtschaftlich nicht anders handeln können.
Meine Kollegen sind größtenteils eher im Premiumlager unterwegs. Die werden beim Namen Kia wohl erstmal die Nase rümpfen, was sich aber ändern dürfte, sobald sie ihn gesehen haben. Leider ist der Wagen voll mit Salz und hier ist Dauerfrost. Das wird sich wohl erst am Dienstag ändern. Also nix mit waschen im Moment.
Das "Problem" mit dem Licht und der Rückfahrkamera habe ich mit LED Glühbirnen behoben. Gibts auf Amazon oder Fachhandel. Macht ein wesentlich helleres weißes Licht und somit auch eine bessere Sicht per Rückfahrkamera. 4Stück kosten so um 20Euro.
Kleines Geld, große Wirkung.^^
Zitat:
@maebnus schrieb am 19. März 2018 um 07:05:21 Uhr:
Danke für den Tipp. Welche Birnen braucht man denn da?
Solche:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_cart_wl_2_1?...
Super Bericht noch übrigends. Inzwischen habe ich schon einen Stinger Gt mit Pano für 44 gesichtet. Somit ist meine Hoffnung sehr groß, im Juli ein schnäppchen zu machen
Zitat:
@Kubia schrieb am 21. März 2018 um 18:12:12 Uhr:
Zitat:
@maebnus schrieb am 19. März 2018 um 07:05:21 Uhr:
Danke für den Tipp. Welche Birnen braucht man denn da?Solche:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_cart_wl_2_1?...Super Bericht noch übrigends. Inzwischen habe ich schon einen Stinger Gt mit Pano für 44 gesichtet. Somit ist meine Hoffnung sehr groß, im Juli ein schnäppchen zu machen
Welche hast du? Bei Amazon sagt die Autoauswahl, dass es für den Stinger nicht passt :O