KIA Picanto 7/2011, 1000ccm69PS Spritverbrauch bei 10 Liter !!!!!
Mein neuer Picanto EZ 7/2011 braucht mit seinen 3 Zylinder-Motor, 1L Hubraum und 69 PS im Durchschnitt 10-11 Liter auf 100 Km!!!!! Und das im Eco-Modus und ohne Klimaanlage! Wer hat ähnliche Erfahrungen oder was braucht euer Picanto ab Baujahr07/2011? In meiner Nachbarschaft kenne ich eine Frau, deren Picanto (gleiches Modell wie meiner) den gleichen Verbrauch hat. Was kann man tun? Wer weiß Rat? Danke und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fedordima
Was für ein Quatsch, ich hab genau das gleiche Problem. Was erwatest du? Das Auto ist ziemlich neu und wenige besitzen es, woher willst du wissen, dass bei den anderen nicht das Problem geben wird? Hast du überhaupt das Modell von dem der Threadöffner spricht? Also wie gesagt, ich habe genau das gleiche Problem wie er, mein Vebrauch ist enorm hoch und das ist totale Schwachsinn zu behaupten es liegt an dem Fahrstill. Für was habe ich ein Auto, damit ich das noch selber anschieben muss oder wie? Wenn ich die Gänge zu früh hochschalte, dann zieht das Auot überhaupt net und ich stelle eine Behinderung auf der Straße. Ich habe genug Kleinwagen gefahren und weiß bescheid, wie der Fahrstill sein muss. Bin mit Kia Picanto 350 km Gefahren und der Tank ist leer, wo gibts denn so ein Scheiß?
Hallo, Hallo, gehts vielleicht auch mal ein bisschen freundlicher......😉🙄 Was bringt dich denn hier so auf die Palme.😕
Nur weil ich geschrieben habe, daß sich der Themenstarter seitdem nicht mehr gemeldet hat, was ja wohl aber der Wahrheit entspricht.... Und weil ich weiter geschrieben habe, daß laut Spritmonitor der Max-Verbrauch bei 7,45 Litern und der Ø Verbrauch bei 5,91 Litern liegt, was ja wohl aber auch der Wahrheit entspricht.... Also, wo habe ich hier denn bitteschön einen Quatsch geschrieben...🙄 Wenn du aber so einen hohen Verbrauch hast, dann ist dies sicherlich nicht normal, ich würde dies beim Händler auf jeden Fall reklamieren.
PS: ein paar Fakten zum Auto wären aber nicht schlecht, wie LittleJoe56 es ja auch schon geschrieben hatte.😉
92 Antworten
Liebe Leute,
zuerst mal vielen DANK an ALLE, die sich so viele Gedanken über mein Problem gemacht haben!
Ich denke, dass es daran lag, dass bei ersten Tanken das Auto nach vorn geneigt gestanden hat und einfach ein paar Liter mehr reingepasst haben. Ich habe inzwischen zweimal nach jeweils ziemlich genau 500km nachgetankt und jeweils um die 4,38Liter gebraucht. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise!
LKW-Spur, an der Ampel Motor aus auf der Landstraße zwischen 70 und 80km usw.
Interessant finde ich, dass auf der Internationalen Hompage von KIA der Verbrauch des Picanto mit ca. 5 Liter/100Km oder gut 20km/Liter angegeben ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe
Stefan Madre
Zitat:
Original geschrieben von Kojot28
Liebe Leute,zuerst mal vielen DANK an ALLE, die sich so viele Gedanken über mein Problem gemacht haben!
Ich denke, dass es daran lag, dass bei ersten Tanken das Auto nach vorn geneigt gestanden hat und einfach ein paar Liter mehr reingepasst haben. Ich habe inzwischen zweimal nach jeweils ziemlich genau 500km nachgetankt und jeweils um die 4,38Liter gebraucht. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise!
LKW-Spur, an der Ampel Motor aus auf der Landstraße zwischen 70 und 80km usw.
Interessant finde ich, dass auf der Internationalen Hompage von KIA der Verbrauch des Picanto mit ca. 5 Liter/100Km oder gut 20km/Liter angegeben ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die MüheStefan Madre
PS: Ein paar Tankstopps später!
Ja, bei äußerst vorsichtiger, verkehrsbehindernder Fahrweise sind unter 4,5 Liter drin!
Um den Normverbrauch von 4,2 Liter zu erreichen, da geht auch mit allen legalen Tricks nichts!Bei vernünftiger sparsamer, nicht verkehrsbehindernder Fahrweise komme ich mit unter 6 Litern zurecht. Das ist nicht der Verbrauch, den ich mir wünsche, aber noch ok! Die Schaltanzeige im Ökomodus ist meiner Meinnung nach etwas früh eingestellt. Es tut mir einfach weh, wenn der Motor einfach viel zu untertourig läuft!
Sonst finde ich das Auto Klasse (vor allem das Preis-Leistungsverhältnis!) - und wenn es mal wirklich sein muss, dann beschleunigt der Picanto auch recht ordentlich!
2009´er pocanto mit viel kurzstrecke 8,5 liter
Neuer Picanto Spirit 12 km Stadtverkehr.
Verbrauch 26 Liter nachgetankt nach 270km.
Reichweite im Stadtverkehr ca. 350km dann ist der Tankanzeiger unten.
Ähnliche Themen
Ich mach diesen Uralten Tread auch nochmal auf. Fuhr vorher Daihatsu L251 2003 mit 5-6,5 Litern (verreckt nach obligatorischen 120.000km (Ölverbrenner). Nun Kia Pikanto 2008 mit 6 (90% Autobahn) bis 7,5 Liter (90% Stadt). Ein 5 Jahre jüngeres Auto verbraucht 1 Liter mehr, na toll. Mal nachgerechnet: der Mehrverbrauch bis 100.000km finanziert mir ein Neuwagen. Wird somit ausgetauscht.
Zitat:
@Ischh schrieb am 1. November 2015 um 14:17:24 Uhr:
Ich mach diesen Uralten Tread auch nochmal auf. Fuhr vorher Daihatsu L251 2003 mit 5-6,5 Litern (verreckt nach obligatorischen 120.000km (Ölverbrenner). Nun Kia Pikanto 2008 mit 6 (90% Autobahn) bis 7,5 Liter (90% Stadt). Ein 5 Jahre jüngeres Auto verbraucht 1 Liter mehr, na toll. Mal nachgerechnet: der Mehrverbrauch bis 100.000km finanziert mir ein Neuwagen. Wird somit ausgetauscht.
Kannst du mir mal verraten, wo genau du deine Autos kaufst? Ich würde da dann auch gern mal vorbei schaun.
100.000km sind 1000 x 100km. Bei einem Liter mehr pro 100km hast du also nach der Strecke 1000 Liter mehr verbraucht. Selbst wenn du immer für 1,50/l tankst, hast du nach der Strecke 1500€ mehr aus gegeben.
Wie finanzierst du dir damit einen Neuwagen?
Zitat:
Wie finanzierst du dir damit einen Neuwagen?
Rechne das ganze nochmal mit einem neuen Kleinwagen mit 3 Liter / 100km, verkaufspreis des alten Autos und 1,60-2,40 = 2 Euro/Liter in der Zukunft.
Hmm, so ganz bin ich noch nicht überzeugt, dazu müßte man wissen, was du für den Wagen gezahlt hast / glaubst zu bekommen, und welches Dreiliter-Auto dir vorschwebt. Aber bitte Realverbrauch, nicht laut Prospekt.
Mein pic EX von 2008 wurde letztes jahr auf 4200€ geschätzt. Sollte dein neues Fahrzeug tatsächlich 3,0l brauchen, spart das die nächsten 100.000km tatsächlich 9000€, so daß man einen Neuwagen für sagen wir mal ~15000€ kaufen könnte.
Dafür würdest du wohl nen Toyota Yaris Hybrid bekommen, der offiziell bei 3,3-3,6l/100km anfängt, der mittlere ermittelte Verbrauch liegt laut ADAC bei 4,4l. Damit schrumpft die Sprit-Ersparnis auf 6200€ (Eigentlich 4700€, wenn man beim Pic 50% Autobahn und 50% Stadt rechnet), und dann lohnt sich der Neuwagen nicht mehr.
Ich will nicht sagen, daß der Pic sparsam ist - das war von Anfang an ein Kritikpunkt. Aber irgendwie zweifle ich daran, daß die Ersparnis über 100000km den Mehrpreis eines sehr sparsamen Neuwagens wett macht.
@Sturmrufer: Lass ihn einfach weiterträumen. Wer sich die Welt so schön rechnet und auch noch darauf behaart, dem ist nicht mehr zu helfen - vor allem, wenn man eine 700 kg Konservendose als Bewertungsgrundlage nimmt. Natürlich zählt der Picanto auch nicht gerade zu den Sternenzerstörern, aber die 200 kg Mehrgewicht durch höheren Komfort und weit bessere Sicherheit kosten nun mal etwas Energie.
Fakt ist: Es gibt schlichtweg kein von Benzin oder Diesel angetriebens Neufahrzeug, welches in der Praxis nur drei Liter benötigt:
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Selbst wenn man die einzelnen Fahrzeuge anklickt und dann die Rekordhalter angezeigt bekommt, mit denen man im Übrigen erst mal mithalten können muss, bewegt man sich immer noch meist deutlich über drei Litern - selbst mit einem überteuerten Hybrid-Fahrzeug.
Der Picanto (Baureihen-übergreifend) steht mit 6,2 l auf Platz 32, was also gar nicht so schlecht ist für ein Fahrzeug mit konventioneller und ausgereifter Technik (kein Hybrid, kein Turbo, keine Direkteinspritzung).
Also 10 Liter bekomme ich nicht hin. Aber trotzdem ist der Verbrauch bei mir bei dem gleichen Modell meiner Meinung nach viel viel zu hoch. Bin bei 6,3 l fahren zwischen 80 und 90 kmh. Auf der gleichen Strecke schaffe ich es mit meinen Passat Diesel unter 5 Liter zu kommen. Gut ist nen Diesel. Aber wiegt auch fast das doppelte.
Zitat:
Der Picanto (Baureihen-übergreifend) steht mit 6,2 l auf Platz 32, was also gar nicht so schlecht ist für ein Fahrzeug mit konventioneller und ausgereifter Technik (kein Hybrid, kein Turbo, keine Direkteinspritzung).
Naja, das ist halt alles relativ. Ich hatte mit dem Picanto in unserer hügelig-bergigen Gegend einen Durchschnitt von 6,4 Litern. Gemessen wohl gemerkt über die gesamte Haltedauer von 10 Monaten. Aufgrund verschiedener Probleme und Missstände habe ich den Pic deutlich früher verkauft als ursprünglich vorgesehen. Habe jetzt einen VW Up! als "Nachfolger" laufen und der liegt bei identischem Fahrprofil bei ca. 5,1 Litern. Da sind über 20% weniger und das hätte ich in dieser Dimension nicht erwartet. Auch wenn ein 32.er Platz recht gut erscheint...
Gruss
Zitat:
@zemus schrieb am 12. November 2015 um 22:32:03 Uhr:
Also der Picanto müsste schon 20L auf 100km nehmen damit sich der UP rechnet. Bei gleicher Ausstattung und den 7 Jahren Garantie und 7 Jahren Wartung. Abgesehen vom Spritverbrauch ist die Kiste ganz gut. Bin den Up vorher Probe gefahren und als ich da drinn gesessen haben, und nicht mal nen Drehzahlmesser hatte und die mir für das leere Ding auch noch 13.000 abknüpfen wollten bin ich schnell raus gelaufen.Zitat:
Der Picanto (Baureihen-übergreifend) steht mit 6,2 l auf Platz 32, was also gar nicht so schlecht ist für ein Fa..
Auf den Hof eines VW Partners bringen mich keine 10 Pferde
Bitte kein Marken-Bashing!
Zitat:
Hallo
Derartige Verbräuche 10-11l sind auch von anderen 3Zylindern bekannt.
...
Das Fahrzeug hat kein Problem. Das größte Problem sitzt hinterm Lenkrad.Grüße
Moin PS-Schnecke37599,
das mit den 3-Zyl., kann ich so nicht stehen lassen - denn ich fahre schon über Jahrzehnte die 3 Zyl. Daihatsu CUORE in 3ter Generation ?
Nach Italien habe ich so zwischen 3,2 - 3,7 l gebraucht, bin allerdings mit´m LKW Verkehr mitgeschwommen - sonst habe ich bei zügiger Fahrweise, so um die 4,2 - 4,8 l gebraucht.
Jow, mit dem ... der hinterm Steuer sitzt, geb ich Dir recht.
Aber mal Hand auf´s Herz:
Bei meinem ganzen "CUORE" konnte ich wenigstens, nach Spaß & Laune Gas geben, ohne Angst haben zu müssen, das ich "arm" werde ?
Ich fahre seit letztes Jahr NOV nenn Kia Picanto Baujahr 06.2010 - 1.1 - 65 PS und hatte zu Anfang nenn Verbrauch von um die 8,4 - 9 l :-( Jetzt hab ich so knapp 5000 km runter und nachdem ich so ziemlich alles nachgeschaut hatte, was mir einfiel und was ich mit meinen wenigen Mitteln machen kann (Fehlerspeicher war leer) ... fiel mir dabei auf, das die Elektrodenabstände viel zu weit waren ...
wollte eh noch Luftfilter/Öl/filter (5W30) bestellen, ergo noch neue Kerzen (BKR5ES11) mitbestellt.
Was soll ich sagen, mit 155/70/13er Stahl-Felgen habe ich ein Verbrauch, von knapp an/um 5 l, bei sparsamer Fahrweise O🙂 Aber wehe ich fahre längere schnellere Passagen/Strecken, dann bin ich wieder bei, um die 6,5-7,5 l ? Im übrigen kann auch falscher Luftdruck und falsches Motoröl zu höherem Verbrauch führen ;-)
Ach und hier ist ein Auszug, vom Verbrauch unserer CUORE ...
"roter Floh" <-- ist meiner. Habt alle noch eine schrott/blitzfreie Zeit.
lg Pedder