Kia Rio fehlt hier eine Schraube?

Kia

Hallo Kia Rio Fahrer,

meine Sohnemann hat einen neuen Kia Rio bekommen, jetzt sind 400 Kilometer drauf und wir wollten mal die Scheibenwischerflüssigkeit nachfüllen.

Dabei ist mir am Motorblock eine Schraubenöffnung aufgefallen.
Es sieht aus als wie wenn eine Schraube fehlen würde.
Auf alle Fälle ist ein Gewinde drin.

Vielleicht war der Mann am Fließband nicht in Form und hat die Schraube nicht richtig angezogen?
Und die Schraube wurde durch Vibration verloren?
Oder das gehört so?

Könnte vielleicht wer bei seinem Kia Rio neues Modell nachsehen,ob da eine Schraube rein muss.
Ich würde mir gern den Weg zur Werkstatt sparen.

Siehe bitte Foto, roter Kreis, da ist das Loch. Es ist links neben dem Ölmessstab.
Modell 1,2 Benziner

Danke

Gruß vom Richard

Kia-schraube
Kia-schraubeklein1
Dscn1913
Beste Antwort im Thema

Hallo,

Durch Zufall war ich heute auf einem Flohmarkt, dort hat Einer eine riesen Schraubensammlung verkauft. 5 Euro für eine ganze Schachtel.
Jetzt habe ich einfach eine passende Schraube mit Beilegescheibe in das Loch gedreht.
Schaden kann es ja nicht.
Man schläft einfach ruhiger.
Wenn ich mal wieder bei Kia Händler bin, schaue ich trotzdem mal nach.
Ansonsten läuft das Auto sehr gut und wir sind zufrieden.
Schon lustig, der Kia hat mehr freie Strom, Aux, Iphone, USB Stecker als der Audi R8, der zehnmal soviel kostet.
Und Wahnsinn, wie schnell die Heizung warm wird, bin beeindruckt.
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Super Winter Conti Reifen 4 Stück mit Felgen gibt es schon ab 450 Euro.
Da bekomme ich für den Audi nicht mal eine nackte Felge..

Tolles Auto, kann ich jedem empfehlen der nicht zu viel ausgeben will.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da kannste ne Kartoffel reinstecken 😉

Falle es wen interessiert.
Ich war beim Händler und habe nachgesehen.
Das Schraubenloch wird nicht benötigt, der Motor wird auch für andere Modelle hergenommen, dann wird dort etwas festgeschraubt.
Warum keine Stöpsel draufkommt, konnte oder wollte mir niemand beantworten.

Mit einfachen Worten- Loch nix wichtig!

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Falle es wen interessiert.
Ich war beim Händler und habe nachgesehen.
Das Schraubenloch wird nicht benötigt, der Motor wird auch für andere Modelle hergenommen, dann wird dort etwas festgeschraubt.
Warum keine Stöpsel draufkommt, konnte oder wollte mir niemand beantworten.

Mit einfachen Worten- Loch nix wichtig!

ja wir haben das jetzt verstanden das es unwichtig ist

.... und weisst was hast mal denn Motorraum von deinem ''R8'' gesehen ( also ohne Komplettabdeckungs Plaste ) ............. bei dem ist das genauso mit denn Löchern und Schraubverbindung die nicht gebraucht werden ..... und das du ein Sparfuchs bist das hast mit dem ''R8'' schon bewiesen ................. kein Geld gehabt für ein LAMBORGHINI GALLARDO ( bei dem ist das auchso mit den Löchern und Schraubverbindungen )

Zitat:

Original geschrieben von Gigi Punto



Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Falle es wen interessiert.
Ich war beim Händler und habe nachgesehen.
Das Schraubenloch wird nicht benötigt, der Motor wird auch für andere Modelle hergenommen, dann wird dort etwas festgeschraubt.
Warum keine Stöpsel draufkommt, konnte oder wollte mir niemand beantworten.

Mit einfachen Worten- Loch nix wichtig!

ja wir haben das jetzt verstanden das es unwichtig ist

.... und weisst was hast mal denn Motorraum von deinem ''R8'' gesehen ( also ohne Komplettabdeckungs Plaste ) ............. bei dem ist das genauso mit denn Löchern und Schraubverbindung die nicht gebraucht werden ..... und das du ein Sparfuchs bist das hast mit dem ''R8'' schon bewiesen ................. kein Geld gehabt für ein LAMBORGHINI GALLARDO ( bei dem ist das auchso mit den Löchern und Schraubverbindungen )

Was soll jetzt der Schwachsinn?

Den Lambo habe ich für Dich übrig gelassen..

Der Rio war für den Sohnemann als Geschenk, -für einen Fahranfänger mehr als genug.

Der R8 hat auf alle Fälle keine offenen Löcher. Doch, hat ganz hinten vier große offene Löcher, aber die nennt man Auspuff!

Ähnliche Themen

Hi,

eine verschlußkappe würde wahrscheinlich um die 0,5Cent kosten (Material,Einbau,Logistik)

Klingt nach einen lächerlichen Betrag,die Hersteller denken da aber halt in anderen Dimensionen. Wenn man die 0,5Cent auf eine potentielle Stückzahl von 1 Million hochrechnet dann kommt man da eben auf einen Betrag den man gerne einspart.

So wird übrigens bei allen Hersteller und bei allen Bauteilen gedacht,da wird um zehntel oder hundertstel Cent gefeilscht bis zum geht nicht mehr.

Das möchte man als Kunde lieber gar net wissen, für 50 oder 100€ mehr könnten die meisten Auto´s in vielen Bereichen deutlich besser sein. Aber für den Hersteller sind 100€ eine enorme Summe wenn man sie eben wieder auf 1 Million verkaufte Auto´s hochrechnet.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen