Kia ceed gt-line Vorführer oder doch was ganz anderes?

Ich brauche ein Auto und wäre mit einem kompakten zufrieden, der letzte war ein Golf 6 2.0 TDI 140ps was für mich ausreichend war. Aktuell bin ich nicht auf etwas fixiert, aber folgender ist unter meinen Favoriten:

https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/348355516

Achtung: das ist in Österreich, hier sind unsere Autos im Vergleich zu DE mindestens 5% teurer wegen der NoVA und bei der Versicherung unterscheidet man nicht zwischen Benzin und Diesel. Der Benzinpreis ist minimal höher als der Diesel. Ich fahre wenig weil ich beruflich zurzeit das Auto nicht brauche (4-8 tausend km/Jahr).

Wo ich Wert drauflege ist unter anderem aufn Wertverlust (bzw. endgültige Monatskosten), ich weiß so ein Wagen hat einen viel höheren Wertverlust als ein alter gebrauchter, aber ich finde keinen gebrauchten der mir gefällt und wo alles passt. Ich habe mir ausgerechnet, dass wenn ich den Ceed kaufe ich nicht pleite gehen werde, je nachdem rechne ich mit 2.4K-2.6k pro Jahr Wertverlust, ich würde den fahren bis ich zumindest diesen Wert erziele, wenn es 10 Jahre sein sollten ist es auch ok. Meinen alten Golf konnte ich mit einem Wertverlust von 1.2K/Jahr fahren (mit 120T km gekauft, und mit 150T km verkauft, immer problemlos gefahren).

Der obere Wagen kostet neu 35980€, also hat dieser aktuell einen Nachlass von ca. 26% was mir noch relativ wenig vorkommt, oder was denkt ihr was da maximal noch drinnen wäre? Viele andere Jahreswägen, z.B. die A-Klasse findet man mit einem Rabatt von ca. 34%, sind aber teurer. Die Frage was sich nun stellt wäre ob was Wertverlust angeht ich nicht besser mit einer A-Klasse fahren würde, oder ähnlich? Weil wenn ähnlich wäre doch die A-Klasse die bessere "Investition", oder nicht? Verglichen mit dem hier z.B.:

https://m.mobile.de/.../301296470.html?ref=srp

Der a200d würde mich von der Motorstärke sehr gefallen, wir haben eine Motorbezogenesteuer die von der PS-Leistung abhängig ist, das macht schon einen großen Unterschied ob 140 oder 190ps., "cc" ist egal hier. Das Problem ist nur, dass wenige a200d sehr hoch ausgestattet sind, in den meisten Fällen hat der Ceed mehr Ausstattung als die A-Klasse, nur die größeren A-Klassen findet man meistens mit mehr Ausstattung.

In der Preisklasse findet man eig. auch gebrauchte der Oberklasse mit viel Km, aber da ich eh wenig fahre weiß ich nicht ob am Ende eig. alle ähnlich kosten würde: das hier z.B. hatte ich gespeichert nur so als Vergleich:

https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/382293918

Glaubt ihr würde mir so ein Auto am Ende eig. mehr kosten als z.B. der fast neue Ceed?

Aber bei solchen "alten" Autos habe ich wieder Angst, dass der Tacho manipuliert ist, oder ich letztendlich andere Probleme bekäme.

Wie ihr seht ziemlich schwierig für mich gerade eine Entscheidung zu treffen bzw. ein Auto zu finden was nicht langweilig ist und mich finanziell nicht kaputt macht (ich bin ein normal Angestellter ohne "Geld ausm Himmel"😉, ein bisschen was kann ich mir leisten, aber nicht allzu viel.

Danke vorab für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 2. Juli 2020 um 23:40:57 Uhr:


Wie gesagt/geschrieben, man muss das Angebot unter dem Strich sehen. Kia lockt erstmal mit guten Angeboten, aus Erfahrung sind die Angebote am Schluss gar nicht mehr gut.
Für mich war Audi zweimal unter dem Strich billiger als Kia. Was mich richtig geärgert hatte, die Inzahlungnahme für mein Altauto, das war für mich Wegelagerei was mir Kia angeboten hatte.
Die Aussage von Kia, "für deutsche Autos gibt es halt gebraucht nicht viel!" Also Kia bot mir für ein Auto das 1,5 Jahre alt war und 42k Neupreis hatte noch 18k. Was einfach nur frech ist und weit unter jedem Preis lag den mir sämtliche andere Firmen boten. Rabatt auf den Kia gab es 0,0%.
Am Schluss war ein Audi um längen günstiger und ganz ehrlich, er macht auch mehr Spaß.

Junge Junge.
Niemand zwingt dich den Wagen bei Kia in Zahlung zu geben. Dann verkauf ihn doch woanders oder privat und zahl bar bei Kia oder erhöhe deine Anzahlung.

Das einzige wo ich Nachteile bei Kia ggü. Audi sehe sind die Inspektionen. Diese sind, sicherlich auch durch die lange Garantie bedingt, merklich häufiger und teurer als bei anderen Herstellern. Bei der VAG und deren Produkten schwingt dafür nach 3-5 Jahren die Angst mit dass sie auseinander fallen bzw irgendwas teures kaputt geht. Ich bin einige Zeit sowohl VAG als auch Kia gefahren. Mein Fazit: klar ist VAG schöner, besser verarbeitet, komfortabler. Aber Kia ist nicht schlecht. Und Kia hält. Ich hatte bei Kia nie Probleme oder Angst das etwas kaputt geht. Beim VAG Produkt schon... Nach knapp 5 Jahren gingen die vierstelligen Rechnungen für einzelne Bauteile schon los....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nachdem ich Jahrelang VAG's gefahren bin und ich mit diesen Kisten nur Ärger hatte, (meistens wegen dem DSG) hab ich mich für immer davon verabschiedet. Jetzt fahre ich einen Kia ProCeed GT und ich muss sagen das ist ein tolles Auto und muss sich vor keinen Audi oder VW verstecken. Ganz im Gegenteil, danch schauen die Leute und sprechen dich drauf an. Bei einen Audi oder Golf fragt keiner. Bei Kia stimmt einfach das Preis- Leistungsverhältniss und wo bittte gibt es 7 Jahre Garantie dazu? Das alleine sollte schon Grund genug sein, sich einen Kia zu kaufen 😉

Img-20200702

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 2. Juli 2020 um 23:10:55 Uhr:


Ich war auch lange von Kia begeistert.
Musste aber feststellen, Kia arbeitet da sehr wohl ein wenig mit Augenwischerei, klar zuerst sieht das Auto günstig aus, aber unter dem Strich war bei mir nicht nur einmal Audi günstiger und Audi wollte mich auch nicht veräppeln wegen meinem Fahrzeug welches sie in Zahlung nehmen sollten.
Auch was den Service betrifft sollte man sich bei Kia sehr gut informieren. Könnte teuer werden.

Mich hat diese Firma wirklich schwer enttäuscht und ich weiß jetzt wie Kia Geld macht.

Wenn man soviel Geld ausgibt muss man das ja wohl rechtfertigen.

Sorry, aber das ist doch einfach nur Blödsinn.
Ich habe nicht einmal die Qualitäten eines KIA in Frage gestellt.
Es geht einzig um die Methoden der Händler und der Marke.
Ich würde euch bitten da einfach sachlich zu bleiben.
Die Garantie ist eine super Sache und wird so auch nicht von vielen Marken geboten.
Ein Freund von mir besaß einen KIA Ceed (Neuwagen von 2014), der Termin zur Inspektion wurde eine Woche zu spät realisiert (er bekam vorher keinen Termin bei der Werkstatt), dadurch hatte sich seine Garantie in Luft ausgelöst, O-Ton der der Werkstatt, die Terminabsprache lag in seiner Pflicht. 6 der 7 Jahre waren somit im Eimer. Aufgrund der horrenden Preise, hat er noch eine Inspektion durchführen lassen. Schaut mal wieviel gebrauchte KIA überhaupt noch Garantie besitzen, sind gar nicht so wenige.
Abgesehen davon holt sich KIA durch die jährliche Inspektion das Geld wieder ordentlich rein. Nimmt man noch die Preise, die KIA für den Ankauf eines gebrauchten anbietet und die eher geringe Bereitschaft dem neuen KIA Rabatt zu gönnen. Sieht die Bilanz zum Ende gar nicht mehr sooo rosig aus.
Audi und auch andere Hersteller biete Anschluss Garantien für den Kunden an, für einen A3 kostet diese für 3 Jahre oder 100k km, 700,-, somit besitzt dieser Wagen ebenfalls 5 Jahre Garantie und die Werkstatt ruft einem rechtzeitig an um den Termin zur Inspektion zu vereinbaren. Hat man sich dann noch das Service-Paket gegönnt, kostet z.B.für einen A3 mit der Laufleistung des TE ca. 20,- im Monat, hat man 5 Jahre lang zu 100% ein sorgenfreies Autoleben.
Bei den Ersatzteil Preisen von KIA, kann das ganz schnell eine nicht so positive Bilanz zeigen.
Abgesehen davon, hat von euch schonmal jemand z.B. den 140ps Benziner von KIA mit dem 150ps Benziner von VAG verglichen? Oder den 204ps mit dem 190ps von VAG? Da liegen Welten dazwischen (ich habe den Vergleich), wenn einem die Leistung nicht weiter juckt, der Verbrauch sollte es auf jeden Fall tun. Auf 7 Jahre kommt da eine nette Summe zusammen.
Ich würde die Fahrzeuge dennoch immer als Positiv bewerten, von den Händlern kann ich nur warnen. Auf jeden Fall sehe ich meinen Audi Händler seit der Erfahrung mit KIA in einem völlig neuem Licht.
Im Prinzip sollte es jedem selbst überlassen bleiben für welches Auto man sich entscheidet, schlechte Autos gibt es heute fast keine mehr. Aber schlechte Händler gibt es wesentlich mehr wie früher.
Mein Audi Q2 hat in den 3 Jahren übrigens einmal die Werkstatt gesehen, dass war zur Inspektion, die mich übrigens keinen Pfennig gekostet hat.

Gruß Tom

Hallo
Die Anschlussgarantien sind nicht vergleichbar mit 7 Jahren Kia Werksgarantie da dort vieles ausgeschlossen ist.
Einen TSI Motor und ein DSG von VW oder Audi nein Danke da ist alles was nicht funktioniert: Stand der Technik.
Und was man bei Vertragsabschluss aushandelt (gratis Inspektion) hat nichts mit der Marke zu tun sondern mit dem Händler.
MfG
Didi2708

Ähnliche Themen

Was kostet denn die jährliche Wartung bei Kia? Klar gibts regionale Unterschiede aber Haut mal paar zahlen raus.

Auf jeden Fall teuer, ich habe keine genauen Zahlen.

@Didi2708, richtig, sie ist nicht vergleichbar, weil mit der Anschlussgarantie und demService-Paket alles abgedeckt ist.

Natürlich ist die Anschlussgarantie vergleichbar und identisch, weil halt auch alles abgedeckt ist. Wir reden hier nicht über eine Gebrauchtwagengarantie, wir reden über eine Neuwagengarantie, die aber innerhalb der regulären Garantie (also auch kurz vor der Beendigung der Zweijahresgarantie noch dazu gebucht werden kann), sie entspricht im vollem Umfang der 2 jährigen Garantie die Audi von Haus aus gibt.
Dies gibt es in diesem Umfang von Kia nicht (vlt. auch mal die Garantie-Anforderungen beider Firmen vergleichen?)
Zusammen mit dem Service-Paket hat man über viele Jahre absolute Ruhe. Bei Kia kann die Garantie schon nach einem Jahr enden. Ein Service-Paket wäre mir von Kia auch nicht bekannt (möchte es aber auch nicht ausschließen).

Einen verbrieften Rückauf seitens Kia gibt es eh nicht, dies bietet aber Audi. Sprich, man muss sich keine Sorgen um zukünftige Gesetze machen, Audi nimmt auch die größte Dreckschleuder zum vereinbarten Preis zurück.

Lasst mich raten, jetzt kommt jemand um die Ecke und findet auch da einen negativen Punkt.

Nochmal, ich finde die Autos von Kia gut, aber halt nicht das gebaren der Marke und ihrer Händler. Unter dem Strich kann (und wird es sehr oft sein), ein Audi, BMW, Mercedes billiger sein, weil sie einfach wesentlich bessere Konditionen bieten. Der preis meines Q2 (in sehr guter Ausstattung) und meines A5 lagen beide unter den Preisen von den vergleichbaren Kia´s. Kann man jetzt als Lüge abstempeln, man kann sich aber auch informieren und ein Angebot machen lassen.

Gruß Tom

Didi: "Und was man bei Vertragsabschluss aushandelt (gratis Inspektion) hat nichts mit der Marke zu tun sondern mit dem Händler."

Was auch wieder nicht richtig ist, es ist ein Vertrag, der bindend ist, sowohl das Service-Paket, wie auch das verbriefte Rückaufrecht, sind vertraglich fest.

Wir reden da auch nicht über den ersten Service, wir reden da über alle Werkstattaufenthalte die nichts mit der Garantie zu tun haben. Und für jeden Werkstattaufenthalt gibt es einen Mietwagen, oder wenn man das möchte einen Hol-und-Bring-Service.

Brechen wir es doch einfach mal auf harte Fakten runter. Zahlen.

Erstell doch mal eine Übersicht was dein Audi mit Anschaffung, Inspektionspaket, Garantiepaket, etc in 5 Jahren kostet (voraussichtlich, und ohne Extrakosten die überraschend auftreten könnten).
Dann machen wir das gleiche mit einem vergleichbaren Kia.

Ich kann dir Sagen was mein A5 incl Service-Pakte, verbrieften Rückkauf und einer Versicherung die, die Differenz vom Zeitwert, zum Anschaffungswert kostet. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 20 000km kostet er 269,- mit den genanten Service-Leistungen. Der Q2 ist etwas teurer, er kommt auf 286,- monatlich. Beide sind mit verbrieften Rückkauf. Beim Q2 haben wir eine Anzahlung geleistet, beim A5 ohne Anzahlung.

Zur Zeit, als wir den Q2 gekauft haben, hätte ein Ceed, alleine (ohne Service), mit 6k Anzahlung über 300,- Euro gekostet. Unseren damaligen Citroen C4 wollte er nicht in Zahlung nehmen. Es gab auch keine verbriefte Rückkaufgarantie. Später hatten wir uns auch mal für den Niro interessiert, gleiches Spiel in grün, wobei ich beim Niro auch vom Fahrzeug enttäuscht war.

Die Kaufsumme beim Q2 lag bei 35k (wirklich sehr gut ausgestattet), den A5 habe ich gebraucht gekauft (1 Jahr alt, 26k km, gute Ausstattung), mein Händler hatte mir ein Angebot gemacht, bei dem ich einfach nicht Nein sagen konnte (Corona?), Neupreis laut Liste lag bei 60k,-, ich habe ihn jetzt für 29k,- bekommen.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:24:46 Uhr:


Brechen wir es doch einfach mal auf harte Fakten runter. Zahlen.

Erstell doch mal eine Übersicht was dein Audi mit Anschaffung, Inspektionspaket, Garantiepaket, etc in 5 Jahren kostet (voraussichtlich, und ohne Extrakosten die überraschend auftreten könnten).
Dann machen wir das gleiche mit einem vergleichbaren Kia.

Welche Extrakosten meinst du genau?

Erstmal... Lege fest das es jedenfalls kein Diesel wird, bei der km-leistung ist sicher viel Kurzstrecke dabei - nicht gut fuer den Motor.
Ein Golf-plus mit 1.5tsi waere doch auch eine Alternative.
Ansonsten denke ich, man kann das alles eh net auf den hunderter genau ausrechnen - kann ja leider immer mal was sein.

Hallo
Wenn man ein Wartungspaket kauft und dann schreibt die Wartung hat nichts gekostet braucht man über den Rest nicht nachdenken.
Schönen Sonntag
MfG
Didi2708

Natürlich ist es nicht umsonst, aber mit dem Service-Paket muss man nie Angst vor teuren Reparaturen bekommen. Ist halt einfach komfortabel.
Man kann natürlich alles madig reden wenn man ansonsten keine Argumente hat.

Was kostet denn ein "Neuer Ceed" monatlich, ohne Service-Paket und verbrieften Rückkauf? Mein damaliges Angebot von Kia lag bei 300,-. Dazu kommen noch die jährliche Inspektion.

Wie macht sich das günstigere Angebot von Kia bemerkbar?

Sinnlos, bin raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen