Kia Ceed soll abgelöst werden - <15k€ für einen Kompakten/Limousine
Moin zusammen,
in letzter Zeit hat mein Ceed (EZ 04/2010 - Facelift) immer mehr Probleme.
Kurz zur Historie:
- mit 59tkm gekauft jetzt, knappe drei Jahre später hat er nun 105 Tkm drauf
- Alle 4 Bremsen (Scheiben und Klötze) -> Normaler Verschleiß
- 4 neue Ganzjahresreifen -> Normaler Verschleiß
- Domlager -> Normaler Verschleiß
- Batterie -> Normaler Verschleiß
- Ausrücklager = neuer Kupplungssatz -> Ärgerlich bei 85 tkm
- Klappmechanismus am Schlüssel gebrochen -> ärgerlich bei 90 tkm. Ein neuer Schlüssel sollte 500€ kosten. Hab mir für 10€ das Gehäuse gekauft und das selber gemacht.
- Benzinpumpe + Abschleppen -> Ärgerlich bei 94 tkm
- MOTOR des Heckscheibenwischer total am quietschen -> Ärgerlich bei 95 tkm. Neupreis Kia 220€. Hab mir für 50€ einen gebrauchten gekauft und selber getauscht.
- Innenraumbeleuchtung vorne lose (Plastikhalterung gebrochen) -> Ärgerlich 98 tkm. Hab ich selber repariert.
- Allgemeinzustand: Klappern und quietschen an einigen Stellen im Innenraum, Fahrersitz sieht nach deutlich mehr als 105tkm aus und etwas Rost am Unterboden
Sonst halt noch normale Sachen wie Öl, Filter, Scheibenwischer und Birnen. Alle Reparaturen traten natürlich nach der Garantie auf. Kosten für Wartung/Verschleiß/Inspektion/TÜV belaufen sich momentan auf 3200€ in 32 Monaten (Ohne Steuer/Versicherung).
Nun hatte in den kalten Tagen (-5 Grad) ein metallisches Klappern bei 3000 upm aus dem Motorraum, dass relativ schnell verschwand (Motor wurde warm). Erster Verdacht war die Steuerkette. Der Werkstattmeister geht eher von einem Kolbenkipper aus. Zudem hakt der 2. Gang bei kalten Temperaturen. Der Synchronring scheint sich wohl zu verabschieden.
Was sagt ihr, alles im grünen Bereich oder schlechte Qualität beim Ceed? Im Grunde fahre ich das Auto gerne, aber die beiden Sachen mit Motor und Getriebe bereiten mir Bauchschmerzen.
Daher scheue nach etwas Neuem:
- ich möchte im Bereich von 15k€ bleiben. Etwas mehr oder weniger darf es auch sein
- Pendelstracke 2x28=56km pro Tag
- gemütlich von A nach B kommen
- Kompaktklasse, Mittelklasse Limousine wäre natürlich gut
- VAG scheidet für mich aus
- günstige Ersatzteile. Da war Kia leider sehr teuer
- die Versicherungseinstufung sollte im Rahmen bleiben
Gebrauchtwagen Report 2019 habe ich schon gelesen. Ein paar Modelle habe ich schon ins Auge gefasst. Was wären eure Favoriten?
Beste Grüße
Anton
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. Februar 2019 um 10:55:21 Uhr:
...Aber FIAT...Fehler In Allen Teilen...da kommst ja vom Regen in die Traufe...
was ein quatsch
19 Antworten
"Was mir letztens noch eingefallen ist: Die Vorbesitzerin sagte mir, dass der "1. Gang es in sich hätte". Beim Kauf habe ich das gar nicht richtig wahrgenommen. Jetzt denke ich mir, wer mit dem 1. Gang nicht klarkommt, schaltet sicherlich auch nicht geschmeidig in den 2. Naja, ist jetzt nur so eine Vermutung"
Den ersten Gang legt man nur im Stand ein. Gibt halt Leute die das regelmäßig beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten versuchen warum auch immer. Was das Getriebe langfristig dazu sagt....
Vielleicht checkst du auch mal eine E Klasse ab? Die gibts 3 Jahre alt unter 100000km als Junge Sterne Fahrzeuge, 4 Zylinder Diesel OM651 mit Euro6 um die 20000 Euro. Dann hast du was richtig gutes und das ist dann mal was anderes wie ein Kia, Fiat oder Renault.
Sowas hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Neupreis: 70000Euro
Verkaufspreis: 18000Euro
So wie die Vorbesitzerin es beschrieb klang es eher nach "Anfahren mit zu hoher Drehzahl -> Kupplung greift nicht -> Kupplung ruckartig kommen lassen".
Ersten Gang im Rollen reinprügeln ist natürlich auch was feines 😁
Zitat:
@born_hard schrieb am 14. Februar 2019 um 12:45:01 Uhr:
Vielleicht checkst du auch mal eine E Klasse ab? Die gibts 3 Jahre alt unter 100000km als Junge Sterne Fahrzeuge, 4 Zylinder Diesel OM651 mit Euro6 um die 20000 Euro. Dann hast du was richtig gutes und das ist dann mal was anderes wie ein Kia, Fiat oder Renault.Sowas hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Neupreis: 70000Euro
Verkaufspreis: 18000Euro
Das wäre natürlich auch eine Option. Jedoch werden bei mir auch öfter kurze Strecken gefahren und sonst zu 99% max 28km am Stück. Daher fällt ein Diesel eher raus.
Was haltet ihr von einem Astra J? Der gefällt mir von der Optik und bis auf das M32 Getriebe gibt es eigentlich kaum Schwachstellen. Klar, er ist etwas schwer, aber das würde mich nicht stören.
Hier habe ich einen gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1055555611-216-1758
3,5 Jahre alt, 81tkm -> Langstreckenfahrzeug, Ausstattung ist ausreichend. Der Motor ist zwar kein Upgrade zum Kia, aber auch kein Rückschritt.
Was haltet ihr hiervon?
Ähnliche Themen
Der Astra J ist ein gutes Fahrzeug, solide, hochwertig (wenn auch nicht auf VW Niveau) und tut seinen Job sehr gut. Wir haben selbst einen in der Firmenflotte den ich schon oft bewegen durfte. Schönes Auto, Radio klingt gut, Schaltung schaltet schön, klar, kein Sportler aber als reines Fahrzeug von A nach B wirklich angenehm und schon mit dem Standardgestühl sehr komfortabel.