Kia Rio direktes oder indirektes Reifendruckkontrollsystem

Kia Rio 4 (YB)

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Ich habe den neusten Kia Rio (1.0 120PS) in der Platinum Edition.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Winteralufelgen inkl. Reifen.

Da stellt sich natürlich die Frage, habe ich ein direktes oder indirektes Reifendruckkontrollsystem.

Der Kia-Händler und der Mitarbeiter in der Werkstatt meinten zu mir, das ich ein indirektes habe. Da sind Sie sich sicher.

Kia sagte am Telefon und per E-Mail ich habe ein direktes System und benötige Sensoren.

Da nun jeder etwas anderes sagt, bin ich ohne Plan ob ich nun Sensoren brauche oder nicht.

Bisher waren meines Wissens alle Kia mit einem direktem System ausgestattet.

Es kann sich ja mal aber auch mal was ändern bei neueren Modellen.

Bundesverband Reifenhandel

RDKS-Messverfahren: indirekt / optional direkt

Die sagen auch indirekt. Was nun stimmt denn nun?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ratschläge wo ich günstige Reifenkompletträder für den Winter finde bei meinem Rio wären klasse!

Gerne auch Internetseiten.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Also mein Kia Händler hat mir das Indirekte System bestätigt...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Welchen neuen Reifendruck? Ich habe nichts an dem Druck verändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Deshalb hab ich es ja in Anführungszeichen gesetzt...einfach mal den Druck neu eingeben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Yep - der Sensor muß mal wieder mitgeteilt bekommen , was "normal" ist.

Nach nur einem Jahr wäre es etwas ungewöhlich, wenn die Batterie im Sensor schlapp macht, denn die sollte rd 5 Jahre halten. Dann wäre ein neuer Sensor fällig - Kostentreiberei (evtl. Garantiefall).

Besser wäre es, ein Druckabfall wird über den jeweiligen ABS-Sensor am Rad ermittelt - das verursacht weniger Folgekosten und der Reifenwechsel ist unkritischer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Ich kann bei dem Wagen den Druck nicht eingeben oder programmieren. Habe gerade bei Kia angerufen. Ich soll einfach den Druck etwas erhöhen und dann müsste die Lampe ausgehen. Ist doch ein blödes System......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Rio YB hat ein indirektes System, somit hat er keine Sensoren in den Reifen sondern holt sich die Daten von den ABS Sensoren.

Keine Ahnung wen du da bei Kia dran hattest aber viel Ahnung hat der nicht...bei meiner Freundin war genau das selbe wie bei dir...leuchte ging auf einmal an...also hab ich in der Bedienungsanleitung nachgesehen wie man den Druck wieder neu anlernnt und das Thema War erledigt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Du mußt quasi das System "resetten" das muß ich bei meinem Picanto auch tun wenn der Reifendruck mal verändert wurde. Ich hab den aber erst seit September, deswegen hab ich das Jahr noch nicht um. Aber in der Bedienungsanleitung steht das ganz genau beschrieben. Du mußt es aber bei Stillstand machen. Mal eben wärend der Fahrt oder beim Ampelstopp klappt das nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Zitat:

@Reggie13 schrieb am 23. Januar 2018 um 08:21:37 Uhr:


Ich habe einen Kia Rio Sensation (1 Jahr alt). Seit gestern leuchtet die Warnleuchte für das RDKS System.
Bin zur Tankstelle gefahren und habe den Reifendruck überprüft. Alles ok.
Muss ich in eine Werkstatt oder wie bekomme ich Lampe aus?

Der Schalter sitzt links unter dem Armaturenbrett neben dem Einstellschalter für die helligkeit Instrumentenbeleuchtung. Symbol Reifen. Nach dem Reifendruck prüfen den Motor anlassen und bei gezogener Handbremse diesen Schalter ca. 5 Sek. gedrückt halten. Im Bordcomputerdisplay wird ,,Reifendruck gespeichert" angezeigt und die gelbe warnleuchte blinkt ca. 3 Sek.

Das ist alles. Diesen Vorgang muss man nach jedem Reifendruck prüfen wiederholen. Egal ob man etwas verändert oder nicht.

Weiter viel Spass mit dem Rio. Fahre meinen seit Juli 17 und hab knapp 8000 Km auf der Uhr. Alles ohne Probleme.

Gruß
RedRunner60

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Rio RDKS leuchtet' überführt.]

Was ist in meinem Auto verbaut und wie finde ich es heraus?

ein direktes System zeigt im Display genau den Luftdruck an (siehe Fahrzeughandbuch)
ein indirektes System hat eine Warnleuchte im Auto (siehe Fahrzeughandbuch)
ein Fahrzeug ohne RDKS hat keinerlei Anzeigen im Fahrzeugcockpit

Zitat:

@cleaner3544 schrieb am 17. August 2018 um 23:56:23 Uhr:


ein direktes System zeigt im Display genau den Luftdruck an (siehe Fahrzeughandbuch)
ein indirektes System hat eine Warnleuchte im Auto (siehe Fahrzeughandbuch)...

So eine pauschale Aussage ist schlicht falsch.

Mein Ceed zeigt nur die Position des fehlerhaften Reifens an (Bild 1) und hat ein auf Sensoren basierendes System (Bild 2).

Hallo, ich gehe mal Fremnd und hänge mich hier dran.

Situation. Nachwuchs hat einen neuen Rio 1.2 (YB, BJ 2019). Im Verkaufsgespräch wurde eindeutig Reifendruckkontrolle in Klarform - also ein Sensorsystem - erwähnt. Auf die schnelle war es mir nicht möglich eine Druckanzeige in Zahlenform zu finden. Der eigentliche Knackpunkt ist aber nun vorallem die Anschaffung eines möglichen weiteren Reifensatzes (WR) oder evtl. nur die Umstellung auf Ganzjahresreifen.

Zumindest für den Komplettsatz wäre es nun aber relevant zu Wissen ob ab Werk nun wirklich Drucksensoren verbaut sind oder die Reifendrucküberwachung nur relativ, d.h. über die ABS-Hallgeber.

An dem Thema kann man sich ja schwindelig lesen - vorallem wenn leute schreiben das sie keine DruckWertAnzeige aber defintiv Sensoren haben ... hmpf.

Wenn also jemand valide Infos zum aktuellen Werksausrüstungsstand hat ... i am a taker.

P.S.1: natürlich scheint es mir logisch das ohne Druckwertanzeige keine Sensoren verbaut sind. Aber meien Logik ist nicht die eines Koreaners.
P.S.2: ... die setzt schon bei der Nichtverfügbarkeit der aktuellen Betriebsanleitung als PDF aus ....

Da ich zu 100% weiß, das der kleinere Picanto ein indirektes System hat, gehe ich schwer davon aus, das der RIO auch kein direktes hat.

Dazu kommt noch: Mußt Du nach einer Reifendruckkontrolle die Anzeige resetten oder geht das ohne?

Wenns ohne geht, wird der Druck direkt gemessen, bei indirekter Messung muß man immer wieder resetten, um den aktuellen Druck als "Nullpunkt" zu setzten.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 2. Mai 2019 um 13:50:41 Uhr:


Da ich zu 100% weiß, das der kleinere Picanto ein indirektes System hat, gehe ich schwer davon aus, das der RIO auch kein direktes hat.

Das ist wie mit den Publikumsjockern bei 'Wer wird Millionär'. ... ja, das kenne ich auch aus dem opelforum, da wird "lustig" abgeleitet.

Zitat:

Dazu kommt noch: Mußt Du nach einer Reifendruckkontrolle die Anzeige resetten oder geht das ohne?

Tja, ich habe gerade weder das Auto noch die 3kg-Papierschwarte vor mir. Auf die kanaidsche PDF-Version von 2018 will ich mich nicht verlassen. Das sagt allerdings auch das jedes Rad einen Sensor hat, erwähnt die Druckeinheitenauswahl gibt aber eine keine graphik mit echten Druckwerten aus.

Zitat:

Wenns ohne geht, wird der Druck direkt gemessen, bei indirekter Messung muß man immer wieder resetten, um den aktuellen Druck als "Nullpunkt" zu setzten.

mal schauen was der kontaktierte Kia-Supportjocker schreibt ...

Der Kia-eMail-Jocker (Kia Deutschland) hat sich zeitnah zu Wort gemeldet:

<Zitat>

hiermit nehmen wir Bezug auf Ihre Nachricht und Ihr darin geschildertes Anliegen.

...... Bei den Modellen der Baureihe Rio und der Fahrzeugtypbezeichnung YB finden jedoch sogenannte indirektes Reifendruckkontrollsysteme Anwendung. Bei diesen erfolgte die Kontrolle des Reifendrucks somit indirekt via ESC und ohne Sensoren an den einzelnen Rädern.

</Zitat>

War dann zufällig noch bei meinem Reifendealer und hatte einen kurzen Schnack ob es wirklich plausibel ist das Kia teilweise Drucksensoren verbaut aber nicht die die Werte in Reinform anzeigt. Wie aus der Pistole geschossen kam ein "Jo, ich fahre selbst so einen ..." 😁

Das mit der Anzeige ist wirklich Blödsinn. Ich fahre eine Ceed mit Sensoren und habe auch nur Ausfallmeldung, aber keine Druckanzeige.

...und ich einen Picanto TA mit Sensoren (angeblich!) und lediglich einer Warnlampe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen