KIA lässt seine Kunden im Stich!!!!!

Kia Rio

Hallo,

ich habe meinen KIA Rio am 03.12.2011 bestellt und bin wie wahrscheinlich die Masse hier immer noch nicht beliefert worden!
Laut heutiger Mail der Kundenbetreuung liegt sogar immer noch keine Fertigung vor!

Mein Händler hat bereits gestern reagiert und verlangt von mir, dass ich sobald der RIO geliefert wird einer neuen Taxierung meines Altfahrzeugs zustimme, da er nicht gewillt ist zum vereinbarten Ankaufspreis im Dezember den Wagen zu übernehmen!
Sollte ich das nicht wollen, so legt er mir nahe den Vertrag zu stornieren!

Diese Mail habe ich an KIA Deutschland weitergeleitet die Platte Antwort von dort:
-------
In vertragsrechtlichen Angelegenheiten dürfen wir uns nicht einbringen, der alleinige Ansprechpartner in diesen Belangen ist Ihr Kia Vertragspartner Autohaus xxxxxx
--------

Also wird jetzt der Endkunde für das Unvermögen der KIA Werke bestraft?

Sind solche Machenschaften rechtlich haltbar?

Gruß JD

Beste Antwort im Thema

Bei extrem beliebten Modellen gibt es halt eine gewisse Wartezeit.
Dürfte beim aktuellen Rio auch nicht verwunderlich.

Wenn man vertraglich damals etwas zum Verkaufspreis vereinbart wurde, dann ist es bindend. Du kannst ja auch nicht sagen, dass du jetzt gerne 500€ weniger bezahlen willst.
Dazu muss man aber genau prüfen, was damals vertraglich festgelegt wurde.
Ansonsten einfach mal einen Anwalt drüber schauen lassen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei extrem beliebten Modellen gibt es halt eine gewisse Wartezeit.
Dürfte beim aktuellen Rio auch nicht verwunderlich.

Wenn man vertraglich damals etwas zum Verkaufspreis vereinbart wurde, dann ist es bindend. Du kannst ja auch nicht sagen, dass du jetzt gerne 500€ weniger bezahlen willst.
Dazu muss man aber genau prüfen, was damals vertraglich festgelegt wurde.
Ansonsten einfach mal einen Anwalt drüber schauen lassen.

JA. Es geht / ging allerdings auch anders. Kommt auf den Freundlichen und KIA an. Mußte vor Jahren mal, auf Grund meiner Sonderwünsche und den Probleme bei VW damit, eineinviertel Jahr nach dem bestätigten Liefertermin, auf einen Golf TDI warten. Der Freundlich war natürlich machtlos und ich habe immer nur mit dem Werk telefoniert. Als der Wagen dann beim Freundlichen stand, habe ich mir erst die Rechnung zeigen lassen. Die sah folgender maßen aus. Kaufpreis - 10 % Händler Rabatt, dann -1000,- DM Dieseloffensive, dann - 10% wegen der Lieferverzögerung und die Inzahlungsnahme meines Altwagen, zu dem Preis vom bestätigten Liefertermin, obwohl der Wagen inzwischen 38 000 km mehr auf der Uhr hatte. Dieses dürfte in der heutigen Zeit, mit Sicherheit nicht mehr laufen. 😁
MfG aus Bremen 

Gib nicht nach wenn er dir zugesichert hat das der Wagen zum vereinbarten Lieferzeitpunkt kommt und er nicht da ist
ist das nicht dein Problem. Mein Händler sagte mir der Sportage hat 6- 8 Monate Lieferzeit und hat meinen Altwagen soweit nach Vorneberechnet. Hey und wenn dein Händler meint dein Wagen ist jetzt weniger Wert dann soll er dir halt einen Leihwagen geben
auf seine Kosten natürlich

Zitat:

Original geschrieben von PREDIGER 01


Gib nicht nach wenn er dir zugesichert hat das der Wagen zum vereinbarten Lieferzeitpunkt kommt und er nicht da ist
ist das nicht dein Problem....

Wer sagt denn, dass der TE ein zugesicherten Termin hatte. Das hat er zumindest selber nicht geschrieben, wenn er ein zugesicherten Termin hat, soll er drauf bestehen oder Rabatte aushandeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marquis


Sind solche Machenschaften rechtlich haltbar?

Was denn für Machenschaften?

Es wäre an dir gewesen dich abzusichern, dass du bei Lieferung des Neuen noch so und so viel für den Alten bekommst. Und da ich mal davon ausgehe, dass du das nicht gemacht hast und wohl auch keine Zusicherung des Händler über einen garantierten Liefertermin besteht (würde mich doch sehr wundern), hast du keinerlei Rechte, auch wenn der Prediger dir hier sogar einen Leihwagen herbeten will 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von marquis


Sind solche Machenschaften rechtlich haltbar?
Was denn für Machenschaften?
Es wäre an dir gewesen dich abzusichern, dass du bei Lieferung des Neuen noch so und so viel für den Alten bekommst. Und da ich mal davon ausgehe, dass du das nicht gemacht hast und wohl auch keine Zusicherung des Händler über einen garantierten Liefertermin besteht (würde mich doch sehr wundern), hast du keinerlei Rechte, auch wenn der Prediger dir hier sogar einen Leihwagen herbeten will 🙄

Ich habe einen Kaufvertrag in dem die ankaufsumme für meinen jetzigen PKW eingetragen ist!

Hi!

Dann dürfte der Händler schlechte Karten haben, wenn keine zusätzlichen Bedingungen hierzu angegeben wurden.

Gruß,
Gerti

Lies Dir mal den Kaufvertrag durch. Der Käufer hat praktisch keinerlei Rechte bei Lieferverzug, ausgenommen Rücktritt.
In einem seriösen Vertrag sollte der km-Stand des Altwagens plus die Toleranz bis zur Übernahme vermerkt sein. Wie weit bist Du da drüber? Erfährt der Wagen überhaupt noch eine reelle Wertminderung, oder ist er eh schon jenseits von gut und böse (>10 jahre)?

Was bleibt dir?

A) Ein Prozess. Lohnt sich das?

B) Das Fahrzeug JETZT verbindlich vom Händler neu taxieren lassen (nicht erst bei Auslieferung), mit einer FIXEN Zusage und Toleranzkilometern, die GARANTIERT bis zum Liefertermin ausreichen. Wenn der Händler kooperativ ist und das neue Angebot für Dich tragbar ist (ein bisschen Geld hat man sich durch die längere Nutzung des alten Autos ja evtl. gespart, andererseits muss er Dir für Deinen Ärger auch einen gewissen Bonus einräumen), kann man sich einigen.

C) Wenn er sich nicht kooperativ zeigt: Dem Händler ein herzhaftes "LMAA" schenken, bei möglichst vielen Verwandten, Bekannten und Kollegen über seinen Service schlecht reden, und woanders ein Auto kaufen. In dem Fall möchte er Dich eh nur abwimmeln und sich selber möglichst schadlos aus der Affäre ziehen. Warum soll man sich so jemanden antun? Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


Wenn er sich nicht kooperativ zeigt: Dem Händler ein herzhaftes "LMAA" schenken, bei möglichst vielen Verwandten, Bekannten und Kollegen über seinen Service schlecht reden, und woanders ein Auto kaufen. In dem Fall möchte er Dich eh nur abwimmeln und sich selber möglichst schadlos aus der Affäre ziehen. Warum soll man sich so jemanden antun? Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Die Frage ist nur, ob man damit auch den richtigen trifft. Wenn der Händler die Möglichkeit hätte, würde er bestellte Fahrzeuge möglichst zeitnah ausliefern.

Aber was soll er machen, wenn der Run auf den Rio so groß ist, dass die Produktion nicht nachkommt?

Gib nicht nach Vertrag ist Vertrag und wenn drin steht er Kauft das Auto für den Preis an dan passt das doch.

Hallo,

Dein Händler ist witzig.

1. hat jeder Händler eine Liste mit Lieferzeiten (die auch annähernd passen) - somit kann er einen Wertverlust für diese Dauer einrechnen.
2. Steht ja im Kaufvertrag die Lieferdauer und der Inzahlungnahmebetrag für deinen Gebrauchten.

Was hat er denn über die Lieferzeit gesagt ?
Kannst du ihn schon in Verzug setzen ?
Von der KIA-Zentrale brauchst du dir keine Hilfe erwarten - die verweisen imm (leider) an den Händler ....

Hallo Danke für Eure zahlreichen Beiträge!
Ich habe keine KM Begrenzung im Vertrag stehen sondern lediglich die Summe für den der Wagen ankauft!
Der Liefertermin im Februar war nur muendliche Zusage!
Da hat er generell nichts im Vertrag vermerkt!
Mittlerweile haben wir aber JUNI, Bestellung war Dezember 2011!!!
Und KIA Deutschland liegt noch nicht einmal eine Produktionsbestätigung vor!

Mein jetziger Wagen ist EZ: 11/2007 und naehert sich jetzt den 90.000 km!
Die Ankaufsumme setzte er damalig bei 75.000 km und frischer Inspektion fest!

Jetzt bin ich nicht gewillt eine teure Inspektion durchführen zu lassen, immerhin sind solche Dinge mit maßgeblich bei der Entscheidung ob Neufahrzeug oder alten Wagen behalten!

Das ich eine einfache Fahrtstrecke von 76km täglich habe wusste der Händler!

Warum sollte ich fuer die Schwierigkeiten von KIA gerade stehen!

Und wieso kündigen die mir dann nicht den Vertrag?
Wieso wollen die das ich freiwillig zurücktrete!?
Ich bin es doch nicht der den Vertrag bricht!
Ih habe mich noch nichteinmal ueber die Wartezeit beschwert sondern wollte meinen Händler nur darauf hinweisen dass bald die 90.000 beginnen! 🙁 (Sorry bin im Urlaub kann gerade nur vom Handy schreiben)

Zitat:

Original geschrieben von BT-Golf


Steht ja im Kaufvertrag die Lieferdauer und der Inzahlungnahmebetrag für deinen Gebrauchten.

Das sind doch alles nur grobe Angaben. Wo gibt es denn heute beim Autokauf noch verbindliche Lieferzeiten?

Ungeachtet der juristischen Bedingungen ist doch in so einem Fall das Vertrauensverhältnis zum Händler empfindlich gestört. Ich würde jedenfalls das Angebot des Händlers zur Stornierung dankend annehmen und ihm zu verstehen geben, daß eine "Neutaxierung" des Gebrauchtwagens - nur weil das Neufahrzeug ein paar Wochen später als erwartet ausgeliefert wird - nicht unbedingt als seriöses Geschäftsgebaren anzusehen ist. Solchen Zockern muß man sein sauer verdientes Geld nicht in den Rachen werfen; schließlich gibt es (hoffentlich) auch noch Händler, denen der (unverschuldete) Lieferverzug eher peinlich ist und die bemüht sind, den wartenden Kunden bei Laune zu halten, anstatt aus dem Verzug auch noch Kapital schlagen zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen