Kia Stinger gestohlen.

Kia

Achtung, mein roter Kia Stinger GT wurde in der Nacht vom 16.7. auf 17.7. in Neumünster gestohlen.

61 Antworten

Ja, außerdem müsste bei RollBack nichts wirklich berechnet werden, was der Gameboy zumindest vorgibt zu tun.

Interessant ist auch https://www.usenix.org/.../sec12-final95.pdf, Kap. 5.3.
Bei Hitag2 lässt sich das Secret in O(2^35) berechnen. Das könnte so ein Gameboy schon in ~1min schaffen (das paper sagt ~5min auf einem Standard Quadcore Notebook, ist aber schon von 2012). Plus, man braucht keine abgefangene Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto dafür. Allerdings braucht man die ID eines authentifizierten Schlüssels. Aber falls ein Hersteller irgendwelche General-IDs hat (was ich mir durchaus vorstellen könnte), und die irgendwo geleakt sind, kann der Gameboy so funktionieren.

@FeynmanDrives Danke! Interessanter Beitrag. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass beim Stinger mit einem AES-128-Chip von Texas Instruments gearbeitet wird, finde aber grad keine Quelle dazu generell scheinen die teilweise mit TI zu arbeiten (https://www.wired.com/.../). Wäre natürlich jetzt interessant, wenn man irgendwo nachschauen kann, welches Protokoll verwendet wird.

Nichtsdestotzotz hinterlassen die Videos über den GameBoy zumindest bei mir keinen glaubhaften Eindruck. Das Ganze müsste viel mehr medial aufschlagen als das mit den Kia Boys, Honda oder der Möglichkeit, von älteren Autos die Schlüssel zu klonen. Es finden ja auch jährlich Veranstaltungen statt, in denen Autos geknackt werden. Ich denke, würde es bei einem halbwegs aktuellen Kia funktionieren, gäbe es bestimmt ein Paper oder zumindest einen Eintrag in der CVE dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen