Kia Picanto Bockt nach ca 10km

Kia

Hallo,
ich bin normalerweise im Golf 3 Forum unterwegs, aber jetzt Bockt der Picanto von meiner Freundin. Wenn man nur Kurzstrecke fährt ist alles bestens, aber sobald man sagen wir mal 10 km am stück über Land oder Autobahn fährt fängt er an zu ruckeln und die Leistung nimmt spührbar ab. Geschwindigkeit ist letztens auf der Landstraße bis auf 60 gefallen und es war nichts mehr zu machen. Desweiteren verbraucht er recht viel. Im Durchschnitt ca 10 Liter auf 100 km.

Ich wollte jetzt mal zum Fehler auslesen fahren, aber 1. weiß ich nicht wo hier ne KIA Werkstatt ist und 2. ob eine billigere freie Werkstatt auch den Anschluss fürs Diagnosegerät hat. Oder vertue ich mich da? KIA ist ja nicht sooo verbreitet wie BMW oder VW.

Ich hbae jetzt auf Lustmassenmesser getippt, aber das war nur so ne vermutung. Hat einer eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Alt (zu kurze)= schwarze Schraube
Neu (getauschte) = silberne Schraube

Das einzig Sinnvolle bei einem Kia Picanto ist: Schweiss nen Griff dran und schmeiss den weg.
Du hast nen SDI auf 16V umgebaut. Schön und gut. Dafür muss man schrauben können. Das grosse Problem bei diesem Kia (weiss nicht obs bei anderen auch so ist):
du findest keine Unterlagen. Kein Mensch kann dir was Vernünftiges zu prüf und einstellwerten sagen (ausser es macht die Werkstatt). Teilweise sind die schrauben so behindert verbaut, dass man sich echt nur an den Kopf fassen kann. Ich glaube würde man da einmal nen deutschen Ingenieur dran setzten, würden die direkt bessere Autos bauen, auch wenn der Ingenieur vorher nur Holzstühle konstruiert hat!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Verrätst du bitte mal das Baujahr des Wagens und die Laufleistung? Ich befürchte da was...

was befürchtest du denn? Nach dem Bj muss ich sie erst fragen, aber die Laufleistung beträgt ca 65.000 km.

edit: hab ich noch vergessen, sie sagte er hat 75 ps, ob das jetzt genau stimmt oder gerundet ist, weiß ich nicht, habe noch nicht in die Papiere geguckt

was war denn dein verdacht?

Also ich würde an der Tankbelüftung mit dem Suchen anfangen .
Gruß : Rostklopfer

Ähnliche Themen

also Bj. ist 2006. Zündkabel habe ich kontrolliert, die sehen aus wie neu. Die hatte ich erst im verdacht, da es geregnet hatte als die Karre verreckt ist, aber das war wohl Zufall.

Diese auch hier schon oft besprochene zu kurze Schraube (Suchfkt.) an der Kurbelwelle wurde hoffentlich seinerzeit getauscht? Oder betrifft das dieses Bj. nicht mehr? Da bin ich mir nicht sicher.

Meinst du, dass ich die Steuerzeiten dann verstellen? Das kann aber nicht sein, da er ja unter 10 km Fahrten völlig normal läuft. Zieht gut, verbraucht nur etwas viel, aber das kann auch an ihrem Fahrstil liegen 😁

habe mal die Suche mit den von dir gegebenen Stichworten bemüht und dashier gefunden:

Zitat:

Bedingt durch die zu kurze Kurbelwellenschraube Schlägt das Kurbelwellenrad (Zanriemenantrieb)und der Kurbelwellensensorrad aus,das heißt sie Wandern auf der Kurbelwelle hin und her (rechts links).Somit hat man ein erhöhtes Spiel Zwischen Kurbelwelle und Kurbelwellenrad.Durch dieses erhöhte Spiel wird auch das Sensorrad beschädigt welches mit dem Kurbelwellenrad verbunden ist.

Weil die gemessene Position nicht der Realen Position des Kolbens entspricht Passen auch die Zündkennfelder nicht mehr ! Zu früh oder zu Spät.

Was zu Fehlzündungen führt !

Aber wie kann es sein, dass das Problem nur nach längerer Fahrt auftritt? Wie kann ich die Schraube Prüfen? Sie sagte es wurde auch schonmal was an der Kurbelwelle gemacht, aber was genau gemacht wurde weiß sie nicht.

Wie du das prüfen kannst, kann ich dir mangels Kenntnis leider nicht verraten. Bei mir trat das damals nur auf, als dieser Wagen mein "Studi-mobil" war und es endet im Motorschaden. Übrigens bei fast der gleichen Laufleistung, neue Maschine kam seinerzeit bei 70.000km rein. War ein riesen Ärger, weil 14 Tage nach Garantieende und das typische Verhalten von Kia Deutschland brauche ich wohl nicht zu schildern. Aber egal. Ich würde das am besten durch eine Werkstatt prüfen lassen.

ich hege aber eine starke Abneigung gegen Werkstätten. Außerdem habe ich meinen Golf 3 von sdi auf 2l 16v umgebaut und den Motor selbst überholt, also bin ich durchaus in der Lage das Problem selbst zu beheben. Müsste halt nur wissen wie ich erkenne ob nun schon die neue oder die alte zu kurze Schraube drin ist. Wie gesagt, angeblich wurde ja schonmal was gemacht und seitdem ist es auch besser. Aber manchmal macht er halt immernoch Mucken.

Nun ja diese Abneigung kann ich verstehen, wer ist da schon gern...😁 Aber da kann ich dir wirklich nicht weiter helfen, vllt. klinkt sich hier ja noch jemand "mit Ahnung" in diesen Dingen ein. Viel Erfolg beim Suchen!

ich denke ich werde erstmal Fehler auslesen. Vllt hat er ja ganz was anderes

Alt (zu kurze)= schwarze Schraube
Neu (getauschte) = silberne Schraube

Das einzig Sinnvolle bei einem Kia Picanto ist: Schweiss nen Griff dran und schmeiss den weg.
Du hast nen SDI auf 16V umgebaut. Schön und gut. Dafür muss man schrauben können. Das grosse Problem bei diesem Kia (weiss nicht obs bei anderen auch so ist):
du findest keine Unterlagen. Kein Mensch kann dir was Vernünftiges zu prüf und einstellwerten sagen (ausser es macht die Werkstatt). Teilweise sind die schrauben so behindert verbaut, dass man sich echt nur an den Kopf fassen kann. Ich glaube würde man da einmal nen deutschen Ingenieur dran setzten, würden die direkt bessere Autos bauen, auch wenn der Ingenieur vorher nur Holzstühle konstruiert hat!

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Das einzig Sinnvolle bei einem Kia Picanto ist: Schweiss nen Griff dran und schmeiss den weg.

Genau das habe ich schlussendlich auch getan 😁 Allerdings für den Preis, da mecker ich nicht all zu viel - you only get for what you pay for - oder so ähnlich 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen