KIA Rio ruckelt beim anfahren?

Kia Rio 4 (YB)

Hallo zusammen,

meine Tochter möchte sich einen KIA Rio Neuwagen kaufen. Jetzt hat uns eine Freundin berichtet (seit 1 Woche stolze Besitzerin des gleichen Autos), dass ihr neues Auto beim Anfahren ruckelt. Nachdem sie den Fehler bei sich selbst gesucht hat und nicht fündig wurde, hat sie sich an die KIA-Werkstatt gewandt. Dort hat sie die Information erhalten, dass das Problem bekannt sei und es keine Lösung gäbe.
Ein Arbeitskollege mit einjährigem KIA Stonic hat das Problem und die Aussage der Werkstatt bestätigt. Ihm wurde von seiner Werkstatt das Gleiche erzählt.

Nun die Frage an die Experten/Kenner hier im Forum: Stimmt das alles so, wie von mir geschildert?

Vielen Dank schon mal für spannende Antworten
S. Cart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 31. August 2020 um 15:12:07 Uhr:


Warum sollte man sich da bei einer funktionierenden Kupplung eine neue Kupplung einbauen lassen?

das macht man natürlich nicht. Bei mir ist nach knapp 60TKm reinen Stadtverkehr mit sehr viel Stop an Go einfach der Kupplungsautomat umgeklappt, dh. nach Loslassen der Kupplung fand kein Kraftfluss statt. Auch die Kupplungsscheibe hat wegen der hohen Anfahrdrehzahlen nicht mehr viel Belag draufgehabt. Mit der Kia-Kupplung musste ich mit mindestens 2200 U/min anfahren. Der Schleifpunkt war wirklich ein Punkt. Bei normaler Kupplungsbetätigung gab es, übertrieben gesagt, nur ein- oder ausgekuppelt. Wenn ich unter 2000 U/min die Kupplung gaaanz langsam habe kommen lassen, fing sie an zu rupfen. Mit der dann eingebauten LUK Kupplung konnte ich ganz normal bei 1500 U/min weich einkuppeln.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich verstehe dann nicht, wieso Hyundai nur die Kupplungsscheibe bei mir tauschen will und nicht das was jetzt Kia alles tauscht. Jetzt befürchte ich, dass der Mist damit bei mir nicht vorbei ist.

Zitat:

@Gymick schrieb am 31. August 2020 um 20:59:32 Uhr:


Ich verstehe das jetzt so, das diese KTI am 28.8. an die Werkstätten rausgegangen ist?
Unser Rio 1.2 YB hat nämlich im April per Rückruf schon eine neue Kupplung bekommen genau wegen diesem Problem und nach ca 3 Wochen wieder dieses geruckel angefangen hat. Also ersetzt diese KTI jetzt die alte Rückrufaktion?

Fast richtig erkannt. Die KTI wurde ersetzt und überarbeitet. Es war aber keine Rückrufaktion. Rückrufaktion wirst Du über das Kraftfahrzeug Bundesamt angeschrieben. Das war sicherlich eine Serviceaktion. Serviceaktionen werden eigentlich nur bei Kundenbeanstandungen oder im Rahmen eines Werkstattbesuches durchgeführt.

Ok, vielen Dank für deine Informationen. Ich werde das in vier Wochen zur Inspektion auf jeden Fall zur Ansprache bringen.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 31. August 2020 um 20:44:09 Uhr:


28.08.2020
Offizielle Mitteilung an die Kia Händler:

Ausschließlich Modelle mit dem 1,2L MPI/Schaltgetriebe
Kupplungsdeckel, Scheibe und Schwungrad austauschen.

Gilt das für den Kia Rio III (UB) und für den Kia Rio IV (YB) oder nur für den YB?

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 01. Sep. 2020 um 08:29:23 Uhr:


Gilt das für den Kia Rio III (UB) und für den Kia Rio IV (YB) oder nur für den YB

In dem Screenshot von emma65 steht ganz oben auch UB dabei

Vielen Dank an (fast) alle, für viele nette und vernünftige Antworten. Das ist leider NICHT selbstverständlich.
Ich glaube der Durchbruch ist die die Antwort von Emma65 mit dem Foto der KTI (was immer das auch ist). Damit werden wir am Samstag den Verkäufer und den Meister mal konfrontieren.

Wenn die Kupplung ruckelt, einen hohen Gang einlegen, Bremsen zu und die Kupplung 10s bei mittelerer Drehzahl und ordnetlich Gas schleifen lassen!! Das 1 mal widerholen und es ruckelt nichts mehr!

So, am 14.9. geht unser zur Inspektion. Zeitgleich wird nochmal an der Kupplung nach der aktuellen KTI gearbeitet. Freigabe seitens KIA liegt vor und Reparatursatz ist bestellt. Werde dann berichten.

Zitat:

28.08.2020
Offizielle Mitteilung an die Kia Händler:

Ausschließlich Modelle mit dem 1,2L MPI/Schaltgetriebe
Kupplungsdeckel, Scheibe und Schwungrad austauschen.

Hallöchen, kann man diese Info offiziell irgendwo nachlesen?

Ich habe seit August ( Neuwagen gekauft im Juli 2020) genau das Problem das egal wie ich oder jeder der bis jetzt das Fahrzeug getestet hat, anfahre der Rio ruckelt. Das Auto stand nun schon 4x in der Werkstatt incl 2 fachen Kupplungstausch. Bin am verzweifeln und mittlerweile mit dem Rücktritt des Kaufvertrages beschäftigt. Die Werkstatt gibt an,sie können keinen Mangel feststellen und ich ärgere mich noch immer mit diesem geruckel rum.

Also zu dem Problem wollte ich auch mal was sagen. Von Kia gibt es eine offizielle KTI.
Habe beim Händler angerufen und mein FIN überprüfen lassen. Meiner war auch betroffen davon, dass die Kupplung fehlerhaft war. Wurde anstandslos ausgetauscht und Siege da seitdem ca. 0,5 weniger Verbrauch. Hat vllt nichts damit zu tun aber bei mir ist es so. Vg

Hallo. Vielleicht eine blöde Frage. Aber sind die KTI nur intern für die Händler? Ab und zu findet man hier ja auch Screenshots von KIA KTI.

Wir haben beim anfahren, keine Probleme mit ruckeln, das einzige was unregelmäßig auftaucht ist, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist,dann nicht mehr aus dem Gang rauskommt. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr bewegen. Ich habe das Problem noch nie gehabt, bei meiner Frau und meiner Tochter taucht es wohl immer mal wieder auf. Mit ein wenig Kraftaufwand geht es dann wieder. Ich lasse das beim ersten Service in 4 Wochen mal prüfen.

Bei unserem ersten Rio hatten wir 7 Jahre keinerlei Probleme mit irgendwas.

Dann hatten wir einen Hyundai und damit sind wir nicht glücklich geworden( Probleme mit klapperndem Motor, scheppernden Auspuff, es sollte an einer defekten kraftstoffpumpe liegen, das Auto durfte nicht mehr bewegt werden, die Pumpe wurde ersetzt, wegen Vibrationen, dann war das Geräusch weg. Nach 1000km das selbe Geräusch, ab da die Aussage, ist normal) keine Garantie.

Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Fahre einen KIA Stonic 1.0 TDI. Bin am verzwiefeln. Er ruckelt beim Anfahren. Nur im ersten Gang und unter Last. Leider auch nicht immer . Sobald ich einige Kilometer gefahren bin, hört es auf. Habe eine endlose Diskussion mit meinem Händler und auch KIA hinter mir. Wer aht das gleiche Problem und vielleicht auch einen Händler der die Lösung kennt?? Danke

Zitat:

@Frodofine schrieb am 28. Juni 2024 um 10:27:25 Uhr:


Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Fahre einen KIA Stonic 1.0 TDI. Bin am verzwiefeln. Er ruckelt beim Anfahren. Nur im ersten Gang und unter Last. Leider auch nicht immer . Sobald ich einige Kilometer gefahren bin, hört es auf. Habe eine endlose Diskussion mit meinem Händler und auch KIA hinter mir. Wer aht das gleiche Problem und vielleicht auch einen Händler der die Lösung kennt?? Danke

Automatik?

Nein keine Automatik. Ein Schaltwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen