ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Entscheidung zwischen Golf 7 und Kia Ceed DSG/DCT

Entscheidung zwischen Golf 7 und Kia Ceed DSG/DCT

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 13:26

Hallo,

 

nach vielen Probefahrten habe ich meine Wahl auf zwei Autos eingegrenzt und brauche nun eure Hilfe bei der Entscheidung.

 

Ich kann einen Kia Ceed CD z.B. aus dem Jahr 2020 mit 30-40.000 km oder einen Golf 7 aus dem Jahr 2018 mit 60-70.000 km bekommen. Beide Autos sollen über eine Automatikgetriebe verfügen. Meine Hauptanforderungen sind Zuverlässigkeit und Sicherheit.

 

Mein Budget beträgt weniger als 18.000 Euro. Neben den Limousinen-Modellen kommen auch die Kombi-Varianten (Golf Variant und Kia Ceed SW) in Frage, solange eine Einparkhilfe (Kamera und Sensoren) vorhanden ist.

 

Mir ist bewusst, dass es bei DSG/DCT-Getrieben zu Problemen kommen kann. Welches Auto, Ceed oder Golf, ist in dieser Hinsicht zuverlässiger? Da ich das Auto in 3 Jahren wahrscheinlich wieder verkaufen werde, sind sehr langfristige Perspektiven nicht relevant.

 

Mein Fahrprofil: 15.000 km pro Jahr, davon drei Mal pro Woche 30 km Arbeitsweg, hauptsächlich Autobahn.

 

Hier sind die zwei Angebote:

 

Ceed:

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Golf:

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

 

Grüße,

Marc

Ähnliche Themen
52 Antworten

Die Autos nehmen sich in puncto Qualität beide nichts.

 

Ich persönlich würde den Kia nehmen - wesentlich jünger, und noch in der 7-Jahre-Garantie.

 

Hier kann Dir nur eine Probefahrt helfen. Das Auto, was Dir am ehesten zusagt, nehmen.

Hier kann nur Dir nur Dein persönliches Popometer weiterhelfen. ;)

Zumindest dieser Kia Ceed ist m.E. nicht mehr in der Garantie, wenn der letzte Service im Feb 23 war (jährlich Ölwechsel!). Zudem steht nichts zu unfallfrei, wie so oft mal nachfragen. Händlerbewertung nur mittel.

 

Beim Golf fällt mir erstmal die lustlose Präsentation auf. Der Händlerbewertung nach kann man da auf eine Steigerung hoffen.

 

Was letztlich der bessere Deal ist, hängt auch von den Ausstattungen ab.

am 25. Mai 2024 um 14:44

Seit ich Kia fahre ziehe ich keinen VW mehr in Betracht. Nach meinen Erfahrungen hat Kia eine deutlich bessere Qualität. Die Autos fahren mängelfrei ( bei VW war immer etwas ).

Außerdem gibt es bei Kia eine Garantie von 7 Jahren. Voraussetzung ist jedoch die exakte Einhaltung der Serviceintervalle. Dies ist bei dem genannten Ceed nicht der Fall.

Zum Getriebe: das Kia Getriebe ruckelt nicht und schaltet weicher als DSG von VW.

Aber wie immer gilt: selber Probefahren und testen

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 15:22

Vielen Dank für Ihre Antworten.

Der Kia ist ein Leasingfahrzeug und ist laut dem Händler unfallfrei. Er hatte ziemlich viele Kratzer bei einparken vorne und hinten an der Stoßstange und an den Türen. Der Händler verkauft ausschließlich Leasingrückläufer und verkauft sie so wie sie sind, ohne Polieren etc. Es besteht eine gewisse Chance, dass die Garantie noch besteht, was ich mit Kia abklären muss. Der Händler verkauft ihn mit einem Jahr Eigengarantie.

am 25. Mai 2024 um 15:28

Der Service beim genannten Kia muss alle 15.000 km oder 1x jährlich erfolgen ( je nachdem was zuerst eintritt). Hierbei darf nicht mal um einen Tag oder einen Kilometer überzogen werden. Laut meinem Händler kann man bei einem Defekt zwar immer noch einen Kulanzantrag stellen, aber dies ist dann Glücksache. Ich würde lieber beim Vertragshändler kaufen.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 15:29

Der Golf war eher ein Beispiel, während der Kia das ist, was ich gefahren habe und was mir bis auf die Kratzer und kleinen Schäden gefallen hat.

 

Wie vergleichen sich diese beiden Modelle im Allgemeinen? Sind beide DSGs gleich schlecht und unzuverlässig? Würde die geringere Laufleistung des Kia eine gewisse Entspannung der Getriebe- und Motorschäden für ein paar Jahre geben?

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 15:32

Übrigens, für den Ceed konnte ich das vom letzten Tüv vor der letzten Rückgabe vor zwei Monaten finden. Das Auto braucht neue Reifen, aber ist dies eine große Sorge über die Mechanik und Sicherheit?

“D5.2.3a

- GM - Reifen - Verschleiß 1. Ache links einseitig abgefahren

D5.2.3a - GM - Reifen - Verschleiß 1. Ache rechts einseitig abgefahren

Asset.JPG
am 25. Mai 2024 um 15:52

Weder DSG noch DCT sind schlecht oder unzuverlässig. Beim DSG ( VW) hatte ich bei mehreren Fahrzeugen ( Dienstwagen) ab 100.000 km einen nachlassenden Schaltkomfort. Defekte gab es keine.

Ich persönlich finde das DCT von Kia angenehmer. Und die lange Garantie schützt vor Kosten bei Defekten. Der Hinweis zu den Reifen beim Kia spricht dafür, dass die Spur verstellt ist. Sowas kann beim rücksichtslosen Überfahren von Bordsteinen bereits passieren. Eine Achsvermessung ist ratsam, da sich neue Reifen sonst wieder ungleichmäßig abfahren

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 16:11

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 25. Mai 2024 um 17:52:31 Uhr:

Weder DSG noch DCT sind schlecht oder unzuverlässig. Beim DSG ( VW) hatte ich bei mehreren Fahrzeugen ( Dienstwagen) ab 100.000 km einen nachlassenden Schaltkomfort. Defekte gab es keine.

Ich persönlich finde das DCT von Kia angenehmer. Und die lange Garantie schützt vor Kosten bei Defekten. Der Hinweis zu den Reifen beim Kia spricht dafür, dass die Spur verstellt ist. Sowas kann beim rücksichtslosen Überfahren von Bordsteinen bereits passieren. Eine Achsvermessung ist ratsam, da sich neue Reifen sonst wieder ungleichmäßig abfahren

Ich sehe eine Menge Streitigkeiten und Kommentare über den DSQ200, was der Hauptgrund war, warum ich nach einer Alternative zum Golf vii Facelift gesucht habe.

In der Preislage bekommst du auch schon gebrauchte Elektrofahrzeuge. Da brauchst du dir weder um Getriebe noch Motorschäden sorgen machen.

am 25. Mai 2024 um 16:32

Ich bin nun wahrlich kein VW Fan, aber man muss realistisch berücksichtigen:

Gemessen an der Anzahl verkaufter Golf dürfte die Menge der Defekte überschaubar sein. In Foren wird zudem eher über Probleme berichtet statt über Zufriedenheit. Dennoch würde ich beim Gebrauchtwagenkauf immer auf eine gute Garantieverlängerung achten. Die Garantie gibts bei Kia serienmäßig unter Einhaltung der genannten Bedingungen

Ich finde die Marke Kia hat sich erstaunlich gut entwickelt. Die haben tolle Modelle. Das spricht für Kia. Das einzige was ich zu bedenken gebe, ist der angesproche Wiederverkauf. Da bin ich mir sicher, einen Golf wirst du immer los, ein älterer Kia wird sich vielleicht schwieriger verkaufen.

am 25. Mai 2024 um 17:04

Schlechter Wiederverkauf kann ich auf Grund von Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Im Gegenteil: die Langzeitqualität und damit verbundene lange Garantie wird geschätzt

Was man bei Kia wissen sollte: das Händler und Servicenetz hat sich seit Mai reduziert. In manchen Regionen gibt es aktuell keine bis wenige Händler. Daher vor dem Kauf besser nachsehen wie die Situation in der eigenen Region ist.

Allgemein finde ich Kia auch gut. Im Urlaub allerdings hatten wir nacheinander den SUV von Kia auf Ceed Basis (Name vergessen) sowie den T-Roc. Letzterer gefiel mir in jeder Hinsicht besser. Lag besser auf der Straße, fuhr angenehmer, band mein Handy besser ein etc. Ich war sehr überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Entscheidung zwischen Golf 7 und Kia Ceed DSG/DCT