KIA Sportage Fachhändler nur noch abzocke ? Autohaus Leiber verlangt 3x Preis !?

Kia Sportage 2 (JE)

Hallo,

ich 2 Bremscheiben Hinterachse für mein KIA Sportage JE beim Vertragshändler

Leiber in 87576 Emmingen-Liptingen gekauft,

Kosten für die 2 Bremsscheiben hinten 259,42 Euro

Im Ebay den gleichen Hersteller TRW 2 Bremsscheiben um 80 Euro ( kostenfreie Lieferung ).

Also bei Ebay hätte ich 3 Sätze vom gleichen Hersteller ( TRW ) bekommen (!) für

mich echte Abzocke. Klar ist der Fachhändler teuerer aber doch nicht so viel

ODER ist das wirklich normal ????????

( Ich hab auch KIA angeschrieben, die interessiert es nicht, sei zwar Vertragshändler

aber eben gehöre nicht KIA)

Rechnung
Vergleichangebote
10 Antworten

Warum hast du dich nicht vorher erkundigt, welche Bremsscheiben dein Händler dir verkauft, und zu welchem Preis.

Wenn man einen 5-Liter-Kanister Motoröl benötigt, dann weiß man auch, dass der beim Markenhändler das dreifache vom Internetpreis kostet.

Typisch KIA Zentrale, natürlich bezieht der Vertragshändler von KIA und ist damit deren Preisgestaltung unterworfen.

Wahrscheinlich war KIA's Antwort auch noch KI generiert

Was erwartest du jetzt? Mitleid? Preisvergleich ist dir aber ein Begriff oder?? Ich habe letzten Monat das Automatikgetriebeöl an unserem Sportage gewechselt und auch nur ein drittel vom Vertragshändler bezahlt.

Die Flasche Bier auf der Autobahnraststätte kaufen und am nächsten Tag über den Preis meckern weil die Pulle im Supermarkt ein Drittel kostet🙄

Preisvergleiche macht man grundsätzlich vor dem Kauf und nicht danach.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 2. September 2025 um 18:17:33 Uhr:
Preisvergleiche macht man grundsätzlich vor dem Kauf und nicht danach.

Ich finde es schon traurig, wenn man erst immer den Preis anfragen muss...

Es gab tatsächlich mal eine andere Zeit ! Da wäre so etwas sehr schnell zum Ende gekommen, Wucher lebt nicht lange ;-) Also klar, bei dem in diesem Leben nicht mehr :-|

Vielleicht überlegst du mal, womit der Händler seine Kosten deckt.

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass der dir keine KIA-Originalteile verkauft hat, denn dann wäre der Preis vermutlich normal.

So macht er sich angreifbar.

Hast du schon mal mit denen über deine Verärgerung gesprochen.

Stehe ich im Wald ??? Jemand anders verkauft die Ware um ca. 75 Euro + 5 € Versand,

Die kleiche Ware verkauft der KIA - Händler für das 3 fache ???

Nur so kann er genug Gewinn machen :-)))

Den Fehler hast du gemacht, sonst niemand.

Wir haben freie Marktwirtschaft.

Dass ein Onlinehändler andere Kosten als ein Kfz-Markenhändler mit Werkstatt hat, sollte auch dir klar sein.

Denk mal darüber nach, warum ein Hörnchen mit zwei Kugeln Eis, soviel kostet wie ein ganze Packung bei Lidl und warum zehn Liter Bier in der Gaststätte, bis zum zehnfachen eines Kasten im Getränkemarkt kosten.

Ich empfinde es schlicht weg als Wucher.

Und, wenn es ein Fehler ist, zum Fachandel zu gehen um was zu kaufen, wenn man sich nicht vorher nach dem „Marktpreis“ erkundigt, ja, dann habe ich mich schuldig gemacht :-)))

Ich versuch es noch mal so:

Annahme, die TRW – Scheiben gibt es wohl zum EK für den Händler um 55-65 Euro.

Also dann haben die 2 Anbieter in Ebay VK 80- Versand ca. 5 = Verbleibt beim VK 10 Euro.

Fa. Leiber hat EK 65 Euro VK 259, verbleibt bei Fa. Leiber 194 Euro.

ALSO das 19 – Fache an Einnahmen gegenüber dem Online – Händler, der ja die Versankosten hat

dafür sicherlich weniger Nebenkosten wie der Fachbetrieb.

Der Arme Fachhandel :-)))

Die meisten Internetkäufe laufen rein elektronisch ab.

Die Verkäufer (Vermittler) haben i. d. R. die Ware nicht auf Lager, die leiten die Bestellung nur weiter.

Dein KIA-Händler hat Teile lagermäßig vorrätig, was Geld kostet, und wenn nicht, dann muss er die manuell bestellen.

Die Arbeit, das korrekte Teil herauszufinden, erledigst du beim Internetkauf.

Ausserdem trägst du das Risiko einer Fehlbestellung und auch das Risiko, minderwertige Ware angedreht zu bekommen.

Bei einem örtlichen Fachhändler wirst du immer deutlich mehr zahlen, als bei einem Internetverkäufer.

Gewinn ist übrigens nicht gleich Einnahme, sondern Umsatz abzüglich aller Kosten.

Nun ist es nicht so, dass ich den von dir gezahlten Preis okay fände, ebenso wie ich den Motorölpreis bei Inspektionen als völlig überzogen ansehe.

Aber jeder Unternehmer muss kostendeckend wirtschaften.

Wie er das macht, ist ihm freigestellt.

Ich könnte mir vorstellen, dass du die Teile günstiger bekommen hättest, wenn du die komplette Reparatur beauftragt hättest, aber dann hätte dir der Arbeitslohn sicher nicht gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen