Kia EV 3 Preise

Kia

Hallo,

gibt es hier noch nichts zum EV 3 ? 😉

Ich habe auf der luxemburgischen Kia-Seite eine Preisliste gefunden, mit Preisen für Belgien (MWST 21 % und Luxemburg MWST 17 %). Deutschland müsste ja dann theoretisch genau dazwischen liegen, sollten die Grundpreise übernommen werden.

Demnach würde es so aussehen:

Business 40.508 €
Earth 43.557 €
Business Plus 46.803 €
GT Line 49.557 €

Ich finde das schon sehr ambitioniert !😰

Ich habe die PDF-Datei ins Deutsche übersetzt, also über manch merkwürdige Formulierung nicht wundern! 😁

PS: Hier werden nur Preise für die 81,4 Version genannt!

61 Antworten

Ich bin ganz happy, dass man das ganze Ding auch ohne GT-Line (also ohne Hochglanz, ohne 19" Rädern) konfigurieren kann, in NL oder so war das extrem limitiert was man da konfigurieren kann.

Die Preisliste enttäuscht mich leider etwas. Ich hätte ja gern etwas Geld für technischen Schnickschnack ausgegeben, aber nach 1000,- Euro für P3 ist bei mir schon Schluss. Die Kunstledersitze in P4 sind leider ein Showstopper und an durchaus interessante P5 komme ich so gar nicht erst.

Zitat:

@Tornhoof schrieb am 7. August 2024 um 11:44:26 Uhr:


Die deutsche Preisliste ist da
https://www.kia.com/de/modelle/ev3/entdecken

Also GT-Line mit allem ca. 53 k€.
Zum Vergleich EV6 GT-Line mit allem, aber nur mit RWD, für ca. 65 k€.

Hallo in die Runde,

habe auch auf die Preise mit Spannung gewartet und bin nun doch enttäuscht aber das war zu erwarten. Mit den Paketen ist es wie gewohnt bei Kia, willst du ein Extra aus dem "letzten" Paket, musst di die anderen Pakete auch nehmen. Das Panoramadach nur für den GT- line anzubieten ist dann noch die Krönung. Ich bin raus beim EV3 und der EV4 wird ja sicher noch 5000€ darüber liegen.
Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, wie sich das bei Vorführwagen oder Leasingrückläufern entwickelt.

Ähnliche Themen

Das Schiebedach konnte man schon beim EV6 auch nur beim GT-Line/GT ordern, nicht beim Basismodell.
Ist zwar von der Preispolitik nicht schön, aber kein Problem, wenn man eh GT-Line möchte.

Ja, das stimmt schon. Beim Proceed waren für mich persönlich die Sportsitze z. Bsp. das Argument für die GT- line. Da gibt es ja leider keine.
Die scheinen bei den EV's den reinen GT vorbehalten zu sein.

Immerhin ist das Schiebedach optional, nicht wie in NL ab der mittleren Ausstattungslinie immer dabei. Ich bin zu groß und werde wahrscheinlich nicht unters Schiebedach passen.

Die ersten Leasingraten trudeln auf den diversen Plattformen ein.
601 € für einen GT bei 36/10.000 ???? So wird das nichts Kia. 🙁

Ja, ich bin eigentlich ein Käufer von Autos. Bei BEV werde ich nachdem jetzt meine PV Anlage in betrieb ist wohl von dieser Ansicht abrücken. Nur wenn ich mir so die Leasing Raten bei den ganzen BEVs so ansehe haben die Hersteller selbst keine Lust auf Restwertlotto. So wird das Nix - fahre ich noch lange meinen Diesel und den Hybriden weiter.

Zitat:

@Guenter45479 schrieb am 17. August 2024 um 13:51:11 Uhr:


Die ersten Leasingraten trudeln auf den diversen Plattformen ein.
601 € für einen GT bei 36/10.000 ???? So wird das nichts Kia. 🙁

Der GT in Vollausstattung hat einen BLP von 53 k€.

Gemessen daran ist die Leasingrate zwar hoch, aber nicht ganz abwegig.

Mal kurz nachgerechnet: 601×36=21636,-. Also ca. 41% vom BLP in drei Jahren verloren. Btw, die üblichen Leasingrückläufer mit Verbrennern werden nach drei Jahren für ca. 50% vom BLP angeboten => da hat der EV3 theoretisch sogar besser performt.

Dann müsste man noch den Zinsgewinn von z.B. 3% jährlich auf 53 k€, was Du ja bei Fest- oder Tagesgeld anlegen kannst, rechnen: 53000×0,03×3 = 4770,-. Also ziehen wir 4770,- von 21636,- ab und bekommen 16866,- als tatsächlichen Verlust nach drei Jahren: also nur 32% vom BLP. Glänzendes Ergebnis.

Aber es sind ja nur die ersten Angebote für ein brandneues Auto, was es noch garnicht gibt. Dass da noch kein Rabatt drin steckt, dürfte klar sein. Warte mal 6 Monate nach Erscheinung von den ersten realen Autos in Deutschland ab, dann werden auch die Angebote besser.

Die Preise für den EV3 sind wie beim Niro über ambitioniert. Wer den heftigen Wertverfall nach kurzer Zeit bei den BEV beobachtet, kann über die geforderten Listenpreise angesichts der Konkurrenz (Model Y) nur den Kopf schütteln.

Der Seat Tascavan zum Beispiel liegt preislich auch nicht weit entfernt , den finde ich finde ich vom Design her richtig gut.

Zudem habe ich so meine Zweifel , ob das geschrumpfte Design a`la EV9 so gut ankommt.

Ich sehe keinen außergewöhnlichen Wertverfall bei den BEV's, der höher als bei den Verbrennern wäre.
Die Faustregel 50% nach 3 Jahren in der Preisklasse 40+ k€ bestätigt sich mit wenigen Ausnahmen immer wieder. Und im 1. und im 2. Jahr ist der Wertverlust am höchsten.

Hi,
so lange die Ladepreise an den HPC's so unverschämt teuer sind (min 65 Cent und Roaming eher 90+ ), ist jeder BEV raus.
LG
9000h

Diese Aussage ist so falsch wie populistisch. Stimmt einfach nicht. 39 ct. sind problemlos machbar. Davon abgesehen fährt man ein BEV ja vornehmlich aus anderen Gründen.

Hi,
na dann selber mal lesen
https://www.enbw.com/.../ladetarife#unterwegs-laden

Die Preise an Ladestationen anderer Betreiber variieren von 59 ct/kWh bis max. 89 ct/kWh

Bitte beweise nachweislich mindestens einen Tarif der an beliebigen HPC's im in und Ausland 39Cent kostet, lasse mich gerne eines besseren belehren,

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen